1. BL Frauen-Saison 2020/2021

  • Man o man , da war es passiert. Was ich selbst nicht für möglich gehalten hätte , ist dann doch eingetreten... Rosengarten gewinnt in der Hölle Nord und das sogar verdient , mit 5 Toren + . Da hat die Mentaltrainerin wirklich gut Arbeit geleistet. Glückwunsch nach Rosengarten , die mehr wollten im ganzen Spiel als Buxtehude. Jetzt sollte die Relegation gegen die Füchsinnen eigentlich kein Problem sein , da sollte man beide Spiele gewinnen und so wie ich das mitbekommen habe , wollen sie das auch, um zu zeigen das sie in die 1. Bundesliga gehören.
    Dirk L. war überhaupt nicht zufrieden mit der Leistung der Mädels , besonders mit der eigenen Torausbeute... aus dem RR kam fast nix , nochmal breit spielen , nochmal anders passen , nochmal abgeben , um dann die Latte , den Pfosten oder neben das Tor zu werfen... Da muss man wirklich dran arbeiten und man sieht das Annika L. doch nicht so leicht zu ersetzen ist.
    Hinterher gab es ja noch die Verabschiedungen beim BSV , kann man auch auf der Homepage sehen. Die Luchse blieben auch noch so lange da und verabschiedeten ja auch Lynn Sch. die ja auch dort gespielt hat, es wurde auch sehr emotional.
    Das war es dann also fast in dieser Saison, jetzt folgen noch die Nachhol-Spiele...

  • Da wird sich der Sturm auf Wasserglasgröße bewegen


    Ist doch meine Annahme eingetreten. Könnte man auf Damenhandball wetten hätte ich gestern vielleicht auch mal einen größeren Zock gewagt. Und auch meine zweite These hat sich bestätigt. Das Ereignis findet keine mediale Beachtung. Wobei das ja auch nur an ein paar Protagonisten hängt. Wäre in Göppingen eine Führung wie beim BVB in der Verantwortung sähe das ebt. anders aus. Der Herr Mai scheint aber eher ein ruhiger Vertreter zu sein. Vielleicht wissen die dort auch nicht so recht, in welche Richtung es gehen soll mit den Damen.


    Gibt es eigentlich Livebilder wie Herr Thiel die Schale überreicht hat?

  • Maikel: Mentaltrainer und Wille in allen Ehren, aber das war einfach nur peinlich und "unsportlich" vom BSV. Ein Derby in dem eigentlich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl aufkam, man will dieses Spiel gewinnen hat für mich einen ganz bösen Beigeschmack.
    Ich bin ja auch noch angetan von der Leistung der Luchse im Final4, aber spätestens am Mittwoch sollte doch jeder gesehen haben, es ist keine Übermannschaft und man muss Sie jetzt auch nicht stärker reden als Sie sind. Umgekehrt wird ein Schuh draus, der BSV war grauenhaft schlecht und für mich war hier kein Siegeswille vorhanden. (Angeschaut habe ich mir das Spiel übrigens, weil der Livestream vom BVB noch grauenhafter war).


    Ich unterstelle keiner Spielerin hier eine Absicht, aber gerade nach dem Abpfiff ist dann doch sehr gut zu erkennen, welche freundschaftlichen Bande hier vorhanden sind und das durchaus allen lieber die Fahrt in die Nähe als nach Göppingen ist.


    Das ist natürlich jetzt richtig bitter für Frisch auf, ich muss aber auch zugestehen, dass der BSV auch gegen die Grün-Weißen verloren hat. Außerdem muss man definitiv festhalten, dass der Kader von Göppingen deutlich dünner besetzt ist für 21/22 als bei den Luchsen. Somit würde ein Verbleib von Rosengarten dem Niveau der Liga deutlich besser tun und Frisch auf wäre sicherlich dann nächstes Jahr direkt abgestiegen. Leider befürchte ich, dass mit dieser jungen Mannschaft ein direkter Wiederaufstieg auch nicht gelingen wird. Sehr schade, dass der Einsteig von TeamViewer sich scheinbar nur auf die Männer auswirkt hat oder das neue Management in Göppingen hat hier noch nicht die nötige Erfahrung und handelt blauäugig, das kann ich heute aber noch nicht wirklich beurteilen.


    Insgesamt und das möchte ich zum Abschluss betonen, haben die Luchse den Relegationsplatz definitiv verdient, sehr schade nur, dass es eben so am letzten Spieltag zustande kam, das wird eigentlich beiden Nordclubs nicht gerecht.

  • Irgendwie am Ende ja doch noch ein bisschen Spannung in den Spielen gewesen.


    Buchholz sicher der verdiente Sieger in Buxtehude. Die Torhüterin und Kim Berndt wirklich sehr stark. Wäre Berndt noch etwas jünger, dann wäre sie sicherlich auch für "höhere Aufgaben" interessant. Die Torhüterin sieht sehr jung aus. Da bin ich gespannt, wie sie sich weiterentwickelt.


    Der Abstieg von Göppingen ist schade. Ich fand, das war in den letzten Jahren mit Leverkusen zusammen, immer die Überraschungsmannschaft. Immer mal den Tabellenführer am Rand einer Niederlage, dann drei Spieltage später ein Punktverlust gegen den Tabellenletzten usw. Ich hoffe, sie steigen schnell wieder auf. Das Umfeld an sich wirkte immer sehr "1.Liga-tauglich".


    In der neuen Saison gibt es in vielen Vereinen neue Gesichter. Das wird interessant.

  • Zitat

    Maikel: Mentaltrainer und Wille in allen Ehren, aber das war einfach nur peinlich und "unsportlich" vom BSV. Ein Derby in dem eigentlich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl aufkam, man will dieses Spiel gewinnen hat für mich einen ganz bösen Beigeschmack.
    Ich bin ja auch noch angetan von der Leistung der Luchse im Final4, aber spätestens am Mittwoch sollte doch jeder gesehen haben, es ist keine Übermannschaft und man muss Sie jetzt auch nicht stärker reden als Sie sind. Umgekehrt wird ein Schuh draus, der BSV war grauenhaft schlecht und für mich war hier kein Siegeswille vorhanden. (Angeschaut habe ich mir das Spiel übrigens, weil der Livestream vom BVB noch grauenhafter war).


    Ich unterstelle keiner Spielerin hier eine Absicht, aber gerade nach dem Abpfiff ist dann doch sehr gut zu erkennen, welche freundschaftlichen Bande hier vorhanden sind und das durchaus allen lieber die Fahrt in die Nähe als nach Göppingen ist.

    Das ist aus meiner Sicht eine haltlose Unterstellung. Ich habe auch große Teile des Spiels gesehen. Ich sehe es auch so, dass beim BSV nicht der "100%"-Siegeswille da war. Aber wo soll der auch herkommen? Es ging um nichts. Für Buchholz hingegen schon. Und Buxtehude hatte ja zahlreiche Chancen. Wenn sie dann mit Absicht gegen die Latte oder den Pfosten werfen, dann ist das einen Sonderpreis wert.


    Und wenn man über Jahre in der gleichen Mannschaft gespielt hat, dann ist es nach den Spielen meist freundschaftlich. Das ist nicht nur bei so einem Spiel so. Wenn man Budapest gegen Györ vor einigen Wochen gesehen hat, Esbjerg gegen Odense etc. Dort wurden die Meisterschaften entschieden und trotzdem war man nach den Spielen freundschaftlich zueinander.

  • Solche Spiele gehen zu 80 Prozent (Zahl ist natürlich geschätzt) für diejenigen aus, für die es noch um etwas geht, sofern es um Teams auf Augenhöhe geht. Da ist das Unterbewusstsein in Spiel, was Kräfte mobilisiert, gerade im Abstiegskampf. Sowas hat man doch wirklich schon tausend Mal gesehen. Deswegen war Rosengarten für mich auch Favorit vor dem Spiel.

  • balonmano_balonmano: Ich hatte doch geschrieben, dass ich keine Absicht unterstellen, aber wie du selbst schreibst, war beim BSV der Siegeswille nicht wirklich da. Bei dieser Konstellation hätte ich das aber erwartet.


    Und der Unterschied zu deinen genannten Mannschaften, da ist nach dem Spiel auch Freundschaft und Respekt vorhanden, aber man sieht dem Verlierer immer die Niederlage und den Unmut an. Gestern wirkt es zumindest auf mich so, als wäre die Niederlage eben halb so wild. Wie Körperkultur schreibt, ist das in den letzten Spielen ja häufiger so, beim direkten Duell der Kooperationspartner hätte ich es mir eben anders gewünscht. Ist aber eben dennoch nur meine Meinung.

  • Zitat

    balonmano_balonmano: Ich hatte doch geschrieben, dass ich keine Absicht unterstellen, aber wie du selbst schreibst, war beim BSV der Siegeswille nicht wirklich da. Bei dieser Konstellation hätte ich das aber erwartet.


    Und der Unterschied zu deinen genannten Mannschaften, da ist nach dem Spiel auch Freundschaft und Respekt vorhanden, aber man sieht dem Verlierer immer die Niederlage und den Unmut an. Gestern wirkt es zumindest auf mich so, als wäre die Niederlage eben halb so wild. Wie Körperkultur schreibt, ist das in den letzten Spielen ja häufiger so, beim direkten Duell der Kooperationspartner hätte ich es mir eben anders gewünscht. Ist aber eben dennoch nur meine Meinung.

    Nein, das hattest du ja "nicht nur" geschrieben. Du sprachst von "unsportlich und peinlich". Und das ist keine Meinung, das ist eine haltlose Unterstellung.
    Die "erste Sechs" von Buxtehude war gestern auch nominell sicherlich nicht stärker als die "erste Sechs" von Buchholz. Auf einigen Positionen hatte Buchholz aus meiner Sicht sogar die deutlich stärkeren Spielerinnen (Rückraum mitte, Kreis).


    Und du beschreibst es ja genau richtig. Die Niederlage war für Buxtehude "halb so wild". Das ist sie faktisch ja auch einfach. Egal, ob das Spiel gegen Buchholz, Göppingen usw. war oder gewesen wäre.

  • Gestern wirkt es zumindest auf mich so, als wäre die Niederlage eben halb so wild.


    Aber man muss doch auch nur 1 und 1 zusammenzählen, ohne das Binnenverhätnis zu kennen. Die Luchs-Bux Kooperation ist seit Jahren gewachsen und aus meiner Sicht ist das eine der ganz wenigen Konstellationen wo ein absoluter Win win vorliegt. Leun und Prelselc/Dubau sollten richtig gute Buddies sein, die auch privat in der Kneipe einen Skat klopfen.


    Und gerade weil vielleicht viele Leute sich das so zusammenreimen im Vorfeld eben die Statements von Leun und Prelselc die genau den absolut sportlichen Charakter der Begegnung betonten.



    Für die Liga, aber auch den Damenhandball insgesamt, finde ich den Klassenerhalt der Luchse richtig gut. Es wurde mir erst in dieser Saison bewusst, dass es sich ja um einen Dreier-Cluster handelt. An den Luchsen hängt GW Schwerin mit dem Sportinternat. Es gibt in Schwerin Jugendliche die im Internat leben und Handball spielen. Wird auch nicht jedem Handballinteressierten bekannt sein. So hat man eine geografisch gut funktionierende Talentepipeline. Die Luchse haben trotz Corona vermutlich keine großen MIese gemacht und können schwungvoll das nächste Jahr angehen.

  • balonmano_balonmano: Ja ich weiß und ich stehe auch dazu. Wenn man in so einem Spiel, mit genau diesen Vorzeichen nicht alles versucht zu gewinnen, dann finde ich das so. Für mich ist das einfach unsportlich. Wäre genauso wenn der BVB wie gestern gegen uns voll durchzieht (was ich begrüße) und dann Dienstag gegen Blomberg rumeiert. Obwohl ich Blomberg Platz drei mehr gönne als den TUSSIES hoffe ich auf ein sportlich faires Auftreten der schwarz-gelben. (gehe aber davon aus).


    Aber ich bei bei alter Sack, letztendlich interessiert es keinen, auch hier im Forum nicht und für die Liga ist der Verbleib der Luchse besser, hatte ich ja selbst geschrieben. Von daher, Thema für mich durch.

  • Zitat

    balonmano_balonmano: Ja ich weiß und ich stehe auch dazu. Wenn man in so einem Spiel, mit genau diesen Vorzeichen nicht alles versucht zu gewinnen, dann finde ich das so. Für mich ist das einfach unsportlich. Wäre genauso wenn der BVB wie gestern gegen uns voll durchzieht (was ich begrüße) und dann Dienstag gegen Blomberg rumeiert. Obwohl ich Blomberg Platz drei mehr gönne als den TUSSIES hoffe ich auf ein sportlich faires Auftreten der schwarz-gelben. (gehe aber davon aus).


    Aber ich bei bei alter Sack, letztendlich interessiert es keinen, auch hier im Forum nicht und für die Liga ist der Verbleib der Luchse besser, hatte ich ja selbst geschrieben. Von daher, Thema für mich durch.

    André Fuhr sagte gestern das er Blomberg im herzen habe , aber die Punkte am Dienstag mitnehmen möchte.

  • Es wäre falsch zusagen, dass das Ergebnis alle unglücklich gemacht hat aber wer diese Saison mehrere BSV Spiele gesehen hat war leider wenig überrascht. Die Anzahl der vergebenen Chanchen, ob von 7m Punkt oder aus dem Spiel, waren nicht neu und sind mehrfach passiert. Da sind Erinnerungen an die Niederlagen gegen FrischAuf, Oldenburg oder Halle Neustadt aufgekommen. Der BSV Rückraum war fast nicht existent und wenn etwas ging dann über gegenstöße oder am Kreis. Es darf auch nicht vergessen werden, dass die Spielerin wegen der Kooperation durchaus auf sich aufmerksam machen wollen. Stichwort Konkurrenzkampf/Derby! Nicht wenige haben auch schon beim anderen Verein gespielt und die Rollenverteilung war sicherlich noch nie so ausgeglichen wie jetzt. Im Hinterkopf der SG dürfte auch die Niederlage und der Abstieg vor wenigen Jahren gewesen sein. Das wollte das Team auf jeden Fall verhindern und war deutlich motivierter. Aus BSV Fan sicht bin ich einfach nur froh, dass die Saison nun fertig ist und alle Bundesligisten es finanziell überlebt haben. Eine Saison einfach nur zum Abhaken und auf bessere Zeiten hoffen!

  • Auf oddsportal hast du alles was du brauchst


    ich hatte schon fast vermutet, dass man irgendwo HBF tippen kann. Hatte mich aber vor ca 6 Jahren bei bwin von dem Thema verabschiedet. Aber 4,50 bestätigt, dass du in solchen konstellationen die Mathematik austricksen kannst.


  • Der Abstieg von Göppingen ist schade. Ich fand, das war in den letzten Jahren mit Leverkusen zusammen, immer die Überraschungsmannschaft. Immer mal den Tabellenführer am Rand einer Niederlage, dann drei Spieltage später ein Punktverlust gegen den Tabellenletzten usw. Ich hoffe, sie steigen schnell wieder auf. Das Umfeld an sich wirkte immer sehr "1.Liga-tauglich".


    Nicht nur "1. Liga-tauglich". Der Aufsichtsratsvorsitzende bei FAG hat ja noch im Laufe dieser Saison in einem Interview davon gesprochen, dass er sich perspektivisch sowohl das Männer- als auch das Frauenteam in der CL vorstellen könnte. Das Interview ist offensichtlich nicht gut gealtert.

  • Einige Spielerinnen aus den Jahrgängen 2000/01, die in dieser Saison mir (und noch vielen) aufgefallen sein können. Das war die Generation der bislang letzten U19, sie wären die U20 gewesen voriges Jahr, wäre die WM nicht entfallen. Ich habe die noch jüngeren ganz bewußt nicht berücksichtigt.


    Emely van Wingerden (Blomberg)
    Ann Kynast (Blomberg)
    Marie Michalczik (Blomberg)
    Laeticia Quist (Metzingen)
    Lucie-Marie Kretzschmar (Neckarsulm)
    Toni Reinemann (Oldenburg)
    Marie Steffen (Oldenburg)
    Theresa von Prittwitz (Buxtehude)
    Liv Süchting (Buxtehude)
    Jana Scheib (Bad Wildungen)
    Maxi Mühlner (Bad Wildungen)


    Es ist auffällig, wie wenig Spielerinnen aus dieser Liste in der U18 und der U19 dabei waren.


    Ja, die beste Spielerin der U17 vor vier Jahren, Aimée von Pereira, ebenso in 2000 geboren, spielt seit Jahren im Ausland, und ist dort, wie man hört, erfolgreich. Und man kann noch erwähnen, dass Lena Hausherr mit Zwickau in der zweiten Liga Meister wurde, und dort auch oft eingesetzt wurde.


    Klar, viele dieser Spielerinnen wurden in 2001 geboren, und dieses eine Jahr ist in der U17 und U18 schon wichtig. es ist doch auffällig, wie hilfreich es sein kann, in diesem Alter in einem Verein zu spielen, wo du die Leistungsträgerin bist.

  • michalczyk macht derzeit in blomberg einen ähnlichen weg wie n.franz.
    es ist für mich auch definitiv die generation der jüngeren, die ein bisschen mehr esprit und power aufs feld bringt-
    vlt. weil sie es relativ unbekümmert angehen können-
    und :
    weil sie meist beruflich abgesichert sind und mittlerweile mit dem bereich handball wohl kaum noch ein risiko bzgl.
    der berufslaufbahn eingehen müssen.

  • r, viele dieser Spielerinnen wurden in 2001 geboren, und dieses eine Jahr ist in der U17 und U18 schon wichtig. es ist doch auffällig, wie hilfreich es sein kann, in diesem Alter in einem Verein zu spielen, wo du die Leistungsträgerin


    Jule Polsz sollte man hier auch noch erwähnen

  • Es ist auffällig, wie wenig Spielerinnen aus dieser Liste in der U18 und der U19 dabei waren.


    Das zeigt, dass die Zusammensetzung der Auswahlmannschaften immer auf einer Momentaufnahme beruht, wobei ich glaube, dass Scheib sich verletzt hatte. Kynast ist ein gutes Beispiel dafür, wie man sich langfristig entwickelt. Ich habe die schon in der C-Jugend spielen sehen, da fiel sie schon weniger durch spektakuläre Aktionen als durch sehr gutes Entscheidungsverhalten auf. Für die Auswahlmannschaften werden dann wohl häufiger die Auffälligen ausgesucht, ob die sich dann aber konstant entwickeln, steht auf einem anderen Blatt.

Anzeige