Habe jetzt beim schnellen Überlesen gar nicht so viele RS-Fehler gefunden. Mehr grammatikalische Ungelenkigkeiten, die aber in den wörtlichen Zitaten aufgrund der zitierten Sprechsprache erklärbar sind.
Wo ich allerdings auch immer staune, sind Fehler bei der Groß- und Kleinschreibung. Das Kurioseste, das ich diesbezüglich einmal erlebt habe, war einer meiner Studenten, der fast die Hälfte der Verben groß und zum Ausgleich die meisten Substantive klein geschrieben hat.
Aber ja, ich bedaure grundsätzlich auch, dass Rechtschreibung keinen Stellenwert mehr hat und halte es auch für verkehrt, dass das in der Schule den Kindern schon anerzogen wird, zB dadurch, dass Rechtschreibung außerhalb des Fachs Deutsch keinen Einfluss auf die Bewertung hat.
Der Gipfel in diesem Zusammenhang ist allerdings das Modell "Schreiben nach Gehör", das zT in den Grundschulen praktiziert wird.