Siehste, so etwas kann auch ausgeschrieben werden.
Du schreibst vermutlich auch Deutsche Jugendkraft / Marianische Jünglingscongregation Trier jedes Mal aus, oder?
Google mal die Internetpräsenz von Göppingens Frauenteam...
Siehste, so etwas kann auch ausgeschrieben werden.
Du schreibst vermutlich auch Deutsche Jugendkraft / Marianische Jünglingscongregation Trier jedes Mal aus, oder?
Google mal die Internetpräsenz von Göppingens Frauenteam...
Für von Gruchalla ist Abstiegskampf auch kein #Neuland.
Der Fehler - so man ihn überhaupt als solchen bezeichnen möchte - ist doch weder Bob noch Bauer passiert, sondern innerhalb des DHB. Immerhin hat der DHB den Brief eingereicht, ob nun Pfänder (oder wer auch immer den abgeschickt hat) autorisiert gewesen ist oder Strombach/Bredemeier davon hätten in Kenntnis gesetzt werden müssen, das ist für mich nicht offensichtlich. Offensichtlich ist nur, dass es einige Vorgänge gibt - und auch geben muss - bei denen ein Präsident nicht großartig informiert wird. Und es stellt sich immer noch die Frage, wie es um den DHB und sein Präsidium bestellt ist, wenn man die Abgabe der Absichtserklärung öffentlich auf der Verbandshomepage mitteilt...
Das Deine Gleichung "Geld=Erfolg" nicht immer funktioniert, bzw. nur bis zu einem gewissen Grad, wissen wir nicht zuletzt durch die RNL!
Um bei Deinem Vergleich zubleiben: Ein schlechter Fahrer wird auch auf einer Moto-GP gegen die Moto2 nicht gewinnen!
Ja, wenn man Geld falsch investiert, dann kann das auch in die Hose gehen. Im großen und ganzen stimmt es aber und wer mit 2 Mio den Sprung unter die Top3 der 2. Liga nicht schafft, der muss schon wirklich ne Menge verhauen haben. Oder um im Bild zu bleiben: Wenn ich mit ner Moto-GP-Maschine nicht auf dem Treppchen (sprich Aufstieg) eines Moto2-Rennen landen würde, dann müsste man schon jede Menge Fahrfehler (Fehleinkäufe) machen.
Dass du die RNL anführst, finde ich drollig. Die sind mit dem Etat in dieser Saison genau da gelandet, wo sie hingehören, CL-Quali (Dritthöchster Etat in der BL) + Gewinn des EHF-Pokals (größter Etat aller Teilnehmer). Die haben dieses Jahr halt endlich mal den Führerschein gemacht.
Mauerblümchen ich drehe den Spieß um. Dass jeder jeden in der 2. Liga schlagen kann, spricht doch vielleicht neben der Ausgeglichenheit auch für die große Stärke der Liga insgesamt.
Ausgeglichenheit ja, Attraktivität ja - Stärke ist dann vielleicht eine Definitionssache. Wenn du mit ner Moto-GP-Maschine in der Moto2 mitfährst, dann wirst du vermutlich auch ganz vorne landen. Auch wenn die Moto2 vielleicht ausgeglichener ist, aber sie ist nicht stark in Relation zu der Moto-GP, weil da einfach mehr Power im Motor ist. Die Stärke des Handballmotors wird halt nicht in PS, sondern in Euros gemessen...
Mauerblümchen du scheinst die 2. Liag nicht zu kennen. Nachdem was ich bisher an Zugängen bei GW gelesen habe, wird es zum Aufstieg nicht reichen, da die 2. Liga nicht sooo schlecht ist.
Da stimme ich zu und lege noch einen drauf. Nachdem was ich bisher an Zugängen bei GW gelesen habe, wird der TVG sogar in die 3. Liga durchgereicht. Schließlich wird es ohne Torwart schwer überhaupt einen Zähler zu holen...
Es sind aus dem aktuellen Kader noch einige Positionen offen und es fehlen noch Neuzugänge. Wenn der TVG aber wirklich derart viel Geld in die Mannschaft pumpen kann, dann muss er aufsteigen.
Bei 2 Mio müsste man es sich sogar leisten können und 500.000 Euro auf die Seite legen oder halt mal die Schulden entsprechend tilgen. Die 2. Liga ist eine sehr ausgeglichene Liga, wo jeder jeden schlagen kann. Das sagt aber nur bedingt etwas über das Niveau an sich aus. In einer wirklich starken Liga hätten Neuhausen und Essen nie aufsteigen dürfen.
Wenn du 2 Mio hast (und auch größtenteils in die Mannschaft investierst), dann müsstest du bei der Kaderzusammenstellung schon einiges falsch machen, wenn du nicht in den Top3 (Man muss ja gar nicht Erster werden, was bei dem Etat eigentlich Pflicht wäre) landest.
Die 2. Liga ist nicht sooo schlecht, aber eben auch nicht sooo gut...
Es wäre völlig egal gewesen, ob das Spiel in Aschersleben, Berlin, Buxtehude, Mond, Mars oder Venus ausgetragen worden wäre ---> Wir Magdeburger hätten nicht gekonnt (sowohl Zuschauer, als auch Spieler)!
Gekonnt schon, aber nicht gewollt. Das ist schon ein erheblicher Unterschied und den sollten selbst die Magdeburger sehen. Deshalb kann die Spielwertung auch nur so sein, wie sie erfolgt ist. Das Spiel hätte durchgeführt werden können, der SCM hat - aus verständlichen Gründen - aber boykottiert.
Es gab ja mal die Regel, bei einem 7M Timeout zu pfeifen.
Warum nicht wieder?
Weil die Spiele sonst zu lange dauern und es den TV-Übertragungen abträglich ist. Stichwort: Planbarkeit der Übertragungslänge.
Die Idee, die Borah hier anspricht, hat Rolf Brack bei der EM letztes Jahr als Experte beim Spiel Island - Ungarn bereits einmal angesprochen. Er sprach glaube ich davon, den liegen gebliebenen Spieler für 3 Ballbesitze zu sperren, danach dürfte er erst wieder eingesetzt werden. Ich fand die Idee ebenfalls grundsätzlich sehr gut und die Anzahl der Ballbesitze oder Minuten, die der Spieler "gesperrt" werden sollte, würden die zuständigen Experten sicherlich auch passabel festlegen.
Grundsätzlich gut, aber wer überwacht? In der 1. Liga geht das noch durch die Spielaufsicht, ab der 2. Liga hast du dann aber ein Problem, denn das Kampfgericht kann das nicht noch zusätzlich überwachen...
Im Basketball wird immer weitergespielt, wenn ein Spieler verletzt auf dem Boden liegen bleibt. Somit wird das "Liegenbleiben" als taktisches Mittel wirkungslos. Im Handball haben wir jedoch nicht die Möglichkeit, wie im Basketball, das Spiel und eben auch die Uhr durch ein Foul anzuhalten. Da ich kein Mediziner bin, weiss ich auch nicht, wie viele Verletzungen es gibt, bei denen ein umgehendes! Eingreifen der Physios unberzichtbar ist. Kann da jemand was zu sagen?
"Unverzichtbar" ist im Sinne des Regelwerks eigentlich nur, wenn Lebensgefahr besteht... Eine gebrochenes Jochbein mit Sicherheit nicht, deshalb sind die ja auch alle erst noch in Richtung HSV-Tor gerannt. Erst Duvnjak, der selber noch am Boden lag hat dann die Dramatik bei Duvnjak bemerkt...
Die eine Seite beschwert sich, dass weitergespielt wird, die medizinische Abteilung sich nicht nach dem verletzten Spieler kümmern kann und die andere Seite meckert, dass das Spiel dann plötzlich doch nicht mehr fortgeführt wird und dem eigenen Team so der möglicherweise nominelle Vorteil genommen wird. Eine einheitliche Regelung würde hier Abhilfe schaffen und dieses ständige Rumgeeiere an der Seitenlinie hätte ein Ende. Die Schiedsrichter werden zwar angehalten, erst einmal weiterlaufen zu lassen, aber solange wir keine einheitliche Regelung haben, läuft es eben immer "im Ermessen der Schiedsrichter".
Eigentlich ist die Anweisung klar, aber die Auslegung ist halt unterschiedlich.
Auch das Timeout beim 7m, das manche Schiedsrichterpaare konstant pfeifen - selbst wenn nicht gewischt werden muss - gehört für mich einheitlich geregelt. Ist Team A in Überzahl und möchte diesen Vorteil für 20-30sek länger nutzen, so würde ich jedem meiner Spieler raten, nach dem 7m-Pfiff liegen zu bleiben, um die Schiedsrichter die Uhr anhalten zu lassen. Für mich vollkommen unverständlich, wie rücksichtslos manche Teams mit dieser Zeit umgehen und diese einfach verstreichen lassen. Auch den Schiedsrichtern lässt man in meinen Augen zu viel Spielraum, um Teams zu bevorteilen. Würde die Zeit immer angehalten werden, gäbe es auch in diesen Situationen weniger "Probleme".
Es gibt eine klare Anweisung und es soll kein Time-Out geben.
Dann hast aber auch in Deutschland schon Spiele, die in der Hinsicht schon fast an Österreich - Island von der Euro 2010 erinnern und letztlich kannst du als Verein nichts dagegen machen...
Beim Spiel Melsungen gegen Kiel am Dienstag bekam Melsungen bei 29:25min einen 7m zugesprochen. Allendorf war so schlau und ließ die Zeit bis ca. 7sek vor Ende der 1. Halbzeit runterlaufen und die Kieler bekamen keinen Angriff mehr zustande. Erst 15-20sek nach dem 7m Pfiff kamen die Kieler auf die Idee, wie wild Timeout zu fordern, auch wenn das Regelwerk einen solchen Pfiff gar nicht hergibt. Dass ein Spieler jedoch in der Lage ist, 30sek von der Uhr zu nehmen und die Halbzeit so zu beenden, ist in meinen Augen nicht in Ordnung.
Clever gemacht von Allendorf. Wenn er ihn dann wenigstens reingemacht hätte...
Und ja, auch das Liegenbleiben vor einem Siebenmeter, wenn man in Rückstand liegt, gehört zum taktisch cleveren Verhalten.
heute sollte doch die lizenz geprüft werden - weiss irgendwer schon was oder wird da rücksicht auf den feiertag in bayern genommen ?
NRW hat auch Feiertag, das Faxgerät hat frei...
Das Problem ist, dass "JETZT" zweischen 1. und 2. Instanz keine anderen Leute den Karren aus dem Dreck ziehen können. Das wäre vielleicht noch bis Januar möglich gewesen, aber jetzt doch nicht mehr.
Simuliert nicht, aber provoziert vermutlich schon (bzw. unbeteiligt war er nicht)... Das kann man ja selbst auf den Sport1-Aufnahmen noch erkennen...
Für Spieler der Kategorie Nincevic hält der deutsche Sprachschatz schon so herrliche Redewendungen bereit: "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt er heraus" oder um das ganze noch bliblischer und passender zu gestalten: "Denn sie säen Wind und werden Sturm ernten."
Gibt so schöne Sprichwörter, die enden seltsamerweise alle mit "Die Abwehr gewinnt die Meisterschaft." Eine Mannschaft kann auch zu lieb sein. Göppingen hat aber das Problem, dass man manches Mal einfach zu spät dran ist und dann noch mal ungeschickt hinlangt. Aber um gegen Göppingen, Buxte oder den THC zu gewinnen, musst du von der Härte her gegenhalten und klarstellen, dass du dich nicht beeindrucken lässt. Dazu gehört aber auch das eigene Austeilen...
Die Qualität der Arbeit wird sich nächste Saison zeigen. Ulf Schefvert hatte auch keine Probleme mit Minden aufzusteigen... Mit dem Kader nicht aufzusteigen wäre schon ein echtes Kunststück gewesen...
Das Spiel war ein richtiges Lokalderby mit allem was dazu gehört !!
Coole Aktion dazu vom HBW-Marketing !!
Fakt ist auch, dass Brack in der Halbzeit zu "mehr Zeitstrafen" und "dreckigerem Spiel" auffordert.
Ich tausche angesichts der lebenslangen Pension gerne mit CW.
Zum Thema Schwenker. Die Medienberichte hatten immerhin so viel Substanz, dass sie zum Gerichtsverfahren geführt haben.
Und in beiden Fällen hat es denke ich durchaus zu einer positiven Entwicklung geführt. Die Europapokalergebnisse haben sich auf jeden Fall seit diesen Tagen doch erheblich gewandelt. Man betrachte alleine mal die ganzen Auswärtserfolge, die es nun plötzlich gibt.
FAN kommt halt von Fanatismus und den gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen. Das Wort Ulta kommt ja dann eben von der "extremen" oder der vom normalen noch "darüber hinaus" gehenden Ausprägung.
PS: In einer Sache gebe ich Handball89 aber Recht...egal ob SUPTRAS oder COMMANDO oder ULTRAS...Personen die sich an solcher Gewalt beteiligen sind KEINE HANDBALLFANS!!!
Doch, genau das sind sie. Die Argumentation, dass das keine HandballFANS seien, dient den anderen Fans eines Vereins und dem Klub selbst nur dazu, das Problem von sich wegzuschieben.
Nellingen verlängert mit Weigel.
Verstehe es, wer will... Macht eigentlich nur Sinn, wenn sie schon ab 2014 woanders ist.
"Scouting" funktioniert bei den meisten Vereinen doch in folgender Art und Weise.
Zitat
Hallo Berater XY.
Wir suchen für folgende Positionen Spieler. Welche hast du im Angebot? Was wollen die haben?
MfG
Regionales Scouting findet in der Jugend statt, wo man sich eben die Talente der Region ab der B-Jugend anfängt zu sichern. Internationales Scouting beschränkt sich vielleicht darauf mal zu einem Jugend- oder Juniorengroßturnier zu reisen, bzw. bei den A-Großturnieren vor Ort präsent zu sein. Dass einem Erstligisten praktisch ein Coup gelingt, wie damals z.B. Dortmund bei Kagawa, daran kann ich mich im Handball kaum erinnern.
Hartmann/Schneider sind halt normalerweise klassische Heimschiedsrichter. Das wäre jetzt nicht so ungewohnt und ein gut vorbereiteter Trainer weiß das vorher. Wenn man aber in der Schlussphase noch vier Tore verspielt, dann lag es wohl eher daran, dass man irgendwann angefangen hat die Uhr herunterzuspielen als der Sack noch nicht zu war...