Man muss dazu sagen, dass die Göppinger Fanszene das ganz und gar nicht einheitlich so bewertet wie die Bernhard Kempa Kurve. Im Göppinger-Forum von Evergreen überwiegt gefühlt die Gegenmeinung zur Meinung der Bernhardt Kempa Kurve. Und wie die "stille Mehrheit" das sieht ist nicht klar, man bekommt lediglich die sehr laute Meinung einiger (wie hier) mit..
Beiträge von GPFAN
-
-
Eine ungewohnte Neuerung zur neuen Saison: Frisch Auf wird wohl in blauen Trikots antreten. Grund ist der neue Hauptsponsor, das MDax Unternehmen Teamviewer.
-
War nicht die Ansage komplett ohne Zuschauer?
-
Richtig! War wohl zu einfach..
Horst Singer?
-
Wer bin ich?
-ich wurde 8 mal deutscher meister, weltmeister und gewann den europapokal der landesmeister
-ich spielte als profi bei 3 vereinen in 2 städten
-meine tochter war selbst tennis-profi
-ich war dafür bekannt, das gegenteil eines asketen zu sein -
bonecrusher: Ich denke, dass das Recht der Freizügigkeit eingeschränkt ist, wenn ich Bekannte in der Öffentlichkeit nicht umarmen darf, jemanden nicht zum Geburtstag die Hand geben darf um zu gratulieren usw. Das gleiche gilt auch für unmaskiert einkaufen zu gehen. Auch das Recht auf Versammlungsfreiheit ist eingeschränkt weil ich durch die Abstandsregeln auf meine Anliegen bei einer Demonstration nicht mit den Menschenmassen aufmerksam machen kann, die ansonsten möglich wären. Das haben ja auch Politiker eingeräumt, dass sie Grundrechte beschränken und Gerichte haben die Maskenpflicht derzeit bestätigt, in den Urteilsbegründungen wurde aber darauf hingewiesen, dass dies nur gerechtfertigt ist, auf Grund der Infektionslage und dem noch fehlenden Impfstoff bzw. Medikamenten.
Es ist also davon auszugehen dass Maskenpflicht und Abstandsregeln fallen, wenn die genannten Voraussetzungen erfüllt sind. Das selbe sagen auch die Politiker, nicht mal Lauterbach spricht von dauerhaften Einschränkungen. Auch wegen anderer ansteckender Krankheiten wie Grippe oder Magen-Darm wurden diese Maßnahmen ja nie verhängt, eben weil es Medikamente und Impfstoff gibt.
Landrat Adenauer hat sich in Gütersloh ja gegenüber Tönnies aufs moralisch sehr hohe Roß gesetzt. Wenn der Fernsehbericht von gestern abend stimmt und Werksarbeiter aus Osteuropa sehr lange und unnötig in Quarantäne geschickt worden sind, wird er sich erklären müssen. Wer andere wegen Rechtsverstößen an den Pranger stellt, sollte selbst nicht angreifbar sein. So wegen Glashaus und Steinen!
kleine Klugscheißerei:
Das "Recht der Freizügigkeit", du meinst sicher Art. 11 GG schützt aber nur dein Recht deinen Wohn und Aufenthaltsort zu bestimmen und in die BRD einzureisen, nichts von dem von dir genannten. -
Ich finde auch Holm hat das schon sehr überzeugend gezeigt, wobei er aber im 2. Saisonteil etwas stagnierte, wie ich finde. War vielleicht auch überspielt. Lagarde ist für mich angesichts seiner Fähigkeiten bisher eine Enttäuschung.
Es sind ja wieder einige Dänen und andere Nordmänner aus der dänischen Liga gekommen, die allesamt sehr interessant sind. FAG hat wieder einen deutlich verstärkten Kader, aber ich weiß nicht, ob der Trainer da mithält.
Sie haben jetzt aber zumindest einen gestandenen Trainer aus dem obersten Regal.FAG verliert mit Sliskovic aber auch einen wichtigen Spieler in Angriff und Abwehr. Hoffentlich kann Ellebaek das auffangen. Die Verstärkung ist Smarason, bei ihm habe ich nur ein bischen Angst, das er aufgrund seiner Größe Probleme in der Liga bekommt.
-
Zitat von »GPFAN«
Zitat von »Paul Jonas«
Wer sind denn von euch die interessantesten Spieler der neuen Saison, die entweder neu in die Liga kommen oder von denen ein Entwicklungsschub zu erwarten wäre....abgesehen natürlich von Sagosen der auf der Hand liegt.
Ich bin gespannt wie sich bei Erlangen Fäth und Jeppsson schlagen. Außerdem glaube ich Janus Smarason, der in Dänemark zum Spieler der Saison auf RM gewählt wurde und in der CL und bei der EM geglänzt hat könnte diese Saison sehr interessant werden!
Nicht nur Smarason auch Ellebaek schätze ich stark ein. In der Champions League hatten mit den beiden die absoluten Top-Teams ihre Probleme. Man schaue sich nur an, wie viele sie Barca eingeschenkt haben. Frisch Auf ist für mich nächste Saison ein ganz heißer Kandidat auf die Top 5. Sehe im Kader keine Schwachstelle. Viele Positionen sogar doppelt klasse besetzt, wie zum Beispiel Kreis oder RL.
Das Problem ist, dass der Kader mit 14 Mann zu klein ist. Heymann ist immernoch verletzt, Ellebaek ist für mich schwer einzuschätzen. Vorallem soll er ja neben Bagerstedt im Innenblock spielen, da bin ich bei seiner Größe mal gespannt.
-
Wer sind denn von euch die interessantesten Spieler der neuen Saison, die entweder neu in die Liga kommen oder von denen ein Entwicklungsschub zu erwarten wäre....abgesehen natürlich von Sagosen der auf der Hand liegt.Ich bin gespannt wie sich bei Erlangen Fäth und Jeppsson schlagen. Außerdem glaube ich Janus Smarason, der in Dänemark zum Spieler der Saison auf RM gewählt wurde und in der CL und bei der EM geglänzt hat könnte diese Saison sehr interessant werden!
-
Ich bin relativ sicher dass selbst bei vorhandenem Impfstoff die Maske weiter getragen werden soll Sicher ist sicher und irgendwelche Viren gibt es immer. Man gewöhnt sich ja an alles und bei manchen ist es ja auchbesser man sieht sie nur verhüllz
Hast du Insider Informationen dazu? Oder welche spezielle Motivation siehst du dazu?
-
Zitat von »Huhn«
Kleiner Reisebericht: In den letzten Wochen war ich im unmittelbaren Grenzbereich Sachsen/Tschechische Republik unterwegs. Aus Gründen kommt für mich momentan grundsätzlich nur der Besuch von Außengastronomie infrage. Einkäufe erledige ich, so es denn sein muss, auch innerhalb eines Geschäfts, fühle mich allerdings, wie viele andere auch, nicht wirklich wohl mit der Maske - nichts desto trotz halte ich sie aber ausdrücklich für sinnvoll, nützlich, hilfreich. Wie sehr, ist mir in den letzten Tagen aufgefallen. Geht man auf der tschechischen Seite der Grenze durch ein Lokal in den Biergarten oder auf Toilette, gibt einem sehr häufig (geschätzt in 70 bis 80 Prozent der Fälle) jemand verbal oder mit Zeichen zu verstehen, das man hier keine Maske braucht. Tatsächlich ist man auch, wenn man nach links und rechts schaut, so ziemlich der einzige mit so einem Teil im Gesicht. Desinfektionsmittel gibt es relativ häufig (durchaus nicht seltener als in D, würde ich völlig unrepräsentativ schätzen).
Heute ergab sich dann die Gelegenheit, in einem kleinen, aber feinen tschechischen Einzelhandelsgeschäft, spezialisiert auf Bier, einzukaufen - für einen erklärten Freund des Bieres wie mich quasi sowas wie ein Feiertag, weil Tschechen und Bier passt ja wie Arsch auf Eimer (will sagen: es gibt dort halt viel tolles Bier, was noch probiert werden will). Beim Betreten des kleinen Ladens (<50 qm, würde ich schätzen) war ein Mitarbeiter anwesend, ein anderer Kunde. Beide trugen im Gegensatz zu mir keine "Maske". Okay, dachte ich mir, geht ja noch, und schaute mich ein wenig um (sah auch alles recht vielversprechend aus in den Regalen;-). Ein paar Sekunden später betreten 5 bis 6 muntere Herren den Laden, alle unmaskiert und kreuz- und quer durcheinanderhüpfend. Ich war selbst überrascht über das Ausmaß an Unwohlsein, dass mich quasi im Handumdrehen befallen hat, und hatte das Gefühl, sowas Ähnliches wie Platzangst zu Empfinden (kenne ich nur vom Hörensagen). Ich war schneller aus so dem tollen Laden heraus, als ich das angesichts des Angebots jemals für möglich gehalten hätte.
So deutlich wie heute konnte ich bisher noch nie eine Veränderung beim Empfinden/Verhalten von mir selbst feststellen. Dies als Beitrag zu dem Thema, was Corona bei der Gesellschaft und/oder dem Einzelnen verändert.
Was mich dabei interessietren würde, wie findestDu diese Veränderung?
Ich für meinen Teil gehe auch fast nur in den Außenbereich und nicht einkaufen, aber nicht aus Vorsicht sondern weil ich extrem genervt bin von den Masken, ich für mich finde es uglaublich schade, das unterbewußt eine große Angst und ein Mißtrauen zwischen den Menschen gelegt wird.wenn durch die masken unterbewußt angst vor kontakt ohne einhaltung der hygienemaßnahmen mit anderen menschen gelegt wird, dann erfüllen sie ihren zweck ja noch effektiver
-
Zitat von »GPFAN«
Zitat von »Roter Teufel«
Wenn ich mir so die Bilder von letzter Woche aus dem Deutschen Bundestag ( Hammelsprung ) ansehe sollte mal die Maskenpflicht dort aktiviert werden.
Weshalb soll denn der gemeine Bürger im Einzelhandel wo es grundsätzlich möglich ist Abstand zu halten eine Maske tragen, die Damen und Herren Politiker im Bundestag, wo es offensichtlich nicht möglich ist Abstand zu halten, aber nicht?
Ganz unabhängig davon, dass es ungeschickt von den Parlamentariern ist, die Masken nicht anzuziehen (auch aus symbolischer sicht, selbst wenn alle hygieneregeln eingehalten werden können), verstehe ich bei solchen Kommentaren den tieferen Sinn dahinter nicht. Nur weil im Bundestag jemand eine Maske nicht anzieht, wird dadurch die Effektivität des Maske tragens im normalen Leben doch kein bischen gemindert?
Ich kann den tieferen Sinn schon feststellen.
Wie will man der Bevölkerung die Maskenpflicht empfehlen, in bestimmten Bereichen verpflichten, aber mit schlechtem Beispiel vorausgehen.
Das ist doch Öl ins Feuer der VT gegossen. Das sollten sich die Parlamentarier vor Auge führen. Dadurch verliert diese Empfehlung an Akzeptanz.
ich denke wir meinen das gleiche. mit schlechtem vorbild vorangehen ist kontraproduktiv. Die Richtigkeit der Verordnungen Maske zu tragen wird dadurch nicht weniger.
-
Wenn ich mir so die Bilder von letzter Woche aus dem Deutschen Bundestag ( Hammelsprung ) ansehe sollte mal die Maskenpflicht dort aktiviert werden.Weshalb soll denn der gemeine Bürger im Einzelhandel wo es grundsätzlich möglich ist Abstand zu halten eine Maske tragen, die Damen und Herren Politiker im Bundestag, wo es offensichtlich nicht möglich ist Abstand zu halten, aber nicht?
Ganz unabhängig davon, dass es ungeschickt von den Parlamentariern ist, die Masken nicht anzuziehen (auch aus symbolischer sicht, selbst wenn alle hygieneregeln eingehalten werden können), verstehe ich bei solchen Kommentaren den tieferen Sinn dahinter nicht. Nur weil im Bundestag jemand eine Maske nicht anzieht, wird dadurch die Effektivität des Maske tragens im normalen Leben doch kein bischen gemindert?
-
Es ist selbstverständlich, dass es wesentlich härtere Schicksale gibt als meine Luxusprobleme, die in Summe vielleicht einen 1000er kosten. Aber es ist doch hoffentlich auch verständlich, dass man sich nicht ständig damit tröstet, dass es andere viel härter getroffen hat.
Mit dem markierten Teil sprichst du einen wesentlichen Punkt an, nämlich den, was theoretisch wieder erlaubt wäre, aber in der Praxis halt immer noch nicht funktioniert.
Da kenne ich auch einige Beispiele.Vielleicht hilft es ja sich klar zu machen, das es nicht nur andere sondern auch einen selbst viel härter treffen hätte können (und immer noch treffen kann), wenn eben diese maßnahmen nicht gegolten hätten und teilweise noch gelten
-
Zur Frage, was man von anderen Ländern bei der Virusbekämpfung lernen kann und wie Deutschland international so abschneidet:
https://www.n-tv.de/wissen/Dre…rona-article21887032.html -
In Göppingen bekommt man auch ein Formular zugeschickt, in welcher Form man dort etwas erstattet bekommt weis ich aber nicht. Bisher haben aber laut Management auch ca. 80% der Karteninhaber ausdrücklich auf eine Rückforderung verzichtet
-
Frisch Auf Göppingen hat auf seiner Seite folgende Auswahl von den Fans wählen lassen:
TW: enid tahirovic
LA: Marcel Schiller
RA: Christian Schöne
RL: Lars Kaufmann
RM: Mimi Kraus
RR: Jerzy Klempel
K: Manuel Späth
Trainer: Bernhard Kempada ist aber sicher auch sehr viel persönliche Sympathie dabei, sonst wären Spieler wie Horst Singer, Rudi Molitor, Martin Galia o.ä. dabei
-
Ich war sehr erstaunt, dass damals noch mit "polohemdartigen" Trikots gespielt wurde..
und im nachhinein sehr viel weniger gepfiffen wurde als heute
-
Vielleicht tut ja mal ein wenig Ablenkung von der ganzen Corona Geschichte ganz gut, zB mit einem legendären Spiel aus dem Jahr 2001 inklusive Bernhard Kempa Interviewe, Jan Holpert, Lars Christiansen, Christian Berge und einem sehr jungen Oliver Roggisch
-
Die Facebook Nörgler gibt es natürlich, aber laut Infratest Dimap befürworten derzeit 95% der Bevölkerung die getroffenen Maßnahmen.