Beiträge von Ribu

    Leipzig und Nürnberg waren je ein Mal in der Hauptrunde, ole ole!


    Leipzig sogar 2 mal.


    Garantierte Heimspiele aller Teams dann: 14. Mindestanzahl an Spielen: 28.


    Bei 14 Temas sind es für jedes Team 13 Heimspiele und 26 Spiele insgesamt.

    Die ersten Acht könnten in die Play-Offs kommen, die letzten Sechs mit den beiden Ersten der zweiten Liga um den Verbleib in der Bundesliga spielen. So wäre nämlich gewährleistet, dass nur Teams aufsteigen, die sportlich so halbwegs mithalten können.


    Du möchtest also die Liga auf 14 Mannschaften aufstocken und zusätzlich noch den 8er-PlayOff-Modus? Da werden die Vereine aber hoffentlich nicht mitmachen, denn dann ist die Belastung der Spielerinnen dermaßen hoch, dass das Verletzungsrisko steigt und erfolgreiche Europapokal-Teilnehmer nicht zu 100% ihre Leistungen zum Ende hin mehr abrufen können.

    auch sollten die nachwuchskonzepte die bei einigen clubs n form von sportschulen oder handballinternaten existieren (erfurt,blomberg,oldenburg u.a.) weiterverfolgt und ausgebaut werden,aber das wird auch wieder eine frage des geldes sein...


    Da gebe ich dir Recht. Vielleicht sollte man sich an die Jugendkonzepte von Blomberg, Frankfurt und Leipzig orientieren. Das von Erfurt kenne ich leider (noch) nicht. Wie sind da die Strukturen?
    Dazu benötigt man zwar schon Geld, aber auch andere Faktoren sind enorm wichtig, wie z.B. Beziehungen zu Sportschulen für Leistungssportler, sportliche und außersportliche Attraktivität (Studium, Ausbildung), Verfügbarkeit von Internaten ... etc. Man kann nicht von heute auf morgen eine solche Struktur schaffen. Das dauert Jahre und man muss sich auch darin ersteinmal etablieren.

    Der DHB lernt auch nichts... da will man wirklich das Frauenfinale 2017 in Köln stattfinden lassen.
    Solange solche Ideen auftauchen und diejenigen nicht das Sagen haben, die wirklich Ahnung haben, dann wird sich auch nichts ändern.

    Ribu,


    dann nenne mir doch bitte mal konkret die europäischen Erfolge die einzubrechen drohen wenn die Playoffs abgeschafft werden.


    Überlege doch mal selber....
    Stichpunkte: Hauptrunde CL, Bestmögliches Weiterkommen im EHF-Cup/Cup-Winners-Cup ...

    Und die Mädels schaffen es tatsächlich diese schon unterirdische Leistung vom Island-Spiel noch einmal zu unterbieten, als es gegen Angola um alles oder nichts geht. Wurfquote 43 Prozent, Angriffsquote 34% (ja, wir hatten super Chancen und haben die dann im Vergleich noch schlechter gesetzt), da half dann auch eine gute Torhüterleistung nicht mehr.


    Jeder wusste vorher, dass Angola von der Spielweise her einer der unangenehmsten Gegner sein wird. Angola ist schon ein anderes Kaliber als Island und deshalb meine ich, dass der Tiefpunkt beim Spiel gegen China und Island lag. Vielleicht haben ja der überragende Sieg in Györ, die guten Vorbereitungsturniere und das Auftaktspiel gegen Norwegen bei einigen Spielerinnen (und natürlich auch Fans und Verantwortliche) die Euphorie erhöht. Das hätte zur Folge, dass nach der Niederlage gegen Montenegro einige plötzlich größere Anspannungen und teilweise sogar Angst bekommen haben. Wenn man mal die Euphorie und das gegenseitige Pushen während des Norwegen-Spiels und während den anderen Spielen vergleicht, ist schon ein sehr starker negativer Trend bemerkbar gewesen. Ursachen für das Abschneiden können natürlich auch Personalien sein. Hätte man Nadine Krause zur WM mitnehmen müssen? Hätte man Katja Schülke im Island-Spiel 50 Minuten im Tor lassen sollen? ...

    Dann frage mal Heine Jensen, Herbert Müller, Dirk Leun etc., die eben jenes behauptet haben.


    Ob ich diesen Sachverhalt teile, steht nicht zur Debatte.

    Gut, darüber kann ich mir jetzt kein Urteil erlauben, aber die Erfolge von Andre Fuhr zeigen eigentlich, dass er zumindest sportlich gesehen ein guter Trainer ist.

    [/quote]
    Aber mein Fazit: Wahrscheinlich wird sich Deutschland nicht für die EM 2012 in Holland qualifizieren.
    Einen anderen Schluss lässt die desolaten Leistungen dieses Teams nicht zu.
    [/quote]


    Warum nicht? Bisher wurden alle Spiele gewonnen. Nun geht es bald gegen Ungarn, aber selbst als 2. der Q-Gruppe wäre man qualifiziert.

    Ribu: Kleiner Tipp - setz mal die blau-gelbe Brille ab und betrachte das Ganze!


    Angenommen ich hätte eine gelb-blaue Brille, dann würde ich ja nach dem CMYK-Farbmodell eine grüne Sicht auf die Dinge haben, und die besitze ich nun wirklich nicht.
    Wie ich schon geschrieben habe, bin ich kein Freund des 8er-Play-Off-Modus. Bei einem 4er-Play-Off-Modus mit Platzierungsspielen der Plätze 5-10 (wie vor einigen Jahren) erleidet die Attraktivität keinen Bruch: Im Gegenteil: Spannende Partien und Spitzenspiele würden noch mehr Zuschauer anziehen. Bei so einem Modus würde mir kein schlagkräftiges Argument, dagegen zu sein, einfallen. Vlt. hat ja jemand eins.


    Zitat talentschmiede: "wenn die schere weiterhin so auseinandergeht, wird es jedenfalls nicht mehr lange dauern bis auch die 2-3 deutschen spitzenteams lieber in der wrhl mitspielen statt in der bundesliga während die bundesliga sich auf dauer österreich annähert ..."


    Also mir wird immer gesagt, dass die Liga immer weiter ausgeglichener wird...

    Leipzig hat im Gegensatz zu anderen Vereinen wie dem THC NICHT für den 8er-Play-Off-Modus gestimmt. Also ist das völliger Unsinn, was Kenner schreibt.

    Also K:W hat nie schlecht über A.F geredet...aber spass beiseite im zwischenmenschlichem umgamg hat er wirklich leichte defizite,wenn ich während des spiels beobachte wie zum beispiel r.wolf auf ihrer spielerinnen eingeht ,dann ist da zur art wie herr fuhr das tut ,schon ein recht grosser unterschied..und wer seine spielerinnen besser erreicht zeigen ja die ergebnisse


    Jeder hat seine Art, mit Spielerinnen umzugehen. Wenn es dabei nicht negativ ausartet, sei dies auch gut so.
    Und zu deinem letzten Satz netter59: Das kann man nicht an Ergebnissen ablesen. Aber ich möächte mal folgende Frage/Behauptung in den Raum stellen: Wo würde jetzt Blomberg und seine Jugendarbeit ohne Andre Fuhr stehen? Die HSG hat ihm sehr viel zu verdanken.

    Ribu: Letztlich lieferst du auch nicht wirklich Argumente, sondern behauptest nur, dass die Play-Offs für die Mannschaften im europäischen Wettbewerb etwas bringen. Diese These kann man aber ebenso gut widerlegen, nämlich schon anhand der bisherigen Ergebnisse in diesem Jahr.


    Naja, der THC hat diese Saison in der CL schon ein wenig enttäuscht. Laut Herbert Müller sei dem THC aber die Bundesliga wichtiger gewesen, weshalb man sich eher darauf konzentriert hat anstatt auf die CL.
    Letztes Jahr war der HCL gegen den PlayOff-Modus abgesichert. Vor und nach wichtigen (siegreichen) CL-Partien (in Estella, Wien und Debrecen) gab es Niederlagen in der Bundesliga (u.a. zuhause gegen Frankfurt). Zwar hat man am Ende noch den 2. Platz in der Hauptrunde erreicht, aber einige verlorene Punkte hätte man ohne CL sicherlich gewonnen. Ohne die PlayOffs mag ich bezweifeln, ob der HCL zwei Jahre hintereinander die Hauptrunde der CL geschafft hätte. Deshalb plädiere ich für den 4er-PlayOff-Modus.

    Ich dachte, du willst, dass alle Bundeligisten erst in der 4. Runde starten... aber ok.
    Ich halte deinen Vorschlag nicht für optimal, da ein Spiel in der 3. Runde im DHB-Pokal die Belastung der Teilnehmer im Europapokal nicht sonderlich hochtreibt.
    Hingegen wäre es für die Vereine besser, sich mehr auf den internationalen Wettbewerb konzentrieren zu können. Da wäre aber dann ein PlayOff-Modus unumgänglich.

    Mit meinem Vorschlag für die DHB-Pokal-Reform werden die Bundesligisten im Europapokal entlastet, weil sie erst in der 4. Runde einsteigen und die anderen (2. Runde) haben ein Spiel mehr. :)


    Man, da hast du ja aber die Bundesligisten entlastet. Außerdem würde es spieltechnisch nicht gehen, dass die Bundesligisten erst in die 4. Runde einsteigen.


    SteamBoatWillie: Man muss ja nicht gleich alles auf den THC oder auf Buxte projezieren. Der PlayOff-Modus in seiner jetzigen Form finde ich auch nicht gut, bin aber der festen Überzeugung, dass es ein 4er-Play-Off-Modus geben muss. Wenn nicht, wird es international noch tiefer gehen. Aber ihr seid ja (wie immer) besserer Meinung.

    HellNoH20: Ich finde deine Einstellung zu diesem Thema ok. Aber ich finde das dänische System zu kompliziert, als es für die deutschen Vereine nutzvoll wäre.
    Alle anderen (außer Steinar und HellNoH20) sind gegen die PlayOffs ohne ein Argument zu nennen. Also sind sie auch diesbezüglich nicht ernstzunehmen. Heute schimpft man über die PlayOffs, morgen dann (wenn sie abgeschafft sind) über das schlechtere Abschneiden im internationalen Wettbewerb. Aber so ist es eben leider.

    Erklär du es mir. Du bringst ja keine Argumente.
    Ohne die PlayOffs wäre der HCL wahrscheinlich die letzten Jahre nicht in die Hauptrunde eingezogen und andere Vereine im Europapokal weit nicht so nach vorne gekommen.