Beiträge von KeinEntenfleisch

    Lt. Abendblatt (Artikel hier hinter Paywall) liegen auch für A. Magaard mehrere Angebote vor.

    Zitat

    Nach Abendblatt-Informationen gibt es im aktuellen Vertrag zwar eine Verlängerungsoption für ein weiteres Jahr, die jedoch keine signifikante Gehaltssteigerung beinhaltet. Und die, da ist sich nicht nur Broström sicher, hätte der 25-Jährige verdient.


    Obwohl Magaard, der im Sommer 2022 vom dänischen Erstligisten Nordsjælland Håndbold an die Elbe gewechselt war, immer wieder von kleineren Verletzungen zurückgeworfen wurde, entwickelte er sich zur Zufriedenheit aller Beteiligten. Das ist auch anderen Clubs nicht verborgen geblieben, Magaard hat derzeit Angebote von verschiedenen European-League- und Champions-League-Teilnehmern vorliegen.


    „Ich kann bestätigen, dass ich verschiedene Angebote aus Europa habe. Natürlich muss ich darüber auch nachdenken, manche Chancen bekommt man nur einmal im Leben. Momentan bin ich mit meinem Leben in Hamburg aber voll zufrieden. Ich habe auch keinen Stress bei der Entscheidung, nach der Verletzung will ich mich jetzt eh erst mal auf Handball konzentrieren“, sagt Magaard.

    Man hörte aus der Geschäftsstelle auf Nachfrage, dass für die Saison 23/24 rund 1400 DK verkauft wurden.

    Dass zu den Spielen zu Saisonbeginn noch nicht so viele Zuschauer kommen, ist ja aber kein neues Phänomen. Das war selbst in der "alten Zeit" schon so, auch da wurde die Halle erst voller, wenn die Tage kürzer wurden.

    Leipzig unglaublich gut in der schnellen Mitte. Sobald ein Hamburger Torschütze mal eine Sekunde länger gebraucht hat, um nach dem Wurf aufzustehen und zurückzulaufen, haben das die Leipziger sofort ausgenutzt. Hinzu kamen Tempogegenstöße wegen mehrerer schlechter Anspiele an den Kreis (gottseidank konnte Weller spielen, ihn aber ständig anzuspielen musste auch nicht unbedingt sein). Nach der ersten Halbzeit hatte ich nicht an einen Sieg geglaubt. Es fielen dann zwar noch einige spektakuläre Tore, aber im Grunde war es ein relativ schlechtes Spiel. Aber spannend war es immerhin.


    Jacob Lassen der Matchwinner. Nicht nur wegen des Buzzer-Beaters, sondern wegen 10 Toren und 6 Assists. Er scheint wieder der alte von vor seiner Verletzung zu sein. Aber auch die beiden anderen Dänen, der Holländer und Jogi Bitter, der das Torhüterduell gewann, waren wichtig für den Erfolg. Mal hoffen, dass sich Zoran Ilic nicht verletzt hat und ausfällt.

    Dem ist wenig hinzuzufügen. Bärenstark fand ich allerdings auch die Leistung von Azat Valiullin, insbesondere in der Abwehr.

    Die Qualität des HSHV-Spiels und der Dyn-Übertragung war fast identisch: Viele Ausfälle und viel Luft nach oben. :unschuldig:


    Lt. Toto hatte Weller sich schon im Melsungen Spiel an der Schulter verletzt und trotzdem weiter gespielt - für das Magdeburg-Spiel reichte es dann nicht mehr. MRT-Termin steht noch aus. Magard wird mit seiner gebrochenen Rippe ja auch noch etwas ausfallen. Schöne Scheixxe. Mal sehen, welche Lösung da für die nächsten Spiele gefunden wird.


    Dass die Mannschaft nach den 3 Auswärtsspielen gegen diese Gegner ohne Punkte dastehen könnte, ist nicht überraschend. Sorge bereitet aber wohl allen die Art, wie diese Spiele bestritten wurden - es gab in allen 3 Spielen immer mindestens eine Phase, in der man sich hat überrollen lassen... da muss definitiv Abhilfe geschaffen werden.

    Ich glaube, es wird eine schwierige Saison für uns. Da passt spielerisch bisher fast nichts zusammen, besorgniserregend... der Spielplan spielt dem HSVH mit den drei schweren Auswärtsspielen auch nicht gerade in die Karten, aber man kann von 0-6 Punkten ausgehen. Da müssen die beiden ersten Heimspiele gegen Leipzig und Wetzlar schon fast gewonnen werden, wenn man nicht gleich in große Probleme geraten will.

    Dass wir nach 3 Spielen mit 0 Punkten mit am Tabellenende stehen, hatte ich beim Blick auf das Auftaktprogramm schon befürchtet ohne dass ein Ball geworfen war. Die lange Pause zwischen dem 1. und 2. Spiel war zusätzlich auch kein Geschenk.

    Was mir (unabhängig vom Gegner) Sorgen bereitet, sind die Schwächephasen, die die Mannschaft in beiden Spielen zeigte. In Flensburg lief direkt nach der Pause und gestern ab der 10. Minute in der 1. Halbzeit nicht viel zusammen und auch die Torhüter konnten da keine Impulse setzen. Da ist Toto definitiv gefordert um das aus der Mannschaft raus zu kriegen und für eine durchgehende Leistung zu sorgen. Ich bin sehr gespannt, wie die nächsten Spiele laufen und bleibe optimistisch, dass wir wieder einen Platz im Mittelfeld erreichen können und nicht allzuviel mit dem Abstiegskampf zu tun bekommen.

    Heute (endlich) auch für den HSVH das 2. Saisonspiel. Der Auftakt mit den 3 Auswärtsspielen in Flensburg, Melsungen und Magdeburg und der langen Pause zwischen Spiel 1 + Spiel 2 ist sicher alles andere als optimal. Ich bin gespannt, ob und wie die Mannschaft heute ins Spiel kommt und wie sich der weitere Saisonverlauf gestaltet. Von der tollen Platzierung in der letzten Saison sollte man sich nicht blenden lassen, ein Selbstgänger wird diese Saison sicher nicht.

    Lt. Medienbericht in der "Zeitung mit den großen Buchstaben" ist Jogi mit seiner Reha so gut unterwegs, dass er evtl. bereits beim Heidecup (11.-13.8. / Schneverdingen) eingesetzt werden kann.


    Ich persönlich bin sehr gespannt, wie sich das Team "unter Wettkampfbedinungen" gegen die Teams in Schneverdingen schlagen wird. Die Heideluft bekam den Jungs in den letzten Jahren ja recht gut, selbst als Drittligist gab es enge Spiele gg. die Bundesligisten bzw. internationalen Erstligisten und im letzten Jahr hat man das Turnier sogar gewonnen. Sonntag abend wissen wir mehr.

    So, das war also die 2. Bundesliga-Saison des "neuen" HSVH, die mit einem beeindruckenden 7. Platz endet und auch damit, dass mit Casper U. Mortensen der HBL-Torschützenkönig das Trikot des HSVH trägt.

    Hätte vor der Saison jemand gesagt, dass das Team den 7. Platz belegt, hätte man erst gefragt, ob derjenige verrückt ist und sich dann erkundigt, wo man die Abmachung unterschreiben könne. ;)

    Die Mannschaft hat auf jeden Fall eine grandiose Saison gespielt, die Neuzugänge haben super eingeschlagen, einige Spieler haben sich weiter entwickelt (Bo Andersen möchte ich als Beispiel nennen) und man hatte von aussen immer das Gefühl, dass da ein Team auf der Platte steht, dass sich füreinander zerreißt. Selbst zum Saisonende hin, als wg. der Verletzungen von Lassen und Theilinger keine Linkshand mehr für den Rückraum zur Verfügung stand und als mit Axmann eine weitere Rückraumoption ausfiel, wurde in allen Spielen bis zum Ende gekämpft. Ganz ganz stark, selbst wenn zwischendrin ein paar unnötige Punkte liegen gelassen wurden. Dass man am Ende knapp an Europa scheiterte fand ich persönlich gar nicht so schlimm - ich glaube, das wäre sowohl von der physischen als auch von der monetären Belastung einfach noch zu früh gewesen. Und auch bei der Geschäftsführung war man wohl nicht unzufrieden, dass die Qualifikation verpasst wurde.

    Schauen wir mal, was der HSVH nächste Saison auf die Beine stellen kann. Es gibt ein gutes Fundament und ich hoffe sehr, dass die Neuzugänge trotz der Sprachbarrieren ebenso gut einschlagen wir unsere Dänen in diesem Jahr.

    Jogi Bitter wurde bereits am Knie operiert und fällt lt. Medien für mind. 3 Monate (und damit den Rest der Saison) aus. Aus dem Nachwuchs rutscht jetzt Alex Pinski in den Kader und bildet mit Jens Vortmann das TW-Gespann. Zur nächsten Saisonvorbereitung soll Jogi dann wieder fit sein.

    lt. Presse hat Leif Tissier sich die Hand gebrochen und wird vorerst ausfallen. Nach der Verletzung von Lassen der nächste "Tiefschlag" für den kleinen Kader des HSVH.

    Zudem fehlte Magaard gestern beim Spiel gegen Göppingen wg. Knieproblemen. Genaueres zu dieser Verletzung und der voraussichtlichen Ausfalldauer konnte ich in den Medien noch nicht finden.

    Lassen wird im Angriff unsanft gestoppt und hat sich dabei verletzt. Der Physio hat ihm direkt an den Mannschaftsarzt übergeben und er wurde dann wohl direkt in KH gefahren. Lt. Presse ist dss rechte Schlüsselbein gebrochen, ob eine OP nötig ist, ist noch offen. Sieht aber nach Saisonende für Jakob aus. 😞

    Ansonsten heute ein aemrg zerfahrenes Spiel, zu dem auch die SR beigetragen haben. Nach dem Spiel waren die Trainer beider Mannschaften extrem sauer über die SR Leistung, das sagt ja schon einiges.

    Letztlich aus HSVH Sicht ein gewonnener Punkt.

    Stimmt, seit der Rückkehr in die HBL haben wir gegen die RNL ja noch nicht verloren. Schauen wir mal, ob das so bleibt. ;)


    Das Hinspiel in dieser Saison war ja auf jeden Fall ein Kracher - sowohl aus HSVH-Sicht vom sportlichen als auch von der Stimmung in der Halle her. Da hatten doch zig Fußballfans nach dem HSV-Spiel den Weg in die Arena auf der anderen Straßenseite gefunden und es herrschte "fröhlich-laute Volksfeststimmung". War super.

    Theilinger hat mit Jacob Lassen aber auch einen Spitzenspieler vor sich. Viel verletzt war Lassen gefühlt noch nicht?

    Und nach dem Tausch am Kreis von Guardiola zu Petrovsky, wäre der Transfer von Theilinger geradezu ein Krachertransfer.

    Theilinger hat in Hamburg sportlich leider nie richtig Fuß fassen können. Kurz vor seinem Wechsel nach Hamburg hatte er sich ja noch schwer am Knie verletzt und daher bei HSVH die Vorbereitung 21/22 komplett verpasst, stattdessen Reha gemacht und ist erst nach Genesung in die laufende Saison eingestiegen. Vielleicht lag es daran? Und auch in dieser Saison wird er tatsächlich überwiegend in der Abwehr eingesetzt - auch, weil Lassen direkt gut eingeschlagen hat und eine tolle Saison spielt


    Schade, ist ein guter Typ, würde mich freuen, wenn er in Lemgo unterkommen könnte.

    Habe Konferenz geguckt, war das glatt rot? Ich dachte, es gab diese für die dritte Zeitstrafe? Wenn glatt rot, dann tatsächlich völlige Fehlentscheidung.

    Ne, war die 3. Zeitstrafe und entsprechend rot.


    Das positive an der SR-Leistung war ja, dass man damit "die Halle geweckt" und das Publikum entsprechend aufgestachelt hat. Das tat dem HSVH wohl ganz gut, dass es nicht so brav und rhythmisch zuging, wie es ja sonst häufig der Fall ist und die Mannschaft mehr gepusht wurde.

    Das Spiel war von Anfang an hart und emotionsgeladen - doch komischerweise hatte ich persönlich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass der HSVH das Spiel aus der Hand geben würde - auch wenn das Ergebnis sich in der CrunchTime ja immer bei +2/+3 eingependelt hatte und nochmal hätte kippen können. Dafür wirkten die Hamburger zu konzentriert und zu bissig. Die Körpersprache hat mir gut gefallen.

    Eine schöne Verabschiedung hat man Jogi gestern bereitet. Als wir mitbekamen, dass das erst nach dem Spiel stattfinden wird, haben wir kurz gedacht, dass die Halle sich da schon schlagartig leert, aber der überwiegende Teil der Zuschauer ist doch geblieben und hat dem Ganzen einen schönen Rahmen verliehen. Auch dass beide Nationalmannschaften komplett auf der Platte geblieben sind, empfand ich als sehr wertschätzend.


    Hier der Artikel aus dem Abendblatt dazu (auf den 1. Blick sieht es aus, als wäre der nicht hinter eine Paywall versteckt):



    Bitter: „Es war eine wahnsinnig tolle Zeit“
    Torhüterlegende wurde vom DHB-Team verabschiedet. Künftig wird er EM-Botschafter für den Standort Hamburg sein
    www.abendblatt.de

    Hach, schade- laut SHZ hat Bitter kein Abschiedsspiel; er wird nur im Rahmen der Begegnung offiziell verabschiedet durch den DHB.

    Beim HSVH hingegen wolle er noch viele Jahre spielen.

    Immerhin wird er in der ausverkauften Arena vor "heimischem" Publikum verabschiedet und hoffentlich six entsprechend gefeiert. Ich gönne es ihm sehr und bin froh, dass wir uns entschlossen haben, Tickets für das Spiel zu kaufen.

    Und dass er noch viele Jahre beim HSVH spielen will, freut mich natürlich ebenfalls. Ich glaube, er ist nicht nur sportlich sondern auch menschlich sehr wichtig für den Verein und die Mannschaft. Der ist echt ein geiler Typ und toller Mensch.

Anzeige