Beiträge von Ribu
-
-
@ Steinar: Ich habe i-wie das Gefühl, dass die Spitzenmannschaften Europas immer mit minimalem Aufwand möglichst Erfolg haben möchten. D.h. man geht Spiele gegen vermeindlich schwächere Gegner gelassener an und holt erst dann das Können aus dem Sack, wenn es wirklich erforderlich ist. Das war letzte Saison in der Hauptrunde der CL bei den Spielen des HCL zu sehen. Die knappen Niederlagen gegen Larvik und Györ haben gezeigt, dass wenn Leipzig kurz vor einer Überraschung stand (zuahuse gegen Larvik und in Györ z.B.), erst dann die Spitzenteams nocheinmal konzentriert das Spiel zuende gebracht haben. Z.B. wurde in der 2. HZ beim Spiel HCL-Györ erst kurz vor Ende die Stamm-7 eingewechselt.
Dementsprechend sollte man knappe Niederlagen gegen solche Teams nicht unbedingt überbewerten. -
Naja, man hat schon gesehen, dass der THC das ganze Spiel über keine Chance hatte zu gewinnen.
Hätten die Däninnen auch in der 2. HZ alles gegeben, wäre es nicht nur bei einer 3-Tore Niederlage geblieben. Also kann Thüringen mit dem Ergebnis noch richtig zufrieden sein.
Aber was positiv anzurechnen war: Die Mannschaft hat sich nie aufgegeben, was man aber in der CL erwarten kann. -
Leider war das schon seit langem voraussehbar!
Und Bad Wildungen wird diesbezüglich nicht der letzte Verein gewesen sein. -
HaHoHe:
Ich gebe dir Recht, dass der größte Fankreis in Bad Langensalza angesiedelt ist. Jeder Verein, der nicht in seiner Heimatstadt spielt, hat fehlende Zuschauer zu beklagen.
Was ich schade fand: Die technischen Probleme in der Halle während der Partie können in der CL schnell zu einem Bumerang werden und wieder auf den THC treffen.
Dass die Stadt Erfurt bzgl. der Mietkosten nicht auf den THC zugegangen ist, ist nicht unbedingt positiv, aber auch nicht überraschend. Die meisten deutschen Vereinen haben auch nicht dieses Privileg. Im Frauenhandball muss man sich im Gegensatz zu anderen Sportarten jeden kleinen Erfolg auch finanziell hart erarbeiten. Und das finde ich auch gut so.
Ich hoffe, dass der THC bald merkt, wie hart das CL-Geschäft ist und dass man darin eine professionelle Arbeit braucht (was auch auf andere CL-Neulinge zutrifft). -
Die isrealischen Schiedsrichter pfeifen schon seit Jahren Championsleague und dies auch sehr erfolgreich. Selbst HCL-Spiele in der CL haben sie ganz ordentlich gepfiffen. In meinen Augen haben die Unpartaiischen heute recht gut die Partie geleitet. Vielleicht hätten die beiden ein wenig mehr durchgehen lassen können, aber die Leistung war ok.
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Gdynia
Das zum Thema "Gdingen".Ich finde es gut, wenn auch andere europäische Wettbewerbe in diesen Thread kommen. Dann kann man auch mehr diskutieren.
-
Naja, man sollte das Spiel schon realistisch einschätzen!
Kompliment an Buxtehude für den 60-minütigen Kampf. Jana Krause hat den BSV lange im Spiel gehalten. Richtig gute Paraden machten Oltchim das Leben schwer. Man muss aber auch sagen, dass beide Abwehrreihen in der ersten Halbzeit große Lücken aufwiesen und Oltchim das ganze Spiel über seinen Erwartungen nicht gerecht wurde.
Was mich überrascht hat, dass Buxtehude kaum Nervosität in der Anfangsphase gezeigt hat ... dazu auch ein großes Kompliment vorallem an Josephine Techert, die ein sehr gutes Spiel gemacht hat.
Hätte man in der Halle Nord gespielt (was aber nach EHF-Regeln nicht geht), wäre das Spiel vlt. ein wenig anders ausgegangen. So wie sich Oltchim heute präsentiert hat, wird der rumänische Meister es schwer haben in die Hauptrunde einzuziehen. So schwach habe ich den rumänischen Meister noch nicht erlebt. Bei Buxtehude hat lediglich Jana Krause eine weltklasse Leistung gezeigt, die Gesamtleistung war gut, hat aber noch Luft nach oben. -
War ja vorher auch ein Geheimnis gewesen, was das alles kostet.
-
Die Preise beim THC sind schon sehr heftig und werden sicherlich den ein oder anderen Unentschlossenen abschrecken. Bestimmt wollte man damit die hohen Kosten der neuen Halle wieder teilweise hereinbekommen. Aber mit solchen Preisen erreicht man es nicht unbedingt. Vielleicht sollte man lieber auf eine breite Zuschauermasse setzten anstatt die Preise anzuheben.
Auch wenn Buxtehude damit rechnen muss, ohne einen einzigen Punkt aus der Gruppenpahse auszuscheiden, so wird es für Buxtehude und vlt. sogar für Hamburg ein Riesenevent, zumal ein Doppelspieltag mit dem HSV geplant ist. Die Fans und Spielerinnen von Buxtehude haben es sich verdient in der CL zu spielen, ob man aber finanziell dafür schon reif ist, bleibt abzuwarten. -
Die Gruppe für Buxtehude ist sowohl sportlich als auch finanziell ziemlich unglücklich.
-
Im Gegensatz zu deinen thematisch nicht niveauvollen Kommentaren diskutieren wir gerade, ob eine Aufstiegspflicht von Drittligavereinen sinnvoll ist. Dazu kannst du dich ja auch gerne äußern!
-
ok, eine gelockerte Aufstiegspflicht gibt es zwar schon, aber nicht mehr die klassische Aufstiegspflicht.
Trotzdem werden dadurch Bundesligareserveteams automatisch benachteiligt. Und diese Regel verleitet doch automatisch zu Wettbewerbsverzerrung. -
Verbunden mit einer Aufstiegspflicht (und zumeist Strafversetzung noch eine Etage tiefer) führen eher zu noch mehr Insolvenzen.
Es existiert aber keine Aufstiegspflicht in der 3. Liga!
-
Hereticus: Ich weiß nicht was die Diskussion jetzt soll, aber es gibt in der 3. Liga keine Aufstiegspflicht mehr. Und deshalb erübrigt sich auch dein Kommentar.
-
kickers: Deine Idee ist sicherlich nicht so schlecht. Jedenfalls sollte man wirklich das Höchstalter ein wenig heruntersetzen.
-
Wenn bei Leverkusen 4 sehr gute Spielerinnen fehlen, dann gehen auch die Wechselmöglichkeiten verloren.
Nur Honigmond: Wir beide haben das Spiel nicht gesehen und können nicht urteilen, wie schlecht oder gut Leverkusen und Celle gespielt haben.
Und vor 2 Jahren hatten Vereine wie Oldenburg, Leverkusen und Leipzig auch keine hohen Siege eingefahren. -
Aber wenn du keine 2. Mannschaften mehr in der 3. Liga haben möchtest, hat das katastrophale Auswirkungen auf die Jugendarbeit.
Viele der Reserveteams haben junge talentierte Spielerinnen in ihren Reihen (Bsp. Blomberg, Leipzig, Oldenburg).
Leipzig II z.B. hat (als einziges Team der gesamten 3. Liga) nur junge Spielerinnen (U18) im Kader. Warum dürfen die dann deiner Ansicht nach nicht 3. Liga spielen? -
Na Ribu ganz stimmt Deine Theorie doch nicht ganz, Oldenburg z.Bsp. wollte gegen Wismar unbedingt die Relegation gewinnen um aufzusteigen.Und selbst leipzig würde wohl in einem Aufstiegsfall das Recht wahrnehmen.
Das stimmt nicht, sonst wäre Leipzig II ja letzte Saison auch aufgestiegen
Die Wahrheit ist, dass sowohl Blomberg II als auch Leipzig II nicht aufsteigen wollten. Wäre Oldenburg II auch aufgestiegen, hätte es für den finanziell angeschlagenen Verein nur noch mehr unnötige Kosten gebracht.Zu "wmk" brauche ich nichts mehr zu sagen.
Nur noch eins für alle: Wenn ein Frauenhandballverein seine zweite Mannschaft in der 2. Liga spielen lässt, wird dieser finanziell sehr belastet. Ein Hauptgrund, warum viele nicht aufsteigen wollen. -
Was ist daran verwerflich? Keine 2. Mannschaft eines Vereines kann es sich heute noch leisten, in der 2. Bundesliga zu spielen. Was hättest du denn anstelle von Trier gemacht? Versetze dich doch mal in die Lage von Trier!