Und da bin ich auf den ganzen Unfug z.B. auch mit der Vergabe/Verweigerung der Jugendzertifikate, wo nach den selbst festgelegten Regeln für ein bestimmtes Kriterium eine einwöchige DHB-Schulung als alleiniger Nachweis der Ausbildungseignung ausreicht, eine A- oder B-Lizenz aber nicht, noch gar nicht eingegangen ...
ich hatte schon vor ein paar Wochen mit dem Unsinn, der Wochenlehrgang reicht, aufgeräumt, aber hier noch mal die Vergabeanforderung
Die Trainer der A- und B-Jugend müssen mind. die B-Lizenz innehaben, gleiches gilt für den Trainer der 2. Mannschaft.
Der Trainer der A- und/oder B-Jugend muss die vom DHB zertifizierte Ausbildung zum Nachwuchstrainer Leistungssport vorweisen können.
Die Regel ist bestimmt nicht vom Himmel gefallen und da find ich es dann schon traurig, wenn es ein professionell geführter Verein nicht schafft, zumindest einen seiner Trainer/innen für eine Woche auf den Lehrgang zu schicken.... Und die Regel sagen auch klar, wenn ich ein Kriterium nicht erfülle, kann ich das nicht mit einer Übererfüllung eines anderen Kriteriums ersetzen.
Gibt auch diverse Anforderung zum Trainingsumfang. Z.B. A-Jugend mind 8 Spielerinnen mind. 10 Stunden, das erfülle ich auch nicht mit 999 Spielerinnen die jeweils maximal 9:59 Stunden trainieren.
Letztlich hat sich die HBF, also die Vereine, die Regeln selbst gegeben. Da soll am Ende keiner rumjammern, wenn die Regeln objektiv nicht eingehalten wurden.