Und dafür will der HCL ne Rote Karte haben? Mit welcher Begründung? Dann fliegen sie aber vom HCL (THC, Buxte) haufenweise vom Parkett. Da hat jede dieser Mannschaften jedes Spiel drei Rote Karten.
Beiträge von Mauerblümchen
-
-
Ähm, bei welcher Aktion soll Gubernatis denn rot bekommen? Man kann überlegen, ob man bei der gelben Karte ne Zeitstrafe verteilt (das wäre wohl zwingend gewesen), aber wo denn rot?
-
Eigentlich hatte ich bisher keine wirkliche Meinung zu Heuberger, aber warum schafft es Deutschland nicht einen richtig großen Handball-Trainer zu verpflichten? Keiner am Markt, keiner Interesse?
Du musst dir einen "richtig großen Handball-Trainer" auch erst mal leisten können. Das geht nicht, solange du noch den letzten Weltmeistertrainer auf der Payroll hast. Deshalb hat Heuberger ja damals das Rennen z.B. gegen Sigurdsson (und selbst der erfüllt ja noch nicht mal die Vorgabe ein "richtig großer" zu sein) gemacht.
Handballer2105: Gut, da wären wir bei dem Problem, warum sind die Genannten eigentlich immer noch unter den "stärksten Spieler Deutschlands". Die sollten nun ja auch langsam an den Punkt kommen, wo sie ihren Zenit überschreiten...
-
Über dass jetzt schon wieder anfangende "Gudmundsson Bashing" kann ich nur den Kopf schütteln...die RNL haben ihm einiges zu verdanken...Alles Gute bei den Dänen
Was heißt denn "Bashing" in dem Zusammenhang? Dass die Löwen nun nach etlichen Jahren auch mal nen Titel geholt haben, sollte jetzt nicht den Blick für die nüchterne Analyse verwischen. Zumal sie in dem Wettbewerb einfach den mit Abstand besten Kader hatten, der Sieg im EHF-Pokal jetzt nicht zwangsweise am Trainer festzumachen ist. Und nichts anderes geschieht doch jetzt, wenn man mal die positiven und negativen Seiten, wie Handballer2105 zusammenfasst. Was daran "Bashing" sein soll ist mir schleierhaft. Als Taktikfuchs ist er mir bislang jedenfalls noch nicht während einer Partie besonders aufgefallen. Entweder geht die Löwen-Marschroute auf oder nicht.
-
Giftig? Das war in erster Linie eine reine Aufzählung der Fakten. Und natürlich "kauft" der HCL ein oder meinst du, dass sich keine anderen Vereine um diese Spielerinnen bemüht haben?
Der HCL wird schon das beste Angebot gemacht haben - da geören sportliche und wirtschaftliche Komponenten im heutigen Alltag dazu. Dass die derzeitige Politik in der Jugendarbeit zu guten Ergebnissen führt, ist unbestritten. Aber was sagt das über die Qualität der Jugendarbeit denn aus, wenn man die Topspielerinnen, die diese Erfolge erreichen, gar nicht selbst ausgebildet hat, sondern eben zugekauft hat?
-
Mir sind da, vier Spielerinnnen absolut positiv augefallen [Nele Reimer, Nicol Lederer, Luisa Sturm und Gordana Mitrovic (wegen ihrer Sicherheit bei den 7-Metern)].
2 x Nürnberg, 1 x Rostock und 1 x Kamen-Kaiserau. Der HCL hat sich da in den letzten zwei Jahren die richtigen Leute im Jugendbereich gekauft.
Torhüterin Nicole Roth ist übrigens die dritte Nürnbergerin und absolute Leistungsträgerin.
-
ob man sich einen Abwehrspezialisten leisten kann oder soll mag im Fall des TVG eine berechtigte Frage sein
allerdings ist das doch der Trend schlechthin in den letzten Jahren: jede Mannschaft die ein bisschen was auf sich hält, egal ob in Deutschland oder Europa, hat einen Abwehrspezialisten
ich bezweifle derzeit ein wenig, dass der TVG sich als erster traut von diesem modernen Klassiker Abstand zu nehmenHelf mir auf die Sprünge, aber der Abwehrspezialist des THW Kiel heißt jetzt wie genau?
Ich sag es mal anders: Wenn ich 10 Millionen Etat habe, dann ist ein reiner Angriffs- oder Abwehrspezialist ja durchaus sinnvoll und finanzierbar, bei fünf Millionen, vielleicht auch drei Millionen auch. Irgendwann komme ich aber in eine Etatregion, wo ich mit einem soliden Spieler, der Abwehr und Angriff kann, weiter komme, als wenn ich im einen Bereich hohe Qualität habe, die aber auf der anderen Seite des Parketts nicht nutzen kann. Gilt alles auch für abwehrschwache "Wurfkühe".
-
Bei Klein nach Hamburg würde die Familie dann ja noch näher zusammenwohnen und mit dem Paar H. Toft-Hansen und U. Agren ließen sich schön Fahrgemeinschaften bilden
-
Die Frage ist doch bei Jacobsson erst einmal, ob sich der TVG überhaupt einen reinen Abwehrspezialisten will, kann bzw. sollte. Und wie viele der durchschnittlich fast 30 Gegentore pro Partie fallen aus dem gebundenen Spiel und wie viel sind praktisch Folgen aus der ersten/zweiten Welle des Gegners?
-
Da schwingt aber auch mit, dass man aktuell nicht mehr bereit ist dem sportlichen Erfolg alles unterzuordnen. Sei es aus der Notwendigkeit heraus seine Brötchen auf andere Weise zu verdienen (Stichwort Etat) oder eben aus anderen Gründen. Sprich, ist es ein strukturelles Problem oder eines der Einstellung.
-
Solche Dinge wie die Hallenstandards werden schon gemeinsam verabschiedet und zwar von Erst- und Zweitligisten. Der ursprüngliche Beschluss wird noch aus einer Zeit stammen, wo es noch die zweigeteilte 2. Liga gab. Die Stimmenanteile der Erstligisten also praktisch doppelt soviel wert waren, wie die eines Zweitligisten.
Und zur Abstimmung muss man natürlich auch sagen: Es gab die Vereine, die die Vorgaben erfüllen - praktisch alle Erstligisten (z.B. Gummersbach damals nicht, die brauchten das aber auch als Argument für die neue Halle), aber auch schon einige Zweitligisten. Und es gab die Zweitligisten, die ganz genau wussten, dass die erste Liga auf Jahre hin nicht erreichbar ist. Und dann gibt es halt die wenigen Klubs, die da auf der Kippe sind - wie Emsdetten, Eisenach, Neuhausen, Hüttenberg - in den vergangenen Jahren. Aber sselbst da würde ich nicht ausschließen wollen, dass einige für die Hallenstandards gestimmt haben, weil sie sich gar nicht in der Wechselzone gesehen haben.
Unter'm Strich: Daher ist ein "fast einstimmiges Ergebnis" gar nicht so ungewöhnlich.
-
Du willst dir gar nicht ausmalen, wie viele Anwürfe dann ligaweit zurückgepfiffen werden müssten und wie viel Kritik es dann für die Schiedsrichtzer hageln würden, weil sie dann "den Spielfluss zerpfeifen". Ich kann dir kein einziges Spiel in den letzten zwei Jahren nennen, wo "alle" Anwürfe korrekt durchgeführt wurden und ich bin mir sicher, dass es auch in dem Spiel mit Sicherheit nicht der einzige falsche war.
-
Erlangen - Altenholz
Bad Schwartau - Rimpar
Saarlouis - Nordhorn
Bittenfeld - Hildesheim
Leipzig - Neuhausen
Essen - Tarp
Hüttenberg - Bietigheim
Rostock - Friesenheim
Leutershausen - Großwallstadt
Hamm - Aue -
Altenholz - Bittenfeld
Tarp - Erlangen
Friesenheim - Bad Schwartau
Rimpar - Leipzig
Hildesheim - Hamm
Großwallstadt - Saarlouis
Hüttenberg - Essen
Aue - Rostock
Neuhausen - Nordhorn
Bietigheim - Leutershausen -
Unterm Strich bin ich der Meinung, dass die Beiden sehr gute SR sind und berechtigt in der Buli pfeifen. Auch als SR musst Du solche Spiele leiten und aus den Fehlern lernen.
Sie wurden damit ihrem Image als typische Heimschiedsrichter aber auch gerecht. Ist die Frage, ob man sie einem derartigen Heimpublikum, wie in Flensburg überhaupt aussetzen sollte. Aber vermutlich hat niemand damit gerechnet, dass es bei dem Spiel drauf ankommen könnte...
-
Was genau steht denn da bzgl. des Lohnes? Vielleicht hat sie nach drei Insolvenzen auch den Wert von 12 vollen Gehältern schätzen gelernt.
Aber ich bin mir sicher, dass auf der Lohnsteuerkarte Barbosa noch immer das höchste Jahreseinkommen aller THC-Spielerinnen haben wird.
-
Saarlouis - Altenholz
Bad Schwartau - Neuhausen
Erlangen - Aue
Bittenfeld - Hüttenberg
Rostock - Hildesheim
Leipzig - Großwallstadt
Essen - Friesenheim
Nordhorn - Rimpar
Hamm - Bietigheim
Leutershausen - Tarp -
Vielleicht liegts auch daran das er nie als Coach in LE in Frage kam,was er sicher mal gerne geworden wäre.
Beim HCL sucht man ja auch die Trainer zunächst nach ihrer Staatsangehörigkeit aus und achtet dann in zweiter Linie auf die Qualität...
-
Aber auch eine Verpflichtung mit Geschmäckle, wenn man sich anschaut, wer da gerade gemeinsam in Dänemark rumturnt...
-
Das aktuelle HBF Video ist der völlig falsche Ansatz, um den Frauenhandball weiter zu bringen. Es ist aber nun mal die günstigste Produktionsvariante...
Zum Thema Streams ist es ein reinies Chaos. Die aktuell agierenden Vereine bekommen es nicht mal gebacken die Übertragungen rechtzeitig zu kommunizieren, wie sollen sich da Zuschauer im ausreichenden Maße finden?