DHB-Team wohl weiter ohne Glandorf und Kaufmann

  • Ich halte sehr viel von Heuberger als Trainer. Wir sollten uns auch nicht durch den Erfolg der Bundesligavereine blenden lassen.


    Selbst wenn man Heuberger entlässt und einen neuen Trainer sucht, wäre der Nachfolger gut beraten, vor der Unterschrift sich einige Bedingungen schriftlich garantieren zu lassen. Ansonsten wird der Nachfolger genau die gleichen Probleme haben.


    Einige der stärksten Spieler Deutschlands stehen nicht zur Verfügung: Bitter, Zeitz, Sprenger.


    Allerdings verwundert mich auch, dass Fäth nicht im Aufgebot ist.

  • Eigentlich hatte ich bisher keine wirkliche Meinung zu Heuberger, aber warum schafft es Deutschland nicht einen richtig großen Handball-Trainer zu verpflichten? Keiner am Markt, keiner Interesse?


    Du musst dir einen "richtig großen Handball-Trainer" auch erst mal leisten können. Das geht nicht, solange du noch den letzten Weltmeistertrainer auf der Payroll hast. Deshalb hat Heuberger ja damals das Rennen z.B. gegen Sigurdsson (und selbst der erfüllt ja noch nicht mal die Vorgabe ein "richtig großer" zu sein) gemacht.


    Handballer2105: Gut, da wären wir bei dem Problem, warum sind die Genannten eigentlich immer noch unter den "stärksten Spieler Deutschlands". Die sollten nun ja auch langsam an den Punkt kommen, wo sie ihren Zenit überschreiten...


    "Wir müssen endlich davon wegkommen, dass für Trainer, Spieler und auch Vereinsfunktionäre die wichtigste Frage vor einem bedeutendem Spiel ist: `Welche Schiesdrichter wurden nominiert?` " - Lino Cervar in Handballwoche 03/2011


  • Handballer2105: Gut, da wären wir bei dem Problem, warum sind die Genannten eigentlich immer noch unter den "stärksten Spieler Deutschlands". Die sollten nun ja auch langsam an den Punkt kommen, wo sie ihren Zenit überschreiten...


    Da ist der Bundestrainer ja die falsche Adresse. Der kann nur mit den Leuten arbeiten die da sind.

  • handballer 2105


    Es sind BESSERE SPIELER da - mit mehr Potential und Leistungsfähigkeit als etliche jetzt nominierte Spieler!


    Im Tor halte ich jetzt schon einen Quenstedt für besser als Lichtlein oder Ziemer - unabhängig von der Perspekive
    Am Kreis und für den Innenblock ist aufgrund der Bedeutung bzw. seiner Leistungen ein Felix Danner eigentlich unverzichtbar
    Ein - im Verein nicht spielender Klein - erhält den Vorzug auf Linksaußen vor dem aktuell zweitbesten Torschützen der Liga
    Die Nicht-Nominierung von Fäth ist ebenso nicht nachvollziehbar
    Jens Schöngarth wäre auch langsam mal eine Opion
    und, und, und ...

    • Offizieller Beitrag


    Eigentlich hatte ich bisher keine wirkliche Meinung zu Heuberger, aber warum schafft es Deutschland nicht einen richtig großen Handball-Trainer zu verpflichten? Keiner am Markt, keiner Interesse?


    Kein Geld?
    Heubergers Vertragsende ist nicht mehr weit, warten wir doch mal ab was da vom neuen DHB-Präsidium kommt.

  • Ich fürchte, dass erst bei der nächsten "Nichtqualifikation" etwas passiert. Auch wenn Bob Hanning nicht unbedingt ein Fan von Heuberger ist, wird er sich nicht durchsetzen können, um eine vorzeitige Neubesetzung zu bewirken.


  • Bei Quenstedt bin ich anderer Meinung.
    Felix Danner ist sicherlich eine Überlegung wert.
    LA ist nicht unsere Problemposition und Klein ist in meinen Augen nicht schlechter als Michael Allendorf.
    Bei Fäth bin ich Deiner Meinung.
    Zu Schöngath habe ich keine Meinung; mir ist es bisher nicht aufgefallen und ich kann ihn nicht beurteilen.
    Grundsätzlich befürworte ich aber eine gewisse Kontinuität damit die Mannschaft sich einspielen kann.
    Der wichtigste Grund, natürlich wieder in meinen Augen, für da überraschend gute Abschneiden bei der letzten WM war dass die Mannschaft längere Zeit zusammen war. Und das war für mich ein klares Indiz, dass Martin Heuberger ein guter Trainer ist.
    Wenn Groetzki seine Chancen gegen Spanien genutzt hätte wäresogar noch mehr drin gewesen.

  • Und schon stimmt die Überschrift wieder! 8o Glandorf fällt aus mit Faserriss im Bauchmuskel.
    Was ist eigentlich mit Djordjic? Kann/möchte der inzwischen für D auflaufen?
    Und was ist aus der Wiedergeburt von Kraus im Nationaldress geworden? Oder sollte das nur eine Eintagsfliege sein vor dem Sommer für die Quali? Abitur sollte er doch inzwischen bestanden haben? Wie hat er gegen HH gespielt?

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Wer Fäth und Herth nicht mal für die B-Auswahl nominiert, dafür aber Roggisch in die A-Auswahl stellt, hat das Thema "Umbruch" nicht verstanden, oder diese Saison noch kein Spiel in der BuLi gesehen .....


    Aber mit der Talentauswahl hat der DHB ja so seine Probleme, das sieht man an den "Erfolgen" !!
    Lauter Weltmeister am Werk ....


    :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle:

    :saint: :saint: 2.Liga - wir bleiben !! :sleeping: :sleeping:

  • Und was zur Hölle ist mit Jacob Heinl? In meinen Augen der zweitbeste deutsche Abwehspieler. Michael Haas habe ich auch schon seit seinem ersten Länderspiel gefressen, verstehe nicht, was der gut kann. Weinhold sollte auf jeden Fall auf Mitte starten.

  • Hier mal eine ganz interessante Statistik, wie ich finde:


    Im Torsch黷zenvergleich: Deutschlands Schwachstelle sind die Halbpositionen


    Schauen wir mal auf die erwähnten deutschen Spieler:


    Michael Allendorf (B-Mannschaft), Uwe Gensheimer (A), Lars Lehnhoff (--), Stefan Kneer (A), Steffen Fäth (--),Martin Strobel (--), Benjamin Herth (--), Alexander Oelze (--), Jens Schöngarth (B), Holger Glandorf (A), Steffen Weinhold (A), Rolf Herrmann (--), Johannes Sellin (A), Florian von Gruchalla (B), Torge Johannsen (--), Christoph Theuerkauf (--), Hendrik Pekeler (A), Jens Tiedtke (--)


    Das heißt von den 18 deutschen Spielern im TOP-Torschützenbereich sind nominiert für die A-Mannschaft (6) und B-Mannschaft (3). 9 Spieler sind aber überhaupt nicht nominiert (wobei man Rolf Herrmann vernachlässigen kann, da er ja glaube ich nicht mehr NM spielen will).


    Etwas verwunderlich finde ich das schon, wie wohl man natürlich auch noch andere Aspekte bei einer Nominierung einbeziehen muss. Aber wie ich schon in einem vorherigen Post gesagt habe, kann ich Herrn Heubergers Gedankengänge nicht nachvollziehen. Zumal unter dem Aspekt des groß angekündigten Neuaufbaus.

  • Wer Fäth und Herth nicht mal für die B-Auswahl nominiert, dafür aber Roggisch in die A-Auswahl stellt, hat das Thema "Umbruch" nicht verstanden, oder diese Saison noch kein Spiel in der BuLi gesehen .....


    Aber mit der Talentauswahl hat der DHB ja so seine Probleme, das sieht man an den "Erfolgen" !!
    Lauter Weltmeister am Werk ....


    :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle:


    Gemäß Jan Gorr (Interview gestern in den mittelhessischen Zeitungn) ist Steffen Fäth wohl einer Art Rotation zum Opfer gefallen und wird bei den nächsten Maßnahmen wieder an Bord sein. Schaun´mer mal.


    Trotzdem wundere ich mich. Warum hat man den Kader für den Supercup nicht größer gewählt? Oder war dieser auf eine gewisse Spieleranzahl begrenzt? Man hätte die aufgetretenen verletzungen (Christophersen) doch kompensieren können. ?(