Beiträge von Zwetschge

    Was ist denn an der Aussage persönlich? Er spricht von deiner und seiner Erlebniswelt. Natürlich geht es da um persönliche Erfahrungen, aber es ist doch kein persönlicher Angriff?

    Ich spiele jetzt selbst seit über 30 Jahren Handball und bin nie über die Kreisklasse hinausgekommen. Mir wäre nicht bewusst, dass ich mal eine Beleidigung während oder nach einem Spiel wahrgenommen hätte. Ich rede hier von Beteiligten am Spiel und Äußerungen dem Schiedsrichter gegenüber und nicht von Zuschauern oder Sprüchen in der Kabine.

    Da kann ich wohl froh sein, nicht im Ruhrpott zu wohnen.

    Ich bin davon ausgegangen, dass er von vorne und nicht von der Seite kommt, nach drei Schritten ist Mahé noch nicht vorbei und die Hand noch an der Brust.

    Wenn von Anfang an von der Seite, sind es in meinen Augen mindestens zwei Minuten.

    Aber das ist alles Kaffeesatzleserei, weil ein Bild nicht den ganzen Ablauf zeigen kann.

    Was ist daran komisch. Der Griff in den Hals ist regelwidrig nach dem ersten Schritt genauso wie nach dem vierten, fünften oder sechsten Schritt und bleibt es selbst dann, wenn das Spiel unterbrochen wurde. Es ist mir unbegreiflich, dass du eine so offensichtlich brutale Abwehraktion irgendwie zu relativieren versuchst, damit es in deine Argumentationslinie passt.

    Du stellst eine Vermutung als Fakt hin, die durch nichts zu beweisen ist. Dass es ein Foul einen Sekundenbruchteil nach dem dritten Schritt nicht geben würde, ist und bleibt reine Spekulation und taugt letztlich auch nicht als Rechtfertigung, denn wie Pro Handball so treffend schrieb, kann ein technischer Fehler kein Freibrief sein.

    Rheiner will es doch gar nicht relativieren? Wie Funkruf auch schreibt geht es um die Spielfortsetzung.

    Natürlich ist auf dem Bild ein rotwürdiges Foul zu sehen. Jetzt das aber/philosophieren:

    -War Pekeler vorher an der Brust und nur mit Schritt 4 und 5 ist Mahé an ihm vorbeigekommen und die Hand nach oben gerutscht?-->Schritte pfeifen und rot für Pekeler

    -Griff direkt und innerhalb der 3 Schritte am Hals: Freiwurf/Strafwurf und rot für Pekeler

    Dass Variante 1 selten gepfiffen wird ist schade.

    Wieso ist es denn ein Running Gag? Es ist in meinen Augen eine Tatsache!

    Das ist ja genau das beschriebene Problem, dass ihr nicht mal auf die Idee kommt zu überlegen, ob da vielleicht etwas dran ist. Dass es oft bei Beteiligung des SCM dazu kommt, liegt evtl. daran, dass ihr euch immer direkt getriggert fühlt. Die Thematik betrifft in meinen Augen genauso Holt und Gidsel.

    Alle 3 sind hervorragende Spieler, in meinen Augen (und eben in denen anderer auch) mindert es aber den "Sehgenuss", wenn reihenweise offensichtliche Schrittfehler nicht geahndet werden.


    Andere User als asozial bezeichnen geht natürlich nicht und da würde ich mich auch dagegen wehren.

    Das kannste dem Sportfreund nicht übel nehmen. Man sollte auch nicht zu viel erwarten. Dass ich kein Magdeburger bin, hat er auch nicht geschnallt. An sich hatte ich im anderen Thread mit ner ganz anderen Reaktion gerechnet, aber wie schon geschrieben, man darf nicht zu viel erwarten.


    Irgendwie muss ihm wohl ein Dorn mächtig tief im Fleische sitzen, dass der Typ sich nicht über die Leistung seiner Leipziger freuen kann und stattdessen sich hier ständig an Gisli abarbeiten muss. Ich freue mich schon auf nächste Saison, wenn dann noch Omi Inge und der Claare in den Schrittewalzer mit einsteigen. Dann kommt er mit dem zählen gar nicht mehr hinterher.

    Du hast eindeutig Magdeburg als Lieblingsverein angegeben und ich denke jedem außer dir ist klar, dass "die Magdeburger" "Fans vom SCM" bedeutet und nicht "Menschen aus Magdeburg".

    Es ist hier wie immer. Sobald jemand auch nur die geringste Kritik, berechtigt oder nicht, an irgendjemandem oder irgendwas vom SCM äußert kommt das Kollektiv der Magdeburger ( obotrit: die Fans, nicht die Einwohner) und feuert dagegen, dass das totaler Schwachsinn ist, man sich an die eigene Nase fassen muss, man nichts gönnen kann undundund.

    Aber sobald es um SCM-Internas geht, wird ebenfalls nur seitenweise draufgehauen. Diesen Beißreflex kann ich absolut nicht nachvollziehen. Man kann doch zumindest mal versuchen eine andere Meinung zu verstehen oder überlegen, ob da vielleicht etwas dran ist?

    Naja, dafür gäbe es ja Liveticker und je nachdem kann man auch im jetzigen Modell zum jeweils spannenden Spiel schalten.


    Ich finde der Informationswert von Konferenzen bei Handball ist gleich Null bzw. geht wirklich nicht über einen Liveticker hinaus. Einen Eindruck warum es gerade so steht wie es steht bekommt man kaum. Das hat ja selbst im Fußball so seine Grenzen, aber Handball ist zu schnell dafür.

    Deine Meinung, ich schaue sie ganz gerne. Vor allem wenn kein Spiel dabei ist, dass ich von Beginn an als Einzelspiel schauen würde.

    Das Argument, dass nicht jede Situation eindeutig ist, ist natürlich korrekt.

    Man könnte aber natürlich auch Regeln festlegen, welche Situationen überhaupt durch eine Challenge geprüft werden können. Bspw. ein klares Foul, das von den Schiedsrichtern übersehen wurde ( da im Rücken passiert) und nicht ob der kleine Zeh im Kreis war oder nicht (wie wir in der Vergangenheit gelernt haben ist ein Berühren der Linie ja durchaus erlaubt).

    Was ein Hammerspiel. Als neutraler Fan ein überragender Super-Bowl. In der Halbzeit sprach wenig für die Chiefs und am Ende war der Sieg durchaus verdient.


    Halftimeshow wie fast immer für die Katz. Die schwebenden Bühnen klasse, der Rest für die Tonne.

    Das seh ich immer bei den großen Hockey-Turnieren, was das für ein Chaos ist. Zuletzt bei der Frauen WM im Sommer. Ich sehe da null Akzeptanz bei Mannschaften, Fans und Medien.


    Für den neutralen Zuschauer hat das einen gewissen Unterhaltungswert (der Kommentator von DAZN ist mehrfach ausgeflippt). Aber für den Handball will ich das bitte nicht.

    Ich würde es begrüßen. Wieso nicht ähnlich wie beim Football? Wenn das Team zurecht den Videobeweis fordert passiert nichts, wenn die Entscheidung bleibt geht ein Timeout verloren.

    So gäbe es auch weniger Diskussionen im Nachhinein, dass eine bestimmte Situation aus Sicht eines Teams hätte geprüft werden müssen, die Schiris es aber, aus welchen Gründen auch immer, nicht getan haben.

    Meine Güte, es geht ähnlich zu, wie auf der Platte. Beide Seiten schenken sich nix. Nun müßte die Verlängerung aber wirklich vorbei sein und dann könnten Gewinner und knapp Unterlegene mal akzeptieren, dass das Spiel vorbei ist.

    In meinen Augen beschweren sich hier nach wie vor eher einige Magdeburger Fans, über zwei angeblich korrekte Tore. Ich such sie immer noch. Wie schon mehrere im Threadverlauf hingewiesen haben, gibt es keinen Nullschritt aus eigenem Anprellen, so dass die 3-4 Freiwurfpfiffe für Gisli in meinen Augen absolut korrekt waren.


    Zeitstrafe für Landin fand ich in Ordnung, beide in vollem Tempo und er kommt von der Seite.

    Smits macht ein normales Stopfoul von vorne, Freiwurf und sonst nix hätte ich gegeben. Aber weil hier auf Wienczek eingedroschen wird. In meiner Erinnerung hat er sich nicht das Gesicht, sondern die Seite gehalten. Und da ist er schon ganz schön aufgeschlagen, dass das zu Anfang natürlich erst mal schmerzt.

    Allen "Hatern" kann man das Nachtspiel zeigen. Evtl. erkennen sie dann, was die Fans an dem Sport finden.

    Solche unglaublichen Comebacks kenne ich nur aus dem Football. Man stelle sich vor Flensburg führt zur Pause mit 12 gegen die Löwen (nur als Beispiel) und verlieren dann noch. Mir wäre so ein Fall nicht bekannt.

    Guckt jemand von euch die Spiele auf Eurosport?


    Also in SD (kostenlos) war das Bild bei mir grauenvoll. Zumindest von der Hauptkamera. In etwas die Analogqualität, die sonst Sport-1 immer liefert. Habe ich bei Eurosport noch nie so gesehen. Über DAZN in der HD-Version war das Bild dann besser aber immer noch nicht wirklich gut.

    Ja furchtbar, man fühlt sich wie in den 90ern...

    Die Aktion von Elisson fand ich auch deutlich drüber, aber es gab ja auch 2 min dafür, genauso wie für den Wassertreter Cavalcanti.

    Gefiel das jetzt den deutschen Vorzeige-Schiris nur nicht oder ist das wieder so ein Ding mit neuer Linie?

    Schulze/Tönnies fand ich jetzt insgesamt auch nicht so toll.

    Für den Wassertreter gab es die Zeitstrafe, weil das Zeichen vom Zeitnehmertisch kam, die Schiris haben das nicht wahrgenommen.

    Hens hat sich ganz schön über die Zeitstrafe aufgefragt, meines Erachtens zurecht. Er tritt sie nicht aufs Feld oder Richtung eines Deligierten, sondern gegen den Stuhl/Bank und trifft niemanden.

    Gabriel Clemens, der German Giant oder Gaga genannt steht als 1. Deutscher in der Geschichte im Halbfinale der Darts WM. Heute besiegte er den Weltranglisten 1. Price souverän 5:1.

    Er hat ihn regelrecht "vernichtet".

    Heute um 20:45 folgt das Halbfinale.

    Die Zeitstrafen sprechen bei gleicher Härte eine deutliche Sprache und es ist immer wieder traurig, wie sich die überflüssigen Technischen Delegierten selbst inszenieren, um nur mal im Rampenlicht zu stehen.


    Das war gestern fast ohne Stark und ohne die anderen Ausfälle eine super Leistung, mit der man das nächste Spiel gewinnen wird.

    Wetzlar erschreckend schwach und maximal auf gehobenem Zweitliganiveau…

    Naja Vori hat schon getobt, aber in meinen Augen absolut zurecht! Einige Zeitstrafen des kleineren der beiden Schiedsrichter waren absolut lachthaft. Gegenspieler wird von vorne angenommen und begleitet, Thema ist eigentlich durch, ein bisschen Schauspiel des Wetzlarers, 2 Minuten.


    Vor dem Spiel wäre ich mit dem Ergebnis zufrieden gewesen. Nach dem Spiel muss man fast sagen: Schade, war mehr drin. 8 Tore in der zweiten Halbzeit sind halt etwas wenig, über Außen ging fast nix (außer Probleme Pässe zu fangen) und die beiden Freien kurz vor Schluss müssen halt rein.

Anzeige