Beiträge von Gondor

    Mittlerweile ist ja bestätigt, dass Martinovic ab 2024 zu den RNL geht:

    Von Melsungen nach Mannheim: Die Löwen verpflichten Ivan Martinovic | News | LIQUI MOLY HBL
    Die Rhein-Neckar Löwen bekommen einen wurfstarken Neuzugang auf Halbrechts. Ivan Martinovic trägt ab der Saison 2024/25 das gelbe Trikot der Löwen. Das…
    www.liquimoly-hbl.de


    Schade, sehe ihn als kompletten Spieler. Glückwunsch nach Mannheim! Dann geht man scheinbar wirklich mit drei RR dieser Qualität in die nächste Saison?!

    Zerredet ? Spiel ansehen reicht aktuell, 'da weisse Bescheid...'

    Darum gehts doch gar nicht. Dass ganz viele Dinge bodenlos gelaufen sind, da ist sich doch jeder einig. Mir gehts nur darum, dass das Management scheinbar endlich zuhört. Und das ist schon mal ein Anfang.

    Mir wird das grad wieder zu viel zerredet. Klar zeigt die Aktion von Timo Kastening, dass die Situation für den Verein wirklich brenzlig geworden ist. Aber immerhin tut man was. Immerhin tut man nicht so, als wäre alles gut. Immerhin geht man jetzt aktiv auf die Fangemeinschaft zu und lebt nicht weiter in der eigenen Blase.

    Die Saison ist gelaufen, stimmt. Aber zumindest hört man zu und versucht vergangene Fehler aufzuarbeiten. Gibt viel zu tun, in den letzten Jahren wurde viel Porzellan zerbrochen. Daumen hoch von mir für das Fantreffen, ist für die Verantwortlichen sicher kein angenehmer Gang.

    Besser man handelt spät als nie, auch wenn das sehr nach einer halbgaren Lösung riecht. Ich nehme positiv mit, dass man zuhört und die Fanbasis sehr wohl wahrnimmt. So ein Kaderumbruch wird dauern, weil man noch ein paar "Altlasten" durch die nächste Saison schleppen wird. Aber auch diese Spieler werden sich für den Markt danach anbieten wollen.

    Mir fallen zunächst Gomes (keinerlei Körpersprache), Kühn (zu inkonstant und vom Profil kaum variabel), Pavlovic (zu verletzungsanfällig) und Arnasson (zu viel Mittelmaß) ein, bei denen man sich wohl mehr versprochen hat. Time will tell...

    Michael Allendorf sollte nun eine Chance bekommen seine größeren Kompetenzen auch zur Geltung zu bringen. Erfahrung kann er freilich nicht aufweisen, aber er ist ein charismatischer Typ, der den Verein in allen Ecken und Winkeln kennt. Kann alles nur besser werden.


    Guter Artikel, die Worte von Allendorf lassen tief blicken. An ihm liegt es nicht, er ist seit Anfang der Saison im Amt und die Probleme existieren bereits sehr viel länger in der Geschäftsführung. Es gibt nur eine Stellschraube, an der durch alle Krisen hinweg nie gedreht wurde...

    Wäre interessant mal wirklich in den Kopf von Michael Allendorf schauen zu können. Er kennt den Verein ja aus allen Blickwinkeln und hat (so würde man denken) keinen verklärten Blick auf manche Realitäten.

    Das auch Fans vielleicht irgendwann mal die Luft ausgeht, kann ich gut verstehen, aber wenn man jahrelang trotz Enttäuschungen bei der Stange bleibt, würde ich sie immer als echte Fans bezeichnen. Wenn man allerdings nur Fan ist wenn’s läuft und wenn's nicht läuft gleich wieder weg sind, sind es halt Fähnleins.

    Der Respekt ist bei allen die sich die Sprüche anhören müssen und trotzdem weiter zur Stange stehen.

    Weiß nicht, ob das nicht von der eigentlichen Diskussion eher ablenkt. Klar kenne ich das Konzept von "Erfolgsfans", hier ging es aber eher darum, dass man beim Zuschauerschnitt wieder einen Rückschritt zurück gemacht hat - und das in einer Region, die Spitzensport an sich eigentlichen begeistert aufnehmen und honorieren sollte. Melsungen hat seit Bundesligazugehörigkeit nie etwas gewonnen und damit sind die meisten (ich zumindest) auch fein. Aber dass eine Mannschaft trotz vermeintlich großer Namen irgendwie ohne Spirit und gesichtslos auftritt, verschreckt dann halt, wenn es ein Muster über 7,8 Jahre wird. Erfolg hin oder her, so verliert man halt viele.

    Naja, also voll ist die Halle ja mittlerweile nicht mehr so oft. Es gab mal eine Zeit (vor Jahren), als man marketingtechnisch viel richtig gemacht hatte -und die Leistungen noch etwas öfter gestimmt haben-, sodass die Halle (damals mit einer Kapazität von 4300) wirklich oft voll war. Mittlerweile steht man wieder bei einem Schnitt deutlich unter 3500 Zuschauern.

    Und das kann man eventuell nur halten, weil Kassel an Profisport im Vergleich zu anderen Städten wenig zu bieten hat - es gibt nur noch die Kassel Huskies (DEL2) im Eishockey und KSV Hessen Kassel (Regionalliga, glaube ich) im Fußball. Insofern hätte der Standort eigentlich mehr Potential, man entfacht nur halt keine Begeisterung, wenn Anspruch und Realität dauerhaft so auseinanderklaffen.

    Verstehe die Empörung, frage mich nur halt selbst trotzdem, was man noch schreiben soll? Es wiederholt sich halt alles - Saison für Saison, es ist immer dasselbe. Und zu jeder Saison wird nochmal aufgerüstet, sodass die Fallhöhe gefühlt immer größer wird.

    Ich habe Sky zum Jahresbeginn abbestellt, weil ich es mir nicht mehr antun will (und aus Zeitmangel). Schade, dass man selbst echte Handballfans über Jahre so demoralisiert ^^ Begeisternden Handball gab es zuletzt 2015/16...

    Ich halte es auch für sehr unwahrscheinlich, dass Pytlick zur MT kommt. Da darf er mit seinem Entwicklungsstand mindestens ein Regalbrett höher greifen. Die MT täte gut daran, die nächsten 2-3 Jahre eine Spielphilosphie zu festigen, passgenaue Spieler zu holen (auch wenn Pytlick natürlich eine Verstärkung wäre) und auf der Basis kann man dann -sollte man sich wirklich mal in der TOP5 festgebissen haben- auch solche Talente abgreifen.

    Auch standorttechnisch stimme ich vielen Vorrednern zu: Jeder ist da anders, aber in der Tendenz könnte eine Metropole der nordhessischen Provinz vorgezogen werden. Schöne Ecke, aber das lernen viele erst mit späteren Jahren schätzen.

    Ich finde es geradezu komödiantisch, wie einige User hier oft polemisch, in jedem Fall aber provokant auftreten, um sich bei konsequentem Einschreiten seitens der Moderatoren dann darauf zu berufen, sich "ordentlich zu benehmen". Kritische Beiträge sind hier gern gesehen, solange sie konstruktiv sind; ich glaube auch, dass MT-Anhänger hier über die Jahre sehr viel Kritik am "eigenen" Verein geäußert haben. Aber halt konstruktiv und auf das Sportliche bezogen.


    Diesen bestimmten Beitrag von montoya52 habe ich nicht gelesen - ich beziehe mich auf unzählige vorige Posts, die mit Handball wenig bis gar nichts zu tun hatten. Es ist wie im Kindergarten.

    Was ist denn mit Erik Balenciaga von Fenix Toulouse? Ich dachte eigentlich, man wollte mit ihm auf die Verletzungsanfälligkeit von Pavlovic reagieren. Dass man Häfner auf RM einplant, kann ich mir nicht so gut vorstellen - mal schauen, ob noch etwas auf der Abgabeseite passiert. Drei solche Kaliber auf RR wäre schon brutal =O

    Das ist jetzt gar nicht aufs Spiel heute bezogen, aber dennoch: Viel höhere Erwartungen als das Viertelfinale sind aus meiner Sicht schon gewagt, wenn man sich den deutschen Kader anschaut. Gefühlt besteht das Team zu 80% aus überaus soliden und guten Bundesligaspielern, aber in der Spitze fehlt es uns doch merklich im Vergleich zu den Topmannschaften. Insofern erhoffe ich mir, dass man als Einheit auftritt und mit klarem Spielsystem spielt. Alles andere ist Zugabe, so realistisch sollte man sein.

    Stimmt, das draufhauen geschieht jedoch in dieser Serie fast zu 100% von den lieben Foris hier um zu bashen und die haben mit der MT eigentlich nix zu tun.

    Da stimme ich leider zu. Es kommt inhaltlich wenig Sachliches von immer den gleichen "externen" Fans. Geht gar nicht um Kritik, es geht nur um die immer gleichen Plattitüden und selten um Handball im eigentlichen Sinne. Reine Provokation, die keinen weiterbringt. Einfach ignorieren und auf sinnvolle Beiträge besinnen 8)

    ...alles völlig richtig. Und trotzdem hat Brausepaul hier recht. Den Anspruch ans Gewinnen darf man nicht damit gleichsetzen, den Gegner zu unter- oder gar geringzuschätzen. Ein Heimspiel gegen TBV muss man gewinnen, wenn man international spielen will. Klare Sache, bei allen Meriten, die sich die Lemgoer in den letzten Jahren wieder erspielt haben.


    Was AG hoffentlich aus den letzten Jahren gelernt hat: Es bedarf eines guten Kaders UND einer Siegermentalität im gesamten Club, immer das Maximum herauszuholen - und zwar auf allen Ebenen. Und daran wird man gerade hoffentlich feilen. Ansonsten glaube ich, dass Parrondo sein Hauptaugenmerk auf disziplinierte Auftritte legt - weniger Freestyle/Einzelaktionen im Angriff und das Festhalten an klaren taktischen Abmachungen. Wenn man Ägypten unter ihm verfolgt hat, war das meist schon beeindruckend ballsicher und kompromisslos aus einer variablen Abwehr heraus. Jonsson wird z.B. mit seiner Variabilität und Ballsicherheit ein zentraler Baustein der nächsten Jahre sein. Kühn wird sich da schon mehr beweisen müssen, inwiefern z.B. konsequent in der Stoßbewegung abräumen kann.

    Ich habe das Spiel gestern nicht sehen können, aber -8 zuhause (egal gegen welchen Gegner) ist schon herb. Da gibts nichts schönzureden. Trotzdem: Die Verletztenmisere der letzten Monate ist fast beispiellos in der jüngeren MT-Geschichte, daher erübrigen sich in dem Fall Vergleiche, was Punkteausbeuten angehen. An sich sind Statistikvergleiche legitim, in dem Fall halt wenig aussagekräftig - so fair muss man sein. Und nein, das ist keine Schönmalerei. Ich selbst habe in den letzten 5 Jahren mit Kritik auch nicht gespart, auch als MT-Sympatisant (bin in Nordhessen aufgewachsen).

    Auch wenn mich niemand danach gefragt hat, hier mal ein kurzes Zwischenfazit nach Beendigung der Hinrunde: Diese Saison hat sich die MT soweit stabilisiert. 18:16 Punkte ist sicher enttäuschend, geht aber vor dem Hintergrund unzähliger Ausfälle und einer sehr ausgeglichenen Liga in Ordnung. Ich finde es auch gut, dass man z.B. nach Mandics Verletzung nicht in Aktionismus verfallen ist und auf den Nachwuchs setzt. Ignatow und Fuchs haben es bisher ordentlich gemacht, Drosten ist noch zu zögerlich/nicht effektiv genug, aber der Junge ist halt erst 18. Ich würde mir wünschen, dass Tendenzen, dem hervorragenden Nachwuchs auch eine Chance zu geben, national auch mal zur Kenntnis genommen werden. Bei all den gerechtigfertigten Hämen der letzten 10 Jahre ist es ein guter Schritt. Lasst uns nicht vergessen, dass auch ein Golla oder Ole Pregler in Melsungen den Sprung in den Profihandball geschafft haben.

    Ansonsten möchte ich ein paar Spieler gesondert hervorheben:

    - Jonsson ist für mich einer der komplettesten Spieler überhaupt. Der ist überall stark und extrem spielintelligent. Völlig underrated.

    - Arnasson hat nen guten Schritt nach vorn gemacht. Ob man ihm verlängern sollte, weiß ich nicht, aber die Entwicklung darf man schon mal würdigen.

    - Gomes ist nun endlich in der BuLi angekommen. Der bringt definitiv einen neuen Spielertypus in den RR.

    - Bei Malasinskas und Casado ist von der Leistung noch zu viel Streuung drin, aber beide haben sich akklimatisiert und machen einen soliden Job.

    - Das Torhüterduo hat bisher geliefert, an ihnen liegt es nicht, dass man oft noch unnötig Punkte abgibt.

    - Es fehlt mir persönlich an klaren Wortführern. Kalarash, Simic und Mandic bringen Emotionen rein, aber da bräuchte man noch nen klaren Leader im Rückraum.


    Die Verletzten kommen hoffentlich sukzessive zurück, sodass man den Blick auf Platz 6 richten sollte. Im Vergleich zu den TOP5 fehlt es dann schlicht an Kontinuität, Angezocktheit und "Selbstverständnis", sodass man gegen auf dem Papier "kleinere" Gegner schneller klare Verhältnisse schafft. Immerhin kann man gegen die Topmannschaften Spiele wieder offener gestalten. Das nehme ich mal optimistisch so mit.

    Bin begeistert, welches Gesicht die MT heute in der 2. HZ gezeigt hat. Ergebnis ist nebensächlich, aber man hat Charakter gezeigt. Freut mich vor allem für Morawski, der nun endlich in Melsungen ankommen kann. Er hat Kiel fast allein ins Wanken gebracht. Auch Gomes und Malasinskas mit guten Leistungen. Mit mehr Kaltschnäuzigkeit wäre sogar was Zählbares drin gewesen. Mit Blick auf das derzeitige Lazarett der MT war das heute aller Ehren wert.

Anzeige