Beiträge von SteamboatWillie

    Das ist jetzt wieder der Klassiker.


    Auf der einen Seite die Partei das Handball sich verändern muss um mehr Zuschauer zu generieren.
    Auf der anderen Seite die Partei das alles so bleiben muss wie es ist.


    Wie soll das zusammen gehen? Es muss sich was verändern aber es soll bitte alles so bleiben wie es ist?


    BTW: Ich gehe als seriöser Fan zum Handball und geh schon seit Jahren immer wieder mal zum Dart, sauf mir mit Kumpels den Kopp zu, bekomm von den letzten Spielen kaum noch was mit, schlaf zuhaus meinen Kater aus und gehe dann wieder zum Handball.
    Das Pubklikum ist also schon gleich, es verhält sich nur anders.
    Wenn man mal quer durch die Medien liest findet man auch schnell heraus, Dart Fans sind nicht zur diese Suffköppe, das sind ganz normale Menschen. Die Einblendungen im TV zeigen halt bekloppten, aber daneben sind halt auch zig normale in der Halle.


    Und warum soll sowas wie ein Doppelpass nicht gehen? Sascha macht mit seinem Podcast vom Thema her nichts anderes? Sky hat in der Berichterstattung um die WM im Studio auch nichts anderes gemacht.


    Das kann aber auch genau der von na_diner beschriebene Weg sein: erst mal mit dem scheinbaren Rückschritt ins Free-TV eine breite Zuschauerbasis schaffen, die später über das Pay-TV gemolken wird. Die Zukunft wird es zeigen!

    Es ist ja nicht so, dass Pay-TV erst gestern eingeführt wurde und diese Entwicklungen nicht schon in der Vergangenheit erfolgten

    Die Schuld hier auf die EHF zu schieben halte ich für falsch. Die entscheidet doch nicht, wer ein Angebot unterbreitet und wie hoch dieses ist.

    Mit der Zusammenstellung der Pakete hat die EHF aber schon massiv Einfluß und kann bestimmte Sender quasi ausschließen. Es ist ja auch nicht so, dass man nicht vorab mit den Sendern sprechen kann und die Lage abstecken kann.
    Letztlich macht die EHF das, was ihr am meisten bringt. Ob das kurzfristig mehr Kohle pro Lizenzverkauf oder mehr Reichweite und daraus folgernd mehr Kohle ist weiß man nicht.


    Die EHF wird nicht ohne Grund die Lizenz in Deutschland komplette an die ÖR verkauft haben. Die Quoten für Schweden gg Frankkreich dürften bei Sport1 jetzt auch nicht so mega sein, dass die irgendeinen direkten Effekt auf die Vermarktung des Handballs hat.
    Mir scheint man setzt da eben auf Leuchtürme und fokussiert sich eben je Markt auf die Heim-Teams weil nur diese ziehen.

    Abseits der Sportart wird hier alleine vom Ereignis her Äpfel mit Birnen verglichen.
    Die Darts-WM ist ein pro Jahr einmaliges Ereignis allein aufgrund seiner (nicht-)Häufigkeit mehr Zuschauer zieht als ein durchschnittliches Handballspiel von dem es über das ganze Jahr gesehen jede Woche zig Spiele gibt.
    Ich wage doch sehr zu bezweifeln, dass die Quoten im Darts über das Jahr bei den Turnieren auf dem Niveau der WM bleiben.
    Wenn überhaupt, muss man die Darts-WM mit der Handball-WM vergleichen (Bomben Vergleich zu einem Zeitpunkt, zu dem nur die deutschen Spiele übertragen werden...). Ich denke die Quoten der EM bei ARD/ZDF werden kaum schlechter sein als die der Darts-WM.
    Was nicht bedeutet, dass sich der Handball ganz ganz viel abschauen kann wie man ein Event groß machen kann.


    Zum Thema HBL Rechte und Verhandlungen mit Sport1. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die HBL in der Position ist gegenüber Sport1 irgendwelche Vorderungen zu stellen. Wenn die HBL kommt mit mehr Spiele im TV und weniger im Internet usw sagt Sport1 einfach nö und zeigt dann am Mittwoch halt noch ne weitere Kneipenshow wo man abgehalfterten Fußballern dabei zuschaut wie sie Fußball schauen.


    Auch glaube ich nicht, dass der Weg vieler Sportarten mittlerweile "Zuerst anlocken, dann abzocken" ist. Siehe NFL, die ganz bewusst den Weg weg vom Pay-TV hin zum Free-TV gemacht hat.
    Es gibt nicht wenige, die den Markt für Pay-TV in Deutschland als gesättigt ansehen. Da ist wenn man im Pay-TV bleibt einfach kaum noch Wachstum möglich. Im Free-TV sehr wohl wie man an Darts oder der NFL sehen kann. Vorrausgesetzt man macht es eben richtig.

    Das kann ja nur bedeuten das die EHF ein Angebot von Sport1 abgelehnt hat.


    Klingt für mich eher danach, dass die EHF das gesamt Paket an ARD/ZDF verkauft hat und dachte diese Sublizensieren es. Oder es der EHF Egal ist solange ARD/ZDF gezahlt haben.

    Bin selbst bei einer kleinen Krankenkasse, war vorher bei einer großen.
    Die jetzige ist günstiger und bietet mehr Zusatzleistungen und diese auch für weniger Geld
    Häufig sind diese Zusatzleistungen aber an bestimmte Anbieter gebunden und dieser Pool an Anbietern ist bei den kleinen Kassen meist auch kleiner.
    Wenn man im Haupteinzugsgebiet der Krankenkasse wohnt merkt man davon aber meist nichts.
    Meine rein subjektive Entscheidung.
    Überbewertet wird mittlerweile finde ich völlig die Existenz von Geschäftsstellen vor Ort. Die MA dort bieten auch im persönlichen Gespräch nicht mehr als eine Hotline. Einfach weil das System alle Antworten vorgibt.


    Letztlich ist es eine sehr individuelle Entscheidung.


    Alle Krankenkassen veröffentlichen mittlerweile alle Leistungen im Netz, so dass man sehr sehr gut vergleichen kann.
    Wers bequemer mag: Die Stiftung Warentest bietet umfassende Infos und Vergleiche an.
    Document Moved
    Wer es noch ausführlicher mag sollte man bei den Verbraucherzentralen fragen ob diese individuelle Beratungen anbieten.

    ich kann mir nicht vorstellen, dass es bezahlangebote pro Spiel, egal in welcher Sportart geben wird.
    Die sender haben ein klares interesse an langfristigen Kunden und planbaren einnahmen. Das ist mit PPV kaum möglich. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass dies zu einem bezahlbaren Preis möglich ist. ran/Sat1 nimmt für UFC 15 EUR pro Kampfabend. Wie viel soll denn dann ein Handballspiel kosten?
    Aktuell bekämst du wenn Sky die HBL sendet und ins Sportpaket steckt HBL und CL für zusammen 16,99 im Monat.
    Weiterhin zu bedenken: Nieschensport (alles außer Fußball) wird durch die Kohle, die die Fußballfans für die Bundesliga zahlen mitgetragen.
    Wenn sich jede SPortart durch PPV selbst finanzieren muss, gibt es demnächst nur noch Fußball. keine andere Sportart zieht ausreichend zuschauer. Den Audience Flow kannst du dann auch vergessen. Dann schauen nur noch die Freaks.


    Sportartbezogene Abos wie der Season Pass der US Sport Ligen oder in der BBL gepaart mit Appetizern im TV können die Zukunft sein.


    Ich empfehle eine Diskussion auf allesaussersport.de in der es am Rande auch um den Handball und im speziellen über Sport-TV im allgemeinen geht.


    Screensport 2015 – die neuen Player (1) | allesaussersport
    Screensport 2015 – herausgefordert: SKY (2) | allesaussersport
    Screensport 2015 – zwischen Putzerfische und Big Player (3) | allesaussersport

    Nun der Offizielle hat in einem TTO den Schiedsrichter aufgefordert seinen Job wahrzunehmen, da er (Offizieller) sonst das Spiel abbrechen müsste ....


    Schiedsrichter hat den Wortlaut im Spielbericht eingetragen mit dem Hinweis auf Regel 8:10 a, es lag weder eine Bedrohung/Drohung noch eine Beleidigung vor, das Spiel war regulär unterbrochen ...


    Zur Info: Die Aufforderung zum Spielabbruch (uns so kann man die Aussage verstehen und so würde ich das auch) ist eine besonders grobe Unsportlichkeit. Nicht nach 8:10a sonder wohl nach 8:10b (Eingreifen in das Spielgeschehen). Insofern ist zwar der Regelbezug nicht ganz korrekt, die Entscheidung aber nachvollziehbar. Sofern der Tathergang beschrieben ist und die Regel allgemein Richtig ist (hier: 8:10), dürfte das auch für eine Sperre ausreichen.
    Zurecht aus meiner Sicht.

    aber ich denke nicht dass 3 Uhr nachts die wahrscheinlichste Uhrzeit für die Einnahme von Dopingmitteln ist

    Wenn die Uhrzeit für die Wirksamkeit der Dopingmittel egal ist, ist die wahrscheinlichste Uhrzeit für die Einnahme von Dopingmitteln die, in dessen Nachweiszeitraum die Wahrscheinlichkeit einer Dopingkontrolle am geringsten ist. 3 Uhr Nachts dürfte sehr wahrscheinlich in dieses Raster fallen.

    und wenn bei Dir morgens um 6 jemand klingelt rennst Du natürlich sofort freudestrahlend zur Tür

    Wenn ich Profi Handballer bin und damit so erfolgreich, das sich auf der höchsten Liste der NADA stehe würde ich das als teil meines Jobs ansehen.
    Und wenn mir der nicht gefällt versuche ich einen anderen zu machen.

    Es gibt genügend Dopingmittel dir nur wenige Stunden nach der Einnahme nachweisbar sind.
    Sinn der jederzeit unangekündigten Dopingkontrollen ist es, dass der Athlet "Angst hat" jederzeit kontrolliert zu werden und daher nie dopt.


    Wenn ich Profihandballer wäre, würde ich nun sofort mit dem Dopen anfangen. Die Meinung scheinbar aller außer der NADA ist es, dass im Handball nicht gedopt wird und man daher per se immer Unschuldig ist. Seitens des Verbandes muss ich mir daher schon mal keine Sorgen machen, die unterstützen mich immer.
    Ich besorg mir n Wegwerfhandy auf dem Flohmarkt, gibt die Nummer der Nada und leg das Handy in den Keller. Hab ich halt nicht gehört wenn wer anruft.
    Wenn die doch vor der Tür stehen mach ich einfach nicht auf und sag ich hab nichts gehört.

    Zuerst einmal vielen Dank für die aktualität deines Podcasts. Mir ist selbst in der Berichterstattung des Fußballs ein solcher Informationsgehalt wie in dieser Podcastfolge zu dem Thema mit solchen Gästen absolut nicht bekannt. Ganz großes Tennis.


    Eine Frage an Torsten die sich aus seinem Gespräch ergeben hat. Ich denke/hoffe du liest hier noch mit.
    Wenn du sagst, bei Melsungen wusste keiner was von der Regelung, dass auch solche Aktionen mit 7m Bestraft werden (in den Bundesligen). Werden solche Regeländerungen an die Vereine nicht geschult?
    Mir ist das absolut unbegreifbar, wie manche Teams das nicht wissen können. Da hakt es doch an allen Ecken und Enden, da steht mMn auch das DHB SR Wesen in der Pflicht diese Änderungen an die Vereine weiter zu geben. Und das nicht nur in Form von wie auch immer kommunizierten Meldungen sondern auch im direkten Gespräch.
    Anders rum muss es doch in jedem Verein jemanden geben, der sich zumindest rudimentär mit den Regeln auskennt, wenn so eine Erprobung kommt, dass man den da mal über den Text drüber schauen lässt und der dem Team erklärt, was das bedeutet.


    Wenn so wenig Ahnung an den Regeln vorherrscht und scheinbar auch kein Interesse daran, dann darf man sich über die ganze Meckerei auch nicht wundern.


    Eine Sache noch zu Timm Schneider. Ich finde auch, wer die SR von Absicht ausnimmt darf dies Timm auch nicht unterstellen. ABER: Aktionen wie solche von Timm werden generell seit 2 Jahren so gepfiffen. Es ist allgemein bekannt, dass man solche Aktionen nicht macht. In der letzten Minute Hände weg vom Ball und Gegner nach einer Entscheidung, die nicht eindeutig für mich ist. Das sind einfach absolute Basics. Wer das dennoch macht, der muss einfach damit rechnen, ne DQ zu bekommen. Und dabei spielt es keine Rolle ob Absicht oder nicht. Das ist bis in die untersten Klassen so bekannt und akzeptiert.


    Wenn hier manche Forenmitglieder 5 Jahre (!!!!) nach der Regeländerung immer noch völlig verwundert drüber sind frag ich mich schon, ob diese die letzten Jahre hinterm Mond gelebt haben.

    Funkruf hat recht.


    Wenn das Kampfgericht die grüne Karte selber erst nach Schlusspfiff bemerkt oder erst nach Schlusspfiff die Uhr anhält und pfeift, hat die Mannschaft übrigens Pech gehabt.
    Es gilt der Pfiff des KG, nicht der Zeitpunkt wo die grüne Karte abgelegt wurde.


    Pro Tipp:
    NIEMALS ALS SR TO GEBEN WENN NUR NOCH EIN PAAR SEKUNDEN ZU SPIELEN SIND!!!!!! EINFACH ETWAS TRÖDELN UND DIE ZEIT ABLAUFEN LASSEN. DANN VERMEIDET MAN SOLCHE SITUATIONEN.

    Über Harzverbot könnte ich mich stundenlang aufregen. Handball wird mit Harz gespielt. Das gehört genauso dazu wie Tore und Linien.

    Erkläre das bitte mal den Eltern der Kinder, die sich abmühen die Harzflecken aus dem Klamotten zu bekommen weil in den Hallen vom Boden über die Türen bis zu den Bänken in den Kabinen alles voller Harz ist.


    Ich kenne wirklich keine andere Sportart, die so dermaßen das Spielfeld und die Umgebung versaut wie der Handball. Und Personen, die jede Kritik daran mit "gehört halt zum Handball" abtun, werden sich auch kaum bemühen, da Rücksicht zu nehmen.


    Um zum Thema zurück zu kommen?
    Fand das Spiel im WHV statt oder in einem der Kreise? Natürlich darf jeder Kreis in seinen DFB das Harzen untersagen und ist nciht an die DFB der übergeordneten Verbandes gebunden.

    Ich weiss dass es diese Bestimmungen gibt, ich halte sie aber in dieser Tragweite für fehlerhaft und dringend änderungsbedürftig......denn somit sind der Willkür Tür und Tor geöffnet...will z.B. der Trainer der unterlegenen Mannschaft dem Schiri dennoch ehrliche Anerkennung zollen und meint zu ihm "Gute Spielleitung", der Schiri fühlt sich jedoch angegriffen, dann gibt es eine Strafe für den Trainer..das kann nicht sein..es müsseten bei Beleidigungen somit offensichtliche objektive Anhaltspunkte für eine Beleidigung vorliegen..dazu reicht ein "Daumen hoch" ohne weitere Anhaltspunkte ( wie höhnische Gesten ) m.E. nicht aus,,


    Hast du dafür wirkliche praktische Beispiele dies so auch passiert sind?
    Oder versuchst du hier ein theoretisches Problem zu konstruieren?


    Natürlich kann das passieren, was du da beschreibst. Aber mir ist absolut kein Fall bekannt, in dem das wirklich passiert ist in meiner "Karriere".
    Auch SR-Warte und Staffelleiter kennen ihre Spezialisten auf beiden Seiten. Wenn das ein SR "außer Kontrolle" gerät, wird da idR sehr schnell gegengesteuert.
    Für mich sind das rein konstruierte Probleme, die an der Realität vorbei gehen.

    Ich habe schon Spiele gepfiffen bei denen ich sehr gut mit den Spielern auskam und einer nach einer roten Karte tatsächlich anerkennend den Daumen hob.
    Bei einem Schnack nach dem Spiel sagte er, diese Aktionen mache er in fast jedem Spiel und die wenigsten SR sehen und ahnden das. Der Daumen war tatsächlich ernst gemeint als anerkennung, weil er natürlich weiß, dass solche Aktionen verboten sind.


    Ich habe auch schon Spiele gepfiffen, bei denen die Spieler ab der ersten Minuten auf Krawall gebürstet waren, nur gemeckert haben und ein Spieler der vorher bereits mehrfach durch unsportlichkeiten auffiel nach einer roten Karte höhnisch grinsend den Daumen hob.
    Selbstverständlich ist dies eine Beleidigung, wurde als solche geahndet und der Spieler auch gesperrt.


    Was lehrt und das?


    Man kann das nicht pauschalisieren, es ist immer vom Individualfall abhängig.


    Meine Erfahrung ist, dass SR generell sehr sensibel mit dem Thema SR Beleidigung umgehen. Ich selbst habe in den letzten 15 Jahren vielleicht ne Hand voll SR Beieldigungen an mir erfahren.
    Wenn man die Beiträge hier liest werfen einige den SR ja fast vor, völlig außer Kontrolle roten Karten wegen Beleidigung zu verteilen.
    Tatsächlich werden solche SR idR vom SR Wart sehr schnell eingenordet oder aus dem Verkehr gezogen.


    Meine Erfahrung zeigt aber leider auch:
    Häufig sind es nicht die selben SR, die immer wieder (vermeintlich) beleidigt werden, sondern die selben Mannschaften, die immer wieder (vermeintlich) nicht beleidigt haben wollen.

    Es ist ja nicht so, dass er nicht auch inhaltlich was zum Spiel hätte sagen können. ;)


    Wie Du weißt, liegt mir viel daran, eine möglichst breite Palette an Fachjournalisten einzuladen. Ich kann ja auch nicht bei jedem Spiel des THW den geschätzten Kollegen Eggers anrufen, irgendwann kann der mich nicht mehr hören. :D :hi:


    ich finde es wirklich total super, dass du so hochwertige Gäste hast! Vielleicht liest Karsten hier ja sogar mit! Einstecken muss der aber auch können.


    Bitte weiter interessante Gäste einladen! Auch gerne Karsten noch mal. Ich denke du kannst ihn (spätestens) jetzt ja auch gut einschätzen um zu wissen welche Fragen zu ihm stellen musst/kannst.

    Ich überlege gerade, mir den Eurosport-Player für 4 Monate zu holen (19,99 €, Summer-Pass), extra für die Rugby-WM.
    Hat jemand Erfahrung mit dem Eurosport-Player, funktioniert er ruckelfrei und zuverlässig? Danke schonmal für die Antworten. :hi:


    Natürlich immer abhängig von deiner Leitung aber der Eurosport Player ist wirklich sehr sehr gut in Qualität und Umfang. Nicht zu vergleichen mit zB den Videos bei Sport1.


    Da merkt man die Größe vom Schwergewicht Eurosport im Vergleich zum Spartensender Sport1.

Anzeige