Wenn ich das richtig verstanden habe, dann lädt die EHF alle in Frage kommenden Vereine dazu ein, sich um eine Wildcard zu bewerben. Aus den tatsächlichen Bewerbern werden dann die Teilnehmer nach Prüfung aller Unterlagen etc ausgewählt.
Beiträge von hamster-gestreift
-
-
Veszprém hat in der Pressekonferenz heute um 11 Uhr die Wechsel von Sandell, Casado, Fabregas und Descat (alle ab 2023) verkündet.
-
Veszprém hat in der Pressekonferenz heute um 11 Uhr die Wechsel von Sandell, Casado, Fabregas und Descat (alle ab 2023) verkündet.
-
Die EHF EXEC hat Vardar mit sofortiger Wirkung von allen europäischen Wettbewerben der Saison 2022/23 ausgeschlossen, da Skopje die Vereinbarungen nicht oder nur teilweise eingehalten hat.
-
Weiß jemand, wie es bei den 3 portugiesischen Topklubs gehandhabt wird?
Werden meines Wissens nach auch vom Fußball subventioniert. bzw. sind nicht aus dem Gesamtverein ausgegliedert.
-
Wobei man nochmal zwischen Barca und Veszprém etc unterscheiden muss, denn in Barcelona ist das Zuschauerinteresse ja fast bei Null. Im Viertelfinale gegen Flensburg kamen 4200 Fans. Wenn ich mich recht erinnere, bekommt (oder bekam) jedes Vereinsmitglied mit seiner Membercard freien Zugang zu den Spielen. In Veszprém/Nantes/Szeged ist volles Haus
-
Wenn Barca 2023 die CL zum dritten Mal in Folge gewinnt, dürfen sie dann den häßlichen neuen Pokal behalten und es gibt einen Neuen?
-
Hier nochmal der Link zum Balance-sheet (PDF) von 2020/21. Besonders interessant die Seiten 11 und 72+73.
Barca hat Einnahmen von ca. 1.8 Mio. €, davon lächerliche 40.000€ durch Saisontickets.
-
In der Saison 2017/18 hat alleine die Handballabteilung 8 Millionen Euro Miese gemacht, in der Saison 2019/20 waren es Minus 7 Millionen Euro.
Edit: Schaut euch nur die Zuschauerzahl unter "Resumen" am vorletzten Spieltag (inkl. Titelübergabe) an. Link
Edit2: Für 2020/21 gab es nochmal 7 Millionen Euro Miese. Basketball sogar 28 Mio. Alles wird vom Fußball finanziert (+71 Mio.).
-
-
Am Ende irgendwie ein versöhnlicher Saisonabschluss. Mehr war nicht möglich. Bei Landin bleiben dann wieder die Siebenmeter im Kopf hängen, die überdecken seine ansonsten schwache Leistung an diesem WE.
Für den VAR braucht es klare Regeln, wer, wann und warum eingreifen kann. Dürfen die Schiedsrichter z.B. nach Lauges Geheule in HZ1 das Video angucken oder die Szene am Ende?
-
Joar,
Landin und Ekberg heute Totalausfall, Bilyk auch nicht zu sehen. So wird das nichts.
-
Karacic springt beim Doppelkempa klar im Kreis ab, Karalek versucht einen Meter vor Lauge dessen letzten Wurf zu blocken. Zwei klare Fehlentscheidungen der Dänen allein in HZ1. Dazu die eigenen dämlichen Fehler der Ungarn, Sipos+Nenadic bei leerem Tor, Wechselfehler und fehlende TW-Leistung in HZ2. Wie Kielce ins Finale gekommen ist, wissen die wohl selbst nicht. Wolff wieder in einem wichtigen Spiel gechoked, Nahi overrated af.
-
Magdeburg hat grade den besten Keeper der zweitbesten Liga der Welt verpflichtet.
-
Warum sollte man den Vertrag von Buric vorzeitig auflösen? Und dann noch für einen direkten Konkurrenten?
Geld, unzufriedener Spieler, junger Nachfolger. Vielleicht geht auch Buric zu Veszprém und Corrales nach Kiel.
Aber ich glaube auch erst an diesen Wechsel, wenn der THW und die SG ihn offiziell verkünden sollten.
-
Bei Lindskog kann ich mir auch einen Wechsel zu GOG vorstellen, die mit Bergendahl einen ähnlichen Spielertypen abgeben. Als Ersatz für Buric müsste man entweder einen Nachfolger verpflichten, falls an dem Kiel-Gerücht etwas dran sein sollte, z.B. Fabian Norsten (21) vom schwedischen Vizmeister Skövde. Der soll auch bei Aalborg auf dem Zettel stehen. Oder man holt eine Übergangslösung wie z.B. Mickael Robin (37), der dieses Jahr nochmal bei Nantes gespielt hat.
Wenn man die Verletzungen in den Griff bekommt, sehe ich die SG auch weiterhin in der Spitzengruppe.
-
Gidsel (Berlin)
Lærke (Lemgo)
Bergerud (Kolstad)
Beuschau (Kolding)
Bergendahl (Stuttgart)
Larson (Arendal)
Garsdal (Høj)
Viktor Gisli Hallgrimsson auch (Nantes).
Die erste 7 bleibt aber ganz ordentlich:
Thulin, Tollbring, Pytlick, Olsen, Madsen, Kildelund, Zachariassen
-
GOG holt sich die dänische Meisterschaft und spielt damit nächstes Jahr Champions League.
Aalborg muss damit auf eine Wildcard hoffen.
Für mich sind Veszprém, Nantes und Aalborg die sichersten Kandidaten für die WC, Elverum und Zagreb dahinter. Um den letzten freien Platz "kämpfen" dann u.a. Celje, Schaffhausen, Plock, Sporting, Motor, Ystad
-
Ansonsten sollte Motor in der Tabelle mit Punkten und Kennzeichnung am Ende aufgeführt werden. Die übrigen Mannschaften mit regulärer Punktzahl, sonst ist es wirklich verwirrend.
-
Stichwort Wildcard CL: hat in der Vergangenheit mal ein Zweitligist international gespielt?
Ich meine mich zu erinnern, dass das im Fußball vor ein paar Jahren mal vor kam, allerdings PdP oder so...
Dutenhofen/Münchholzhausen, heute HSG Wetzlar, hat mal als Pokalfinalist von 1997 im Pokal der Pokalsieger 1998 das Finale erreicht.
Im Fußball war es Alemannia Aachen, die 2004 das Pokalfinale gegen mein Werder verloren haben, im UEFA-Cup 2005.