Spannend wird dann auch, wenn Sando gehen sollte was ihr Freund Brian (Trainer F2 und AJ Bundesliga) macht. Ich glaube kaum, dass er in Deutschland bleibt wenn sie geht
Beiträge von Handballersüd
-
-
Neuer Kooperationspartner für die TUSSIES | TuS Metzingen Handball
Ein ausführlicher Bericht über die Kooperation
-
Zitat
Beim Testspiel heute Abend Neckarsulm vs Herrenberg, haben bei Herrenberg zwei Spielerinnen aus Metzingen (Rott, Baan) mitgespielt. Wie man am Spielfeldrand mitbekommen hat, gibt es hier nun eine Kooperation. Das würde ja bedeuten, das mit Nürtingen und Metzingen ist vorbei? Eine Pressemeldung zu dieser neuen Zusammenarbeit habe ich nicht gelesen. Hat jemand etwas mitbekommen? Eine Ausleihe der Spielerinnen kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Rebecca hat wohl nach Herrenberg gewechselt, um in der zweiten Liga wieder aufgebaut zu werden. Erste Liga macht nach der langen Verletzungszeit auch kein Sinn mehr.zumindest vorerst... Das Thema mit Nürtingen ist wohl komplett erledigt. -
dazu kam in BW jetzt aber, dass ungeimpfte Spieler sich tagesaktuell testen lassen müssen. Oder 48h PCR-Test. Allein um trainieren zu dürfen. Bin gespannt wieviele Vereine bzw Sportler sich das leisten können.
-
was ich mich jedesmal Frage wenn ich unsere U- Nationalmannschaften spielen sehe...
Wir haben doch ganz klar in der RTK vorgegeben, dass wir in der BJ (U17) eine 3:2:1 schulen und spielen sollen. Warum wird das dann in den Nationalmannschaften nicht gemacht. Das wiederspricht doch irgendwie dem ganzen Ausbildungskonzept, wenn man dort dann 6:0 deckt -
Da hast noch ne Bildungslücke. Die haben ein 3 Sterne-Hotel übernommen und es zur Akademie gemacht. Es ist also eigentlich ein Hotel und hat nicht ein angeschlossenes. Die Akademie wird ja auch für die ganzen Vorbereitungs-Lehrgänge genützt. Hier würde man auch Geld mit einer Akademie sparen.
Generell: Wer günstig in Ungarn unterkommen will, der sollte immer nach "Kollegium" (oder so ähnlich schauen). Fast jede Uni hat ein kleines Hotel. Mal mehr Hotel, mal mehr Studenten-Wohnheim. Daher ist ein kleiner Hotel-Trakt bei so eine Akademie nichts ungewöhnliches. Dient Lehrgangs-Teilnehmern und die restliche Zeit können andere sich einmieten.
Zum Thema "Überfluss" an Talenten fällt bei Györ auf, dass sie Afentaler und Kellermann (neben Lakatos) nicht weiterverlängert und verliehen haben. Beide 2000er Jahrgang. Afentaler eine der wenigen Linkshänderinnen auf RR. Kellermann scheint, nach vielen 2.Liga-Toren, in der 1.Liga nicht viel hinbekommen zu haben. Aber Afentaler immer mit 21 Spiele und 79 Toren (16 gegen Györ). Nach einem Jahr ohne Spiele ... Dazu ist die 3. Torfrau der U20 WM bei Györ auch weg. Da reicht es scheinbar nur für 2.Liga. Die eine oder andere ist schneller im Berufsleben als eventuell gedacht.
nur leider hat sich Sara Afentaler nach einer sehr guten Saison das Kreuzband gerissen. -
kann man das Frankreich- Schweden spiel irgendwo Live sehen?
-
kurze Frage: kann man die Spiele irgendwo im RELIVE sehen?
-
Also Fuchs war erste Frankreich-Spiel noch dabei:
Lisa Fuchs hat sich das Kreuzband gerissen, war wohl doch etwas viel Belastung
-
Hat der DFB Anfang 2000 die Basis gestärkt oder den Bundesligisten Jugendleistungszentren auferlegt? Die Basis hört heute meistens bei 10-12 Jahren auf und dann geht es in das Leistungszentrum.
ich habe auch die sogenannten Leistungszentren mit einbezogen. Nehmen wir z.B. NSU. Hier wird oft von einem Leiszungszentrum gesprochen und dann Posten AJ Spielerinnen auf instagram Videos wo Kniebeugen mit viel zu viel Gewicht, völlig falscher Ausführung und dazu noch in Socken durchgeführt werden. Da schlägt man als ausgebildeter Athletiktrainer die Hände über dem Kopf zusammen. Sowas darf in einem Leiszungszentrum einfach nicht passieren. Auch wenn es nur für Instagram gestellt gewesen sein sollte. Hat sowas einfach eine besch... Auswirkung
-
Ich bin selber im Jugendbereich tätig und sehe das ebenso, dass man zuerstmal die Basis extrem stärken muss, bevor man oben abgreifen kann.
Für mich wären das vorallem diese Punkte die dringend verbessert werden sollten:- Mediale Aufmerksamkeit
- Anpassung der Spielballgröße in den unteren Jugenden
- verpflichtende Lizenzen von Jugendtrainern ab der CJ (im Idealfall B-Lizenz)
- Kooperationen mit Schule und Internaten um den Leistungssportlern ein Frühtraining zu ermöglichen- Kooperationen mit Fitnessstudios
- Mehr Fokus auf das Athletiktraining sowie die Verletzungsprophylaxe (verpflichtende Athletiktrainer Lizenz)
- mentale Betreuung der Jugendlichen. (zusammenarbeit mit Mentalcoaches)
- Ausbildungsentschädigung für kleine Vereine (um mehr Anreiz zu schaffen in den unteren Jugenden mehr auf die Ausbildung zu setzen)
- Anpassung der JHBL zu einer normalen Spielrunde.
- Überarbeiten der AJ-Struktur; Momentan ist es zmindest in BW so, dass die AJ BWOL ein Witz ist und den Spielern kaum noch etwas in ihrer Entwicklung bringt
- Anpassung des Jugendzertifikates um mehr Vereinen zu ermöglichen dies mit entsprechender guter Arbeit zu erreichen.Mir ist durchaus bewusst, dass dies alles mit Kosten einhergeht, denke aber wenn wir unten nicht extrem aufbauen wird über kurz oder lang oben immer weniger ankommen. Dann bringt die beste Strukturreform nichts wenn das Fundment nicht mehr da ist -
Ich halte vorallem das Thema der Finanzierung sehr problematisch. Bin gespannt ob sich viele Vereine diesen Schritt überhaupt leisten können. Zumal nach dem Corona Jahr und dem damit verbundenen wegfall vieler Sponsoren. Das der momentane Zustand der dritten Liga auch nicht wirklich das gelbe vom Ei ist, sieht man momentan deutlich hier im Süden. Viele Mannschaften spielen mit extem jungen Spielerinnen. Bestes Beispiel ist für mich momentan hierfür Möglingen. Natürlich ist das toll für eine so junge Spielerin direkt aus der BJ in die 3.Liga zu gehen. die Frage ist nur ist das auch wirklich sinnvoll und verbessert das wirklich die Qualität der Ausbildung.
Ich persönlich finde z.B. das Ausbildungsentschädigungskonzept, dass es im Fußball gibt sehr intressant. Ich denke das würde auch deutlich mehr Anreiz schaffen mehr in die eigene Jugendarbeit zu investieren. Als eine Reform der 2. und 3. Liga
Hier noch ein beispielhafter Vergütungslink aus dem Fußball -
Für mich nicht ganz nachvollziehbar, da sie ja noch ein Jugendjahr hat.
Naja was bringt einem das Jugendjahr. Speziel nach Corona... Solange die JHBL bei den Frauen keine richtige Runde ist macht das ganze wenig Sinn und dazu kommt, dass bei BBM ja sehr viele Spielerinnen aus der 3.Liga (BWOL) sowie AJ gegangen sind. Denke da ist Schotzach in dem Fall die bessere Wahl. Zumal dort ihre ganzen Freundinnen spielen -
andere Frage, darf man nach Ablauf der regulären Spielzeit für den Freiwurf nochmal wechseln? Oder muss der von einen der 6 Spieler auf der Platte geworfen werden?
-
Die zweite Mannschaft spielt als U23 in der Württembergliga noch immer viel zu niedrig, um wirklich attraktiv für vielversprechende Talente zu sein. Eine Kooperation mit höherklassigen Teams aus der Region ist ebenfalls nicht geglückt. Der Traum eines eigenen Sportinternats in Neckarsulm bleibt - auch wegen der Corona-Pandemie - weiter wenig real. Der breite Spagat zwischen Anbieter für Hobbysport und Topadresse für höchst ambitionierte Juniorinnen erfordert zudem erhebliche Beweglichkeit beim künftigen Neckarsulmer Jugendkoordinator.
Naja jetzt haben sie zumindest mal die ganzen ehmaligen HBI-Mädels für ihre AJ geholt. Bin gespannt wie die Kooperation mit Möglingen da klappt -
r, viele dieser Spielerinnen wurden in 2001 geboren, und dieses eine Jahr ist in der U17 und U18 schon wichtig. es ist doch auffällig, wie hilfreich es sein kann, in diesem Alter in einem Verein zu spielen, wo du die Leistungsträgerin
Jule Polsz sollte man hier auch noch erwähnen -
Und wiedermal frag ich mich warum BBM überhaupt die ganzen Jungen mit auf die Bank nimmt, werden doch eh nicht eingesetzt. Eigentlich würden doch zwei für den Angriff-Abwehrwechsel reichen
-
Für mich ist Rosengarten jetzt schon Sieger des Finales,... egal wie es ausgeht
-
Naja BBM hatte in der Vorrunde mit Metzingen und Kappelwindeck zwei sehr einfache Gegner. Ich bin sehr gespannt wie sie sich dann gegen die Top Mannschaften schlagen.
-
Zitat
Svenja Huber bleibt bei den Elfen:
301 Moved PermanentlySie geht damit in Ihre 20. aber auch letzte Saison. Freut mich, dass Sie sich dann vermutlich vor Zuschauern verabschieden kann. War lange Zeit ein Gesicht dieser Liga.
bin gespannt ob Jule Polz dann in der neues Saison sugessive mehr Einsatzzeiten bekommt