Beiträge von Sepp

    Verdammt, zu spät gesehen ... ausverkauft. :wall:


    Aber auf der anderen Seite ist es schon bedauerlich, wenn man Frauen heutzutage für Selbstverständlichkeiten ehrt. Als ob Man(n) jedesmal eine Medaille für ein schmackhaftes Schnitzel vergeben würde ... :D

    Zitat

    Original von Ex-HVS-SR
    Was wird mit Henning Fritz in Kiel ? Kann sich serdarusic leisten, diesen Weltklassemann auf die Bank zu setzen ? Omeyer ist nur 4. geworden, Andersson gar nicht dabei. Falls ja, kann man Henning Fritz nur raten, die Koffer zu packen und sich einen neuen Verein zu suchen.


    In meiner Mannschaft wäre noch die ein oder andere Position zu besetzen ... Werd' es ihm mal anbieten! :D

    Großartig auch die schlagfertigen Antworten von Kretzsche.


    Keine Ahnung, nach welchem Spiel, aber folgender Dialog mit Delling:



    Delling: "Der Pascal Hens war ja überhaupt nicht wiederzuerkennen -der hat ja heute einen ganz anderen Körper da hin gestellt als noch im letzten Spiel!"


    Kretzsche: "Was allein schon verwunderlich ist, weil Hens ja eigentlich gar keinen Körper hat!"

    Zitat

    Original von Teddy
    Das Baur Interview war die Sternstunde der Sport-Interviews! Ganz großes Kino, Schorsch!!!


    Und solche Menschen wie diese Flachpfeiffe arbeiten bei der ARD ... :nein:


    Perfekte Antwort, Schorsch! :D


    Einstein hatte Unrecht: Es gibt doch dumme Fragen ... und zwar richtig saudumme! :wall:

    Sie sind wahrscheinlich auch nach wie vor davon überzeugt, damals das Richtige getan zu haben.


    Und zu glauben, die RAF-Mitglieder (mal abgesehen von einigen, die kooperiert haben) würden den Ermittlern des Staatsapparates, den sie bekämpfen, auch nur ansatzweise bei was auch immer helfen, ist wohl mehr als optimistisch.


    Das alles ist aber kein Grund, eine Begnadigung, wie auch bei jedem anderen Straftäter nach gewisser Zeit, nicht in Betracht zu ziehen.


    Im übrigen kann sich der Staat in Bezug auf Fahndung nach, sowie eigens geschaffenen Gesetze, die verschiedenen Prozesse und vor allem die Haftbedingungen für RAF-Mitglieder auch nicht wirklich den Titel des "Rechtsstaates" verleihen - insofern wäre eine Begnadigung vielleicht auch als Wiedergutmachung für begangenes Unrecht von staatlicher Seite zu sehen.

    Zitat

    Original von westfalia-max
    Du machst dir Sorgen um deine Rente na doll :nein: Diese ganzen Hirntoten gehören zu meiner Generation und ich muss ihre spätere Arbeitslosigkeit finanzieren und wenn diese Vollidioten auch noch Kinder hervorbringen werde ich nie Rente erhalten, wie kann man nur so ungebildet und blöd seien? :wall:


    :klatschen: Der Post bringt bei mir auf einer Skala von 1 bis 10 eine glatte 57!!! :klatschen:

    Ätsch, wir hatten auch noch die beiden Programme des DDR-Fernsehens - das macht dann summa sumarum fünf Sender! :baeh:


    Allerdings waren drei davon tabu für kleine Ossis ... :wall: insofern kein wirklicher Vorteil. ;)

    Zitat

    Original von harmi
    Korea, Vietnam, Gulliaume-Affäre, usw. Ist das nicht auch Allgemeinbildung? Wissen die "Lischen-Kritiker" auch, was da los war?


    Ja.


    Und bevor hier Mißverständnisse aufkommen: Ich bin noch nicht sooo alt! ;)



    Zitat

    Original von Flevo
    Betrachte "Schrecken in der ganzen Bevölkerung" als subjektive Wahrnehmung eines Zeitzeugen . Eltern, Nachbarn, Lehrer..., mir fällt keiner ein, der es nicht so empfunden hat.


    Ich bezog mich auf eine Umfrage des Allensbacher Meinungsforschungsinstituts aus dem Jahr 1971, die zu folgendem Ergebnis kam:


    Bei 1000 Befragten


    - fanden 18% die RAF handele "auch heute noch aus politischer Überzeugung"
    - äußerten 31% keine Meinung
    - kannten 82% die RAF


    Jeder vierte Bürger unter 30 gestand "gewisse Sympathien" für die RAF ein. Jeder zehnte Norddeutsche erklärte sich bereit, gesuchte Untergrundkämpfer für eine Nacht zu beherbergen. Im Bundesdurchschnitt war es jeder zwanzigste.



    Zitat

    Original von Flevo
    Du schreibst, die RAF hätte sich ihre Ziele meist genau ausgesucht, um möglichst keine "Unbeteiligten" zu verletzen. Die Worte "meist" und "möglichst" finde ich in diesem Zusammenhang ziemlich makaber.


    Aber so war es. Es gab sogar regelmäßig heftige Diskussionen, zumindest innerhalb der 1. Generation der RAF, wenn Unbeteiligte zu Schaden kamen.

    Kein Plan ob ausgedacht oder tatsächlich gesammelt - ich befürchte fast letzteres.


    Prüfungsfragen für Azubis und deren Antworten - gefunden im Netz:


    Zitat

    Original von nadine_76
    Die beiden heute waren nahe dran den Titel Heimschiedsrichter zu erringen. Wir hätten vermutlich auch so gewonnen, aber vermutlich knapper. Und zu Roggisch fällt mir nur ein Satz ein: Aus dem Kader streichen!


    Sehe ich völlig anders. Bis auf einen "Durchhänger" um die 43. Minute herum ging die Schiedsrichterleistung absolut in Ordnung. Da fand ich die Schweden oder die Russen davor wesentlich schlechter.


    Und Roggisch werden wir noch brauchen ... zumindest, um den Angreifern Respekt einzuflößen. ;)

    Zitat

    Original von Gottfried
    Wurde damals nicht auch die besondere Schwere der Schuld festgestellt (oder habe ich das oben überlesen?) und macht die eine vorzeitige Haftentlassung nicht auch unmöglich? Rechtsexperten bitte an die Front.


    Mit meinem juristischen Halbwissen: Ja, die besondere Schwere der Schuld wurde festgestellt. Allerdings verhindert diese nicht grundsätzlich eine Entlassung beim Urteil "lebenslänglich" - lediglich die Prüfung der Haftentlassung bereits nach 15 Jahren.



    Zitat

    Original von Betti
    Wieso sollte man Mörder, die nicht mal Reue zeigen, freilassen?


    Weil Gnade nicht von einer "Bringeschuld" des zu Begnadigenden abhängig sein kann - sonst wäre es keine mehr.


    Im übrigen wäre mir wesentlich unwohler, wenn Reue zur Voraussetzung einer Begnadigung erklärt würde - wer könnte dann noch sagen, ob die Reue echt ist?

    Zitat

    Original von eisbeer
    Ich glaube schon, dass Interesse an der Verfilmung der Vita der beiden und an TalkShowAuftritten besteht. Und das lassen sie sich sicher bezahlen!


    Wenn tatsächlich eine Nachfrage nach entsprechenden Auftritten oder Verfilmungen besteht, sind doch die Nachfragenden selbst schuld, wenn sie letzten Endes ihr Geld ehemaligen Terroristen zustecken, oder?

    Zitat

    Original von Sepp
    Sepp: Ich glaube keiner will hier den SR unterstellen, dass sie das deutsche Spiel verpfiffen haben...


    Ähm, Peterle ... war es nicht genau das, was ich gesagt habe? ;)


    Zitat

    Original von Sepp
    Niemand hier [...] unterstellt den Schiedsrichtern, das deutsche Spiel verpfiffen zu haben und deshalb an der Niederlage schuld zu sein.

    Sinn einer Gefängnisstrafe ist nicht Rache, sondern der Schutz der Bevölkerung und die Wiederherstellung des Rechtsfriedens. Und zum zweiten steht der Resozialisierungsgedanke in der Rechtsordnung ziemlich weit vorn, weil man eben davon ausgeht, dass jeder eine zweite Chance verdient.


    Aus diesen genannten Gründen ist selbst bei der Verhängung einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe mit einer Entlassung nach 15 Jahren verbüßter Haft zu rechnen - es sei denn, es wurde, wie jetzt vereinzelt auch nachträglich möglich, Sicherungsverwahrung angeordnet.


    Das alles gilt für jeden Straftäter - auch für ehemalige Terroristen. Und zu recht.


    Zudem sollte niemand glauben, 24 Jahre Haft verändern einen Menschen nicht. Ich kann mir vorstellen, dass sie das gewaltig tun - bei mir würden wahrscheinlich schon drei Tage reichen.


    Zudem muß man die Taten aus meiner Sicht sehr wohl im Kontext der damaligen Zeit sehen. Keine Aufarbeitung der NS-Zeit im Beamtenapparat, Vietnamkrieg und die damit verbundenen Gräultaten, die Stationierung der amerikanischen Mittelstreckenraketen mit Atomsprengköpfen in Deutschland, die Studentenproteste sowie deren gewaltsame und oft genug unnötig brutale Niederschlagung durch die Polizei und, und, und.


    Nicht falsch verstehen - nichts davon rechtfertigt einen Mord (ob bei manchem mehr Schaden verhindert als angerichtet wurde sei mal dahingestellt), aber die Mitglieder der RAF waren eben Kinder dieser Zeit und damit nachhaltig durch sie geprägt.


    Heutzutage gehen Studenten (zumindest in größerer Zahl) höchstens noch auf die Strasse, wenn es ihnen per Studiengebühren an den Geldbeutel geht. Zuviel Ablenkung à la "Deutschland sucht den Superdeppen", Playstation, Konsum und was weiß ich nicht noch alles schadet eben dem politischen Bewußtsein. Brot und Spiele.


    Insofern würde ich eine Gefährlichkeit der beiden heutzutage für ausgeschlossen halten - sie hätten einfach keine Basis. Das war damals anders: es gab genug Sympathiesanten, wohl auch aus dem Grund, weil sich die RAF ihre Ziele meist genau ausgesucht hat, um dabei möglichst keine (nach RAF-Wortlaut) "Unbeteiligten" zu verletzen. Insofern sind solche Formulierungen wie "Schrecken in der ganzen Bevölkerung" wie hier gelesen eher BILD-Niveau denn bewiesene Tatsache.


    Und zum Abschluß: Natürlich sollten beide ihre Taten möglichst bereuen - das wäre nicht nur angemessen, sondern auch eine Geste an die Hinterbliebenen, die wohl ihre wahren Opfer sind. Aber ich scheue mich davor, Reue als Voraussetzung für eine Freilassung zu verlangen - das würde sie doch wohl unglaubwürdig machen.



    Zitat

    Original von Chaos
    Für mich steht es außer Frage, dass solche Leute begnadigt werden sollen. Sowas wäre für mich absolut nicht nachvollziehbar.


    In deinem erste Satz fehlt ein "nicht". Sonst macht dieser Text keinen Sinn - mal abgesehen von der fehlenden Begründung deines Standpunktes. Und eine Präsentation "hält" man nicht - man "erarbeitet" oder "stellt sie vor". Vorträge werden gehalten - nur ein Hinweis. ;)



    Zitat

    Original von lischen
    ps: wofür steht eignentlich RAF?


    :wall:

    Nur um das mal - zumindest aus meiner Sicht - klarzustellen:


    Niemand hier (oder hab' ich das überlesen?) unterstellt den Schiedsrichtern, das deutsche Spiel verpfiffen zu haben und deshalb an der Niederlage schuld zu sein.


    Es geht doch wohl lediglich um die Leistungen der Schiris bei der WM (s. Titel) - insofern sind solche nachträglichen Sanktionierungen wie "in keiner Weise Schuld an der deutschen Niederlage" unnötig und vor allem völlig unerheblich zur Bewertung der Leistung der Unparteiischen. ;)