Grgic sagt selber im Interview mit dem Südwestdeutschen Rundfunk, dass er einen Verbleib bis Vertragsende für unwahrscheinlich ansieht und dass sich zeitnah entscheidet wie es für ihn weitergeht. Ich habe Petrzika auch anders verstanden, dass es da noch um die Höhe der Ablöse geht und nicht, dass Verhandlungen völlig abgebrochen ist. Bleibt spannend, aber meiner Meinung spricht sehr viel für einen Wechsel von ihm.
Beiträge von Juvel27
-
-
Bei der WM lag es nur bedingt an Marko. Ich weiß, ich sehe das durch die Eisenacher Brille, aber tatsächlich braucht Marko Vertrauen und muss auch mal Fehler machen dürfen. Ihn nach einer Aktion rauszunehmen, war ein großer Fehler von Alfred.
Bestes Beispiel war das Match gestern. Die ersten 10-15 Minuten hat er so schlecht gespielt 1 von 4 zu Beginn - hat er ja selbst im Interview selbstkritisch angemerkt - danach aber ein Bombenspiel und KEINEN Fehlwurf mehr. Am Ende: 13/16 und 5 Assists, das sind 45 Minuten Perfektion gewesen. Einzig Tunesien war halbwegs in Ordnung, aber was macht das mit einem Spieler, wenn er erklärtermaßen nur als Lückenfüller fungieren soll.
Dass er praktisch jedes Spiel 55-60 Minuten spielt, ist mir auch ein Dorn im Auge. Irgendwann reißt er sich was und dann haben wir alle ein Thema. Gestern konntest Du ihn nicht rausnehmen. Er war der Sieggarant, aber so langsam müssen auch Vistorop und Mengon wieder zu alter Stärke zurückfinden.ich stimme dir fast überall zu, finde aber das Mengon sehr gut gespielt hat in der 2 HZ. Er hat oft 2 Gegenspieler gebunden und Grigic zu guten Wurfoptionen gebracht. Bei Vistorop musst du bedenken, dass er aus einer Verletzung kommt
-
Zumindest könntest du dich erheblich verstärken, dies wäre aber auch dringend erforderlich wenn du siehst, dass vom aktuellen Stammrückraum nur noch Vistorop übrig bleiben würde und bisher lediglich ein Neuzugang im Rückraum vermeldet wurde. Zudem darf nicht vergessen werden, das Eisenach sicher recht weit unten anzusiedeln ist, was den Etat angeht.
-
Auf jeden Fall sind Kaufmann und Hinze völlig unterschiedliche Typen. Das heißt allerdings nicht per se, dass es mit Hinze nicht funktionieren kann.
In dem Stuttgarter Raum wird für Eisenach der Name Mayerhoffer hoch gehandelt, so oder so wird es sehr schwer nächste Saison für den ThSV. Interessant noch, ob der Abwehrchef Mayer beim THSV bleibt, gibt es dazu Informationen?
-
Aus meiner Sicht ein Fehler der Verantwortlichen. Frank Carstens kann Spieler entwickeln und hätte die HSG in eine ruhige Zukunft steuern können, ich bin sehr gespannt wer ihm folgen wird und hoffe für die HSG auf mehr Erfolg als bspw. unter Matschke
-
Zu Marko Grigic bin ich sehr auf seine Einsätze bei der WM gespannt, er wirkt im Sportstudio sehr sympatisch und bodenständig. Zudem möchte ich hier noch etwas posten, was ich zu dem Grgic- Thema bereits geschrieben habe, was aber eher zum ThSV passt:
Mengon wird nach Sportbildinformationen wie auch Kaufmann mit Stuttgart in Verbindung gebracht. Sehr verwunderlich, wie die Informationen des kleinen ThSV direkt immer zuerst bei der Sportbild landen...
Sollten Grgic und Mengon gehen, fehlen dem ThSV offensiv die wichtigsten Stützen der aktuellen Saison. Kaufmann hat es geschafft Leute zu finden, die perfekt in sein System passen und das maximale aus den Spielern herauszuholen. Ein Nachfolger wird es bei den Abgängen sehr schwer haben, die Klasse zu halten, wenngleich die schwedische Neuverpflichtung hoffnungsvoll und evtl. bereits als Grgicersatz verpflichtet wurde. Aber das komplexe und einzigartige System wird sich wahrscheinlich nicht fortsetzen lassen, ich bin sehr gespannt wer sich traut in Eisenach Trainer und bei der unklaren Personalsituation Spieler zu werden. Sollten die vorraussichtlichen Abgänge nicht adäquat ersetzt werden, dürfte der aktuelle ThSV Kader kaum in der Lage sein, die Liga zu erhalten. Donker wird mit Minden in Verbindung gebracht und auch für Meyer soll es wohl Interessenten geben. Sicher auch ein Fluch der guten Tat, dass sich wirtschaftlich stärkere Truppen für leistungsstarke Spieler aus Eisenach interessieren, jedoch ist für mich sehr fraglich wie es dort weitergeht ... Drücken wir den Eisenachern die Daumen, sie haben sich als sehr belebendes Element in meinen Augen in der Bundesliga etabliert und es wäre schade wenn sie das Niveau nicht halten könnten. Mich würde Interessieren wie die Eisenach Fans und Handballinteressierten die Situation einschätzen: seht ihr auch die Gefahr, dass das aufgebaute Niveau nicht gehalten werden kann?
-
Mengon wird nach Sportbildinformationen wie auch Kaufmann mit Stuttgart in Verbindung gebracht. Sehr verwunderlich, wie die Informationen des kleinen ThSV direkt immer zuerst bei der Sportbild landen...
Sollten Grgic und Mengon gehen, fehlen dem ThSV offensiv die wichtigsten Stützen der aktuellen Saison. Kaufmann hat es geschafft Leute zu finden, die perfekt in sein System passen und das maximale aus den Spielern herauszuholen. Ein Nachfolger wird es bei den Abgängen sehr schwer haben, die Klasse zu halten, wenngleich die schwedische Neuverpflichtung hoffnungsvoll und evtl. bereits als Grgicersatz verpflichtet wurde. Aber das komplexe und einzigartige System wird sich wahrscheinlich nicht fortsetzen lassen, ich bin sehr gespannt wer sich traut in Eisenach Trainer und bei der unklaren Personalsituation Spieler zu werden. Sollten die vorraussichtlichen Abgänge nicht adäquat ersetzt werden, dürfte der aktuelle ThSV Kader kaum in der Lage sein, die Liga zu erhalten. Donker wird mit Minden in Verbindung gebracht und auch für Meyer soll es wohl Interessenten geben. Sicher auch ein Fluch der guten Tat, dass sich wirtschaftlich stärkere Truppen für leistungsstarke Spieler aus Eisenach interessieren, jedoch ist für mich sehr fraglich wie es dort weitergeht ... Drücken wir den Eisenachern die Daumen, sie haben sich als sehr belebendes Element in meinen Augen in der Bundesliga etabliert und es wäre schade wenn sie das Niveau nicht halten könnten.
-
Ich bin sehr gespannt wie Grgic bei der WM spielt. Da könnten weitere Interessenten sich finden und sich der Preis nochmal s steigern...
-
Für mich wird es spannend zu sehen sein, wie sich die Leistungssteigerung des ThSV positionieren. Ich sehe die Gefahr, dass diese Entscheidung auch auf Grgic, Mengion etc Auswirkungen haben könnte. Ich hoffe der Verein bleibt besonnen und findet einen geeigneten Nachfolger
-
Bei Eisenach wird vieles von der Persenalie Kaufmann abhängig sein, ich sehe nicht, wieso junge Spieler wie Grgic ihren Trainer verlassen sollten, sie stehen immerhin auf Platz acht, sie kriegen viel Spielzeit und können in Ruhe die nächsten Schritte machen. Wechseln kann er später auch noch... (Für mich ist das vergleichbar mit Wirtz in Leverkusen)
-
Ich kann mir nicht vorstellen das Sollber nur für ein halbes Jahr kommt. Er arbeitet gut und langfristig
Mein Tipp bleibt unverändert.
Ab Februar: Solberg
Ab Sommer: Carlén 60% (oder GVS 40%)
-
Jacobsen hat zudem gesagt, in einem Podcast, dass ihn der Spielrythmus und die damit verbundenen Reisen sehr stören, wieso sollte sich das geändert haben. Er ist sicher ein überragender Trainer aber ich kann ihn mir nicht als Trainer bei der SG vorstellen. Ich vermute eher Kehrmann/Zormann oder Sollberg
-
Das wäre realistisch. Er könnte frühestens zum Sommer kommen und für 1 Jahr Abfindung nimmt Lemgo gerne mit.
Gab es nicht auch erhebliche Spekulationen vor Krikau um Kehrmann, der u.A. von den Dyn Experten als Nachfolger von Machulla gehandelt wurde, oder irre ich mich? Ich könnte mir bei Kehrmann vorstellen, dass seine ganz eigene Interpretation der 6-0 Abwehr genau das fehlende Puzzelteil ist, welches der SG noch fehlt. GErade bei den beidenstarken Torhütern kriegen die relativ viele Gegentore. Außerdem schafft es Kehrmann stets dass seine Mannschaften hoch diszipliniert zur Sache gehen und relativ wenig technische Fehler an den Tag legen. Die Frage ist nur, ob Kehrmann überhaupt vom TBV Lemgo weg gehen würde, er hat zum einen Vertrag, genießt zum anderen absolute Wertschätzung und kann in totaler Ruhe arbeiten. Dies wäre bei dem Vorgesetzten Vranjes für mich zumindest fraglich.
-
Kaufmann, mit seinen unorthodoxen Spieltaktiken, kann ich mir in Mannheim nun überhaupt nicht vorstellen. Allerdings habe ich vor ein paar Wochen es auch nicht für möglich gehalten, dass er Eisenach vorzeitig verläßt.
Wenn ich den Artikel der Sportbild richtig verstanden habe, wird der ThSV im Anschluss an das Spiel morgen eine Stellungnahme zur Trainerposition abgeben. Ist das so richtig? Es scheint mir so zu sein,dass von allen Seiten ein Interesse daran besteht die Saison auf jeden Fall gemeinsam zu beenden. Ich bin jedoch gespannt, ob es mit Kaufmann auch in die neue Saison geht. Zumindest scheinen die Verantwortlichen Kaufmann mit der Ausschreibung einer Physio-Stelle entgegenzukommen. Wenn sie fest mit dem Abgang Kaufmanns planen, sehe ich keine Notwendigkeit vom Trainer angeregte Veränderungen durchzuführen. Auf der anderen Seite wird berichtet, aus dem Stuttgarter Umfeld, dass die Verhandlungen intensiviert wurden.
Würde die Mannschaft in Eisenach zusammenhalten oder bei Abgänge sinnvoll verstärkt, sehe ich sie nicht schlechter als Stuttgart. Weiter scheinen die Spieler den Trainer sehr zu schätzen, was aus meiner Sicht die Eintragungen der Leistungsträger in den sozialen Medien untermauern. Sie folgen ihm und seinem komplexen System und für mich wäre auch die Frage aus Kaufmanns Perspektive, ob das bei Stuttgart bei älteren Spielern wie zum Beispiel den Häfners oder Rubin ähnlich möglich wäre. Dazu ist Eisenach als Standort nicht unspannend. Es entsteht eine neue Halle, die Heimspiele sind gut besucht, eine tolle Stimmung ist in der Halle. Ich könnte mir, nachdem die Rhein- Neckar -Löwen mit MAchulla einen neuen Übungsleiter gefunden haben und ich mir Flensburg bei Kaufmann gar nicht vorstellen kann durchaus Vorstellen das Kaufmann auch über die Saison hinaus Trainer bleibt.
Als Alternative - sollte man sich von Kaufmann trennen/ trennen müssen könnte ich mir als Trainer Uwe Jungandreas vorstellen. Er ist sehr erfahren, kommt wie Nowak aus Leipzig und nachgewiesen, eine Mannschaft führen und anleiten zu können. Ich bin sehr gespant, wie der THSV mit der Situation umgehen wird...
-
Spektakulärer Trainer-Wechsel in Handball-Bundesliga? Was Misha Kaufmann sagtMisha Kaufmann will den ThSV Eisenach nach der Saison offenbar völlig überraschend verlassen. Anscheinend gibt es auch schon den ersten Klub, der konkret am…www.handball-world.news
Wenn man nichts sagt als Trainer ist das ja auch vielsagend in dem Zusammenhang.
-
bisher ist alles sehr spekulativ, Eisenach als Verein wird sich auch bei solchen Spekulationen positionieren müssen.
Jedoch hat Kaufmann sicher bisher klare Vorstellungen bezogen auf den Handball gezeigt, wirkte von außen betrachtet jedoch sehr harmonisch und geschlossen mit Witte und Nowak. Zudem wirkte Kaufmann als kreatives Mastermind und stand für mich für den Eisenacher Aufschwung. Daher verwundert es schon, dass nun sich evtl. solche Risse auftun.
Wir wissen nichts um Vertragsklauseln, jedoch ist für mich es nur schwer vorstellbar, dass dieser Trainer gut ersetzbar seien sollte für den THSV. Es hat aus meiner Sicht das absolute Maximum aus der Mannschaft herausgeholt: Er hat im Angriff mit Grigic, Vistotop Mengon in Kombination mit Walz bzw Donker ein innovatives, unorthodoxes und hocheffektives Angriffsspiel etabliert. In der Abwehr eine sehr variable, offensive Abwehr mit Meyer als zentralem Deckungsspieler. Ich glaube niemand spielt gerne gegen diese Mannschaft. Sportlich sehe ich da zumindest keinerlei Kritikpunkte und dieser Trainer ist mit Sicherheit auch für andere Vereine sehr interessant. Schauen wir wie sie Sache ausgeht.
-
Laut Berichten bzw Personen die ind er Halle waren, wurde Kehrmann vom Coburger Trainer bei der Verabschiedung weg geschubst.
Daraufhin hat sich Kehrmann natürlich beschwert über die Art und Weise des Trainers.
Dann sind wohl Security Mitarbeiter gekommen und haben Kehrmann Recht unsanft zur Seite befördert bei dem einer wohl Kehrmann in den Bauch geboxt haben soll.
So viel zu der Situation.
Eine Meinung kann dich jeder selber bilden
Diese Information hatte ich nicht, wenn die Informationen zurreffen sollten , wäre Kehrmanns Ärger noch verständlicher.
Haben wir jetzt schon polnische Verhältnisse in den Hallen ?
Kehrmann ist der Oktober wohl ein bisschen zu Kopf gestiegen...
Ich glaube, dass Kehrmann die Situation und die Leistungen des TBV gut einschätzen kann. Er ist lange dabei, hat große Verdienste und kann sicherlich Erfolge und Misserfolg einordnen. Nur sollte das von derneuer geschilderte Vorgang so passiert sein, kann man Kehrmann sicher nichts vorwerfen!
-
Ich habe auch die letzten Minuten des TBV Spiels gesehen:
Ich möchte - auch wenn ich bestimmt gegenwind bekomme- an der Stelle mal klar eine Lanze für den TBV Trainer Florian Kehrmann brechen.
1.) Die Schiedsrichterleitung war schlichtweg am Ende eine Katastrophe. Solche Schiedsrichter sollten nicht ein solches Spiel leiten. Die waren völlig überfordert!
2.) Glückwünsche nach Coburg, die toll gekämpft und meiner Meinung nach auch am Ende nicht unverdient gewonnen haben. Bedenkt nur bitte aus der Sicht des TBV-Trainers einmal, dass sich sicher einige Faktoren summiert haben:
sehr kurze Vorbereitungszeit als komplette Mannschaft, keine gute Leistung insbesondere Wurfausbeute, Niederlage in einem Spiel in dem man sich viel ausgerechnet hat, kurz zuvor erlittene Verletzung des Topspielers Hutizcek und nur 2 von 4 Innenblockspieler vorhanden.
Sicher hat auch der TBV keine gute Leistung gezeigt, nur, dass ein Trainer nach solchen Szenen in der Endphase jedoch Emotionen zeigt, ist für mich verständlich.
3.) Florian Kehrmann ist oft emotional, doch als fairer Sportsmann bekannt. Niemand weiss - wie das Kampfgericht mit ihm gesprochen/ agiert hat. Aber in dieser Saison ist mir mehrfach negativ ein viel zu starkes Einmischen seitens der Offiziellen am Kampfgericht aufgefallen. Auch die geringe Kommunikation der Trainer mit den Schiedsrichtern selbst finde ich schlecht (dies ist ja von Frau Wolf so gewünscht). Das ein Flo Kehrmann sich bei diesen desolaten Entscheidungen ärgert, ist für mich nur verständlich. Da muss ich nicht noch zu ihm hingehen und ihn belehren!
4.) Sicher sollte er sich dennoch am Ende besonnener Verhalten, einen tätlichen Angriff geben meiner Meinung nach die Videosequenzen nicht wieder. Ich habe ihn im Video nur sehr wütend gesehen, wie er zurückgehalten werden musste und wie er dann sauer in die Kabine gegangen ist. Wenn er sich im Ton vergriffen haben sollte, wird er sich sicher auch entschuldigen, aber man sollte nicht mehr aus den Vorfällen machen als nötig und die Situation auch einordnen.
-
Ich vertraue auf Matschke als Trainer der taktisch die Mannschaft auf Eisenach einstellen kann.Baur war damit total überfordert und Jugo links und Jugo rechts hat nicht geklappt.Sunnefeldt ist zum Glück wieder dabei,zumindestens in der Abwehr und 2.Welle eine gute Alternative.Wird ein Kampfspiel auf Biegen und Brechen...
puh davon hat man leider null gesehen. Göppingen total unterlegen. Für mich als Außenstehender völlig unerklärlich wie man nach recht langer Vorbereitungszeit derart untergehen kann. Abwehr ganz schlecht und vorne teilweise völlig kopflos. Viele Spieler waren dem Spiel nicht gewachsen und wirkten völlig unvorbereitet. Sicher kann man in Eisenach verlieren, aber mit dem Auftreten der spielerischen Ideenlosigkeit ist Göppingen für mich ein Abstiegskandidat!
-
Vorwürfe gegen Handballtrainer: Warum die Aufarbeitung des Psychoterror-Skandals stocktDer Deutsche Handballbund wollte Psychoterror-Vorwürfe gegen einen Trainer mit einer Kommission aufarbeiten. Aber durfte er das? Nun hat ein Gericht einen…www.spiegel.de
Im Bericht des Spiegels ist ein weiterer Ablauf des Verfahren skiziert. Das Gericht scheint einen Vergleich der beiden Parteien vorzuschlagen...