Beiträge von MH08

    alter Sack auch wenn man eine Ossiphobie hat muss man das nicht in jedem 2.Beitrag zum Ausdruck bringen-der THC-Halle und Zwickau gibt es nun mal-und falls es Beweise bedarf der kann man schauen was du damals alles zum HCL zu bemerken hattest...es gibt eben auch andere Clubs die zufällig im Osten angesiedelt sind statt in der Dortmunder Gegend

    wenn ich das so höre dann bekomm ich nen Hals-Zwickau ist nicht nur VW es gibt dort sehr gute Sponsoren und Geldgeber-die Gegend ist Top-Erzgebirge nicht weit-Leipzig Dresden in der Nähe...also als Gegend schon mal so schlecht nicht...da gibt es sicher andere Orte in Deutschland die keiner kennt oder nie einer dort war..Bensheim/Auerbach ?????

    Norman Rentsch zieht sicher auch als Trainer -der ist ja nicht an seinen Fähigkeiten gescheitert sondern beim HCL an anderen Dingen-lassen wir uns doch einfach mal vom Projekt Zwickau überraschen

    ich denk an letzte Saison wie da manche hier NSU hochgejubelt haben-Top Verein-Geld ohne Ende usw usw. und am Ende ???

    aber doch ehrlich analysiert und kein wischi wschi wie bei Bayern München-auch ein Herbert Müller kann sich mal bei Verpflichtungen irren -A.Lott noch ein Jahr zu halten ist ein Müller Genie Streich

    so kritische Töne hat man seit Jahren nicht mehr gehört beim THC-ist ja immerhin ein Ausschnitt aus einer Pressemeldung-ich sage das zwar auch schon länger-aber mir glaub man ja nicht-Spaß beiseite


    PM THC

    Nicht ganz mit leeren Händen ist die Mannschaft aus Graz zurück, unsere Beste, auch die beste THC-Spielerin der Saison, Annika Lott wurde mit der Trophäe für die beste Werferin geehrt: 87 Tore in 14 Spielen, 68 seit der Gruppenphase, wie es die EHF zählt.

    Es sollte die große “Rot-weiß-blaue Party” werden, alles war dafür hergerichtet: Über 200 treue THC-Fans waren mit Begeisterung und Zuversicht nach Österreich gereist, die “Rote Wand” bestimmte die Atmosphäre in einer ansonsten eher spärlich gefüllten Halle. Partystimmung auf allen Wegen, aber sie erreichte die Mannschaft nicht. Wo waren Siegeswille und Kämpferherz, das Team hatte sich so viel vorgenommen, war mit viel Zuversicht ins Turnier gegangen und ließ dort fast alles vermissen. Dabei war man mit 3:1 und 4:2 doch ordentlich ins Halbfinale gestartet. Wie man dann dem Gegner einen 6:0 Lauf zum 4:10 gestatten konnte, bleibt genau so rätselhaft wie die vielen technischen Fehler, die Fehlwürfe an Pfosten und Latte. Es hat nicht nur an der schwedischen Nationaltorhüterin gelegen, dass die Bälle nicht rein gingen. Das Halbfinale hatte der THC bereits nach 20 Minuten verloren, dabei war Ikast Handbold nicht die befürchtete Übermannschaft. Die Niederlage war am Ende deutlich, aber die Mannschaft hatte sie sich zu einem großen Teil selbst zuzuschreiben. Nach diesem vermasselten Auftakt wollte unser Team gegen die BVB-Damen aus Dortmund, die erst nach Siebenmeter-Werfen am Finaleinzug gescheitert sind, im Spiel um die Bronzemedaillen alles besser machen. Im Spiel um Platz drei klappte schon der Auftakt nicht, und selbst wenn die THC-Mannschaft immer wieder auf drei Tore heran eilte, den Bock konnte sie in keiner Phase umstoßen. In dem Spiel war die niederländische Nationaltorhüterin Yara ten Holte im BVB-Tor die Matchwinnerin. Die Superquote von 53% gehaltener Bälle sagt alles. Die sich häufenden Fehler, das Wurfverhalten im Angriff - beides war an diesem Tag katastrophal. Schluss mit der Kritik: Mannschaft und Trainer werden das Turnier aufarbeiten, die richtigen Schlüsse ziehen, um es zukünftig besser zu machen. Sie bleiben im Großen und Ganzen in der kommenden Saison beisammen, verstärken sich noch und werden erneut angreifen. Zum Sport gehören Siege und Niederlagen, man kann sich an Siege gewöhnen, an Niederlagen eher nicht. Unsere Enttäuschung ist zwar groß, aber der Glaube und die Liebe zu unserem Team sind nicht erschüttert. Das schweißt uns eher zusammen. Zusammen siegen - zusammen verlieren, das spricht für Teamgeist.

    wenn man aber nicht präsent ist zum angeblichen Saisonhöhepunkt muss man auch nicht dabei sein-das war jedenfalls keine Vorstellung die sich um die Bewerbung einer CL Wildcard eignete. Ich denke mal auch beim THC sollte insgesamt ein Umdenken passieren-der 2.Platz in der Meisterschaft verklebt vielen scheinbar die Augen...

    Ikast war sicher die bessere Mannschaft und hat das Spiel im Griff gehabt-aber das der THC sich phasenweise so abschiessen lässt (durch eigene Fehler) hätte ich so nicht erwartet....war aber einfach nicht mehr drin...

    da ist man ran auf 2 und wieder 2 Min. und die Aussen (Stockschläger) versagen total beim THC-frei vorm Tor nicht drin und in der Phase wo Ikast schwächelt-und schon ist man wieder 5 hinten...aber wenigstens lassen sie den Kopf nicht hängen-H.Müller sagt zwar in der Ausszeit man hat noch 15.Minuten aber das ist mehr Traum als Hoffnung-schade da war heute total mehr drin sogar ein Sieg

    Also der THC in der ersten Halbzeit völlig überfordert-viel technische Fehler und ständig Tore ins leere Gehäuse (4 Stück in der 1.HZ) bei 7 gegen 6-man bekommt ständig 2 Minuten Strafen (5)-das Ding ist gelaufen sollte nicht ein Wunder geschehen-Halbzeit 17:10

    wer findet das geil-die Spielerin oder die Zuschauer und Fans von Ihr-ist das ein Eigengefühl oder ein Gefühl den Menge....ich kenne persönlich 4 Spielerinnen die es geschafft haben-sie waren davon absolut geflascht-aber hinterher auch total müde weil es nun keinen wirklichen Traum mehr gab...und viele Spielerinnen die es eben nicht geschafft haben und an deren Enttäuschung dann eben auch Träume zerbrochen sind...Kindern und Jugendlichen in D einzureden das sie mal CL oder eine WM gewinnen ? Diese Zeiten sind meiner ! Meinung nach lange vorbei-auch wenn es blöd klingt, aber wie in vielen anderen Sportarten ist das DDR Fördersystem mittlerweile verebbt (muss mir jetzt keiner mit Doping oder Zwang kommen) das Sportsystem zwischen fordern und fördern war einfach anders und vielleicht besser....

    das der THC sicher nicht viel auszurichten hat war klar-aber warum zu einem Spitzenspiel solche Schiedsrichter-es kommt so vor das sie bei jedem Pfiff auf beiden Seiten erst zweimal überlegen müssen was sie nun machen sollen-zu einem Spitzenspiel gehören auch Spitzenschiedsrichter

    und mittlerweile sehr pro BBM-aber sicher seh ich das nur so

    warten wirs doch einfach ab-ich denke es gibt im F4 keine wirkliche Übermannschaft-und wie siebenberger schon sagt-und ich es auch meine ist eine Österreichische Fangemeinde nicht ohne-und sowie es mitbekomme wird der THC auch recht zahlreich vertreten sein-man organisiert eine Fan Fahrt-wenn das wie bei den F4 national einschlägt sollten dann so 3-400 Fans in Graz sein

    ich denke mal man sollte realistisch bleiben-an BBM geht der Weg nicht vorbei-es wird keine Überraschung geben-Oldenburg wird im Endspiel stehen und als Verlierer einen EL Platz bekommt-aber BBM zu schlagen davon sind alle drei F 4 Teilnehmer weit entfernt-auch die Überraschung ala VFL oder Metzingen halte ich für ein Wunder

Anzeige