Beiträge von cruise

    Kerber: 2x Grand Slam + Nummer 1 + Silber + Konkurrenzsituation im Tennis kompensieren die fehlende Goldmedaille, das ist für mich aber eine absolute Ausnahme.


    Und nochmal zu Hambüchen: Sieg war extrem glücklich und tendenziell unverdient. Wer den gesamtem Wettkampf gesehen hat und etwas Ahnung davon hat, wird das bestätigen. Grundsätzlich ist er natürlich ein großer Sportler, aber darum sollte es bei dieser Wahl nicht gehen.


    Und zu den Handballern: Gelingt den Männern 2017 der WM-Titel, ist auch der Weg frei für die Mannschaft des Jahres 2017.

    ludwig/walkenhorst haben sich den titel verdient, weil sie gold gewonnen haben, das MUSS man dementsprechened bewerten, da kann bronze nicht mithalten. em zählt nun mal weniger.


    off-topic: lächerlich ist der hambüchen-titel, weil er extrem viel glück hatte, wegen der patzer der konkurrenten. vermutlich haben die meisten journalisten den wettbewerb gar nicht komplett live gesehen. frodeno und rosberg sind aber noch viel unverständlicher im olympia-jahr. letztlich alles egal und subjektiv.

    na ja, für spanien und schweden waren das jeweils ananas-spiele.


    das spanien-spiel bewerte ich lieber nicht.



    die niederländerinnen waren insgesamt klar besser, frankreich sowieso.


    das turnier lief besser als gedacht, dennoch ist man immer noch zu weit weg.


    hoffen wir auf die wm, dann sehen wir weiter.

    ich trinke keinen alkohol und bin vegetarier, evt. ist das der fehler.


    ich habe nach dem spanien-spiel extra nix geschrieben, weil hier einige mit kritik nicht umgehen können.



    wenn der frauen-handball zukünftig eine rolle in der öffentlichkeit spielen soll, braucht es mehr erfolge.


    mit platz 5 wird sich nix ändern.


    emily bölk hat gegen polen alibi-handball gespielt, deswegen u.a die kritik, danach wurde es zum glück besser.


    grundsätzlich fehlt weiterhin die perspektive auf die plätze 1-4.


    hoffen wir auf die heim-wm.

    Womit Cruise natürlich recht hat: Die Nachwuchsförderung bei den Frauen war in den letzten Jahren im Vergleich zu den Männern nicht ganz so erfolgreich und jetzt hat man relativ wenig Spielerinnen zwischen 18 und 23 zur Auswahl, denen man auf Anhieb den Sprung in die Nationalmannschaft zutrauen würde. Aber daran lässt sich kurzfristig nichts ändern und deswegen war es auch richtig, dass Biegler da im Moment eher der älteren Generation vertraut.


    Bölk ist aber in der Tat über jeden Zweifel erhaben. Wer sie regelmäßig bei Buxtehude spielen sieht, weiß, dass es nur ganz wenige Spielerinnen in Europa gibt, die in dem Alter auf ähnlich konstant hohem Niveau spielen wie sie.

    ja, so hätte ich es natürlich auch formulieren können, allerdings war ich eben von Bölk besonders enttäuscht, ich hatte da nur was mit dänischem Handballinternat im Kopf und hatte mir wenigstens von ihr etwas mehr erhofft, aber evt. kommt da noch was. Dass die jüngere Vergangenheit dieses Teams enttäuschend war, wissen wir ja, aber das die Zukunft scheinbar auch nicht viel pricklender wird, ist eben schade.


    ich habe gestern noch Serbien gegen Schweden gesehen und bei Serbien waren richtige Wurfmaschinen dabei, da wird es noch schwerer.

    Kompletter Wahnsinn eigentlich, dieses Angebot auszuschlagen. Mich freut es natürlich für den SC DHfK, aber persönlich für ihn, war es das Angebot seines Lebens, falls er wirklich Kandidat Nummer Eins war.
    Wer weiß, was Kretzschmar ihm alles versprochen hat. Von neuen Geldgebern hat man ja noch nichts gehört.

    Freundschaft!


    Das grundsätzliche Problem ist, daß man nie eine komplette Bewertungsgrundlage erhalten wird, welche Entscheidung tatsächlich die beste war. Wir werden nämlich nicht wissen, ob das Duo Wolff/Heinevetter besser war als es Wolff/Lichtlein oder Heinevetter/Lichtlein gewesen wären. Im dümmsten Fall hält einer der Nominierten Weltklasse und dann im Viertelfinale nichts und man ist raus (oder umgekehrt). Solange man mehr gute Spieler als Plätze hat, ist es sowieso ein Luxusproblem. Und so ist es bei Deutschland jetzt zum Glück wieder.

    ohne wolff würde die mannschaft niemals so erfolgreich sein, egal mit welcher bewertungsgrundlage. wolff wird im vf durchspielen und das ist auch gut so.

    der unterschied zu den den letzten jahren ist wolff. der erfolg von frankreich ohne omeyer wäre auch niemals möglich gewesen.

    Zitat von »Stadtinspektor«




    Ich bleib dabei: Der HSV hat die ChampionsLeague wegen Malle verloren.

    Dass der HSV schlecht gespielt hat (zumindest schlechter als Ciudad Real), ist unbestritten. Dass der HSV die Meisterschaft klar vor einem CL-Sieg priorisiert hat, lese ich aus den recht gelassenen Äußerungen von Martin Schwalb nach dem Halbfinale. Dass die Mannschaft auf Malle gefeiert hat, kann man auch nicht bestreiten. Dass sie sich mehr als eine Woche zu Hause wieder konzentriert auf das F4 vorbereitet hat, ist auch stark anzunehmen. Dass die Mannschaft aber ohne die Malle-Fahrt das HF gewonnen hätte oder gar den Titel geholt hätte, ist reinste Spekulation! Finde ich auch irgendwie ziemlich unfair/überheblich den Spaniern gegenüber, wenn man behauptet, dass diese nur wegen der Malle-Fahrt der HSV-Mannschaft gewonnen haben.

    es geht ja gar nicht um's Gewinnen, sondern das Hamburg Handball fast chancenlos war. Hätte man knapp verloren oder ein spannendes Spiel geliefert, gäbe es hier keine Empörungswelle.

    Peinliche Vorstellung vom HSV Handball und die Schönrederei von Schwalb war noch peinlicher. Nur ein mal kurz Spannung ansonsten komplett unterlegen, dabei hat man eigentlich die etwas bessere Mannschaft.


    Letztlich hat es Barca verdient, Kiel, Rhein-Neckar und Ciudad hintereinander geschlagen.