Beiträge von Sepp

    Damit man(n) endlich weiß, woran er ist...



    :P

    Zitat

    Original von FEH
    Ist aber nicht unbedingt ein fußballspezifisches Problem, wie auch die Handball WM 2007 bewiesen hat. Wenn ich zurück denke, wer sich damals urplötzlich (schon immer) für Handball interessiert hat und meinte seinen (unqualifizierten) Kommentar abgeben zu müssen.


    Ich denke mal damit muss man halt leben und schlimm ist ´s auch nicht.


    So ist es. Und das ändert nichts an der Tatsache, dass die Jungs gestern einfach schlecht gespielt haben.


    Oder um es mit dem schwedischen "Aftonbladet" zu sagen:


    Zitat

    "Das schöne, junge Deutschland benötigte zwei Jahre, um die eigene Variante des spektakulären spanischen Fußballs einzustudieren. Spanien benötigte 90 Minuten, um zu zeigen, dass die Deutschen noch nicht ganz am Ziel sind."

    Zitat

    Original von Tweedy
    [...]Nach 10 Minuten bereits hatte ich die Nase voll. Allein schon die taktische Aufstellung wurde nicht eingehalten und die Deutschen arbeiteten mit 2 4er-Ketten a la Schweiz. Die meiste Zeit schaute man den Aktionen der Spanier nur zu, hätte nicht gefehlt und die deutschen Spieler hätten Applaus gespendet.
    Lahm hat es gerade mal auf 2 Vorstöße gebracht, Basti musste viel zu viel in der Defensive arbeiten und von Özil und den anderen Offensivkräften haste nix gesehen.
    Der Höhepunkt allerdings als in der 80. Minute der 30-Millionen-Euro-Mann eingewechselt wird - da hatte ich bereits mit den Tränen zu kämpfen, dass man in dieser Situation einen Cacau oder Kießling draußen lässt.


    Klar haben die Deutschen eine gute WM gespielt (wenn man mal von Ghana und dem jetzigen Spiel gegen Spanien absieht), aber ich verkriech mich doch nicht in Ehrfurcht vor Spanien und lass mir das Fell über die Ohren ziehen.
    Die Holländer werden es uns zeigen, wie man es hätte machen müssen - den Spaniern wird jeder Zweikampf wehtun, jeden Ballkontakt werden sie bereuen. [...]


    Dem ist nichts hinzuzufügen.


    Zitat

    Original von bini81
    1. hat von uns noch nie einer WM gespielt, kann sich die Atmosphäre und Druck überhaupt nicht vorstellen und
    2. sind unter den vielen Millionen fans die Deutschland auf einmal hat wieder etliche "Pseudo"- und Eventfans - wo ich es richtig schlimm finde wenn die dann "qualifizierte" kommentare von sich geben.


    Ähm...neudeutsch handelt es sich bei der WM in der Tat um ein Event... :nein:


    Im übrigen: Unter Druck entstehen Diamanten. Oder eben nur Kohle...

    Ich bin sauer, weil ich mir dieses Spiel angeschaut und meine Zeit nicht mit etwas Sinnvollerem verbracht habe.


    All die Lorbeeren von wegen "trotzdem tolles Turnier gespielt" etc. sind nichts wert, wenn man im entscheidenden Moment versagt.


    Sicher war Spanien die stärkere Mannschaft auf dem Platz - die Frage ist nur: Warum? Aus meiner Sicht, weil die Deutschen mit so einem Bammel ins Spiel gegangen sind, dass sie lieber in der Kabine hätten bleiben sollen. Mit Angst in der Buxe gewinnt niemand ein Spiel - erst recht nicht gegen Spanien. Und das ist auch der Hauptgrund für meinen Ärger - wer Schiß hat soll verdammt nochmal zu Hause bleiben und in der Walldorf-Schule Sport treiben - da gewinnen immer alle.


    Absolut enttäuschende Leistung - da hilft auch kein 4:0 gegen Argentinien.

    Vor Weihnachten ein Männertest ... Auflösung in ein paar Tagen ...



    1. Fremde Wesen von einer hoch fortgeschrittenen Zivilisation besuchen die Erde, und Sie sind der erste Mensch, den sie treffen. Als Zeichen der intergalaktische Freundschaft überreichen sie Ihnen ein kleines, aber unglaublich hochentwickeltes Gerät, das dazu fähig ist, alle Krankheiten zu heilen, eine unendliche Menge sauberer Energie zu liefern, Hunger und Armut zu beseitigen und Unterdrückung und Gewalttätigkeit auf der ganzen ganzen Erde für alle Zeit zu verhindern. Sie entscheiden sich:
    A. es dem Präsidenten der Vereinigten Staaten zu schenken.
    B. es dem Generalsekretär der Vereinten Nationen zu überreichen.
    C. es auseinanderzunehmen, um zu sehen, wie es funktioniert.


    2.
    Welche verlorengegangene Qualität Ihres jugendlichen Lebens vermissen Sie am meisten, wenn Sie älter werden?
    A. Unschuld.
    B. Idealismus.
    C. Feuerwerkskörper.


    3.
    In Ihrer Meinung nach ist das ideale Haustier:
    A. eine Katze.
    B. ein Hund.
    C. ein Hund, der Katzen frißt.


    4.
    Eines Morgens wacht Ihre Frau auf, fühlt sich krank und bittet Sie darum, Ihre drei Kinder für die Schule fertig zu machen. Die erste Frage an Ihre Frau lautet:
    A. Brauchen sie etwas zu essen oder sonst irgend etwas?
    B. Sie gehen schon zur Schule ?
    C. Es gibt schon drei von ihnen ?


    5.
    Was ist die größte Gabe der Menschenheit?
    A. Demokratie.
    B. Liebe.
    C. Fernbedienung.

    Zitat

    Original von tausendfeuer
    Liebe Freunde !


    So sehr ich kreative Ideen zur Terrorismubekämpfung schätze: schaut euch bitte bei schönem Wetter in einer durchschnittlichen teutschen Fußgängerzone nach weiblichen Wesenheiten um. Dann fragt euch, wollt ihr das wirklich unbekleidet zur Kenntnis nehmen müssen ???


    Schläfer ! Aufwachen ! :wall:


    Wo wohnst du armer Kerl denn? :(


    Kann ich für Weimar nicht unterschreiben ... :D

    Zitat

    Original von SteamboatWillie
    abgesehen von Nachmittagsprogramm der ARD (welches ich da auch nicht positiv bewerten kann) sind das Nischensender. Vom DLF bin ich auch sehr überzeugt aber der erreicht nicht die breite masse, leider.


    CNN als Nischensender zu bezeichnen hat schon was ... ebenso wie den Deutschlandfunk, der von allen Radiosendern die bundesweit höchste potentielle Einschaltquote hat.



    Zitat

    Original von SteamboatWillie
    Folgendes Beispiel was verdeutlichen soll was ich meine:
    2 Lehrer in der Schule, der eine bringt den Schülern was bei, der andere macht ständig Freistunden. Welcher ist wohl beliebter, wer hat mehr Zuspruch von den Schülern.


    Ich verstehe, was du meinst - du hast aber einen falschen Ansatz. Medien haben keinen Bildungs- oder Erziehungs-, sondern einen Informationsauftrag. Mündige Erwachsene mit Schülern gleichzusetzen steht keinem Medium zu - vielmehr muß jeder für sich selbst entscheiden, was er konsumiert. Und das der Großteil der Gesellschaft eben auf seichte Berichterstattung steht, die nicht zusehr anstrengt, läßt sich trefflich an den Quoten der Radiosender ablesen. Wer die dümmste "Morningshow" und den gerinsten Wortanteil hat, gewinnt.


    Eine Selbstverpflichtung der Medien funktioniert nur bedingt - der Konsument ist derjenige, der die wirkliche Macht in den Händen hält. Und wenn er sie nicht nutzt, sind derlei Blüten wie hier beschrieben nur die logische Folge.


    Zumindest ist ja wenigstens eine Tendenz zum Umdenken beim Konsumenten abzulesen: Die Auflage der Springer-Blätter "BLÖD" und "BLÖD am Sonntag" sinkt seit Jahren stetig ...



    Natürlich gab es Alternativen. Das Programm des Deutschlandfunks beispielsweise, das Nachmittagsprogramm der ARD, CNN oder auch das Deutschlandradio.


    Deine Argumentation geht in die Richtung: "Alle reichen mir eine Pistole - also muß ich auch schießen.". Erstens sind es nicht alle und zweitens muß man nicht abdrücken ... wobei dieses Gleichnis natürlich nur symbolisch zu verstehen ist.


    Die Tatsache, dass es Boulevardzeitungen gibt und dass die "Nachrichten" bei RTL mittlerweile - was die Zuschauerzahlen angeht - an die Tagesschau heranreichen, ist einzig und allein dem Konsumenten zu verdanken.


    Jeder Mensch kann selbst entscheiden, ob er "sensationsgeil" ist oder nicht. Diese Eigenschaft einer quasi Erziehung durch die Medien zuzuschreiben spricht dem Individuum seinen freien Willen ab.


    Und deine Beispiele haben einen Haken: Sie beschreiben die Situation der Menschen in Winnenden. Diese sind aber auch direkt betroffen.


    Die große Masse der Nutzer, die genau solch eine von dir angeprangerte Berichterstattung wünscht, sitzt zu Hause mit einer Tüte Chips im Fernsehsessel und denkt: "Boah, voll die geile Scheiße was da abgeht ... ". Umgeschaltet wird dennoch nicht.

    Zitat

    Original von SteamboatWillie
    Nein, nein, die Medien haben nie an sowas Schuld:


    http://www.lawblog.de/index.ph…verantwortung-der-presse/


    Richtig. Es ist der Kosument dieser Medien, der für eine Nachfrage sorgt. Wenn niemand die BLÖD lesen würde, wäre das Blatt schneller vom Markt verschwunden als Diekmann "Killerspiele" sagen kann.


    Warum sich aber auch an die eigene Nase fassen - viel einfacher ist es da, sich bei der Lektüre der Blätter über diese aufzuregen ... :rolleyes:

    Zitat

    Original von SteamboatWillie


    Ohne Zweifel hat der Innenminister da den großen Teil der Schuld. Dennoch, dieser Screenshot wurde wohl westline.de noch vor der Pressekonferenz zugespielt die ihn auch zuerst verbreitetet.
    Zudem nennt man es doch freie Presse und nicht Presseabteilung des Innenministeriums von Badenwürtemberg. Ich denke da hat man schon die Pflicht, nicht alles nachzuplappern. Dann bräuchte man auch keinen Journalismus mehr sondern verläßt sich nur auf Pressemitteilungen.
    Es ist zudem schon etwas interessant, wie in den von mir genannten Texten die Medien die Schuld von sich schieben versuchen bzw davon ablenken.


    Aber ich muss die Recht geben, dass dies nicht grade als Paradebeispiel für schlechte Medien herhält.


    Ob sich westline.de zu dem von dir genannten "Qualitätsjournalismus" zählen darf, laß ich mal dahingestellt sein.


    Und wenn ein Innenminister, oberster Dienstherr der Ermittlungsbehörden, die Ankündigung der Tat im Internet als Ermittlungsergebnis präsentiert, gibt es zunächst ersteinmal keinen Grund, daran zu zweifeln.


    In diesem Fall war es sogar so, dass Journalisten auf dieser Pressekonferenz diese angebliche Ankündigung eher spanisch vorkam - auf diesbezügliche Nachfragen hieß es dann von Rech, man habe entsprechende Daten auf dem Rechner des Amokschützen gefunden. Das wurde auch von der ermittelnden Staatsanwaltschaft bestätigt. Eine solche Information läßt sich auch vom besten Journalisten in der Kürze der Zeit nicht nachprüfen - wobei mit Kürze der Zeit hier die Dauer der Pressekonferenz gemeint ist.


    Bereits am Nachmittag berichteten dann eine Reihe von Medien, das es sich wohl eher doch um einen Fake gehandelt hat, ehe dann am Abend die entsprechende Bestätigung aus dem Innenministerium kam.


    Diese "Panne" hat eine deutlich andere Qualität als der "Heinrich" bei Guttenberg - letzteres war in der Tat schlampige Recherche. Die Sache mit dem gefälschten Chat ist einzig und allein den Ermittlungsbehörden anzulasten. Und das kann durchaus mal vorkommen.


    Ich habe zudem meine Zweifel, ob dieses Versehen für die Aufarbeitung der Tat von elementarer Bedeutung ist.


    In diesem Fall ist wohl eher der baden-würtembergische Innenminister die richtige Adresse für derlei Vorwürfe. Er war es, der auf einer Pressekonferenz von "eindeutigen Beweisen" für die Ankündigung der Tat sprach ...


    Einfacher ist es natürlich, auf die "Sensationsmedien" einzuprügeln. Das mag in vielen Fällen berechtigt sein - in diesem aber nicht.