Der Satz gefällt mir
Es gibt zwei Arten von SR
→ die guten und
→ die sehr guten.
Ich würde Ihn aber noch um Regelverwalter ergänzen.
Spass bei Seite.
Das so ein Fall passieren kann kommt vor- sollte es aber nicht.
Regeltechnisch ist an dem vorgehen ja auch nichts auszusetzen- aber sportlich/menschlich.
Ein kleiner Auszug aus unserer SR-Ordung:
"3§,(2) Sie (die SR) müssen sich ihren sportlichen und menschlichen Aufgaben und Verpflichtungen
voll bewusst sein. Sie haben Spiele gerecht und unparteiisch nach bestem Wissen und Gewissen regelkonform zu leiten."
Von daher soll der SR die Anzahl der Spieler vor jedem Anpfiff -erste oder zweite Halbzeit, TTO, TO, usw.- prüfen, damit ein sportlich faires Spiel stattfinden kann. SO wurde es mir schon in der Grundausbildung, fast jedem Team-Lehrgang, Regelabend und anderen Veranstaltungen beigebracht.
Solche Fehler passieren, aber der SR ist unteranderem dazu da in solchen Fällen zu helfen, und nicht "seine" Unachtsamkeit (ja ich weiss das der MV den Fehler gemacht hat- deshalb ja auch Unachtsamkeit) im nachhinein zu verschlimmbessern?
Und DAS ist das Fingespitzengefühl in dieser Situation, was an anderer Stelle schon eingefordert wurde.
In diesem SInne- fair Play!
Hörtie
PS:
Nicht alles was ein sehr guter SR braucht steht in den Reglen... Der Unterschied zwischen einem Guten und sehr Gutem SR steht oft zwischen den Zeilen oder im Fair Play-Gedanken...