7. Spietag TSG Haßloch - VFL Pfullingen

  • Homepage: TSG Haßloch


    23.10.16 Schweres Heimspiel zu ungewohnter Zeit – Sonntag 17:00 Uhr gegen Pfullingen


    Zum zweiten Heimspiel im TSG Sportzentrum erwarten wir die derzeit sehr gut aufspielenden Gäste aus Pfullingen. Das Spiel wird am Sonntag um 17:00 Uhr angepfiffen. Pfullingen der ehemalige Bundesligist war bereits letzte Saison für uns eine unüberwindbare Hürde. Beide Spiele gingen knapp verloren. Auch in dieser Saison stehen die Gäste mit 8:4 Punkten sehr gut im Soll und können dadurch sicherlich befreit aufspielen. Wir erwarten einen offenen Schlagabtausch auf Augenhöhe, aber wir haben ein Heimspiel und wollen dieses Jahr gegen Pfullingen gewinnen, so der sportliche Leiter Thomas Müller. Nach dem klaren Auswärtssieg letzter Woche in Mundenheim wollen wir jetzt zu Hause nachlegen und wieder wichtige Punkte um den Klassenerhalt einfahren gibt Trainer Tobi Job vor.
    Inwieweit Daniel Schlingmann und Kevin Seelos zur vollsten Verfügung stehen, sehen wir am Donnerstag nach dem Abschlusstraining. Micky Kurka hatte letzte Woche Rückenprobleme, ist aber wieder im Training und wird auch spielen. Sebastian Schubert wird noch etwas Zeit brauchen bis das Knie wieder voll belastbar ist. Wir haben ausreichend Alternativen und der Kader komplettiert sich langsam wieder führt Müller fort.
    Kapitän Ilan Eigenmann und sein Team freuen sich auf das Spiel und hoffen natürlich auf die zahlreiche Unterstützung der Zuschauer. Die kommen wieder mit ihrer lautstarken Fangemeinde und da müssen wir alle dagegen halten, appelliert er an die TSG Fans.

  • Homepage: VFL Pfullingen


    VfL erwartet in Haßloch offener Schlagabtausch


    Beim Gastspiel des VfL Pfullingen am späten Sonntagnachmittag erwartet das Team von Trainer Till Fernow eine Mannschaft, die sich nach überstandener Relegation in der vergangenen Saison deutlich verstärkt hat, so agiert am Kreis nun Stefan Job, in der Vorsaison noch beim TV Hochdorf, mit Rico Wilde konnten die Gastgeber einen Akteur vom Vorjahreszweiten SG Leutershausen verpflichten. Fernow beobachtete, dass die TSG nun auf einigen Positionen wesentlich dynamischer wurde, weshalb er ein schweres Auswärtsspiel erwartet, bei dem „man alles geben wird, um weiter auf der Erfolgswelle surfen zu können“. Im Training verletzte sich unter der Woche Maximilian Hertwig, der mit einem Bänderriss für mehrere Partien ausfallen wird. Auch Simon Tölke, Nico Hiller und Daniel Schliedermann waren angeschlagen. Werden am Sonntag aber auflaufen können. Von Florian Möck wird nach seiner Rückkehr in der Vorwoche sicher auch wieder länger auf der Platte stehen können. Bei Robin Keupp muss man noch abwarten. Mit dabei sein wird auch Micha Thiemann, der derzeit die A-Lizenzausbildung absolviert. So geht der VfL mit sehr guter Besetzung in den von den Gastgebern erwarteten offenen Schlagabtausch, den die Echazstädter in der Vorsaison beide Male für sich entscheiden konnten.

  • Haßloch wieder mit Schlingmann


    Handball. Zu ungewohnter Stunde empfängt Drittligist TSG Haßloch den Tabellenfünften VfL Pfullingen: Weil am Samstag im TSG-Sportzentrum ein Tischtennisturnier ausgetragen wird, beginnt die Partie erst am Sonntag um 17 Uhr. Haßlochs Trainer Tobias Job „sieht Licht am Ende des Tunnels“: Die Langzeitverletzten Kevin Seelos (gebrochener Ellenbogen) und Tormann Daniel Schlingmann (gebrochener Daumen) sind wieder im Kader. Schlingmann warnt vor dem „starken Konterspiel“ des VfL: „Die haben nicht umsonst den besten Angriff der Liga.“ Der VfL hat bisher in sechs Partien 193 Tore geworfen. In der vergangenen Saison hatte Pfullingen beide Partien gegen Haßloch knapp gewonnen. „Ich glaube, dass es diesmal auch lange eng zugehen wird“, sagt Schlingmann. sab


    Quelle: Rheinpfalz

  • Homepage: TSG Haßloch


    Klarer und verdienter Heimsieg gegen Pfullingen – Langzeitverletzte Schlingmann und Seelos erstmals wieder dabei


    Mit 31:26 (17:12) haben unsere Jungs das Heimspiel gegen Pfullingen klar und ungefährdet gewonnen. In der sehr gut gefüllten TSG Halle kamen die Zuschauer auf ihre Kosten, denn die geschlossene Mannschaftsleistung gestärkt aus einer stabilen Abwehr heraus war heute ausschlaggebend für den Start-Ziel-Sieg.
    Wir konnten heute zeigen, dass wir auch gegen unseren Angstgegner Pfullingen gewinnen können sofern die Konzentration und der Siegeswille stimmen, so Thomas Müller erleichtert nach dem Spiel. Dabei war der Sieg aus mehrerer Hinsicht für uns wichtig und richtungsweisend. Zum einen haben wir uns jetzt von den Abstiegsplätzen ein Stück weit distanziert und zum anderen war das Spiel auch ein guter Wiedereinstieg für unsere beiden langzeitverletzten Spieler Kevin Seelos und Daniel Schlingmann. Wir waren schon nervös nach so vielen Wochen, denn man will ja keine Fehler machen uns hat die Verletzung aber noch im Hinterkopf, meinte Kevin Seelos entspannt nach der Partie. In der Tat haben sich beide gut eingefügt und werden über die nächsten Wochen sicherlich wieder zu ihrer alten Leistungsstärke zurückkommen.
    Nach anfänglichem Schlagabtausch bis zum 3:3 konnten sich die Hausherren über 7:4 nach 11 Minuten und 11:5 bis zur Halbzeitpause auf 17:12 absetzen. Dabei waren die Gäste aus dem Schwäbischen nur noch einmal kurz gefährlich als sie beim 15:10 durch zwei schnelle Tore durch List und Schliedermann auf 15:12 heran kamen. Aber die Hausherren waren sofort wieder bei der Sache und durch zwei Tore vom sehr starken Linksaußen Flo Kern wurde der Vorsprung von fünf Toren wieder hergestellt.
    Nach der Pause ließen unsere Mannen keinen Zweifel am Heimsieg aufkommen und legten in der 43. Minute auf 23:16 vor. Damit war die Partie eigentlich entschieden und an der Art und Weise wie unserer Mannschaft heute aufgetreten ist konnte es auch nur einen Sieger geben, waren sich beide Mannschaften und die Trainer einig. Lediglich in der Schlussphase gelang es Pfullingen noch nach dem 30:21 etwas Ergebniskosmetik zu betreiben.
    In einer geschlossenen Truppe haben sich heute Elvijs Borodovskis, Peter Masica sowie Florian Kern herausgetan und Ilan Eigenmann war ein sicherer Rückhalt.


    TSG Hassloch
    Schlingmann, Eigenmann, Borodovskis 9, Masica 4, Kern 7, Zech, Muhovec 1, Seelos 1, Zellmer 1, Kurka, Gregori 2, Job 1, Hartstern 4, Wilde 1


    VFL Pfullingen
    Tölke, Schlipphak, Schleidermann 5, Klusch 1, Wittlinger, Breckel 2, Bauer, Hipp, Thiemann 5, Jabot 1, Möck 2, Friedrich 2, Hiller, List 8


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Homepage: VFL Pfullingen


    VfL unterliegt in Haßloch


    TSG Haßloch – VfL Pfullingen 31:26 (17:12)


    Bei der TSG Haßloch tat sich der VfL Pfullingen am Sonntagnachmittag von Beginn an schwer, blieb bis zum 3:3 (7.) dran, ehe die Gastgeber bis Mitte der ersten Hälfte durch klug herausgespielte Gegenstöße auf 10:5 vorlegen konnten. Der VfL suchte die Mittel, stellte die Abwehr auf 3-2-1 um, kam wieder heran, 15:12 stand es in der 29. Minute, man hatte die Chance weiter zu verkürzen, scheiterte aber. So zogen die Gastgeber bis zur Pause wieder auf 17:12 davon.


    In der zweiten Hälfte gelang es dem VfL auch nicht, das Ruder herum zu reißen, nein, die TSG erhöhte bis zur 46. Minute gar auf 10 Tore (26:16). Bis zum Spielende konnte der VfL noch etwas Ergebniskosmetik betreiben und verkürzte auf 31:26.


    VfL-Trainer Till Fernow sah bei der TSG deren „bestes Saisonspiel“.


    So spielte der VfL:
    Tölke, Schlipphak – Schliedermann (5), Klusch (1),Wittlinger, Breckel (2), Thiemann (5), Friedrich (2), List (8/8), Hiller, Möck (2), Jabot (1).