Beiträge von Rheinschiffer

    Hallo allerseits,


    ich habe mir gerade den "Talk danach" vom Coburg-Spiel angesehen und finde es bewundernswert, wie sehr sich Matthias Flohr zusammengerissen hat. Hat das in ihm gebrodelt - und wie Recht er hatte.

    Gewisse Parallelen zur letzten Saison sind unverkennbar, aber der Trainer ist ein anderer - ergo liegt es nicht an ihm!?

    Und nu? Jetzt wischt sich auch der Letzte den Sand aus den Augen, der uns nach dem Großwallstattspiel in die Selbigen gestreut wurde.

    Das war ja noch tiefer als Unterirdisch. Mit Zweitliganiveau hatte das nichts zu tun. Da ich den unteren Ligen nicht zu nahe treten möchte, erspare ich mir eine weitere Wertung.

    Schön, dass der Blick schon wieder nach Vorne gerichtet wird: Jetzt holen wir uns halt die Punkte in Emsdetten. Richtig, ist doch so einfach! Hoffen wir mal, dass der Gegner da mitspielt.


    Gute Nacht!

    Der Sieg war letztendlich glücklich, sicher aber auch ein Sieg des größeren Willens. Sei´s drum, Hauptsache 2 immens wichtige Punkte.

    Jetzt sind 12 Tage zur Regeneration und Vorbereitung auf die entscheidende Phase, denn dann geht es Schlag auf Schlag:

    Fr-Mi-Sa-Mi-Sa-Mi. Die ersten sechs von elf Endspielen.

    Gestern ist es nochmal gutgegangen, aber spätestens jetzt kennt jeder in der Liga Artur Karvatski und Mislav Grgic.

    Ein Punkteziel für diese Spiele auszugeben ist müßig, aber spätestens nach diesen Spielen muss der Anschluss hergestellt sein, besser noch, über dem Strich stehen.

    Ups, ich schlackere immer noch mit den Ohren! Wer am Sonntag im Vorbericht beim Interview mit Walter Haase genau hingehört hat, fragt sich doch: "Was ist hier in Dormagen eigentlich abgegangen!"


    Zitat von Walter Haase zum Trainerwechsel in Lübeck: "Michael Roth ist ein erfahrener Mann, der weiß wie man in der Situation vorgeht".


    Ergänzung von mir: Das wissen die Verantwortlichen in Lübeck wohl auch, sonst hätten sie nicht solch eine Entscheidung getroffen!


    Jungs, gewinnt in Eisenach, sonst fängt in Dormagen das Stromsparen an!


    Die Lichter gehen aus!

    Zitat aus der NGZ:

    „Das war natürlich ein Dämpfer gegen einen Konkurrenten in der Abstiegsregion. Aber wir werden am Sonntag wieder in die Spur finden und die Punkte gegen Lübeck-Schwartau holen.“


    Wenn es dann in dem Rhythmus weitergeht...... Wir erklären Lübeck zum Favoriten, und schon können wir befreit aufspielen. Ist doch so einfach!



    Früher hieß es immer "Geld wirft keine Tore", aber wenn du jetzt auch noch einen Trainer hast, der keine Tore wirft.......


    Was auch immer zu dieser Entscheidung geführt hat, ich frage mich, was wurde hier analysiert?


    Ab Februar wird die Mannschaft hoffentlich wieder komplett sein, dann kann ich auch meinen Matrosen auf die Bank setzen.


    Manchmal glaube ich, dass gewisse andere Prozesse, Strukturen und Personen einer Analyse unterzogen werden müssten.


    Vielleicht fehlt auch ein Aufsichtsrat, der die Handball GmbH kontrolliert.


    Nach meiner Meinung der beste Torwart der 3. Liga Mitte. Ich bin überzeugt, dass er das Potenzial für die zweite Liga hat.

    ...und da hoffen wir, wird er auch in der nächsten Saison für den TSV spielen. Dusko sollte seinen Jungs aber ab sofort verbieten, mit einem 4:0 zu starten.



    Das Spiel war ja schon in der Halle fürchterlich anzusehen, aber dann gestern nochmal auf Sportdeutschland TV konnte man abermals erkennen, wie richtig gruselig es war. Aber bekanntlich gehören ja immer zwei Mannschaften dazu. Leider können uns andere ihren Stempel aufdrücken, aber wir nicht andersherum. Darin gilt es zu arbeiten, und dann kommt auch der Erfolg zurück.

    So ist der Lauf der Zeit, am Ende einer Saison heißt es immer wieder Abschied nehmen. :hi:


    Sicherlich wiegt der Abschied von Carl Löfström schwer. Aber so einen Wechsel zu einem professionellen Verein mit großen Ambitionen kann man dann natürlich auch gut verstehen.


    Wenn wir für das Geld mindestens gleichwertigen Ersatz bekommen ist doch alles wieder gut!

    Ich denke, es ist diese Woche alles gesagt worden, was gesagt werden musste. Jetzt ist die Mannschaft in der Pflicht und muss liefern. Da interessieren auch keine Statistiken und Tabellenplätze, mit diesem Kader sollte man, bei allem Respekt vor dem Gegner, in Ferndorf gewinnen.


    Alles andere als ein klares Zeichen der Wiedergutmachung würde nur unnötige Diskussionen rund um den Höhenberg entfachen. Wer Dusko kennt weiß, dass nur annähernd in den Interviews und Artikeln zum Ausdruck kam, wie angefressen und enttäuscht er von dem Auftritt seiner Mannschaft war.


    Kämpfen um jeden Ball um zu gewinnen - so wie Krefeld es vorgemacht hat. Es ist sicherlich nicht verkehrt, der Mannschaft im Video schonungslos die eigenen Fehler vor Augen zu führen und zu analysieren, aber die kämpferische Einstellung des Gegners zu analysieren bietet sich auch hervorragend als Lehrfilm an!

    Unwichtig ob gegen oder in Krefeld. Man kann verlieren, aber es kommt immer auf das "wie" an. Und dann kann man die Frage stellen: Gegen wen will man denn überhaupt noch gewinnen?


    Der Auftritt von Ferndorf in Coburg gibt nicht gerade Anlass zu übertriebenem Optimismus in Hinblick auf einen Auswärtssieg. Und dann kommt GM ins Sportcenter.


    Leider ist unsere Anfangseuphorie ganz schnell abhanden gekommen. Das liegt zum Einen daran, dass die anderen Mannschaften immer besser in ihr Spiel finden, wir aber stagnieren. Nach unseren überzeugenden 3 ersten Heimsiegen nimmt uns keiner mehr auf die leichte Schulter. Und solange wir nicht wieder zu diesem Niveau zurückkehren, geht es ganz schnell abwärts in der Tabelle.


    Der Trainer kann soviel Kaffee trinken mit der Presse wie er will. Er muss sich nicht vor der Öffentlichkeit verstecken. Das gehört dazu, vor dem Spiel und nach dem Spiel hat die Presse ein Recht auf diese Gespräche.


    Vielleicht müsste wirklich auch in Dormagen mal einer Klartext reden, so wie es ja wohl in Krefeld geschehen ist, und ja auch gefruchtet hat!?


    Aber damit sollte man nicht zu lange warten. Das die Mannschaft spielen und begeistern kann, hat sie ja zu Beginn der Saison eindrucksvoll bewiesen. Das sie jetzt aber wieder zu diesen Tugenden, die das bewirkt haben schnellstens zurückkehrt, sollte man von ihr erwarten dürfen.

    Seit gestern Abend ist es nun also amtlich: Alexander Koke wird zum 1. Juli TSV-Trainer. Ist das nicht der ehemalige TSV-Spieler, der damals unter Kai Wandschneider innerhalb der Mannschaft eine Revolte angezettelt hat, um den Trainer abzusägen? Nun gut, man soll die Vergangenheit ja ruhen lassen und jeder hat eine zweite Chance verdient. Trotzdem stellt sich die Frage, warum Erik Wudtke und Koke Ferndorf den Rücken kehren. Der eine, als er gerade den Aufstieg in die Zweite Liga geschafft hat. Der andere, als er vielleicht gerade den Klassenerhalt in der 2. Liga gefeiert hat. Okay, Wudtke scheint lieber nicht mehr auf der Trainerbank zu sitzen, zumindest nicht im Seniorenbereich. Aber Koke hätte doch die erfolgreiche Arbeit in Ferndorf fortsetzen können, oder nicht? Wobei zu hören ist, dass Ferndorf immer dann gepunktet hat, wenn er gar nicht oder kaum gespielt hat. Vielleicht sind die ja froh, dass er nun woanders anheuert!? Stimmt es eigentlich, dass sich Wudtke und Koke schon aus Melsunger Zeiten kennen?

    Dann ließ mal aufmerksam vom Kollegen V.K.


    Tsv Bayer Dormagen: TSV erhält Lehrstunde in Sachen Cleverness



    Gruß aus Mannheim

    Jetzt ist es doch durchgesickert, das lange gehütete Geheimnis! :irony:


    Es fehlt jedoch der Hinweis, das Herbert Genzer wieder den Posten des Betreuers übernimmt, da Axel Schönen nun als Co-Trainer fungiert.


    Gruß
    Rheinschiffer

    Zitat von HaDo

    So ist es. Die Hypothek für unsere Wiesel ist schon nicht ohne!!!
    Ich denke das schon nach den 3 Heimspielen im Februar klar wird, wohin die Reise am Saisonende geht. Da sollten/müssen mind. 4 Punkte her! Und am besten auch mal Auswärts wieder etwas einfahren. Und zusätzlich auch noch darauf hoffen, dass die Konkurrenz was liegen lässt.


    Bin gespannt wie es mit dem "Neuen" läuft!

    So, die 3 Heimspiele sind gespielt! Die 4 Punkte sind nicht hergekommen, und die Konkurrenz hat auch nicht wirklich was liegen gelassen. Wie viele Punkte sollten/müssen es denn jetzt im März werden.


    Es wird allerhöchste Zeit, dass sich etwas tut, denn wir wissen alle, dass die Jungs auch anders können.



    Habe die Fans selten so deprimiert und fassungslos nach Hause gehen sehen. Statt auf den Trainer einzuprügeln, sollten sich bestimmte Leute mal an einen Tisch setzen, und schonungslos die Probleme (Missstände) ansprechen.


    Ich denke, dass ein Alexander Feld mit seiner Erfahrung (trotz der jungen Jahre) sich sicherlich ein Urteil bilden kann. und wenn man dann noch die "alten Hasen" Sven Bartmann, Dennis Marquardt, Tobi Plaz und gerne auch den Trainer dazu nimmt, könnte man mit einem externen Moderator(keiner vom Vorstand), mal so richtig in sich gehen.


    Ansonsten kann man es auch bei den bekannten Durchhalteparolen belassen.



    Dem Trainer die Schuld zu geben, ist zu einfach und billig.

    Wie geschrieben, es ist meine Beobachtung. Wie das Verhältnis zwischen Trainer und Spieler tatsächlich (hinter den Kulissen) ist, kann ich nicht beurteilen, möchte ich auch nicht. Aber so wie es in der Öffentlichkeit ankommt, und das nicht nur bei mir, scheint es ein wenig angeknackst zu sein. Auch solche Aussagen wie "Und es gibt keine Ausreden über die lange Fahrt oder sonstige Dinge." lassen mich auch einfach nur noch den Kopf schütteln. Was meint Bohrmann mit "sonstige Dinge"? Wie kann man so etwas nur veröffentlichen? Sonstige Dinge wie Dennis' Schulter? Grippe? Bein-Amputation? Es lässt einfach zu viel Spielraum für Interpretationen. Außerdem rückt Bohrmann mit dieser Aussage seine Schützlinge nicht gerade ins beste Licht. Wer sich herausredet, versucht die Wahrheit zu Umgehen. Und dabei betrifft es nicht immer einen selbst...

    Das sind doch nichts als die hinlänglich bekannten Durchhalteparolen beim TSV. Das war doch schon zu Zeiten von Kai so. Der Trainer ist wie immer das schwächste Glied. Es ist kein Geld da, und diesmal kann auch nicht das ausgegeben werden was nicht da ist. Also bleibt dem Trainer (als Angestelltem) nichts anderes übrig, als die Meinung der "Chefs" zu vertreten. Das er mit der Situation nicht glücklich ist, kann sich doch wohl jeder denken. Und das Jörg ein Guter seines Faches ist, ist auch unbestritten.


    Es sollte sich jeder bewusst sein, dass unter diesen Umständen das Gezeigte das Optimum ist. Aufgrund der Anfangseuphorie zu Saisonbeginn haben wir 6 Punkte, geschuldet der Inhomogenität von Ferndorf am ersten Spieltag und der Tatsache das Bietigheim sich schwer tut, den Kampf in der 2. Liga anzunehmen, sonst ständen die auch schon vor uns.


    Zitat

    Aber wer sollen die fünf Mannschaften sein, die wir ggfs. hinter uns lassen könnten (müssten)? Das wird diese Saison verdammt schwer, und daher muss wirklich von Anfang an alles stimmen.

    So habe ich es bereits am 17.08. geschrieben.


    Wir sollten aufhören, Schuldige zu suchen. Schuldig allein ist das System!

    Wunderbar, wie man sich doch im Hafen die Zeit mit dem e-paper des RA vertreiben kann. Die Beiträge und vor allem der Kommentar sind mal wieder höchst interessant und lesenswert. Knackig und auf den Punkt gebracht.


    Leider lässt sich bis dato das "Schicksal" von Jojo nicht gänzlich aufklären. Schade nur, wenn es tatsächlich ein Zerwürfnis gegeben haben sollte.


    Vielleicht erfahren wir ja mal irgendwann, was (wer) der Auslöser gewesen ist. So schafft man sich jedenfalls immer wieder neue Baustellen. Bemerkenswert ist auch das klare Statement von Dennis Marquardt zu den Chancen eines Klassenerhalts.


    Bei all diesen Fakten stellt sich nur eine Frage: "Quo vadis TSV?" ?(

    Ich habe doch so ein flaues Gefühl in der Magengegend, wenn ich daran denke, dass diese Saison fünf Mannschaften absteigen werden. Jetzt kann man darüber philosophieren, ob es einen vielleicht aus finanziellen Gründen trifft.


    Aber wer sollen die fünf Mannschaften sein, die wir ggfs. hinter uns lassen könnten (müssten)? Das wird diese Saison verdammt schwer, und daher muss wirklich von Anfang an alles stimmen.


    Bin mal auf das Spiel heute Abend gespannt. Das wird schon ein kleiner, richtungsweisender Fingerzeig sein. Der NHV wird uns sicherlich nichts schenken.


    Auf geht´s Jungs, zeigt was ihr drauf habt!

    So schnell kann es gehen: Da kommt einer daher, oder ist sogar schon da, hat ein paar Flocken mehr und schon landet Felix Handschke in Neuss und nicht ein paar Kilometer weiter rheinaufwärts in Dormagen.


    Ich hätte ihn gerne von Duisburg mitgebracht, vielleicht wäre er dann nicht in Neuss von Bord (an Land) gegangen. :(


    Aber wer weiß, wo für es gut war!


    Der Rheinschiffer

    Das ist nicht nur ein Ende mit Schrecken, viel wichtiger ist, dass das Gewurschtel endlich ein Ende hat. Soll er doch die Schuld geben wem er will, und noch einmal: Herr Lieven hat sich um den Handball in Dormagen verdient gemacht, aber ein Denkmal sollte man ihm nicht setzen. Dafür hat er selber all das, was er sich mit seinem Geld aufgebaut hat, mit seiner sturen Art zum Sturz gebracht. Jetzt geht er als Napoleon II. in die Dormagener Handballgeschichte ein.


    Gleichzeitig macht er den Weg für einen Neubeginn frei, einen den wir auch schon einmal 2001 hatten. Damals zwar unter ungleich besseren Bedingungen, da wir da noch das Geld der Bayer AG hatten, aber mittlerweile haben wir einen Sponsorenpool in Dormagen generiert, der nicht zu verachten ist. Nur gehegt und gepflegt muss er werden, denn es sind fast ausnahmslos Gönner, die mit Herzblut bei der Sache waren. Und wenn die jetzt sehen, dass das Ruder von Leuten in die Hand genommen wird, die ebenfalls mit Herzblut bei der Sache sind, bin ich sicher, dass man die Operation 3. Liga optimistisch angehen kann. Aber die Zeit drängt, die nähere Zukunft des Handballs in Dormagen ist vorgegeben, nun muss schnellstens ein Konzept her und gehandelt werden. Zurückblicken bringt nichts mehr, nur noch nach vorne schauen und "Gas geben". Eine Liste der ehemaligen und aktuellen Sponsoren muss ganz schnell herbei und dann muss das Klinkenputzen beginnen.


    2001/2002 war eine tolle Saison in der damaligen Regionalliga. Und wenn ich jetzt an die vielen Lokalduelle denke, wette ich, dass der Zuschauerschnitt dieser Saison getoppt wird!


    Auf geht's

Anzeige