Das meiste wurde ja schon gesagt. Dafür, dass es ein absolutes Spitzenspiel war, waren beiden Angriffsreihen relativ schwach. Da hat man zum einen etwas Anspannung gespürt (besonders in der Anfangsphase). Zum anderen lag das aber auch daran, dass hier die wohl zwei stärksten Abwehrreihen aufeinander getroffen sind (auch wenn Göppingen weniger Gegentore als die SG hat).
Zu den Torhütern: Andersson am Anfang und in der zweiten Hälfte sehr stark. Und auch Ristovski hat von seiner Einwechslung bis etwa zur 36. Minute (TG Radivojevic) die SG zur Verzweiflung gebracht. Insgesamt hatte die SG hier aber einen entscheidenden Vorteil auf ihrer Seite.
Taktisch fand ich interessant, dass Ljubo versucht hat, immer einen "Shooter" auf der Platte zu haben, um die Löwen dazu zu zwingen, an einer Stelle rauszukommen. Jakobsson hat begonnen, und wenn er draußen war, kam dann meist Djordjic ins Spiel. Beide waren in dieser Saison ja bislang nicht mit allzu viel Spielzeit gesegnet. Als die Löwen dann Lauge kurz genommen haben, kam dann mit Mogensen wieder einer fürs eins gg eins.
Auch interessant, dass Vranjes mutig mit Leuten aus der "zweiten Garnitur" (Jakobsson, Wanne und gezwungenermaßen Radivojevic) beginnt, während Jacobsen lieber den angeschlagenen Petersson beginnen lässt.
Die Schiedsrichter fand ich insgesamt ganz gut. Hier und da zwar eine zweifelhafte Entscheidung, aber das lässt sich über 60 Minuten kaum nicht vermeiden, und es wurde unterm Strich keine Mannschaft nennenswert benachteiligt.
Zu Gensheimer: er war wohl etwas übermotiviert, und es gab hier und da eine kleine Nickligkeit. Aber in den Wiederholungen fand ich die Aktionen alle nicht dramatisch. Nicht fein, aber auch nichts, was man ihm lange nachtragen müsste.
Zu Schmid: Dass es das Angriffsspiel der Löwen enorm schwächt, wenn man ihm aus dem Spiel nimmt, ist wohl richtig aber auch keine neue Erkenntnis. Das wird wohl allen HBL-Trainern bewusst sein, und sie werden das meistens wohl auch versuchen. Aber wenn es so einfach wäre, stünden die Rhein Neckar Löwen sicher nicht ganz oben. Die SG-Deckung hat das schon sehr gut gemacht, aber Schmid hatte wohl auch keinen guten Tag (was selten genug vorkommt).
---
Zum Titelrennen:
Die SG macht zur Zeit zwar den stärksten Eindruck, aber wenn man einen Punkt hinten dran ist, kann man sich dafür auch nichts kaufen. Da sind halt die unerwarteten Punktverluste im September (Heimniederlage gegen Melsungen, Niederlage in Wetzlar, Unentschieden zuhause gegen Berlin) ein ganz schöner Rucksack.
Ein Blick auf das Restprogramm der Kandidaten:
RNL:
Bei den Löwen muss man sich schon fragen, wo die noch stolpern sollen.
Kandidaten sind am ehesten das Heimspiel gegen Melsungen sowie das Auswärtsspiel in Berlin (und vielleicht noch in Wetzlar). So richtig sehe ich aber auch nicht, dass sie da Punkte lassen werden. Eine Überraschung kann es zwar immer mal geben, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass die Löwen den Rest der Saison ohne Punktverlust absolvieren (Kopf hin oder her).
THW:
Der ist derzeit zwar stark ersatzgeschwächt, aber die dicksten Brocken hat man schon hinter sich. Im Februar stehen nur noch die Heimspiele gegen Leipzig und Berlin an. Danach geht es erst am 27. März weiter. Spätestens da sollte Dissinger wieder mitmischen, so dass sich die Personalsituation etwas entschärft.
Die schweren Spiele (Magdeburg* (A), Flensburg (H), Melsungen (A)) sind allesamt im Mai. Bis dahin ist Weinhold wohl wieder dabei, so dass die Lage schon wieder anders aussieht. Auch hier halte ich es für möglich, dass der THW alle restlichen Spiele gewinnt, wobei es wohl vor allem auf das sechste SH-Derby der Saison ankommen wird.
SG:
Die SG hat nicht nur den Nachteil, einen Punkt Rückstand zu haben, sondern hat auch noch das schwerste Restprogramm der drei Kandidaten, mit Auswärtsspielen in Magdeburg*, Melsungen und Kiel. Insbesondere in Melsungen und natürlich vor allem in Kiel sehe ich die SG nicht unbedingt als Favoriten. Bei den restlichen Spielen stelle ich mal die kühne Behauptung in den Raum, dass die SG dort keine Punkte mehr liegen lassen wird. Die Mannschaft wirkt dafür doch zu gefestigt. Djordjic und Jakobsson scheinen eine größere Rolle als in der Hinrunde zu spielen, und damit ist die SG schon sehr breit und variabel aufgestellt.
Insgesamt sehe ich die SG als Außenseiter im Titelrennen, da die Löwen halt noch stolpern müssten. Ob der THW ihnen noch gefährlich werden kann, wird vor allem vom Spiel THW - SG abhängen. Gewinnt der THW, könnte wieder das Torverhältnis den Ausschlag geben - da sind beide sehr eng beisammen.
Titelchancen:
RNL: 50%
THW: 35%
SG: 15%
*Magdeburg spielt zwar keine gute Saison, aber Auswärtsspiele können dort immer unangenehm sein.