Unfassbar! Er war gerade erst Vater geworden. R.I.P. und der Familie viel Kraft.
Beiträge von Dortmundsson
-
-
Aber wer in der Winterpause 20 Mio. für einen unbekannten Jungprofi ausgibt, kann sicher auch diese Probleme irgendwie lösen.
Dumm nur, dass dieser Jungprofi aus einem ganz anderen Topf finanziert wird, auf den die Handballer überhaupt keinen Zugriff haben.
-
In dem Pressebericht der " Ruhrnachrichten" liest man von all diesen Problemen nichts.
Da ist nur von ausverkaufter Hale und toller Stimmung die Rede
Das stimmt nicht so ganz. In dem Kommentar unter dem Spielbericht, wird auch auf die Hallensituation eingegangen. Und es wurde auch erwähnt, dass mindestens 300 Besucher nicht mehr reinkamen. Der Dortmunder OB, der auch in der Halle war, wurde mit den Worten zitiert: "Gut, dass die neue Halle gebaut wird. Es wird Zeit."
Das mit der neuen Halle glaube ich allerdings erst, wenn sie tatsächlich steht. Schon vor rund 30 Jahren, als der OSC Dortmund noch in der 2. Liga spielte und man in anderen Ballsportarten (Basketball, Volleyball) auch mindestens zweitklassig war, sollte es eine neue Ballsporthalle geben. Man hat es so lange ausgesessen, bis alle diese Mannschaften mangels Finanzen und Infrastruktur in der Versenkung verschwunden waren. Und auch in diesen Zeiten wollte man mit dem Bau eigentlich zumindest schon begonnen haben. Aber es hat ewig gedauert, überhaupt erst einen Standort zu finden. Und auch am jetzt geplanten Standort wird man sich zumindest parkplatztechnisch einiges einfallen lassen müssen. -
Auf der BVB Handball Facebook Seite (unter dem Beitrag zum Match-Day, einen Beitrag nach dem Spiel gibt es ja selbst heute morgen noch immer nicht) gibt es einige Augenzeugen Berichte von Zuschauern. Ein Niederländisches Handball-Team (denke es waren Kinder die ihre Weltmeisterinnen sehen wollten) musste z.b. wieder heim fahren, weil sie nicht in die Halle gekommen sind.
Ich hatte auch im Vorfeld eine Karte reserviert (einen Vorverkauf hat man ja bis heute noch nicht hingekriegt) und habe sie nicht mehr in Empfang nehmen können, weil der Sicherheitsdienst - offenbar völlig zu Recht - irgendwann dicht gemacht hat. Hätte ich auf die reservierte Karte gepfiffen und mich stattdessen an der Tageskasse angestellt, wäre ich vermutlich noch reingekommen. Da fühlte ich mich als langjähriger Besucher der BVB-Damen ziemlich vera....t. Und nicht nur die Holländer kamen nicht mehr rein, auch einige Bietigheimer Fans hat es erwischt.Immerhin haben die Mädels offenbar ein Riesenspiel abgeliefert. An den Titel glaube ich allerdings erst, wenn er auch rein rechnerisch sicher ist. Da sind noch die Eindrücke aus der letzten Saison, als das Verletzungspech der Mannschaft ganz übel mitgespielt hat. Diese Saison ist es ja bisher halbwegs gut gegangen. Hoffentlich bleibt es so.
Und nun freue ich mich auf das Spiel des ASV Hamm gegen Gummersbach heute Abend in der Westfalenhalle. Da ich für das Spiel schon eine Karte habe, bin ich vorsichtig optimistisch, auch reinzukommen. -
In der Form vom 2. Weihnachtstag wird Bietigheim auch in Sachen Aufstieg noch ein gewichtiges Wörtchen mitreden. Vor allem Mimi Kraus und den Ex-ASVer Tim Dahlhaus bekam die Abwehrder Gastgeber nie in den Griff. Die Torleute waren beim ASV diesmal kein Faktor und zu allem Überfluss wurden nicht weniger als 6 Siebenmeter liegengelassen.
Nun kommt es am Montag in der Dortmunder Westfalenhalle vor großer Kulisse zum Duell gegen den Vfl Gummersbach. Für beide heißt es "verlieren verboten", wenn man dem Klassenprimus aus Coburg auf den Fersen bleiben will. -
Der TuSEM bezwingt im Spitzenspiel den ASV Hamm vor ausverkauftem Haus (darunter mehreren Hundert Fans aus Hamm) überraschend deutlich mit 28:21 und löste die Gäste an der Tabellenspitze ab.
In der 1. Hz. war es noch die von vielen erwartete knappe Geschichte (12:11). Nach der Pause biss sich der ASV an der Essener Deckung mit einem starken Frederik Genz im Tor die Zähne aus. Der ASV-Angriff kam kaum noch zu leichten Toren, viele Würfe wurden dann auch überhastet genommen und machten es Genz auch nicht wirklich schwer, zu glänzen. Der TuSEM war hingegen im Angriff deutlich konzentrierter als noch vor dem Wechsel. Zwischendurch drohte der ASV sogar unterzugehen. Man konnte aber doch noch mit am Ende "nur" 7 Toren Unterschied noch ein wenig Schadensbegrenzung betreiben.
Erwähnenswert ist noch, dass es eine sehr faire Begegnung war. Die Schiris Hannes/Hannes (in Essen scheinen diese Saison nur noch Zwillingspaare zu pfeifen) kamen mit nur 2 Zeitstrafen aus.
-
50 Minuten war es ein Spiel auf Augenhöhe. Schade, dass der ASV in den ersten 10 Minuten nach der Pause einen ziemlichen Durchhänger hatte. Man kam zwar noch mal zurück, aber am Ende hatten die Eulen wieder den längeren Atem. Sehr gute Stimmung in beiden Fanlagern.
-
Was ist in Dortmund los ??? B/A so stark ?
Nach 7:15 dann doch noch 28:24 für den Favoriten. Leider kein Bild aus Dortmund.
Das war ein schweres Stück Arbeit gegen eine starke HSG Bensheim/Auerbach. Nach dem 3:0 Blitzstart schien sich ein Schützenfest für den BVB anzubahnen. Aber Pustekuchen. Die Gäste kamen zurück und besonders im 2. Teil von Halbzeit eins ging beim BVB nahezu alles schief, was nur schiefgehen konnte. Fehlwürfe, Stürmerfouls, technische Fehler und ein paar (besonders Alina Grijseels) hatten offenbar auf dem Parkett Standprobleme. B/A lief reihenweise Gegenstöße und so lag der BVB schließlich mit 8 Toren zurück. Dann erhielt die HSG kurz hintereinander zwei Zeitstrafen und der BVB konnte auf 5 verkürzen.
Nach der Pause stand der BVB vor allem in der Abwehr deutlich besser und kam bis auf ein Tor heran. Dann kam wieder ein kleiner Blackout und die HSG zog nochmal auf 15:19 davon. Aber diesmal riss sich die Mannschaft wieder zusammen und mit Unterstützung der immerhin 1.400 Zuschauer konnte man gegen die nun nachlassenden Gäste das Spiel noch drehen. Aber erst in den letzten 4-5 Minuten konnte man sich sicher sein, dass die Punkte auch in Wellinghofen bleiben. -
Unglaublich! Letzte Spielminute. Es steht Spitz auf Knopf. Und dann schaltet die ARD zur Werbung...
-
Der ASV Hamm-Westfalen befindet sich in beeinduckender Frühform und schickt auch Dresden mit 36:27 deutlich geschlagen nach Hause. Dass die Gäste lange mit 3-4 Toren zumindest in Schlagdistanz blieben, lag auch daran, dass der ASV die Anfangsphase verschlief und beide Torleute lange kaum etwas zu fassen bekamen. Das änderte sich allerdings, als Storbeck sich nach seiner Rückeinwechslung im Laufe der 2 Hz. deutlich steigerte.
Die Neuzugänge Krings und Franke scheinen beim ASV schon voll etabliert zu sein und auch der neue Holländer Ivar Stavast zeigte eine beeindruckende Leistung.
Am Freitag habe ich schon den 35:22 Kantersieg des TuSEM gegen Ferndorf miterlebt (der leider durch die Todesnachricht von Stefan Hecker getrübt wurde). Wenn sich die Verletzungsprobleme in Grenzen halten, dürfte mit Hamm und Essen diese Saison zu rechnen sein. Wobei ich den ASV noch etwas stärker einschätze. -
Es gehört noch zur aktuellen Saison.
In dieser Spielzeit gab es in Leverkusen drei Kreuzbandrisse. Zwei davon waren für die meisten Interessanten kaum spürbar: Naina Klein gehört zwar zur ersten Mannschaft, hatte sich aber vor ihrer Verletzung noch nicht in die erste Bundesliga etablieren können, und Jenny Kämpf hat sich in der zweiten Halbzeit des letzten Spiels verletzt.
Doch es sind drei Kreuzbandverletzungen in einem Verein wo es früher jahrelang gar keine gab. Soviel ich weiss war keine von denen die Folge eines schweren Fouls oder eines anderen unvermeidbaren Ereignisses.
Kreuzbandrisse sind in diesem Sportart leider nicht vollständig vermeidbar. Doch drei Verletzungen innerhalb einiger Monaten, es kann kein Zufall sein, kein Pech, dafür keiner Verantwortung tragen soll...
Ich bin jetzt kein Mediziner, aber wieso kann das kein Zufall sein!? Beim BVB gab es diese Saison auch 2 Kreuzbandrisse (Viraq Vaszari und Linda Mack). Beide Male ohne jegliche Fremdeinwirkung. Aber beide Spielerinnen waren diesbezüglich auch schon vorbelastet.
Auffällig war beim BVB, dass es diese Saison generell eine Vielzahl von Verletzungen gab. Zeitweise hatte man 3-4 Jugendspielerinnen im BL-Kader. Das ist sicherlich auch mit ein Grund, dass es am Ende nur zu Platz 7 gereicht hat. Aber dafür jetzt einen Sündenbock suchen? Darüber möchte ich mir kein Urteil anmaßen.
Die Fußballer hatten unter Thomas Tuchel in der zweiten Saison auch deutlich mehr Verletzte als in der ersten. Obwohl der Trainerstab nahezu derselbe war. -
Ich glaube, Alicia Stolle und der BVB werden keine Freunde mehr ... im Hinspiel der Cut über dem Auge, diesmal was am Knöchel. Ich hoffe es ist nichts schlimmes.
Ansonsten ein munteres Spiel mit einem zum Ende der Halbzeit stärker gewordenen THC (auch dank Jana Krause).
---
Glückwunsch zum Sieg an den THC. Die gute Abwehr hat den BVB ein ums andere mal in Fehler gezwungen. Leider hat man vorn wieder recht viel liegen lassen.
Gute Besserung Alicia.
Wobei das jetzt nun wirklich kein böses Foul war. Sie ist nach einem eher leichten Zusammenstoß mit Leonie Kockel aus dem Tritt geraten und dann wohl umgeknickt. Gute Besserung.
Ansonsten haben zwei Dortmunder Schwächeperioden gegen Ende der ersten und Mitte der zweiten Hz. letztendlich den Ausschlag zu Ungunsten des BVB gegeben. Wenngleich der THC im Angriff - wie schon erwähnt - auch einiges liegen ließ. Heribert Müller haderte hinterher vor allem mit seinen Außen, deren Leistung er als "nicht bundesligareif" bezeichnete.Ansonsten war auch der BVB im Angriff wieder einmal zu wenig durchschlagskräftig. Eine Ausnahme war Dana Bleckmann, die für mich ein richtig gutes Spiel abgeliefert hat. Alina Grijseels ist aber derzeit trotzdem nicht zu ersetzen. -
Wobei selbes für Kriese gilt. Gerade erst 18 Jahre alt und heute wieder 4 mal zugeschlagen - und das waren keine Allerweltstore.
Keine Ahnung, warum sie nur Reserve bei der U19 Nationalmannschaft ist.
...und ein Europapokal-Aspirant feiert am Ende ein Last-Second-Unentschieden gegen einen Abstiegskandidaten. Sorry BVB, aber das war gar nix - zumindest im Angriff. In der 2. Hz. 9 oder 10 Angriffe in Folge ohne einen einzigen Treffer. Die Gäste hätten eigentlich den Sieg verdient gehabt, haben es aber auf der Zielgeraden selbst auch versäumt, den Sack zuzumachen.Auch Hannah Kriese war mit Ihren gerade mal 18 Jahren nicht fehlerfrei, ging aber deutlich couragierter zu Werke, als einige ihrer etablierten Kolleginnen. Eine Alina Grijseels fehlt derzeit wirklich an allen Ecken und Enden. Zum Glück reißt die Konkurrenz um Platz 4 derzeit auch nicht gerade Bäume aus...
-
Keine Bange TuSEM. Nur noch 2-3 Niederlagen und dann könnt Ihr die nächste Siegesserie starten...
Komische Mannschaft. Entweder sie gewinnen 5-6 Spiele am Stück oder sie vergeigen sie im halben Dutzend. War schon letzte Saison so. -
Ich habe ja auch klar getrennt. Oben Fakten und unten meine persönliche Meinung. Wie die Sache ausgeht muss man abwarten. Die Schiedsrichter haben das Spiel ja angepfiffen und mein wieder ganz persönlicher Eindruck war, dass die Dresdner das Spiel fortsetzen wollten. Wie ist es denn im Fußball, wenn der Platz während des Spieles unbespielbar wird und das Spiel abgebrochen? Kennt sich jemand aus?
Wenn im Fußball ein Spielfeld unbespielbar wird, ist ja in der Regel das Wetter die Ursache (Nebel, Unwetter, etc.). Dafür kann keiner etwas. Das Spiel wird dann neu angesetzt und fertig.Hier war das Problem hausgemacht. Auch wenn die Verantwortung wohl eher beim Hallenbetreiber, als beim gastgebenden Verein liegt. Es hat aber schon aus ähnlichem Anlass Spielabbrüche bzw. -ausfälle gegeben und die Spiele wurden meines Wissens neu angesetzt.
Für Hamm wäre natürlich ärgerlich, dass man - abgesehen von dem ohnehin engen Terminkalender - noch ein zweites Mal nach Dresden reisen müsste. Das liegt ja nicht gerade um die Ecke. Aber eine Neuansetzung wäre auch im Sinne des Sports. Man stelle sich vor, das Spiel würde für Hamm gewertet und am Ende fehlen Dresden genau diese 2 Punkte zum Klassenerhalt... Auch wenn sie die natürlich auch auf sportlichem Wege noch verlieren können. -
Also jetzt mal langsam. Ihr könnt als H$V doch nicht erwarten, dass euch Hamm mitspielen lässt. Leif Tissier kann das Spiel deshalb nicht gestalten, weil seine Gegenspieler nicht mehr aus Flensborg oder Altenholz kommen. Viele Fehler weil starker Gegner. Und ich bleib dabei, dass es für euch verdammt schwer wird. Euer Rettungsanker könnte euer durchaus starker Torwart sein.
Starker Torwart!? Etwa Edvardsson!? Der hat zwar heute 3 Siebenmeter gehalten, viel mehr aber auch nicht. Vor allem mit flachen Bällen kam der gar nicht klar. Und das hatten die Hammer schnell raus.
-
Dem TuSEM geht zum Jahresende ein wenig die Luft aus. Im Derby gegen den ASV Hamm-Westfalen gab es eine trotz 12 Treffern von Tom Skroblien verdiente 31:33 Niederlage.
Damit verlor der TuSEM nun zum 4. Mal in Folge und hat vor der WM-Pause noch 2 Auswärtsspiele in Hamburg und Rimpar vor sich. Und zumindest im nächsten Spiel beim HSV dürfte auch noch Spielmacher Justin Müller fehlen, der Sekunden vor dem Ende den starken Lukas Blohme rustikal abräumte und von den Schiris zusätzlich zur roten auch noch die blaue Karte bekam.
Der ASV hat jetzt vor der Pause noch zwei Heimspiele gegen den HSV und Schwartau. -
Dormagen gewinnt den Krimi gegen Hamm 24-23.
Tja, wer in Sachen Aufstieg ein Wörtchen mitreden will, darf auswärts ruhig mal ein paar Pünktchen weniger liegenlassen. Vor allem, wenn es gegen Vereine aus dem Tabellenkeller geht.
Einen weiteren Krimi mit (aus meiner Sicht) glücklicherem Ausgang gab es in Essen, wo der TuSEM trotz eines bärenstarken Dennis Klockmann im Gästetor (u.a. 3 gehaltene Siebenmeter) und einer berechtigten roten Karte gegen Malte Seidel den lange in Führung liegenden Vfl Lübeck-Schwartau mit 30:29 besiegte. Tim Zechel gelang eine Sekunde vor Schluss der Siegtreffer. -
Um noch Bezug zum letzten Eintrag hier von Kei zu nehmen, kann man sich nur fragen, wie der WHV in Essen gewinnen konnte.
Weil es der jungen Essener Mannschaft hier und da noch ein wenig an Konstanz mangelt und sie sich vor allem von WHV-Keeper Doden den Schneid abkaufen ließ.Apropos Keeper: Nicht unerwähnt belieben sollte, dass Sebastian Bliss gestern mit "nur" 14 Paraden in 51 Minuten auf eine Quote von über 50 % gehaltener Bälle kam. In den Schlussminuten, als Hagen noch mal Ergebniskosmetik betreiben konnte, hatte er seinen Platz schon für Borchert geräumt.
Nicht so ganz verstanden habe ich, dass es in einer keineswegs hart geführten Partie insgesamt 14 Zeitstrafen (davon 9 gegen Hagen) gab. -
Was ist eigentlich mit Nadja Mansson? Vor knapp zwei Monaten war noch von einer Wadenzerrung die Rede. Scheint wohl doch eine schlimmere Verletzung zu sein?
Ich habe vor einigen Tagen in der Lokalpresse etwas von Beckenschiefstand gelesen, der wohl auch der Auslöser der Wadenprobleme war/ist. Ich finde den Pressertikel aber gerade nicht.