Quo vadis deutscher Frauenhandball ?

  • Das ist die Frage, die mich gerade beschäftig.


    Hintergrund:
    Vergabe der Frauen WM 2017 nach Deutschland
    Platz 17 bei der vergangen WM
    Platz 13 bei der letzten EM
    (öffentlich bekannte oder noch nicht öffentlich bekannte) finanzielle Problemen einiger HBF – Vereine
    Rückzug der Kickers bereits vor Saisonstart
    Offene Fragen:
    Wie kann man das Ruder sofort herumreißen?
    Welche sofortigen Maßnahmen sind auch im Hinblick auf die WM 2017 erforderlich?
    Was muss der DHB tun?
    Was muss die HBF tun?
    Hier soll es nicht um Personen oder einzelne Vereine gehen, sondern um die „Sache“ (Handball) im speziellen Frauenhandball in Deutschland!
    Ich wünsche mir (ist ja Wunschzeit): vollen Hallen und eine großartige Motivation für den Nachwuchs!

  • na denn wünschen wir mal, wenn ich auch nicht glaube, dass man das ruder sofort herumreißen kann. schließlich sind kurzfristige maßnahmen selten so nachhaltig, dass sie noch auswirkungen auf 2017 haben würden ...


    sofortmaßnahme wäre für mich ein kompetentes gremium, dass sich mit dem thema jugend und anschlussförderung auseinandersetzt und möglichst kurzfristig maßnahmen dafür ergreift. schließlich sind es die die spielerinnen, die jetzt aktuell in der jugend- und juniorennationalmannschaft unterwegs sind, auf die man noch einen größeren einfluss hat als auf die aktuellen nationalspielerinnen - natürlich mit ausnahmen - die in 6 jahren evtl. schon ihren zenit überschritten haben oder gerade an die familienplanung gehen. das ist aufgabe des dhb!


    die hbf kann das analog zur männer-bundesliga mit einem jugendzertifikat unterstützen. und evtl. in hinblick auf die vergangenen insolvenzen das lizenzierungsverfahren verschärfen. vielleicht ergeben sich dadurch eher stemmbare etats und verschiebungen zwischen 1. und 2. liga ... aber ziel sollte natürlich sein eine gesunde 1. liga zu haben. auch wenn das in letzter konsequenz vielleicht niedrigere gehälter bedeuetet und den abgang des einen oder anderen ausländischen stars. dafür ergeben sich spielanteile für junge deutsche spielerinnen.


    im zusammenhang mit vollen hallen würde ich mir noch eine veränderung des spielmodus wünschen. aber das ist tatsächlich geschmackssache.

  • Der DHB lernt auch nichts... da will man wirklich das Frauenfinale 2017 in Köln stattfinden lassen.
    Solange solche Ideen auftauchen und diejenigen nicht das Sagen haben, die wirklich Ahnung haben, dann wird sich auch nichts ändern.

    Es ist hier sinnlos geworden, auf das Gefasel noch zu antworten.

  • Der DHB lernt auch nichts... da will man wirklich das Frauenfinale 2017 in Köln stattfinden lassen.
    Solange solche Ideen auftauchen und diejenigen nicht das Sagen haben, die wirklich Ahnung haben, dann wird sich auch nichts ändern.


    Da muss ich dem THC Fan mal recht geben. Hier sitzen teilweise Leute mit Ideen an der "MAcht" die so viel Ahnung haben von Frauenhandball wie ein Bäcker vom Wurst machen....
    Finale in Köln.... in der deutschen "Frauenhandballhochburg" :wall::wall: .... tztztz....

  • allein an der überlegung köln sieht man doch das im grunde wieder nur um kommerz und profit geht wie überall im bezahltem leistungssport
    @ ribu das wird schon noch..das nächste mal isste ne schöne bratwurst bei uns dann werden wir dir schon wieder etwas symphatischer.. :lol:

  • @ ribu das wird schon noch..das nächste mal isste ne schöne bratwurst bei uns dann werden wir dir schon wieder etwas symphatischer.. :lol:


    Das sowieso! Vor Betreten der Salzahalle ist ein Besuch des Bratwurststandes Pflicht. Leider gibt es den ja nicht bei eurer 2. Mannschaft ;)

    Es ist hier sinnlos geworden, auf das Gefasel noch zu antworten.

  • Finale in Köln.... in der deutschen "Frauenhandballhochburg" :wall: :wall: .... tztztz....

    Naja, bis 2017 kann das ja noch werden. Aktuell 2. in der 3. Liga... und mit der Podolski-Ablösesumme... ;)


    Andererseits würden wir aber als Köln-Bezwinger wenigstens ein Vorrundenspiel beanspruchen - zwei spielfähige Hallen in umittelbarer Umgebung vorhanden... :P :D

  • Musste bei den genannten möglichen Spielorten auch gehörig den Kopf schütteln.... Warum geht man nicht dahin, wo sich der Frauenhandball zumindest schon einigermaßen ethabliert hat? Lieber stimmungsvolle 2.000 bis 4.000 Zuschauer anstatt leere Ränge. Und wenn schon, dann bitte das Finale in Leipzig, auch wenn die Herren des DHB dann eine weitere Anreise haben. Aber wahrscheinlich will man wieder irgendeinen Weltrekrod knacken.....

  • Die Wahl der Spielorte liegt nach allein am Größenwahn des DHB sondern entspricht den Vorgaben der IHF für WM-Spielorte. Die genauen Zahlen für eine WM habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, aber für eine EM fordert die EHF beispielsweise:


    Zitat

    Mindestkapazität der Halle als Richtwert für Vorrundenspiele:
    Mindestens 5.000 Zuschauerplätze in Hallen, in denen die Heimmannschaft spielt, mindestens 3.000 Zuschauerplätze in den Hallen der anderen Spielorte.


    Mindestkapazität der Halle als Richtwert für Hauptrundenspiele:
    Mindestens 8.000 Zuschauerplätze in Hallen, in denen die Heimmannschaft spielt, mindestens 5.000 Zuschauerplätze in der Halle der anderen Spielorte


    Mindestkapazität der Halle für Semifinal- und Finalspiele:
    12.000 Zuschauer in Frauen- und 15.000 Zuschauer in Männerbewerben

  • Also ich finde auch das Köln für das Finale überhaupt nicht geeignet ist. Die Lanxess Arena bekommt man nur beim Velux EHF Final4 voll . Was ich nicht verstehe wenn von der IHF 12.000 Plätze für die das Semifinal und Finalspiel gefordert wird warum geht man dann nicht nach Mannheim in die Sap Arena dort passen knapp 14.000 rein. Und die Halle ist genauso Modern wie die Lanxess Arena und hat aber 6.000 Plätze weniger und wenn nur 10.000 Pätze beim Finale besetzt wären sehe es nicht so peinlich aus wie in der Lanxess Arena wo von 20.000 PLätze nur die Hälfte besetzt ist.

  • Zitat netter59: "Allein an der überlegung köln sieht man doch das im grunde wieder nur um kommerz und profit geht wie überall im bezahltem leistungssport"


    Einige Ossis werden nie kapieren, daß Erich nicht mehr alles bezahlt - oder besser nicht bezahlt, bis alles verrottet ist. Leistungssport ist nun 'mal Kommerz - das müßtet Ihr in Thüringen eigentlich am besten wissen, hauen sich doch nicht nur H und H bei Euch die Taschen randvoll....

  • Zitat netter59: "Allein an der überlegung köln sieht man doch das im grunde wieder nur um kommerz und profit geht wie überall im bezahltem leistungssport"


    Einige Ossis werden nie kapieren, daß Erich nicht mehr alles bezahlt - oder besser nicht bezahlt, bis alles verrottet ist. Leistungssport ist nun 'mal Kommerz - das müßtet Ihr in Thüringen eigentlich am besten wissen, hauen sich doch nicht nur H und H bei Euch die Taschen randvoll....


    WOW, an Sachlichkeit und Teilnahme an der eigentlichen Diskussion mal wieder nicht zu überbieten.... :nein:


    Also ich hätte da noch einen Wunsch zu Weihnachten....

  • ... Termin verpasst. Der Wunsch nach Knecht Ruprecht kann nur zu Nikolaus erfüllt werden. Ansonsten liebe Freunde, frag ich mich natürlich, welche Aussage über die Kompetenz zu Frauenhandballfragen die Auswahl einer Veranstaltungshalle für ein Spiel erlaubt. Und wieso wird diese Frage in diesem Zusammenhang diskutiert ? Quo vadis Frauenhandballfans.....?


    Frage ist doch wirklich, wie man die Menge an Baustellen auf allen Ebenen in den Griff kriegt.
    Und welche Einflussmöglichkeiten hätte denn der mitdenkende Fan....ausser, dass er mit etwas Glück das Problem benennen kann.?

    .... und im übrigen bin ich der Meinung, dass alle Gymnasien abgeschafft gehören !


    Nicht der Abgrund trennt, sondern der Niveauunterschied. (Lec)

  • Zitat netter59: "Allein an der überlegung köln sieht man doch das im grunde wieder nur um kommerz und profit geht wie überall im bezahltem leistungssport"


    Einige Ossis werden nie kapieren, daß Erich nicht mehr alles bezahlt - oder besser nicht bezahlt, bis alles verrottet ist. Leistungssport ist nun 'mal Kommerz - das müßtet Ihr in Thüringen eigentlich am besten wissen, hauen sich doch nicht nur H und H bei Euch die Taschen randvoll....


    was anderes hätte ich von honi auch nicht erwartet als diesen kommentar...ist halt seinem IQ geschuldet..wird sich nicht ändern, auch wenn man es sich zu weihnachten wünscht...


    ich jedenfalls finde ,das man das begonnene projekt mit jensen plus einigen clubtrainern weiterverfolgen soll..besonders mental sollten grad die heimtrainer ihre spielerinnen etwas besser erreichen ,als jensen zu den wenigen lehrgängen der nationalmannschaft...
    auch sollten die nachwuchskonzepte die bei einigen clubs n form von sportschulen oder handballinternaten existieren (erfurt,blomberg,oldenburg u.a.) weiterverfolgt und ausgebaut werden,aber das wird auch wieder eine frage des geldes sein...
    eine ausländerbegrenzung ,damit der deutsche nachwuchs mehr einsatzzeiten bekommt,wie schon mal im fussball angedacht(aber auch dort ganz schnell verworfen) finde ich nicht praktizierbar und sinnvoll,wer wirklich gut ist setzt sich auch gegen die ausländische konkurenz durch...

  • auch sollten die nachwuchskonzepte die bei einigen clubs n form von sportschulen oder handballinternaten existieren (erfurt,blomberg,oldenburg u.a.) weiterverfolgt und ausgebaut werden,aber das wird auch wieder eine frage des geldes sein...


    Da gebe ich dir Recht. Vielleicht sollte man sich an die Jugendkonzepte von Blomberg, Frankfurt und Leipzig orientieren. Das von Erfurt kenne ich leider (noch) nicht. Wie sind da die Strukturen?
    Dazu benötigt man zwar schon Geld, aber auch andere Faktoren sind enorm wichtig, wie z.B. Beziehungen zu Sportschulen für Leistungssportler, sportliche und außersportliche Attraktivität (Studium, Ausbildung), Verfügbarkeit von Internaten ... etc. Man kann nicht von heute auf morgen eine solche Struktur schaffen. Das dauert Jahre und man muss sich auch darin ersteinmal etablieren.

    Es ist hier sinnlos geworden, auf das Gefasel noch zu antworten.

  • Das ist wirklich bitter mit den Hallen. Hier sollte die IHF umdenken. Weniger Hallen, eher kleiner, dennoch modern. Leipzig, Göppingen, Oldenburg und Trier bieten sich beispielsweise an. Tolle, neue Hallen an traditionellen Frauenhandballstandorten. Irgendetwas in NRW wäre natürlich noch erstrebenswert, vielleicht die Westfalenhalle. Problem ist auch, dass die aktuelle Mannschaft nicht verspricht sehr weit zu kommen. Ich würde mir wünschen, dass man hier einen klaren Schnitt machen. Alle Alten raus, auch wenn sie nicht wirklich alt sind. Frischer Wind rein, immerhin haben wir vor kurzem erst den Titel bei den Juniorinnen gewonnen mit Nadgornaja und Co., da muss also was drin sein.

  • immerhin haben wir vor kurzem erst den Titel bei den Juniorinnen gewonnen mit Nadgornaja und Co., da muss also was drin sein.

    das kann auch einfach nur bedeuten, dass die anderen nationen hier evtl. einen schwachen jahrgang haben oder starke spielerinnen dieses jahrgangs verletzt waren. oder dass sie evtl. andere prioritäten setzen bei der ausbildung. wenn man die besten aus allen jahrgängen auswählen kann, sieht die welt (-meisterschaft) gleich anders aus ...


  • ich jedenfalls finde ,das man das begonnene projekt mit jensen plus einigen clubtrainern weiterverfolgen soll..besonders mental sollten grad die heimtrainer ihre spielerinnen etwas besser erreichen ,als jensen zu den wenigen lehrgängen der nationalmannschaft...

    Diese Meinung kann ich nicht teilen. Wenn die Mannschaft nach dem ersten Spiel in Brasilien (mal übertrieben ausgedrückt) "mental kollektiv versagt", kann das nicht oder nur zu einem sehr geringen Teil die Schuld der Vereinstrainer sein. Hier muss sich Heine auch mal an seine eigene Nase fassen, die er (wie das gesamte Team) vielleicht auch nach dem Sieg gegen Norwegen etwas zu hoch getragen hat...

  • Zu hoch getragen? Woraus soll man den Selbstbewusstsein ziehen, wenn nicht aus einem Auftaktsieg gegen das beste Team der Welt? Da darf man ruhig mal durch die Halle stolzieren. Sich klein zu reden bringt doch nichts. Und sofern es nicht in Arroganz ausartet, was ich mir bei Heine Jensen nicht vorstellen kann, dann passt das schon.


    Zu der Sache mit dem Jun-WM-Titel: Mag sein, dass andere Nationen das so gemacht haben, aber Talent kann man unserem 88er-Jahrgang etc. nicht absprechen. Jedenfalls sollte es reichen, um sagen wir mal ein VF bei einer WM zu erreichen.