Wunschdenken
Beiträge von Summer85
-
-
SPIEGEL Online dreht das Kandidatenkarusell noch ein wenig:
http://www.spiegel.de/kultur/g…aft/0,1518,459134,00.htmlÜberzeugt mich irgendwie keiner so wenig, außer Plasberg, aber ich glaube der gibt "Hart aber Fair" nicht auf. Er produziert die Sendungen ja auch selbst (Ansager & Schnipselmann GmbH), was soll dann aus der Firma werden...
-
-
Vielleicht ein kurzer Vergleich zu Harald Schmidt.
Er hat ja auch oft nennen wir es mal "Hitler-Elemente" in seiner Sendung...wie z.B. die vermeintliche Verabschiedung des Publikum mit "Heil Hitler"... die sich nur als Ankündigung der im Anschluss kommenden Dokumentation über Humor im 3. Reich (Heil Hitler, die Sau ist tot) erwies.
http://www.youtube.com/watch?v=lT1ZCKghOMQOder die Verkleidung als Führer um vor Rechtsextremismus zu warnen.
http://www.youtube.com/watch?v=yCLralhpcdIDiese Witze haben fast mit die meisten Lacher... wobei es sich, wie soll man es sagen, eher um "hohoho" Lacher handelt...
die Leute finden es defintiv witzig, wissen aber nicht, ob sie nun lachen dürfen oder nicht. Das ist das Problem bei der Sache.Ich finde es prinzipiell ok über Hitler zu lachen, da bei einer überspitzten Darstellung seiner Person seinen ganzen Wahnsinn hervor bringt.
Buchempfehlung:
Rudolph Herzog -
Heil Hitler, das Schwein ist tot! Lachen unter Hitler - Komik und Humor im Dritten Reich -
Nach Lissabon Ende Dezember mit Air Berlin via Palma de Mallorca geht es übernächsten Sonntag nach London...
mein erster Flug mit Ryanair.... mir graut es schon...
Und dann lese ich heute noch, dass der Stansted Express an den nächsten Januarwochenende wegen Streckenarbeiten außer Betrieb ist, also ab in den Bus... -
Internet TV finde ich nicht so die Alternative... Die Qualität wird doch nicht die beste sein denke ich...
Ist schon bekannt wer die Spiele kommentieren wird? Wenn ich z.B. die Übertragung der Rückrunde der Handball-Bundesliga bedenke kommen ja einige, vor allem zeitgleiche Spiele zusammen. Da bräuchte man recht viele Kommentatoren.Gibt`s schon Infos wie die weitere Vermarktung im "echten" TV ab der Saison 07/08 aussehen wird? Selbständig oder über irgendeinen Partner (beispielsweise ISH hier in NRW)?
-
So wie ich das ganze verstehe soll das Aufhaben ausschließlich von der die Düsseldorfer HBM Stadien- und Sportstättenbau GmbH getragen werden. Die Pläne für den Neubau einer neuen reinen Eissporthalle liegen schon seit DEL Zeiten der Moskitos in der Schublade und sind auch schon so abgesegnet, Baubeginn aber halt erst, falls sich ein privater Investor für das ganze Vorhaben findet.
Aus dem ganzen dann eine Multifunktionshalle machen wäre ja prinzipiell eine gute Sache, jedenfalls besser als eine reine Eissporthalle. Aber auch nur, wenn die Stadt Essen ausschließlich das Grundstück stellt und die Betriebskosten aufbringt. Alles andere wäre ja in Zeiten, wo viele Sportanlagen im Amateuerbereich geschlossen werden ein absoluter Witz und spricht mal wieder für die "Leuchtturm-Politik" des OBs...
Interessant auch die Statesments der drei Vereine zu der Halle, wirkt alles ein wenig planlos...
und die ETB-Basketballer, die zur Zeit in der Regionalliga mit unter 1000 Zuschauern im Schnitt rumdümpeln und auch nicht gerade auf Wiederaufstiegskurs sind brauchen nun wahrlich alles, aber keine 5000-6000 Zuschauer fassende Halle. -
Bloß nicht nachgeben und die 0900er Nummer von denen anrufen.
Vielleicht interessiert sich ja der ein oder andere für dieses nette Online Tool hier:
http://meine.flugstatistik.de -
Zitat
Original von Outsider81
[...]
Was die Übertragungszeiten angeht, dafür kann jedoch der DHB nix, dass is Sache der IHF.Meines Erachtens gehen die Fernsehsender auf die IHF zu, um die Anwurfzeiten so zu verändern, dass es sich für die Fernsehsender "auszahlt".
Ich denke gerne an Zeiten zurück, wo man abends auf DSF eine Liveübertragung und WM oder EM zur Primetime sehen konnte... -
Startversuch auf dünnem Eis
SPORT. Eishockey, Hand- und Basketball unter einem Dach am Westbahnhof? Die "HBM Stadion und Sportstättenbau" plant den Bau einer Mehrzweckhalle. Die Stadt ist nicht abgeneigt - wenn die Zahlen stimmen.
Im heftigen Streit um das Aus für Bäder und Sportplätze ging "Handlungsempfehlung 35" sang- und klanglos unter. Dabei birgt diese Passage des umstrittenen Masterplans Sport durchaus einigen Sprengstoff - vor allem, wenn sie nicht umgesetzt wird.Denn den dort für 2008/2009 angepeilten "Neubau der Eissporthalle Essen-West" alleine zu schultern, kommt für die Stadt schlicht nicht in Frage: Zu teuer wäre der Spaß auf dem Eis, für den man schon gut 140 000 Euro aufwenden muss, um nur die akuten Mängel zu beheben. Die eigentlich nötige Generalsanierung schlüge mit geschätzt sechs bis acht Millionen Euro zu Buche, die im schwindsüchtigen Etat nicht zu holen sind. Endstation Hallenschließung?
Kein Wunder, dass die städtischen Sport- und Bäderbetriebe wie auch der Essener Sportbund mit einiger Spannung einer für die nächsten Tage anberaumten Präsentation entgegensehen: Dort will nach NRZ-Informationen die Düsseldorfer HBM Stadien- und Sportstättenbau GmbH ihr Konzept einer nagelneuen Mehrzweckhalle präsentieren. Eine Halle für 6000 bis 7000 Besucher, in der nicht nur die Eishockey-Spieler der Moskitos Essen einen Stich bekommen sollen, sondern auch die auf Aufstiegskurs befindlichen Handballer des Tusem das Runde ins Eckige werfen. Von den ETB-Basketballern oder anderen Nutzern ganz zu schweigen.
Erste Gespräche mit Sportvereinen hat HBM dem Vernehmen nach bereits geführt, die Stadt, so sagt ein Eingeweihter, "hält sich da vornehm raus". Sie wird sich noch früh genug einschalten, denn allen Beteiligten scheint klar zu sein, dass das Investment, das auch ein Parkhaus mit zweiter Eisfläche einschließt, keine rein private Veranstaltung werden dürfte. Schon im "Masterplan Sport" hatte die Stadt signalisiert, sie könne allenfalls das Grundstück einbringen bzw. Gelder in Höhe der derzeit laufenden Kosten locker machen. Bislang erhält der Trägerverein einen Zuschuss zu den Betriebskosten von 170 000 Euro pro Jahr, außerdem muss die Stadt Dach und Fach unterhalten. Die Eissporthalle Essen-West wurde 1969 für 7,7 Millionen D-Mark (rund 3,9 Millionen Euro) erbaut. Fast zwei Drittel des Betrags steuerte damals die Stadt als Darlehen bei. Wegen des schlechten Bauzustandes und der wirtschaftlichen Lage nahm die Stadt im Juni 1989 die Halle wieder unter ihre Fittiche. neben Vereins- und Schulbetrieb gibt´s pro Woche 27 Öffnungsstunden für die Allgemeinheit.
05.01.2007 WOLFGANG KINTSCHER
Quelle: Neue Ruhr ZeitungNeue Halle - neue Möglichkeiten
PLANUNG. Möglicherweise schon 2009 soll es am Westbahnhof Sport vor 6000 Zuschauern geben. Top-Vereine angetan.
Eine große Mehrzweckhalle für den Essener Sport - dieser Traum rückt für die Top-Teams der Ruhrmetropole, allen voran Handball-Zweitligist Tusem und Eishockey-Zweitligist ESC Moskitos in greifbare Nähe. Nach Informationen, die der NRZ vorliegen (lesen Sie hierzu auch den Bericht im Essener Lokalteil dieser Ausgabe), könnte die neue Halle mit einem Fassungsvermögen von mindestens 6000 Zuschauern bis 2009 fertiggestellt sein. Gebaut werden soll das neue Projekt am Westbahnhof, die jetztige Eishalle müsste weichen. Die Lokalsportredaktion fragte bei den betreffenden Vereinen nach, was sie von den Plänen halten und welche Erwartungen sie mit dieser neuen Halle verknüpfen.Horst-Gerhard Edelmeier (Geschäftsführer der HSB Tusem): "Dieses Projekt interessiert uns aus verschiedenen Gründen. Wir kämen mit dieser neuen Halle, die auf dem jetzigen Standort der Eishalle geplant wäre, näher an unsere Wurzeln auf der Margarethenhöhe zurück. In absehbarer Zeit stoßen wir vermutlich an unsere Kapazitätsgrenze in der Sporthalle in Stoppenberg am Hallo. Wir hoffen, dort in der Rückrunde der Zweiten Bundesliga demnächst erstmals vor ausverkaufter Kulisse spielen zu können. Wir hatten ja zuletzt in unseren beiden Heimspielen schon 2800 Zuschauer und denken, dass wir das noch einmal toppen können. Da käme uns langfristig ein Spielort mit 6000 Zuschauern sehr gelegen. Zumal das Projekt fertig gestellt sein würde, wenn wir dann hoffentlich so weit wären, den Sprung zurück in die Handball-Bundesliga geschafft und uns dort etabliert zu haben. Vielleicht könnten wir dann sogar einmal wieder ein Europapokal-Spiel auf Essener Boden austragen. Insofern würden wir diese neue Halle sicher positiv begleiten. "
Jürgen Taschner (Präsident ESC Moskitos): "Seit der Neustrukturierung und der Gründung der Spielbetriebsgesellschaft arbeiten wir darauf hin, wieder in die DEL aufzusteigen. Sportlich sind wir, wie ich meine, auf einem sehr guten Weg, auch wenn ein Großteil der Strecke noch vor uns liegt. Die Hallenthematik war und ist allerdings auch ein ganz entscheidender Punkt, um unsere Ziele zu erreichen. Die jüngsten Entwicklungen begrüßen wir daher sehr. Wir hätten dann tatsächlich die Möglichkeit ein Eishockey-Event zu installieren, bei dem das Spiel natürlich im Vordergrund steht. Wir möchten aber einen Abend für die ganze Familie planen, mit Programm vor und nach dem Match. Der Neubau beträfe eine Saison, in der wir uns einen neuen Spielort suchen müssten. Erste Gespräche sind auch in dieser Hinsicht bereits gelaufen, ohne dass ich konkret werden möchte. Eins steht fest: Die neue Mehrzweckhalle wäre ein Pfund gegenüber der DEL und ein Pfund gegenüber Großsponsoren, die wir weiterhin für unseren Verein gewinnen wollen und die sich in einer neuen Halle hervorragend präsentieren könnten."
Jan Teigelack (Präsident der ETB Wohnbau Baskets, 1. Basketball-Regionalliga): Ich höre zum ersten Mal von dieser Mehrzweckhalle. Ich kann nur sagen, dass wir uns als ETB am ´Hallo´ sehr wohl fühlen und uns niemand so schnell da raus bekommt. Wenn uns jemand natürlich eine Menge Geld bietet, damit wir die neue Halle bespielen, ändert das natürlich die Sachlage." (saha/akim)
05.01.2007
Quelle: Neue Ruhr ZeitungNaja, ich bin mal gespannt, wann das ganze wieder in der Schublade im Rathaus verschwindet...
Irre an dem ganzen ist, dass der Masterplan Sport schon seit mehreren Monaten auf den Tisch liegt und jetzt ist "Handlungsempfehlung 35" aufgefallen... sehr komisch...
-
Ist ABBA dann nicht bald Geschichte in Hamburg? Die gehen doch für das "Phantom der Oper" nach Essen.
Das Theater in dem der König der Löwen im Hamburger Hafen gespielt wird, finde ich sehr eindrucksvoll. Kommt man da eigentlich nur mit diesen gelben Fähren in "König der Löwen"-Bemalung hin? -
Also ein paar mehr als 10 Leute passen schon in die Intersky Maschinen (Dash 8-300) rein ;).
Ist aber echt eine sympathische Airline, teilweise mit singenden FlugbegleiterInnen habe ich mir sagen lassen :D.
Zum Thema Bahn:
Da du, wie ich annehme einen Oneway buchen willst von Friedrichshafen Stadt nach Köln Hbf und da dann eh kein Sparpreis möglich ist (mit Ausnahme des saisionierten Herbst-Spezials, Winter-Spezials, etc.) ist der Preis immer der gleiche auf der Strecke. Die schnelle Verbindung 110 EUR, die langsame 84 - 92 EUR.
Denke du bist mit Intersky aber günstiger weggekommen, oder? -
Zitat
Original von lischen
[...]
das spiel war ab dem wechsel gerrie raus, helmuts rein sehr schön! (war einfach ich gerries tag)! helmuts hat gut gehalten, die abweht wurde stabiler und vorne hat man weiter schöne tore geworfen!
ich stimme summer85 zu, gerade als am ende marian bondar ran durfte konnte die souveränität nicht gehalten werden! würfchen aus der weite und auch pässa waren nicht so sauber wie vorher! mich wundert das er es geschafft hat ein tor zu machen! lol!schöner jahresabschluss! danke an dormagen! so kann es weiter gehen!
1. liga wir kommen!!!! :)[...]Mit Verlaub aber Thihanovs hat in der 2. Halbzeit aber auch wirklich nichts mehr gehalten, daher auch da der erneute Torwartwechsel.
-
TUSEM gewinnt 40:27 gegen Kirchzell.
Im Gegensatz zu Sonntag hat heute eigentlich wieder alles gepasst.
Ein glänzend aufgelegter Mark Dragunski und ein alles treffender Eric Kaluzinski.
Die ersten 10-11 Minuten der zweiten Halbzeit waren echt ein Knüller vom TUSEM. 11:3 Tore!
Man muss aber auch sagen als Bondar dann fast komplett auf die junge Garde gewechselt hat (mit Ausnahme von Klesniks und Eylers) die Qualität des Spiels rapide ab nahm. In der ersten Liga geht man so unter...
Ganz gut aufgelegt war Sharnikau (4 Tore). Naja, hätte lieber ein wenig mehr Hurra-Handball bis zum Ende gesehen, besonders bei einer so vollen Halle und so guter Stimmung. War nicht so schön um die 40 am Ende noch zu bangen... -
Der engste Partner Nordkoreas will selbige angreifen...
Nun ist wohl Nordkorea wohl komplett isoliert... -
Der meterologische Winteranfang ist der 1. Dezember gell, meteokoebes?
Der kalendarische Winter beginnt am Donnerstag.
Wobei es eigentlich ein fester Ausdruck ist, den erstplatzierten einer Meisterschaft nach der Hinrunde als "Herbstmeister" zu titulieren.
Alles klar?Edit:
Winteranfang 2006
01:22; 22. Dezember 2006
(Quelle: http://www.internetwetter.de) -
@Meteokoebes:
Apropo Sharnikau. Warum wird der eigentlich nur noch so selten bzw. gar nicht berücksichtigt? Er war doch in der letzten Saison eigentlich immer sehr gut aufgelegt. Oder habe ich da was verpasst? -
Zitat
Original von Stenimaus
Da hatte ich im September einen Flug nach Berlin für Januar gebucht, für 38 Euro hin und zurück.Heute kam die Mail von Germanwings, dass der Flug gecancelt wurde, aus welchen Gründen auch immer.
Durch ein Online-Formular sollte ich meine Daten angeben und bekäme in den nächsten 10 Tagen mein Geld zurück.
Was mich nur verwundert, dass die Mail teils auf Deutsch und teils auf Englisch war.
Mal schauen, was da raus kommt...
Hat das schon mal wer anders erlebt???
Das mit dem englischen Text ist ein internes Problem des Buchungssystems von Germanwings. Keine Sorge ;). Geld sollte also kommen.
Interessant wusste gar nicht, dass ich mal so einen Thread gestartet habe...
-
Das TUSEM Spiel war heute echt zum abewöhnen. Die Schiedsrichter hatten das Spiel zu keinem Zeitpunkt richtig im Griff. Klar Linie - Fehlanzeige. Die teilweise übermotivierte Abwehrleistung der Gäste wurde kaum von den Schiedsrichtern geahndet. Ein paar gelbe Karten respektive Zwei-Minuten-Strafen zu Beginn hätten da vielleicht geholfen. Nichtsdesotrotz gegen die agressive 3 - 3 Abwehr musste der TUSEM sich erstmal gewöhnen. Ben Schütte insbesondere in der ersten Halbzeit war echt gut aufgelegt.
-
Deutsche Lufthansa wird Official Carrier der International Handball Federation
16.11.2006
Nachdem dieses Jahr ganz im Zeichen des Fußballs stand, richtet sich der Blick im nächsten Jahr auf den Handball: In 2007 findet die Handball-Weltmeisterschaft der Männer in Deutschland statt. Lufthansa nimmt dies zum Anlass und erweitert ihr sportliches Engagement.
Die deutsche Fluggesellschaft wird einer der Hauptsponsoren bei den Titelkämpfen und ist ab sofort „Official Carrier at the World Championship“ und „Official Partner of the German Handball National Team“. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Thierry Antinori, Marketing- und Vertriebsvorstand der Lufthansa Passage Airlines, und Dr. Hassan Moustafa, Präsident der International Handball Federation IHF, am gestrigen Mittwoch in Frankfurt.
„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der IHF. Nach Fußball ist Handball mit rund 1,5 Millionen Hallenbesuchern die zweitpopulärste Ballsportart in Deutschland und die Handball-WM der attraktivste internationale Wettbewerb im kommenden Jahr“, sagt Thierry Antinori. „Mit unserer fliegerischen Kompetenz wollen wir die Handballnationalmannschaft und den IHF auf ihrem Weg zu sportlichen Höchstleistungen unterstützen.“
Dr. Moustafa zeigte sich „sehr erfreut, dass es uns erstmals gelungen ist, eine Luftfahrtgesellschaft als Partner zu verpflichten. Besonders glücklich sind wir darüber, künftig mit einer der größten und anerkanntesten Airlines zusammen zu arbeiten.“ Die Handball-WM findet vom 19. Januar bis zum 4. Februar 2007 in Deutschland statt. Das Turnier wird in mit 24 Teams an zwölf Spielorten ausgetragen. Die Kooperation läuft zunächst bis zum Ende der Weltmeisterschaft. Bei einer erfolgreichen Zusammenarbeit wird gegebenenfalls über eine Fortführung der Partnerschaft nachgedacht.
Quelle: Veröffentlichung der Lufthansa