Beiträge von Sternchen

    Nein ich denke ja auch das man jetzt gute Leute braucht! Sie hatten ja leider viel pech in der Saison sonst wäre für sie viel mehr drin gewesen! War schade da sie doch sehr gut gespielt haben! Also für die neue Saison denke ich werden sie es weiter nach vorn schaffen!!

    Gut das die MT noch 2 Deutsche hat wobei der eine nicht bei der MT spielt! :lol: Aber was soll man dazu noch sagen!? Da braucht man sich nicht zu wundern das da auch kein deutscher spielen will wenn man nichts versteht was einem der Trainer sagt! :D

    "Fast das Optimale erreicht"
    Positive SVG-Bilanz - in der Rückserie Kräfteverschleiß Tribut gezollt


    FRITZLAR. In ihrer ersten Saison in der Handball-Regionalliga Südwest haben die Frauen des SV Germania Fritzlar einen hervorragenden dritten Rang belegt.


    "Wir haben fast das Optimale erreicht. Unsere Platzierung ist mehr wert, als der vierte Platz letztes Jahr in der Regionalliga Mitte, weil die Südwest-Staffel ausgeglichener besetzt ist", stellt Fritzlars Trainer Gunnar Kliesch fest.


    In der "sensationellen Vorrunde" (Kliesch) legte der SVG das Fundament für den Erfolg. Nach der 19:29-Auftaktpleite beim Topfavoriten Sulzbach/Leidersbach kam der Germania-Express mächtig in Fahrt und die Domstädterinnen, bei denen sich die Umstellung auf offensivere Abwehrsysteme (3:2:1 oder 5:1) auszahlte, eilten von Sieg zu Sieg. Bis zur Saisonhalbzeit gaben sie nur noch gegen Marpingen (22:22) und in Eibelshausen (28:28) Punkte ab.


    Somit waren die Voraussetzungen geschaffen für ein echtes Gipfeltreffen gegen Tabellenführer Sulzbach, das die Fritzlarerinnen nach hartem Kampf und einem der besten Spiele der letzten Jahre gegen den Klassenprimus mit 19:22 verloren.


    Noch schwerer als die Niederlage wog die Knieverletzung von Katja Bode, für die damit die Saison beendet war. Auch wenn Walburga Radeck und Sandra Römer für die junge Torhüterin in die Bresche sprangen, wurde damit die Spielerdecke des ohnehin kleinen SVG-Kaders, aus dem Rückraumspielerin Alexandra Bahrsch (zum Zweitligisten TuS Lintfort) schon im Herbst ausschied, noch dünner.


    Die Konsequenz: 24:4-Vorrunden-Punkte folgten in der zweiten Saisonhälfte 13:15-Zähler, wobei die Mannschaft dem Kräfteverschleiß Tribut zahlen musste. "Die Mannschaft war am Ende einfach platt", sagt Gunnar Kliesch. Vor allem auswärts (13:15-Punkte) konnte die Germania nicht mehr an die Heimerfolge (25:3) anknüpfen. Dessen ungeachtet bescheinigt Kliesch Rückraumspielerin Ina Giebisch einen "gewaltigen Leistungssprung". In der internen Fritzlarer Torschützenliste belegt sie hinter Mioara Cipaian (200/70-Treffer), Sabine Kirmse (141), Birgit Husemann (123) und Juliane Kaspar (95/18) mit 62/5-Toren den fünften Platz vor Saskia Erbuth (61), Alexandra Bahrsch (55/18) und Wencke Schlosser (52).

    Ex-Nationaltrainer nach Kirchhof
    Frauen-Zweitligist verpflichtet Malesevic

    Von Björn Mahr


    KIRCHHOF. Einige Wochen standen die SG 09 Kirchhof und Mile Malesevic in aussichtsreichen Verhandlungen, nun ist es amtlich: Der 51 Jahre alte Serbe übernimmt das Traineramt beim nordhessischen Frauen-Zweitligisten. Malesevic arbeitete zuletzt an der Seite von Jürgen Gerlach als Assistenzcoach beim ehemaligen Handball-Erstligisten TV Lützellinden.


    "Wir denken, dass Mile das vorhandene Potenzial aus der Mannschaft herauskitzeln kann", sagt Renate Denk. Die SG-Geschäftsführerin lernte den früheren serbischen Frauen-Nationalcoach beim Toyota-Cup 2002 in Melsungen kennen. Seit 2001 war Malesevic für die Mittelhessen tätig. Zuvor trainierte er das Männer-Team von Partizan Belgrad und führte es 2000 zum Pokalsieg. Während seiner aktiven Zeit hütete der Serbe das Tor der Belgrader. Ab dem 1. Juli fungiert der Sportlehrer auch als Landestrainer beim hessischen Verband. "Meine erste Aufgabe ist es aber, mit Kirchhof guten Handball zu bieten", betont der 51-Jährige. Dazu gehören: hohes Tempo und 60 Angriffe pro Spiel. Bei seinen ersten Übungseinheiten wurde deutlich, dass die Stoppuhr ein unverzichtbares Arbeitsgerät ist. "In jedem Training muss man 60 Minuten optimal arbeiten", sagt er.


    Malesevic lagen auch Angebote anderer Klubs vor. "Aber Kirchhof ist eine gute Adresse. Und hier habe ich eine Mannschaft mit Perspektive", sagt der Handball-Lehrer. Der Kader setzt sich vor allem aus jungen Akteurinnen zusammen. Zuletzt verpflichtete die SG Kerstin Neutze (Bad Wildungen) und Annemarie Ide (Ost-Mosheim/Malsfeld). Zudem verstärken Lieselotte Kranz (A-Jugend) und Kristina Startschenko
    (Reserve) den Kader. Eine starke Torfrau will der Verein in Kürze als Neuzugang präsentieren.


    Na und die neue Torfrau ist Piri Bartek!!!

    Es gibt etwas neues aus Fritzlar!!


    FRITZLAR. Der SV Germania Fritzlar verzeichnet für die nächste Saison einen hochkarätigen Neuzugang. Nach Rückraumspielerin Franziska Kley vom Liga-Rivalen SV Reichensachsen (die HNA berichtete) verpflichtete der heimische Handball-Regionalligist nun Torfrau Malgorzata Rodziewicz.


    Babypause eingelegt


    Rodziewicz stand von 2003 bis 2005 bei der SG 09 Kirchhof unter Vertrag, mit der sie den Aufstieg in die Bundesliga und 2004/2005 den Klassenerhalt schaffte, ehe sie eine Babypause einlegte.


    Fünf Monate nach der Geburt ihrer Tochter Amelie verspürt "Gosia" wieder sportlichen Ehrgeiz und Tatendrang. "Ich will wieder den Spaß am Handball genießen, mit Fritzlar aber auch an der Spitze der Regionalliga mitspielen", sagt die 30-Jährige.


    Es habe auch Angebote anderer Klubs gegeben, so die Polin. Drei Trainingseinheiten pro Woche und die Nähe Fritzlars zu ihrem Wohnort Melsungen hätten jedoch für den SV Germania gesprochen.


    Gunnar Kliesch ist glücklich über die gelungene Verpflichtung. "Gosia wird dank ihrer Routine zusammen mit Katja Bode ein starkes Torfrauen-Duo bilden", ist der Fritzlarer Trainer überzeugt. (ppx)

    Also in meinem letzten Verein hatte ich die 99 da die 9 auch meine Glückszahl ist :) und wie sagt man so schön doppelt hält besser! ;) Mal sehen was ich jetzt bekomme!

    Ja der Geri war schon gut! Die Christina geht doch nach Bad Wildungen! Na ob die Mannschaft so gut ist! Probleme werden sie mit der 2. Mannschaft bekommen da die sehr jung sind alle! die von da gekommen sind also Kristina, Lilo und Jenny sind ja auch noch jung! mal sehen! ich hoffe aber das sie es in der 2. Liga schaffen und haben ja jetzt auch ein guten Trainer und gute Talente! Also wollen wir es mal hoffen! ;)

    Also Kirchhof hat bis jetzt:


    Katja Frommann (Tor)
    Jenny Wedemeyer (2. Mannschaft)??


    Manja Berger
    Nikolina Borovic
    Anna Miszczyj
    Mihaela Apostol
    Carina Heidenreich
    Mandy Kerkossa
    Juliane Kaspar (Fritzlar)
    Sabine Kirmse (Fritzlar)
    Lieselotte Kranz (2. Mannschaft)
    Kristina Startschenko (2. Mannschaft)
    und eine Spielerin aus von Ost-Mosheim/Malsfeld Landesliga Nord


    Hat jemand schon was gehört von anderen Neuen??

    ja in kirchhof machen sie sich hoffnungdas sie oberliga spielen damit welche aus der 1 helfen können da die neue mannschaft sehr jung ist und die ein oder andere auch in der 1 spielemn soll! dAs geht ja nur bis oberliga!