Danke Heiner
ciao mike#
und auf ein baldiges Wiedersehen
beinahe hätte es ja mit unserer Zweiten geklappt
Danke Heiner
ciao mike#
und auf ein baldiges Wiedersehen
beinahe hätte es ja mit unserer Zweiten geklappt
Ooops, auf meiner HP, habe ich (bisher) nicht gesehen. Ist die Kopie wohl eines Artikels aus der Schwetzinger Zeitung, nicht aus der HG-Pressestelle. Ich bemühe mich um Klärung
ciao mike
PS: die weitere Diskussion sollte nach Veröffentlichung des Urteils auf der DHB-Seite (https://www.dhb.de/de/verband/…g-und-ordnungen/#anchor-4) im Regelforum behandelt werden.
Mir ging es nicht darum, Gummiball, was du geschrieben hast, sondern hier ohne Quellenangabe und Kenntlichmachung zitiert hast:
ZitatDer Einspruch der TSV Burgdorf nach dem Viertelfinalrückspiel (wir berichteten) wurde von den zuständigen Stellen abgelehnt. Damit ist die HG auch automatisch in der nächsten Saison für die Jugendhandball-Bundesliga (JBHL) qualifiziert.
Die Niedersachsen hatten den Einspruch nach der 26:32-Niederlage in Oftersheim eingelegt, weil die Schiedsrichter kurz vor Schluss bei einer Verwarnung gegen die HG-Bank nicht regelgerecht auf Ballbesitz für die Gäste entschieden hatten. Das sei aber nicht spielentscheidend gewesen, urteilten jetzt die DHB-Verantwortlichen, denn es dürfe nicht das Gesamtergebnis aus beiden Partien – Burgdorf hatte das Hinspiel mit 29:25 gewonnen – herangezogen werden, sondern nur die aktuelle Begegnung.
Diese Darstellung ist nicht ganz richtig (Quelle?). Burgdorf war in Ballbesitz. Und die Urteilsbegründung ist vielfältiger, allerdings noch nicht veröffentlicht.
Wir alle in der 3. Liga (und darüber oder darunter) kennen diese Ansetzungen mal mit 15 mal mit 450 km Anfahrt. Das heißt aber noch lange nicht, dass hier bewusst eine Bevor- oder Benachteiligung vorgenommen wird. Manchmal ist es sogar so, dass aufgrund lokaler Rivalitäten für den näherliegenden Verein ein Handicap vermutet oder postuliert wird bei solch' einem nahem Duo. Außerdem sollte man bedenken, nicht alle Schiedsrichter pfeifen für ihre Heimatvereine oder die, die ihnen besonders am Herzen liegen, sondern die, die am meisten nebenbei bieten. Denn auch hier gibt es im Zuge des Mangels einen aktiven Markt auf allen Ebenen.
Aufsteiger
DJK Waldbüttelbrunn (BY) hat den Drittliga-Aufstieg in der Tasche.
In BW sind Köndringen/Teningen und Sandweier durch.
RPS: Mundenheim hat es fast geschafft, Homburg könnte eventuell die VTV noch einholen, Offenbachs Chance (Rückspiel gegen Mundenheim noch offen) ist sehr theoretischer Natur.
Hürup (1135 Bewohner!) hat es bei HH/SH geschafft, verzichtet aber.
Gladbeck ist WF-Meister.
Ein Punkt aus zwei Spielen reicht Söhre (NS) zur 3. Liga - geschafft.
Final Four DHB-Pokal steigt in Göppingen
15. Mai
Halbfinale 1 11:00 Uhr VfL Horneburg - FA Göppingen
Halbfinale 2 13:oo Uhr HSG Rodgau Nieder-Roden - HG Oftersheim/Schwetzingen
15:00 Uhr DM mB-Jugend Viertelfinalspiel Göppingen - Dormagen
17:00 Uhr Finale und anschließende Siegerehrung.
Und gerade hatte ich meine Liste aktualisiert . . . . .
Gründe?
Der DHB-Artikel zum "großen Andrang auf die JBLH" wurde von der DHB-Seite mittlerweile runtergenommen (404 -Seite nicht gefunden)
Bietigheim macht nicht mehr mit - auch die A-Jugend wird aufhören
Final Four erst am 21.5.
hier die Quali-Aspiranten: https://www.dhb.de/de/redaktio…s-interesse-an-der-jblh-/
Dort steht die HG O/S als bereits qualifiziert drin. Es steht auch drin, dass in den Bereichen Qualistart am 21. wäre. Das ist so nicht korrekt, zumindest die Vorqualis laufen schon oder beginnen jetzt am Wochenende.
Außerdem fehlt Horneburg (auch bei den Meldungen / Sieger Viertelfinale DHB-Pokal), dafür stehen Friesenheim/Hochdorf und Zweibrücken drin, die Quali in RP spielen.
In der 3. Liga zählt immer der direkte Vergleich mit Auswärtstorregel
Steht morgen hoffentlich in der Schwetzinger Zeitung oder dann Post von mir oder auf der HP HG O/S.
btw - Eingangspost wird noch von mir bearbeitet mit den Streichergebnissen, aktueller Stand der Qualifizierten siehe hier: https://www.handball-world.new…r/news-1-1-45-141753.html
HG Oftersheim/Schwetzingen hat das Weiterkommen unter Vorbehalt geschafft. Burgdorf kündigte Einspruch an.
In den Achtelfinalspielen der mB ist nur Hochheim/Wicker aus dem Rahmen gefallen, heimische 15:35-Klatsche von Göppingen. Alle anderen Partien würde ich als "too close to call" einstufen mit leichten Vorteilen für Reinickendorf (Zwei-Tore-Auswärtssieg gegen Magdeburg) und Leipzig mit seinem Remis beim BHC. Aber wir schreiben hier von Handball.
"Stand heute ist er Trainer der Eulen Ludwigshafen", sagte die Geschäftsführerin am 14. April. So schnell kann es gehen.
ZitatHabe gerade einen Zeitungsbericht aus Friesenheim gelesen, dort gab es scheinbar ein Phantomtor für Neuhausen/Fildern was wirklich verrückt ist wen man bedenkt das es Unentschieden ausgegangen ist.
Inzwischen vermeldet (erneut) die Rheinpfalz, dass Martin Buschsieper (nachträglich) für die HSG Friesenheim/Hochdorf II "Protest eingelegt" habe. Es und die HSG wollen aber kein Wiederholungsspiel erreichen sondern "im Sinne der Risikominimierung nur, dass der eine Treffer der Gäste aberkannt wird". wie das alles funktionieren soll ist mir schleierhaft (genauso übrigens wie hier die Veränderungen der Schriftarten und -größen). Buschseiper gehört aber einer ganz besonderen (seltenen?) Spezies an: "Ich habe bislang in meiner Laufbahn vier Mal Protest eingelegt. Vier Mal wurde dem stattgegeben und ein Wiederholungsspiel angesetzt."
Na ich würde sagen, jeder erstmal zwei, Rest bundesweit, sind es mehr als 15 freie Plätze, dann womöglich auch jeder drei
Ich will auf keinen Fall jemanden vergraulen, bin um jeden froh, der irgendwie mitmacht. Aber "traditionell" (großes Wort für etwas Kleinkram) ist dies der Thread für die mA. Aber mache doch einfach ein separates Thema für die weiblich Jugend auf, die freuen sich sicher.
danke mike
Danke, Eingangspost mehrfach aktualisiert
mit DM mB - aber mit Fragezeichen