Ungarn mit etlichen Fehlpässen unterwegs macht mit Kamerun trotzdem was sie wollen, zur Pause plus 9 voran.
Beiträge von Forum5
-
-
Paraguay nach 30 min:
- Zwei Verletzte
- Zwei sind mit Rot raus
- Drei Verletzte Außen beim Gegner (zwei durch die roten Karten)
Ein gewisses Niveau sollte man dann doch schon haben.
Das Auftreten von Paraguay und auch Kamerun sind klar als nicht WM würdig einzustufen, das Traurige daran ist das eine der beiden Teams sogar die Hauptrunde erreichen wird.
-
Ein Lebenszeichen von Ungarn. 33:31 Sieg in Holland nachdem man am Vortag noch verloren hat.
Österreich hat das letzte Testspiel gegen Rumänien klar verloren.
Trotzdem erwarte ich mir Ungarn und Österreich in der Hauptrunde, in welche man jeweils auch einen Sieg mitnehmen sollte.
-
-
Mittlerweile wurde in Wien die Stadthalle als Veranstaltungsort bestätigt.
Sie war auch Austragungsort der Männer B-WM 1992 (Finaltag), der Männer EM 2010 (Hauptrunde und Finaltage) und der Männer EM 2020 (Vorrunde und Hauptrolle).
Baujahr 1958, also schon in die Jahre gekommen, Fassungsvermögen im Handball 10.000
-
EHF EURO CUP
Österreich gegen Ungarn
Ein Spiel, das keiner braucht.
Lettland gegen Frankreich ist ein Spiel das keiner braucht.
Hier sollte sich auch die EHF etwas überlegen ob man die Qualifikation nicht anders spielen kann.
Petra Simon war gestern eine der wenigen positiven Erscheinungen auf ungarischer Seite.
Petra Platzek hat gestern leider nicht ihren besten Tag erwischt.
-
Für das Spiel Österreich gegen Ungarn am Sonntag im Multiversum, Fassungsvermögen 2000 Personen, in der Wiener Vorstadt Schwechat, gibt es überraschenderweise nur noch Restkarten
Zeigt das Frauen Handball in Österreich doch noch zieht.
-
Wie ich schon geschrieben habe erwarte ich den Umbau bei Norwegen nach Olympia, bei der EM in 13 Monaten werden andere Spielerinnen auf der Platte stehen.
Ungarn in der 1. Hälfte mMn phasenweise recht gefällig, aber das Problem einer schwachen Torfrau nach wie vor offenkundig..
Österreich von der Schweiz vorgeführt, da darf auch der Ausfall von einigen Stammspielerinnen nicht als Ausrede heran gezogen werden
Das schwächste Auftreten seit Jahren
-
EHF EURO CUP
Wer braucht eigentlich sowas?
Die fix qualifizierten Nationen
Ist natürlich sportlich nicht sehr hoch einzuschätzen, aber wahrscheinlich besser als andere Versionen.
Ungarn ist bei den Männern übrigens EHF RURO CUP Sieger im Vorfeld der Euro 2022 und dann bei der Euro daheim in der Vorrunde ausgeschieden.
Bei den Norwegerinnen erwarte ich nach Olympia 2024 einen größeren Umbau, den hat es schon ein paar Mal erfolgreich gegeben, aber mit Erfolgspause, in Erinnerung bleibt mir die WM 2003 als Ungarn gegen Norwegen mit +10 gewann, kurz darauf waren die Nordlämderinnen aber wieder dick da.
Beim Team Österreich fehlen heute übrigens einige Stammspielerinnen aus teilweise beruflichen Gründen, was doch den Status des Handballsports hier zu Lande verbildlicht.
-
Heute beginnt der EHF EURO CUP für die fix qualifizierten Länder.
In Debrecen Ungarn - Norwegen
In St. Gallen Schweiz - Österreich
Während Spiel 1 mit Norwegen klare Favoritinnen hat sehe ich das Spiel 2 als ziemlich offen.
-
Drei größere Handballnationen - Spanien, Polen und Österreich - haben die Qualifikation zur U19EM. überhaupt verpasst. Das sollte doch deren Nachwuchsarbeit hinterfragen.
Ungarn wird in absehbarer Zeit denke ich doch von dieser Nachwuchsarbeit profitieren und wieder auf A-Teamebene um Medaillen mitspielen.
Die WM im Dezember ist eindeutig zu früh, hier wäre ein Viertelfinale schon ein großer Erfolg, wird aber eher ein Platz zwischen 9-16 werden.
Auch die HeimEM 2024 wird noch ein wenig zu früh kommen,, aber da sollte es doch in Debrecen zu der einen oder andern Überraschung kommen können.
-
Parallel mit der EM lief die sog. U19 Championships, in zwei Staffeln, in Litauen und in Kosovo. Dass ist sozusagen, die zweite Liga, hier können Mannschaften, die sich für die EM nicht qualifiziert haben, teil nehmen.
In Litauen hat sich Spanien suverän durchgesetzt, und die Goldmedaille geholt (schon seltsam, dass sie überhaupt daben sein mussten), in Kosovo hat überraschend Italien den Turnier gewonnen, im Halbfinale haben sie Polen 24-23 geschlagen, im Finale Österreich mit 29-21.
Österreich hat in der Gruppe Italien noch besiegt, die doch recht klare Klatsche im Finale dann doch überraschend. Im Nachwuchs in Österreich scheinbar ziemlicher Aufholbedarf, und da blicke ich nicht Richtung Osten sondern mittlerweile auch Richtung Westen (Schweiz). Dort gibt es mWn eine Handball Akademie, in Wien eine Ballsportschule (Handball. Basketball , Baseball usw. unter einem Dach)wo kaum jemand danach noch im Ballsport tätig ist.
GRATULATION nach Ungarn
Aus drei U19 EuropameisterschaftsSiegerinnen sollte doch einmal etwas nachkommen und wie Germanicus schon richtig angemerkt hat beginnt das ideale Alter im Frauenbereich zumeist erst mit 25+.
Meine Beziehung zum ungarischen Handball ist lediglich durch meine Verwandtschaft in Ungarn auf Fanebene, welche dort bei den Spielen mitfiebern, ein Familienmitglied spielte vor über 10 Jahren einige Spiele bei Bekescsaba in der höchsten ungarischen Liga, hat aber schon lange aufgehört.
-
Habe Szenen (mir auf WhatsApp von ungarischen Verwandten zugespielt) gesehen, ziemlich imposant was die Ungarinnen da für ein Feuerwerk gegen Dänemark abgeliefert haben.
Das Halbfinale gegen Gastgeber Rumänien wird jetzt sehr emotional werden wie stets Vergleiche zwischen diesen beiden Ländern.
Beim Rumänien Spiel die Halle heute angeblich sehr gut besucht gewesen, wird gegen Ungarn nicht anders werden.
Sollte Ungarn das Turnier gewinnen hätten sie damit den Hattrick geschafft, 2019 war ich damals in Györ an einem Tag in der Vorrunde auch live dabei.
-
Bin schon gespannt auf die Weiterentwicklung der Spielerinnen aus der Schweiz und Ungarn. Österreich scheint im Frauennachwuchs leider in einem Loch zu sein.
Bei den Schweizerinnen stellt sich die Frage ob sie beim Heimturnier nächstes Jahr eine realistische Chance auf den Aufstieg aus der Vorrunde haben werden. Denke aber dass dieses Turnier für sie noch zu früh kommen wird. Ihre Latte dürfte wohl bei Österreich liegen, auf die Spiele gegeneinander im Nationencup als Vorbereitung für die EM bin ich schon gespannt.
Bei Ungarn die Frage ob sich die Erfolge im Nachwuchs endlich auch auf Nationalteamebene niederschlagen werden, ob man endlich wieder um Medaillen mitspielen kann, der letzte Gewinn (2012) liegt schon über 10 Jahre zurück.
Das Auftreten bei der EM in Slowenien und beim WM Play Off gegen Island lässt das nicht erwarten.
-
Na Gastgeber ist FRA u Europameister NOR das steht ja schon fest
Das ist korrekt.
Fraglich hier nur ob sie (wie zu erwarten) im Vorderfeld die WM beenden oder vielleicht jemand einen Totalausfall (nicht zu erwarten aber auch nicht auszuschließen) hat.
Ungarn könnte bei gutem Verlauf einen Qualifikationensplatz schaffen, Österreich wird sicher die Hauptrunde erreichen, ein Viertelfinale wäre aber eine Sensation und ist kaum zu erwarten.
-
-
Bidasoa Irun & Wybrzeze Danzig wollen per Wildcard an der European League teilnehmen.
https://www.handball-world.new….r/news-1-1-4-153100.html
In obigem Artikel von HW steht, dass laut Mitteilung von Danzig die Bewerbungen von der EHF bis 11. Juli gesichtet werden, bevor dann die endgültige Teilnehmerliste bekanntgegeben wird.
"Am 18. Juli soll nach Verbandsangaben die Auslosung der Qualifikationsrunde stattfinden."
Wildcards kann ich mir gut vorstellen wenn einige Plätze aufgrund des Teilnahmeverzichts (Österreich) frei werden.
-
Jedenfalls erreichen des Viertelfinales. Dann abhängig von einigen anderen Faktoren, wie Veranstalterfixplatz, Fixplatz für die Europameisterinnen.
-
Fraglich ob es aus Österreich überhaupt einen Teilnehmer geben wird.
Meister Westwien hat sich aufgelöst.
Cupsieger Hard hat offiziell verzichtet (finanzielle Probleme, Infrastrukturdefizite)
Vizemeister Linz überlegt noch ...
-
Wie stehen eigentlich die Chancen für Österreich auf eine Wildcard?