Beiträge von RedDevil

    Spontan fallen mir da z.B. folgende Spieler ein, wo in letzter Zeit Ablöse
    gezahlt wurde und die somit noch abgeschrieben werden können:


    Rasmus Lauge THW Kiel / News: Kieler Nachrichten: Lauge: Schon 2013 in Kiel? (27.02.2013)
    Wael Jallouz THW Kiel / News: Kieler Nachrichten: Ein interessanter Tunesier (26.10.2012)


    Desweiteren müssten laut meiner Kenntnis auch immer noch Jicha und Co.
    abgeschrieben werden. Laut meinen Infos wird die restliche Ablösesumme
    beim Abschreiben über die neue Vertagslaufzeit abgeschrieben, man möge
    mich korriegieren, wenn ich mich irre.


    Mal als Beispiel (fiktive Zahlen)
    Zugang Jicha 2007 1.000.000 € Ablöse / 4 Jahre Vertrag = Abschreibung
    250.000 € im Jahr. Vertragsverlängerung 2009 5 Jahre = Abschreibung
    100.000 € im Jahr.


    Genau werden wir es eh nie auseinander rechnen können und mir kommt
    die Summe auch etwas hoch vor, aber wir werden in einem Jahr die
    Aussagen anhand des Gewinns überprüfen können ;)

    Eines aber noch zu Kiel:
    Wenn Jicha oder Palmerson zu Flensburg wechseln würden...würdet ihr da auch so souverän reagieren wie umgekehrt gefordert? Es ist nämlich eine Sache das einen völlig normalen Vorgang, das ist Sport und Bayern München zu nennen und eine andere Sache das als Fan am eigenen Leib zu erfahren. Ich finde da sitzt man in Kiel sehr sattelfest und kommt mir jetzt bitte nicht mit Kim Anderson und Co. Auslandswechsel sind eine völlig andere Geschichte als der direkte Ligakonkurrent.


    Ich will das wie gesagt gar nicht schlechtreden. Es ist ein normaler Wechsel mit dem man als Flensburger leben muss, aber jeder Fan der hier frustriert ist hat auch das Recht dazu.


    Erstmal kann man das ganze nicht veralgemeinern, da jeder Mensch unterschiedlich
    empfindet. Des Spielers wegen würden sich sicherlich viele ärgern, was aber wie einige
    hier schon schrieben wahrscheinlich nicht in Äußerungen gegen Flensburg wäre, sondern
    eher Richtung Sportlicher Leitung (wie z. B. aktuell bei Zeitz).


    Desweiteren ist der (jetzt doch mal veralgemeinert) generelle große Krieg mit Flensburg
    aus den meisten Kieler Köpfen verschwunden. Den Thenor, dass lieber Flensburg gewinnen
    soll, als Hamburg oder die RNL hört man doch relativ häufig.


    Auch waren die meisten Stimmen bei den Wechseln von Szilagyi und Andersson (zwar beide
    mit Zwischenstation) sher positiv. Das die Flensburger da ein bisschen emotionaler sind,
    zeigten ja auch damals die Emotionen beim Jeppesen Wechsel.


    Ich finde ehrlich gesagt auch die meisten Äußerungen der Flensburger Fans hier (und auch
    in eurem Forum) nicht schlimm, keiner verliert einen guten Spieler gerne. Die wenigen
    Verräter etc. Äußerungen kann ich hingegen nciht verstehen, ist ja nicht so, dass Weinhold
    schon Ewigkeiten in Flensburg spielt. Den Quervergleich zu Jicha und Palmarsson finde ich
    da eher hinkend. Ekberg, Toft Hansen und Wiencek wären da passender...

    Christian Zeitz hat sich persöhnlich bei Facebook zu Wort gemeldet und seine
    Sicht der Dinge wiedergegeben und auch kleine Giftpfeile gegen den THW
    verschossen. Ich kopiere das hier mal nicht rein, da es sich jeder dort selbst
    ansehen kann.


    In einen der letzten Sätze kommt zum Ausdruck, dass er nächstes Jahr noch
    beim THW spielen werde, was ja die Gerüchte hier ein bisschen eindämmt.

    Auch dann passt es nicht ganz. Ciudad war in den 2000ern insgesamt doch ein bisschen erfolgreicher als Barca oder allermindestens auf Augenhöhe. Sowas haben wir in der Hbl dann eben schon etwas länger nicht mehr. Nach dem Ende der Kiel/Magdeburg/Lemgo/Flensburg-Ära war Kiel schon ganz klar vorne, der HSV nur zeitweilig in der Lage da Paroli zu bieten.


    Und inwiefern hat die Vergangenheit Einfluss auf die Aussage:


    Mann stelle sich vor: Kiel geht insolvent ;) :


    Alle Spieler des THW könen den Verein verlassen und teilen sich innerhalb der Bundesliga auf.


    Wird die Liga dadurch nicht ausgeglichener ?(

    In der Meisterschaft war Atletico dem FC Barcelona ebenso deutlich unterlegen
    wie der Rest der Bundesliga dem THW Kiel in den letzten 3 Jahren.



    Will mich aber auch nicht um Kleinigkeiten streiten und hoffe schlichtweg, dass
    der Handball in Zukunft von Auflösungen und Insolvenzen verschont belibt, aber
    da bleibts wohl leider bei einem Wunsch...

    Mann stelle sich vor: Kiel geht insolvent ;) :


    Alle Spieler des THW könen den Verein verlassen und teilen sich innerhalb der Bundesliga auf.


    Wird die Liga dadurch nicht ausgeglichener ?(


    Falscher Vergleich, denn nicht Barca sondern Atletico hat zurück gezogen,
    also müsstest du die Frage eher mit dem Flensburg, HSV etc. stellen.


    Das ist schlichtweg falsch!


    Barachet ist momentan an der Schulter verletzt und fällt noch eine gewisse Zeit aus,
    ob er danach zu alter Leistungsstärke zurück findet ist nicht gesichert. Darüber hinaus
    hat er in den letzten Jahren immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen und das würde
    in der Bundesliga bei vermeintlich höherer Belastung sicherlich nciht besser werden.
    Und Atletico Madrid ist schon lange nicht mehr Ciudad Real. Der Kader hat sich in den
    letzten Jahren immer mehr verschlechtert, zwar gelang es Talant Duschebajew immer
    wieder die großen Abgänge zu kompensieren und das Maximum aus dem Team heraus
    zu kitzeln, aber ein Qualitätsmerkmal ist das nicht automatisch. (Heißt jetzt nicht,
    dass da nur Graupen spielen!)


    Ich bin mir sicher, dass der THW die Personalie Barachet besprochen hat und ich würde
    es geanuso wie die KN sehen und von einer Verpflichtung aus den obigen Gründen ab-
    sehen. Da würde ich auch eher einen Christian Zeitz noch 1 Jahr lang halten, der ist
    zumindest zur neuen Saison wieder fit. Ich würde mich eher um Alex Duschebajewbe-
    mühen, der zeigt doch für sein Alter schon beeindruckende Leistungen.


    Und an Mikkel Hansen war man mehr als interessiert, konnte ihn allerdings nicht finan-
    zieren. Davon abgesehen, bekommt auch der THW nicht jeden Spieler den man haben
    möchte.

    Sollte Kim Anderson tatsächlich nach Kiel zurück kommen, bräuchte
    man sich um die CL Chancen der nächsten Jahre zumindest keine
    Gedanken machen.


    Jicha, Jallouz, Lauge, Palmarsson, (Duvnjak), Andersson, Vujin


    ist schon nicht soooo schlecht.


    Zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass Andersson nur für 1 Jahr
    kommt, sondern eher für 2-4 und somit hätte man die Baustelle
    Rückraum für eben diesen Zeitraum geschlossen.


    Ich bin gespannt...

    "Benimm-Prämie", lustich. Hannig bezahlt die Jungs, damit sie nett auftreten. Merkwürdig Dinge, die da passieren.
    Auch die Aussage: mit 10 Mio Etat hätten wir die CL gewonnen ist doch sehr selbstbewusst. Mit diesem Ansatz sind schon andere angetreten und gescheitert.


    Jetzt geht der Bob mal in die Offensive und uns ist es immer noch nicht Recht, also
    doch wieder Berliner Understatement ;)


    Viel schlimmer finde ich eigentlich seine Aussage, dass er nur noch dieses Jahr die
    Jugend trainiert. Ich finde da verliert der Nachwuchs nen sehr guten Trainer, der es
    einfach drauf hatte.

    Nein, kenne nur die Ergebnisse aus dem SIS


    Weiter durch sind Senden und Braunschweig als weitere Gruppensieger, sowie Saarlouis als Vierter. Baunatal, Günzburg und Würm-Mitte (Achter) sind im Prinzip ebenfalls dabei, müssen aber die Entscheidungen über Wildcards abwarten.

    Würm -Mitte ist Siebter geworden, den Achten Platz hat der VfL Hameln belegt.

    Kann ich beim besten Willen nicht herauslesen "Tätlichkeiten hätten, so Jicha, im
    Sport "nichts zu suchen."


    Und noch deutlicher bei Handball-World.com:


    Nur weil er sich gegen Nincevic äußert, steht er noch lange nicht auf Totos Seite.

    In der CL musste man wirklich eine Weile suchen....war das tatsächlich 1989 (Minsk gegen Bukarest) ??


    100 Punkte...


    Finde ich jetzt aber ehrlich gesagt nicht weiter schlimm, ist im Fußball mit den
    4 Großen Ligen ja nun nicht gravierend anders. Dort sind es lediglich 2 Ligen
    mehr und die Vereine variieren ein bisschen mehr, aber eigentlich das selbe in
    (auf) Grün...

    Wenn ich das auf der Veszprém Facebook Seite richtig gesehen habe, hat Momir
    Ilic einen 3 Jahresvertrag ab nächster Saison unterschrieben.


    Zitat

    Világsztár igazolt Veszprémbe!


    Momir Ilic három évre Veszprémbe szerződött. A kiváló játékos nyáron költözik Veszprémbe feleségével.


    „A mai meccsről csak annyit, hogy borzalmasan nagy csatában jutottunk tovább, ugyanakkor megint tapasztaltam, milyen remek együttesbe kerülök – mondta lapunknak a 31 éves világklasszis. – Hogy miért hagyom ott a Kielt és a Bundesligát, arról több találgatás és vélemény is megjelent az európai sportlapokban, az internetes oldalakon azóta, hogy bejelentettem, szerződésem lejártával, vagyis júliustól nem maradok Kielben. Az okok sokrétűek, azonban már nem igazán fontosak, ezért erről nincs mit mondanom. Lényegesebbnek érzem a közelebbi és a távolabbi jövőt, hiszen egyelőre Kielben vár rám sok feladat az évad végéig, majd feleségemmel, Majával együtt átköltözöm Veszprémbe - nyilatokozott Ilic a Nemzeti Sportnak.”

    Zitat

    Üdvözlünk Veszprémben Momir!


    Ilic Veszprém!

    Google o. ä. Übersetzter findet jeder selber...


    EDIT: Wie gerade im THW Forum gehen, gibts auch schon ne Englische Quelle:


    Momir Ilic next three years in MKB Veszprem! | Handball Planet

    Ich kann mir das irgendwie garnicht vorstellen, da Mario Gomez doch ein
    reiner Vollstrecker ist, der BVB hingegen eher einen mitspielenden Spieler
    braucht. Gomez Troquote ist überragend, aber den Rest des Anforderungs-
    profils sehe ich da nciht wirklich erfüllt. Aber lassen wir uns mal überraschen


    Bayern hat ja einen Vertrag soeben mit Lewa dementiert, bin gespannt obs
    am Ende wirklich Bayern ist. In der englischen Presse steht, dass er
    Freunden erzählt hat, dass er zu ManU wehcseln möchte. Egal wohoin er
    wechselt, ich hoffe, dass Dzeko durch die Millionen doch noch einmal ein
    Thema werden könnte, auch wenn Wazke seinerzeit im Doppelpass eben
    sieses kategorisch ausschloß.


    Auch im OM soll einen Einigung mit de Bruyne erziehlt worden sein, bin
    gespannt wer am Ende wirklich alles kommt, dass Konto zumindest ist
    voll genug und laut PK Klopp sollen ja auch einige Spieler zum BVB wollen.

    Gemeldete Mannschaften für die Quali zur JBHL der OL 3-5


    TSV Anderten, VfL Hameln, MTV Braunschweig, VfL Fredenbeck, NSG EHV/Nickelhütte Aue, ThSV Eisenach, HSG Freiberg, HB Akademie Leipzig / Delitzsch


    Termine übriegens:
    Vorrunden: 25/26.05 + 01/02.06
    Endrunde: 08/09.06

    da kann ich dir voll und ganz recht geben.....letztlich sind solche aussiiegsklauseln bei langfristigen verträgen auch mittlerweile völlig normal, ohne solche klauseln würden "begehrte" spieler immer nur kurzfristige verträge abschliessen was den vereinen dann auch nicht recht wäre


    einen kleinen seitenhieb mein lieber red devil kann ich mir allerdings wegen des von dir in einem deiner vorherigen beiträgen sogenannten "Holz-Müller" nicht ersparen....der hölzerne Müller hat gestern im Vergleich zu dem "Zauberfussballer" Messi doch gar nicht so schlecht ausgesehen, oder? :)


    Ich hab das Spiel gestern nicht sehen können, da stehe ich in der Halle und gehe
    dem schöneren Ballsport nach. Effektiv ist Müller auch ohne Zweifel, jedoch wage
    ich mal zu bezweifeln, dass auch du dich bei freier Wahl gegen Messi und somit
    für Müller entscheiden würdest. ;) Ein Edeltechniker wird Müller vermutlich nicht
    mehr und da Pep bei Barca eigentlich nur eben solche in der Offensive eingesetzt
    hat, wird das schwer für ihn, da werden die Karten sowieso neu gemischt und
    vergange Erfolge werden Ihm (Und allen anderen vermutlich auch) nur bedingt
    helfen ;)


    Ganz im Ernst? Ich fands fair von Götze, dass er beim BVB verlängert hat. Es war von vornherein klar, dass ein anderer Verein die Fühler nach ihm ausstreckt, spanische Teams oder welche von der Insel. Dass Dortmund ihn nicht würde lange halten können, war also vorhersehbar. De Ausstiegsklausel sichert dem BVB 37 Mio. € zu. Und wäre aus Götzes Sicht nicht unbedingt nötig gewesen. Außer aus einer gewissen Loyalität seinem Arbeitgeber gegenüber. Und der BVB hat genug Potential, um Götze auf längere Sicht gleichwertig zu ersetzen.


    Totaler Blödsinn, Götze hätte ohne Austiegsklausel nicht verlängert! Das war einzig
    und allein eine Bedingung von Götze.


    Zitat

    Klopps aussage bei der PK gestern:



    „Es ist ein Wechsel, der möglich war. Wir hätten ihn gerne behalten.
    Ohne die Ausstiegsklausel hätte Mario bei uns nicht verlängert. jetzt
    ist es raus, jetzt können wir Fußball spielen.“

    Gut, da korrigiere ich mich wohl, die Gesamtverschuldung war neun-, die Überschuldung nur achtstellig...das geht ja noch :) Zur Relation: Anderen (z.B. Rot-Weiß Essen und Kickers Offenbach) ist die Lizenz schon wegen fünf- und sechsstelliger Fehlbeträge entzogen worden. :hi:

    Hereticus ich schätze deine beiträge sehr, aber der Vergleich kann doch nicht dein
    Ernst sein. Das wäre ja so als wenn ich Zahlen von Marktkauf mit dem Tante-Emma
    Laden um die Ecke vergleiche. Die jetzigen Zahlen (Und auch die vor den beiden
    Meisterschaften) zeigen doch auch, dass das Entschuldung Konzept vernümpftig
    ist und auch zurecht vom DFB durchgewunken wurde.

    puh, belege hin, belege her, warum sollten sich die dortmunder jetzt beschweren? sie haben ja auch den reus von gladbach wegverpflichtet, und werden sicher den götze abgang durch andere transfers kompensieren, geld genug ist dann ja da....geld regiert halt mittlerweile die fussballwelt und wer davon das meiste sein eigen nennt kann auch die besten spieler verpflichten....jedenfalls muss man es den bayern anrechnen dass sie sich hierfür nicht verschulden wie insbesondere die spanischen grossklubs oder auch engllische vereine....und was wäre die alternative des götze wechsels zu den bayern gewesen?? richtig, ein wechsel ins ausland, namentlich nach england wo sich ja schon podolski, holtby und bald auch schürrle tummeln...da ist es doch besser solch ein spieler bleibt wenigstens der buli erhalten


    Puh Floskeln über Floskeln mein Diabolischer Kollege, sicherlich ist ein Teil deiner
    Aussagen richtig und da werden dir auch die Dortmunder nicht wiedersprechen.
    Allerdings vergleichst du auch Quer zwischen Äpfen, Birnen und Melonen...


    Reus und Götze sind zwei komplett unterscheidliche Gesschichten, das einzige was
    beide gemeinsam haben, ist das Sie als Leistungsträger Ihrer jeweiligen Mannschaft
    wechseln. Götze wurde allerdings selbst ausgebildet (Reus war übriegens auch in der
    BVB Jugend) und reifte zur Absoluten Identifikationsfigur heran. Das zusätzliche Salz
    in der Suppe sind allerdings die Aussagen verschiedener Menschen, die in den
    Wechsel Involviert sind (Götze: Kann mir vorstellen langfristig zu bleiben / Steuer-
    Uli: Wir wollen keinen Spanischen Verhältnisse). Zudem hat Götze sienen Vertrag
    erst vor kurzem verlängert und betonte zudem noch die Ausstiegsklausel nur zur
    Sicherheit in dem Fall der verpassten CL Quali eingebaut zu haben. Lange Rede,
    kurzer Sinn: Wie du siehst hakt der Quervergleich.


    Und ob Götze zum deutschen FCB oder zum spanischen FCB wechselt, ist mir relativ
    egal ;) Ich finde Spieler in Europäischen Topvereinen helfen auch der Nationalmann-
    schaft.

Anzeige