Beiträge von Donnerlittchen

    Wenn wir wieder oben angreifen möchten, dann muss es jemand sein, der durchsetzungsstark ist UND Ahnung von Handball hat. Man braucht so Kretschetypen, die es schaffen Spieler zu uns zu holen, die eigentlich nicht erreichbar sind. Wie eben Kretsche mit Gidsel.
    Allein mir fehlt der Glaube, dass das passiert.

    Uwe Gensheimer als Sportlicher Leiter?


    Gibt es bei ihm schon einen kommunizierten Plan, wie es bei ihm nach dieser Saison weitergeht?

    Hallo zusammen,

    Gibt es eigentlich irgendwelche Gerüchte zu Max Beneke? Wenn ich es richtig gelesen habe, hat er einen Vertrag bis 2024 in Potsdam/Berlin. Noch ein Jahr Potsdam 2. Liga kann ich mir nicht vorstellen bei der Qualität und in Berlin ist eigentlich kein Kaderplatz mehr für ihn frei oder?

    Ich vermute, dass Max Beneke den Kaderplatz von Marko Kopljar übernehmen wird, dessen Vertrag läuft HP von den Füchsen 2024 aus.

    Typisch Kieler🤦🏻‍♂️

    Pekeler hat solange keine Lust auf die Nationalmannschaft, wie kein Heimturnier ansteht, dann hat er „auf einmal“ wieder Lust!

    Das sind die Eskapaden und jeder Nichtkieler wird das auch verstehen…

    Ich bin ein Nicht-Kieler... und ich habe es auch so wahrgenommen, dass Pekeler in den letzten Jahren nicht in der NM gespielt hat, weil er entweder verletzt war oder noch in der Reha/Wiederaufbauphase nach einer Verletzung war (so wie aktuell) oder seine Familie in der Corona-Pandemie nicht über mehrere Wochen alleine lassen wollte. Für einen Familienvater ist das ein guter Grund und absolut nachvollziehbar. Es hat nichts mit "auf einmal" zu tun, dass er aktuell wieder darüber nachgedacht hat bei der EM 24 zu spielen, sondern, dass er gehofft hatte rechtzeitig fit zu werden. Und genau das war er in den letzten Jahren nicht. Wer nicht wirklich fit ist, hat bei einem Turnier der Nationalmannschaften nicht teilzunehmen. By the way: Ich hoffe, dass Heymann genau das noch schafft in 2,5 Monaten. Aus meiner Sicht hat die Überlegung zur Teilnahme auch nichts damit zu tun, dass jetzt ein Heim-Turnier ansteht. Stattdessen ist es ein Zufall, dass seine Überlegungen und das Heim-Turnier zeitlich zusammentreffen.


    Im übrigen finde ich es anmaßend und unangemessen von einem Unbeteiligten über die Beweggründe von potenziellen Nationalspielern so hart zu urteilen.

    Ist typisch für die aktuelle Situation in der Gesellschaft... Meinungen zählen mehr als Fakten...Traurig!

    Steinert kommt auch mit, weil er der beste Abwehrspieler von den 3 RR ist.


    Ansonsten ist es nun mal so, dass uns andere Nationen aktuell auf RR etwas voraus sind und AG nun mal mit denen arbeiten muss, die zur Verfügung stehen.

    Jammern hilft (leider) nicht...


    Ich finde aber auch, dass K. Häfner an guten Tagen auch wirklich gute Dinge machen kann.

    Für die Zukunft kann man hoffen, dass F. Wiede viel öfter verletzungsfrei bleibt und gewillt ist noch 2-4 Turniere in der NM zu spielen.

    Ansonsten sind da 3 vielversprechende Leute auf RR mit Uscins, Beneke und Scholtes. An allen 3 werden wir noch viel Freude haben, davon bin ich überzeugt.

    Lichtlein sehe ich auch auf RM, wie andere auch. Für das A-Team (und auch für die Bundesliga) muss er noch in der Abwehr besser werden und Muskelmasse draufpacken. Der Handball von heute will nur noch so wenig Abwehr-/Angriffwechsel wie möglich. AG hat das auch schon mal gesagt...


    Schade, dass Ahouansou aktuell auch angeschlagen ist. Den hätte ich auch gerne wieder im Kreis des A-Teams gesehen...


    Ansonsten bin ich nur von der Nominierung von S. Heinevetter etwas überrascht, aber die Begründung von AG für ihn ist absolut nachvollziehbar!

    Drei Rückkehrer: Dänemark legt Aufgebot für Golden League fest
    handball-world: Dänemarks Nationaltrainer Nikolaj Jacobsen hat sein Aufgebot für die Golden League Anfang November festgeleg...
    www.handball-world.news


    Das Aufgebot von Dänemark für die kommenden Länderspiele...

    Und das sind 19, nicht 16 Spieler, also noch minus 3 bei der EM (außer bei Verletzungen).

    Ach, wäre das schön, wenn Deutschland auch mal wieder einen Kader aufbieten könnte, der voller individueller Weltklasse wäre. Okay, ein paar haben wir auch...aber aktuell im Rückraum nicht sooo... ;)


    Ich weiß... Wunschträume... bringt auch nichts darüber zu lamentieren. Aber diesen Neid können die Dänen als Lob und Anerkennung verstehen und Deutschland als Ansporn, mal wieder individuelle Weltklasse im Rückraum auszubilden.

    Auf Rückraum Mitte sieht es mMn so aus:


    Knorr ist gesetzt.

    Witzke hat sich recht schwer verletzt. Dass der noch fit für ein Turnier wird, wo er alle 2 Tage spielen muss, wage ich zu bezweifeln. Es würde mich aber freuen, weil er insgesamt bei der WM Anfang diesen Jahres solide bis gut war.

    Lichtlein hat noch keine Erfahrung im A-Team, bekommt zwar jetzt in Berlin recht viel Spielzeit und macht das auch nicht schlecht, aber er kann Abwehr nur auf Außen. AG mag aber gute Abwehrspieler.

    Mappes kann man auch nicht einplanen, niemand kann belastbar einschätzen, wann der wiederkommt.

    Tissier spielt in HH nur eine Ersatzrolle hinter Baijens, für die NM braucht man aber Leute, die auch in Stresssituationen schon Leistung gebracht haben und im Verein möglichst erste Wahl auf ihrer Position sind. Okay, Baijens ist jetzt auch verletzt, also mehr Spielzeit für Tissier, aber Tissier hat bisher null Erfahrung im A-Team... und damit soll er bei einem Heim-Turnier spielen? Ich glaube nicht.

    Am meisten spricht aktuell für Michalczik aus meiner Sicht. Gute Performance in Hannover, guter Abwehrspieler, hat Erfahrung in der NM, AG kennt ihn, spielt mit Fischer und Uscins zusammen, wenn man tatsächlich auf diese beiden U21-WM setzen will. Nachteil: Er hat bei AG anscheinend keinen bleibenden Eindruck hinterlassen bei seinen vergangenen Auftritten in der NM.


    Am Kreis bekommt Fischer mMn dann eine Chance, wenn Pekeler nicht voll fit wird oder nicht mit will, sonst wird AG Pekeler mitnehmen. 2. Möglichkeit: Kohlbacher`s Formkurve geht runter, dann ist Fischer dabei. Aber Kohlbacher spielt mit Knorr zusammen im Verein und kann mittlerweile auch ganz passabel Innenblock spielen.


    Auf RL ist Köster gesetzt, Kühn spielt in Melsungen sehr wenig. Ist Jonsson an ihm vorbei oder befindet sich Kühn immer noch im Aufbau nach der Verletzung?

    Ich hoffe, dass Heymann noch fit wird. Es sind noch knapp 3 Monate bis zur EM und Heymann darf jetzt wieder auch im Angriff ran bei seinem Verein. Ist eigentlich noch genug Zeit für Heymann, um fit zu werden. Drux fällt sowieso aus, weil verletzt.

    Bliebe noch Ahouansou. Der war in den 15-20 min im Heimspiel in Halbzeit 1 gegen Erlangen unglaublich! Eine Schwalbe macht aber noch keinen Sommer ;) Trotzdem gute bis sehr gute Spiele für Minden letzte Saison. Irgendwie hat er aber anscheinend noch nicht so richtig das Vertrauen von S. Hinze. Aber großes Potenzial hat der mMn zweifellos!


    Uscins ist in Hannover mittlerweile erste Wahl, spricht nicht wenig für ihn, aber keine Erfahrung im A-Team, ich weiß nicht so recht... Häfner scheint in Form zu kommen. Steinert sehe ich zu selten, kann ich nicht einschätzen, aber Erfahrung spricht auch für ihn. Weitere Alternativen auf RR? Eher nicht, oder?


    Generell würde ich bei einem Heim-Turnier eher auf Erfahrung setzen als auf die (zweifellos sehr talentierten) U21-WM. Der ganze Medienrummel wird auch eine spezielle Erfahrung und vielleicht auch Belastung sein. Nach Olympia 2024 bzw. 2025 ist die Zeit, um mehrere von denen in den Kreis des A-Teams aufzunehmen. Bei einem Heim-Turnier hat Perspektive aber mMn noch nicht viel zu suchen.


    RA: Kastening und Groetzki. Auch mit Zerbe, Blohme, Hornke und Steinhauser macht man da nicht viel falsch.


    LA: Mertens und Dahmke, da drängen sich auch nicht so viele Alternativen auf wie auf RA. Klar, Musche würde auch gehen, vielleicht auch Beyer vom BHC.

    Valter: Vielen Dank für das Kompliment!

    Für eine Prognose der Abschlussplatzierung muss man sich den wahrscheinlichen Turnierverlauf ansehen. Es beginnt schon beim Eröffnungsspiel. Sind 50.000 Fans für die deutsche Mannschaft mehr Druck, weil alle einen Sieg erwarten oder es ist mehr Ansporn und zusätzliche Motivation? Die Schweiz hat inzwischen ein paar klasse Handballer in ihrem Team, nicht wenige in der HBL aus- bzw. weitergebildet. Die werden locker und fröhlich in dieses Match gehen, weil kaum einer was von ihnen erwartet. Also, sind 50.000 Fans eher hemmend oder eher motivierend für das deutsche Team? Ich glaube motivierend! Ist jetzt einfach auch mal Zweckoptimismus 😊.

    Gegen Frankreich in der Vorrunde können wir nur an einem Sahnetag gewinnen mit einer konstant sehr guten Leistung ohne mehrminütige Aussetzer, auf dem Papier hat Frankreich höhere Chancen gegen uns zu gewinnen als umgekehrt. Gegen Nordmazedonien ist es ein Muss-Sieg, ohne Diskussion. Die Vorrunde wird das deutsche Team überstehen, so optimistisch darf und muss man einfach sein. Verlieren wir in der Vorrunde gegen Frankreich, müssen wir in der Hauptrunde an allen folgenden Mannschaften vorbei (gegen sie gewinnen), um eine Chance auf das Halbfinale zu haben: Spanien, Kroatien, Serbien, Island, Ungarn. Ich wage keine Prognose welche zwei Mannschaften sich aus der Vorrundengruppe C mit Serbien, Island und Ungarn durchsetzen werden. Gegen alle diese Gegner kann die deutsche Mannschaft gewinnen, aber eben auch verlieren. Spanien ist wohl dabei der härteste Brocken, aber möglich.

    Ich hoffe, dass der Heimvorteil uns helfen wird und bin einfach mal so zuversichtlich, dass ich sage: Wir schaffen das Halbfinale, auch wegen des Heimvorteils. Dort sind dann die wahrscheinlichen Gegner Schweden oder Dänemark, vielleicht Norwegen. Den Norwegern wird helfen, dass sie ab der neuen Saison mit dem Stamm in einer Vereinsmannschaft (Kolstad) zusammen spielen und somit eingespielt sind. Dass in Kolstad die Lichter ausgehen bzw. mehrere Vertragsauflösungen aufgrund der finanziellen Probleme kommen, glaube ich erst, wenn es offiziell vermeldet wird.

    Die Qualität von Schweden und Dänemark dürfte allgemein bekannt sein. Schweden können wir auch nur an einem echten Sahnetag schlagen, Dänemark mMn gar nicht oder in 1 von 20 Spielen. Mit viel Glück kann es eine Medaille werden, sehr sehr sehr unwahrscheinlich der Titel. Erwischen wir aber in der Hauptrunde einen (oder mehrere) gebrauchte(n) Tag(e), haben wir mit der Medaillenvergabe nichts zu tun.

    Ich vertraue aber auf die Unterstützung der Fans und wünsche mir einfach so sehr diesen Erfolg, dass ich sage: Halbfinale… und dann beten wir alle Fortuna an und hoffen, dass der Handball-Gott am 26. und 28. Januar 2024 ein deutsches Trikot trägt… 😉😊

    Grundsätzlich kann man wahrscheinlich davon ausgehen, dass Alfred Gislason wenig bis gar keine personellen Experimente vor einer Heim-EM machen wird. Er hat einfach keine Zeit um mehrere junge Spieler in sein System einzubauen und sie mit diesem System vertraut zu machen. Nur noch eine kurze Woche im November und dann Ende Dezember/Anfang Januar die unmittelbare Vorbereitung auf die EM, also keine Zeit = zu viel Risiko...

    Am ehesten wäre Späth dann in der Mannschaft, falls er die Spielzeit bei den RNL mit J. Birlehm und M. Appelgren zu ziemlich gleichen Teilen erhält und die überragenden Leistungen von der U21 WM und einigen BL- und Pokalspielen bestätigen kann. Aber bedenken sollte man: Die Qualität der Torwürfe ist bei gestandenen Nationalspielern noch eine andere als bei den Junioren. Aber es gibt auch noch einen T. Klimpke, der seine Position in der Nati nicht einfach aufgeben wird. Wenn es nächstes Jahr besser laufen sollte in Wetzlar, wird er wieder Thema. Komplett weg war er sowieso nicht. Schwierig also vorherzusagen wer die Nr. 2 hinter A. Wolff wird. Das hängt wohl von der jeweiligen Form ab.

    J. Fischer hat m.M.n. nur eine Chance, wenn einer aus dem für mich gesetzten Trio Golla, Kohlbacher und Pekeler ausfallen sollte. Dann ist er aber wohl vor Zechel und Firnhaber (schon allein weil er nächste Saison international spielen wird). Außerdem ist er ein dicker Kumpel von D. Späth. Dann hätten die beiden ein Stück Vertrautheit in der A-Mannschaft bei einem großen Turnier und können sich leichter akklimatisieren. Golla ist sowieso gesetzt, Kohlbacher mMn auch, weil er viel mehr internationale Erfahrung als Fischer hat, ist außerdem super im Zusammenspiel in der Überzahl mit J. Knorr und auch brauchbar als Alternative im Abwehr-Innenblock (hat er im Pokal Final4 richtig gut gemacht, frag nach z. B. bei J. Naji). H. Pekeler ist unbestritten einer der besten Abwehr-Innenblocker der Welt, kennt das System Gislason, hat dadurch einen Bonus beim Bundestrainer und hat die Möglichkeit sich von Oktober bis Januar noch richtig in Form zu bringen, wenn er denn will. Sonst wie gesagt Fischer...

    R. Uscins wird auch international spielen nächste Saison, aber ich denke, er muss sich noch mehr beweisen auf seiner verantwortungsvolleren Position als RR. Da sind die 3 etablierten RR Wiede, Häfner und Steinert mMn klar im Vorteil. Und der Bundestrainer wird keine Experimente machen. Spannend wie das Duo auf RR aussehen wird, Steinert ist stärkster Abwehrspieler, aber schwächster Angreifer, Wiede will nach eigener Aussage unbedingt wieder dabei sein und ist wohl von den 3 stärkster Angreifer mit teils genialen Ideen, Häfner wird mehr Pausen bekommen in der nächsten Saison und wird daher frischer

    zur EM kommen können.

    Auf RM gibt es neben J. Knorr eine Vielzahl von Möglichkeiten, wovon alle ihre Vor- und Nachteile haben. Vorheriger Gedanke: Keine Experimente... also wird es wohl einen Dreikampf zwischen L. Witzke, M. Michalczik und S. Ernst geben. Sehr schwierig vorherzusagen. Auch hier wird wohl die aktuelle Form entscheiden. L. Witzke räume ich die größten Chancen ein, weil er am ehesten eingespielt ist. S. Ernst und M. M. Michalczik sind sehr abwehrstark, brauchen wir aber in meiner vermuteten Kader-Zusammensetzung nicht s. u.

    D. Mappes etc. keine Chance wegen keine Experimente s.o.

    Auf RL ist J. Köster klar gesetzt! Ich hoffe, dass S. Heymann zu alter Form findet. Dann ist er für mich auch dabei. Falls er nicht zu alter Form findet, wäre J. Kühn vielleicht wieder ein Thema, muss man abwarten, ob er wieder zu alter Form findet. P. Drux wird es wahrscheinlich nicht schaffen seinen Körper rechtzeitig in Turnier-Form zu bekommen. L. Stutzke ist international mMn nur brauchbar in der Abwehr, also eher nein (ist aber viel persönlicher "Geschmack" dabei). Keine Ahnung, ob P. Weber seine Chance erstmal verspielt hat, er hatte bei der WM im Januar keine gute Bindung zu seinen Mitspielern. Individuell kann er im Angriff aber einige Sachen, die keiner der anderen Kandidaten kann (Geschwindigkeit im 1:1). Er ist aber ein eher schwächerer Abwehrspieler, müsste also gewechselt werden, was A. Gislason eigentlich vermeiden möchte.

    Jetzt kommt mein für die meisten vermutlich überraschender Tip: P. Ahouansou. Ich gehe davon aus, dass seine Rolle bei den RNL in der neuen Saison viel klarer und gefestigter sein wird als zuletzt, er wird auch in der Abwehr eine Rolle spielen, vielleicht sogar im Innenblock bei der ein oder anderen Gelegenheit. Im Angriff hat er eine fantastische Rolle in Minden gespielt und seit dem Einstieg bei Minden den höchsten Feldtore-Durchschnitt aller RL in der HBL. Ja, er hat auch viel Verantwortung übertragen bekommen... Dann hat er es aber meistens richtig gut gemacht, finde ich.

    Auf RA wird es auch einen Dreikampf zwischen P. Groetzki, T. Kastening und L. Zerbe geben, auch hier wird die aktuelle Form entscheiden. Aber keine Experimente = keine Chance für Blohme, Hornke etc.

    Auf LA hat sich das Duo L. Mertens und R. Dahmke recht klar heraus kristallisiert beim Bundestrainer. Dahmke hat als Kieler den Kennt-das-System-Bonus vom Bundestrainer und war bei der WM wohl ziemlich wichtig für die gute Stimmung im Team, was auch echt wichtig ist bei so einem Turnier. Bei einer Verletzung der beiden Erstgenannten kommt M. Musche oder M. Schiller, kaum einzuschätzen wer von beiden dann.


    Noch eine Grundbemerkung: Ich hoffe und denke, dass A. Gislason mit einem 18er oder sogar 19er Kader in die Heim-EM gehen wird, so wie es M. Heuberger auch bei den Junioren gemacht hat.


    Die ersten 14 Plätze wären für mich:


    TW: Wolff, Birlehm (nur ein Gefühl)


    LA: Mertens, Dahmke


    RL: Köster, Heymann


    RM: Knorr, Witzke


    RR: Wiede, Steinert (wegen Abwehrqualitäten)


    RA: Groetzki, Kastening


    Plätze 15 und 16 (also fest im Kader):


    Pekeler, Häfner


    Plätze 17, 18 und 19:


    Ahouansou, Späth, Fischer (alle drei werden sicherlich in der Zukunft eine Rolle spielen, sollen sich mit der Luft bei einem Turnier vertraut machen...)


    Für eine sehr gute Abwehr (die wir als deutsche Nati unbedingt brauchen) sind wir dann richtig gut aufgestellt mit 5 möglichen Innenblockern: Golla, Köster, Pekeler, Heymann, Kohlbacher.


    Eine Randbemerkung noch zu unseren U21 Weltmeistern: Lichtlein muss sich erst noch beweisen als 1. RM bei den Füchsen, die Gelegenheit dazu erhält er lt. B. Hanning in der nächsten Saison.

    Ich bin auch ein Fan von Elias Scholtes. Der hat einen gewissen X-Faktor, ist ein bisschen unberechenbar, wird in der nächsten Saison viel Spielzeit beim BHC bekommen, sich damit ordentlich weiter entwickeln können, hat in der vergangenen Saison teilweise richtig gute Sachen gemacht beim BHC und im WM-Finale auch ein paar richtig geile Dinger gemacht (wie gesagt X-Faktor).

    Alle anderen, bisher nicht genannten, U21 WM werden erst in 3-4 Jahren frühestens ein ernsthaftes Thema für die A-Mannschaft werden.

    Ich denke dabei an Beneke, Häseler, Pregler, Sajenev (der wird ziemlich sicher kommen), Freihöfer und Kranzmann.


    Viel Spaß beim weiteren Diskutieren! :) :hi: :lol:

    Im Vorbericht zum heutigen European League Spiel werden die Leute aufgezählt, die nicht mitfahren werden. In dieser Aufzählung fehlt Sebastian Heymann. Fährt er mit und spielt evtl. sogar? Das wäre mMn recht früh nach dem Kreuzbandriss im Mai 2022. Oder wird er nur nicht aufgezählt, weil es sowieso klar ist, dass er noch nicht dabei sein kann? Oder hat der Autor auf handball-world.news bzw. HP von Frisch Auf nicht an ihn gedacht?

    Hat jemand dazu belastbare Informaionen?


    Zitat: Fehlen werden bei Frisch Auf Tobias Ellebaek und Gilberto Duarte, die in der Genesung noch nicht soweit sind, sowie Daniel Rebmann, den ein Magen-Darm-Infekt erwischt hat. Dafür reisen Julian Buchele und Oskar Neudeck mit.

    Quelle: https://www.handball-world.new….r/news-1-1-4-149311.html



    Na, dann drücken wir den Jungs mal die Daumen! Eine Medaille wäre eine schöne Erfahrung für die Jungs und hoffentlich Ansporn zu künftigen außergewöhnlichen Leistungen! Ein verlorenes Halbfinale oder Finale sollte jedoch gleichfalls so ein Motivator sein.


    Also:


    Sieht jemand einen potenziellen bzw. auffälligen Kandidaten für die A-Mannschaft? Denn vermutlich ist das doch das Wichtigste für die Jugendspieler - Perspektive, Förderung und Möglichkeiten zu bieten, dass sie sich bestenfalls individuell zur Weltklasse entwickeln, oder?

    Ich würde mich freuen, wenn Ahouansou noch mit in den Trainingslehrgang dürfte... einfach damit er schon mal die Luft schnuppert bei Großturnieren in der A-Mannschaft. Ich glaube, dass er in 1-2 Jahren gebraucht wird.


    Außerdem fände ich es aus den selben Gründen gut, wenn alle 19 bis dato Ausgewählten mit nach Bratislava reisen dürften.
    Ich denke, dass es kommenden bzw. zukünftigen Spielern helfen wird, wenn sie Abläufe bei so einem Großturneier etc. schon kennen. Außerdem bekommen sie so frühzeitig ohne Ergebnisdruck die Möglichkeit das System vom Bundestrainer kennenzulernen.


    Das sehen andere halt anders: Handelsblatt
    Heute morgen hatte ich gelesen, dass einer von der Bundesärztekammer meinte, die Nachrichten sollten nicht so negativ sein, damit wir die nächsten eineinhalb Jahre überstehen. Finde das leider nicht wieder. Das wagte noch keiner zu sagen.


    Die WHO sprach in einer Mittelung diese Woche von Mitte nächstem Jahr. Eine "Durchimpfung" würde mindestens 4 Jahre dauern. Gemeint war natürlich weltweit. Die Konsequenzen sollten jedem klar sein. Auch für den Handball.

    https://www.n-tv.de/panorama/R…-vor-article22119114.html



    Vielleicht ist ein wenig Optimismus sogar förderlich für die Gesundheit...!? Ich drücke jedenfalls die Daumen!

    Hallo zusammen!


    Gehen wir doch einfach mal davon aus, dass die WM statffinden wird und die Firma aus Hessen (Name will ich nicht nennen) vielleicht sogar wirklich einen Impfstoff bis Jahresende auf den Markt bringen kann (angeblich ist man sehr nahe dran und wartet quasi nur noch auf die Zulassung)... Wer sollte im Team sein? Ist vielleicht etwas unseriös über Namen zu spekulieren, aber macht auch irgendwie viel Spaß, oder?


    Dabei fände ich es interessant zu berücksichtigen, dass der Kader bei der WM auf 20 Teilnehmer erweitert werden darf...


    Also, der Bundestrainer hat noch nicht nominiert für den Lehrgang Anfang November... Bei der genehmigten Kadergröße von 20 sollten auch meiner Meinung nach mindestens 21 - 24 Teilnehmer beim Lehrgang sein, um möglichst vielen eventuellen Kaderspielern das System von A. Gislason näher zu bringen. Wer weiß wer sich bis dahin noch alles verletzt? Außerdem ist das die letzte Gelegenheit für die Nationalmannschaft sich einzuspielen, denn der nächste Lehrgang beginnt erst am 02. Januar 2021 mit Qualispielen direkt im Anschluß bzw. kurz vor Beginn der WM.


    Bevor ich meine Kaderliste nenne, stelle ich einfach mal ein paar provozierende Fragen:


    1. Braucht man Finn Lemke als reinen Abwehrspieler noch? Sportlich könnte er evtl. ersetzt werden durch z. B. Golla (ich weiß, verletzt...), Michalczik, Heymann. Menschlich ist er wahrscheinlich richtig wertvoll, ich finde ihn total sympathisch (kenne ihn aber nicht persönlich, sondern nur aus der Öffentlichkeit)... aber hat er noch diese Stellung in der Mannschaft wie 2016?


    2. Der Bundestrainer hat gesagt, dass er auf jeden Fall 3 Torhüter braucht. Wer sind die 3? Wolff, Bitter, Heinevetter? Oder doch schon Klimpke? Ich finde auch, dass Birlehm, Semisch und Poltrum gerade in der HBL auffallen...


    3. Auf RR fällt A. Metzner aus Erlangen gerade auch auf, denke ich ... wäre mal ein Gegenentwurf zu den anderen (doch relativ kleinen) RR-Spielern Weinhold, Wiede, Häfner, Semper.


    4. Mit ein paar Kollegen haben wir vor ein paar Tagen über P. Drux gesprochen, keiner war Fan von ihm... Eigenartig... Wie seht Ihr das? Muss er dabei sein?


    5. Ist J. Knorr schon reif für das A-Team? Ich finde, er macht beeindruckende Sachen in Minden. Kann er das auch in die Nationalmannschaft übertragen? Hätte er die (wahrscheinlich nötigen) Freiheiten dort?


    6. Was denkt Ihr über F. Böhm?


    Ach, ich würde zu gerne wiseen, welche Gedanken den Bundestrainer gerade so beschäftigen. Aber für den Anfang reichen mir auch eure... ;)


    Viele Grüße an alle und schönen Tag!

    Ich vermute, weil Till Klimpke sehr regelmäßig in der BL spielt und er außerdem anscheinend einen sehr guten Torwarttrainer in Wetzlar hat, welcher ja auch schon Andreas Wolff hervor gebracht hat, braucht er die zusätzliche Betreuung durch den Elitekader nicht. Klimpke wird sich durch die viele Spielpraxis sehr gut weiter entwickeln, davon dürfen wir ausgehen, denke ich. Der DHB stimmt sich doch mit den Vereinen sehr gut ab. Das werden sie im Fall von T. Klimpke wohl hoffentlich auch gemacht haben.


    Mir fällt aber auch auf, dass sowohl ein LA als auch ein RA im Elitekader fehlt... Was ist z. B. mit Yannick Fraatz oder Lukas Mertens...?

    Ich finde, die ARD hat mit Florian Naß einen guten Handball-Moderator. Der hat doch auch 2016 inkl. dem Finale moderiert. Fandet Ihr das schlecht? Ich nicht. Da finde ich einzelne Moderatoren bei sky schlechter...

    Klein ist aber nur der Experte, aber nicht der Kommentator/Moderator. Den Bommes könnte man noch einsetzen, wenn man ihn von den Quizshows mal für 2 Wochen loseisen kann, aber ansonsten weiß ich echt nicht, ob die ÖR noch einen guten Sportreporter für Handball haben. Gern auch mal einen, der nicht nur das Brimborium um die Deutschen abdeckt, sondern vielleicht auch mal auf die anderen Teilnehmer eingeht.
    Ich freue mich zwar, dass überhaupt etwas im "zwangsabgabenfinanzierten System-TV" läuft, aber wenn ich daran denke, dass sich alles nur um die Deutschen dreht und das denn noch alles völlig überhöht und gehypt rübergebracht wird, dann verliere ich jetzt schon etwas die Lust.

    Ich finde es sehr traurig und schade, dass die Leistung der Mannschaft von vielen hier im Forum so runter gemacht wird. Da steckt so viel (meiner Meinung nach typisch deutsche) Schwarzmalerei drin. Kann sich denn kaum jemand mit mir freuen, dass unsere Mannschaft gestern die bis dahin beste Turnierleistung abgeliefert hat und meiner Meinung nach auch noch Steigerungspotenzial hat? Ich bin recht optimistisch, dass Dänemark Mazedonien schlagen wird und wir Spanien schlagen werden. Dann sind wir doch im HF! Sind so wenige unter euch mit mir der gleichen Meinung? Nikolaj Jakobsen hat doch wohl gesagt, dass Dänemark einfach 2 Fehler weniger gemacht. Das klingt für mich nicht danach, dass sie einfach besser waren sondern eher nach mehr Glück gehabt. Generell ist doch ein Tor mehr als die andere Mannschaft oft eine Frage von Glück für die eine Truppe und eben Pech für die andere,oder?
    Zu 2016 möchte ich noch mal dran erinnern, dass wir dort 3 Spiele lediglich nur mit einem Tor Unterschied gewonnen haben, also auch eine ordentliche Portion Glück dabei hatten, richtig? Das war doch damals nicht so viel besser als dieses Jahr. Am Ende war das Ergebnis so toll, großartig und erfreulich für uns alle. Aber die EM 2018 ist noch nicht vorbei und ich schätze unsere Chancen auch gar nicht so schlecht ein. Ich habe gestern eine Leistung gesehen auf die man stolz sein kann und auf der man aufbauen kann! Gestern waren für mich 2gleichwertige Mannschaften auf der Platte mit einem glücklicheren Ende eben leider nicht für uns. Für den Rest des Turniers (hoffentlich bis Sonntag) wünsche ich unserer Mannschaft mindestens so viel Glück wie 2016, eine noch um 5-10 Prozent bessere Leistung als gestern, eine deutlich geringere Zahl an technischen Fehlern als gestern, viel Mut und Entschlossenheit und gaaaanz viel richtige Entscheidungen bzw. ein glückliches Händchen beim Passspiel! Auf geht‘s, Männer! Macht uns alle noch mal so glücklich wie 2016! Ich glaube an Euch!!

    Donnerlittchen:
    Wie kommst du auf einen Tausch Lemke für Roschek nach der Vorrunde?


    Und wenn dem so wäre, warum nimmt man dann Lemke nicht direkt (für Roschek) mit?

    Es ist nur eine persönliche Vermutung... Vielleicht will C. Prokop auch die Gegener etwas überraschen bzw. in die Irre führen, so dass sich die Gegner in der Hauptrunde wieder auf eine andere Abwehr einstellen müssen und nicht schon in der Vorrunde sich alles angucken können. Ist aber wirklich nur eine Vermutung oder besser gesagt ein Bauchgefühl...

    Insgesamt dürfen wir doch wohl davon ausgehen, dass C. Prokop sich mehr Gedanken über die Zusammensetzung des Kaders gemacht hat als wir alle zusammen... Keiner von uns hat die Mannschaft in der Trainingswoche erlebt, oder? Ich bin aber überzeugt, dass er und Alexander Haase sehr lange und intensiv diskutiert haben und dabei alle möglichen Gegener durchleuchtet haben, deren Stärken und Schwächen analysiert haben und wohl danach den Kader ausgesucht haben. Prokop hat immer wieder betont, dass die Spieler in das Gesamtkonzept passen müssen.


    Ich bin auch überrascht, dass Lemke nicht dabei ist, auch weil er bei der EM 2016 zum "emotional leader" wurde und Janke und Roschek jetzt erstmals beim finalen Lehrgang in der Mannschaft auftauchen und Lemke immer bei vorhergehenden Maßnahmen gesetzt schien. Unbestritten bildet Lemke mit Pekeler wohl eines der besten Innenblockduos der Welt, oder? Nichtsdestotrotz sind die beiden Leipziger auch m. M. n. echte Abwehrtiere.
    Ich vermute daher, dass Lemke nach der Vorrunde noch kommen wird, wahrscheinlich für Roschek.


    Ich persönlich hatte eher an P. Drux gezweifelt. Und ich hoffe, das U. Gensheimer keinen schlechten Tag wie heute bei der EM erwischen wird. Es ist sicherlich ein gewisses Risiko ohne backup Spieler für ihn hinzufahren... aber auch Dahmke könnte noch nachnominiert werden ebenso wie F. Wiede, falls einer der beiden Rückraum-Linkshänder schwächeln sollte, was ich allerdings nicht glaube. Diese Entscheidung hätte ich genauso getroffen.

Anzeige