Es wird hier immer wieder insinuiert, dass unter dem Vorstand des HCE kein Trainer ordentlich arbeiten könne. Aus meiner Sicht liest sich die Bilanz der Ex-Trainer bei anderen Vereinen nicht zwingend als Erfolgsgeschichte. Der einzige mit Erfolg (zwei Titel in der Schweiz mit den Kadetten) woanders dürfte Eyjólfsson gewesen sein, wobei der dann in Minden nur ein halbes Jahr Trainer war und mittlerweile in der zweiten isländischen Liga tätig ist. Ich würde statt auf das Arbeitsklima zu schielen eher die Frage stellen, ob der HC Erlangen sich nicht bei der Auswahl seiner Trainer verbessern könnte. Grundsätzlich finde ich Sellin/Obinger ganz interessant, wäre ich Präsident des HCE würde ich aber versuchen mal einen alten ausländischen Hasen zu verpflichten, der auf höchster Ebene Erfolg hatte.
Aber wer trifft denn die Auswahl der Trainer?
Der Busfahrer vom HCE oder der Vorstand?
Wenn man dann merkt, es lag nicht am Trainer, wie es bei Sellin/Schwalb war, holt man drei neue und verkauft dann Sellin als geilen Trainer...
Schwalbe ist mir auch unsymphatisch, aber man kann doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
Sorry, aber ich lande immer wieder beim Vorstand, egal ob Trainer oder Kader...