Es findet sich ja noch kein Thread zur MT Melsungen und auch die Zahl der aktiven Schreiber ist recht überschaubar. Ich mache mal einen Dauerbegleitthread auf. Letztlich ist Melsungen für mich die wahre graue Maus der Liga. Seit 8 Jahren spielt man in Liga Eins und hat auch einen potenten Sponsor der finanzielle Probleme vom Leibe hält. Aber die Halle in Kassel wird nie richtig voll, obwohl es keine Konkurrenz durch Fußball, Basketball oder Eishockey gibt. Dazu zieht Melsungen auch in des Gegners Hallen nicht so richtig. Das Wort vom Europapokal wird seit einiger Zeit in den Mund genommen aber die Klatsche in Nettestedt und die Niederlage gegen Gummersbach dürften mögliche Euphorie nach dem Sieg gegen die Füchse deutlich gedämpft haben. Melsungen ist mir eigentlich nur aus dem Aufstiegsjahr in Erinnerung, als unter Trtik mit eine no-name-truppe und gewiefter Taktik dem Gegner Paroli geboten wurde. Aktuell frage ich mich, was Trainer Roth mit dem Wechsel zu einem deutsch-skandinavischen Stil meint. Er ist der einzige Traine, der sein Team als "deutsch-skandinavisch" positioniert. Was könnte damit bezweckt werden? Ist das eine Imagekampagne oder steckt da eine gewisse spieltaktische Ausrichtung hinter?