Beiträge von BigRick

    Ach Mensch, Glückwunsch nach Nettelstedt. Man hat halt deutlich zum Ende der Halbzeiten gemerkt, dass die Körner und die Konzentration ausgingen. 4 fehlende Leistungsträger sind einfach schwer zu kompensieren. Da tut jeder Leichtsinnsfehler oder Fehlschuss doppelt weh.
    Ein Lichtblick war Faruk. 3 Tore beim Debüt waren schon schwer in Ordnung. Kopf hoch, Mund abputzen und weiter gehts. Unsere Punkte müssen im unteren Tabellendrittel geholt werden. Eine Überraschung war bei dem Krankenstand nicht drin.


    Its that simple.

    Als ob irgend ein Eisenacher die Veste nicht kennt. Was Burgen angeht, haben die Städte sogar eine gewisse Parallele und mit Luther und dem Herzogtum Sachsen-Coburg-Eisenach auch eine handfeste seit dem Mittelalter existierende Verbindung.


    Ich denke mal die Vereine helfen sich da gegenseitig. Mit Erstligahandball läßt sich die Handballbegeisterung steigern, was hoffentlich auch dem HSC in der Zeit "danach" hilft und die Halle hat etwa die gleichen Dimensionen, wie unsere. Ob sich die Stimmung transportieren läßt, wird man sehen. Mit Riesenhallen hatten wir in der Vergangenheit immer ein Problem. Als wir nach dem Aufstieg im letzten Jahrtausend zeitweise in Erfurt in der Messehalle gespielt haben, waren zwar ne Menge Zuschauer da, allerdings haben die Eisenacher Fans der Stimmung nicht den Stempel aufdrücken können.
    Ergo, es waren keine Heimspiele. Auch das Rundherum war zu teuer. Man mag zwar ein paar Mark mehr eingenommen haben, jedoch nicht so viel, dass die fremde Infrastruktur damit bezahlt hätte werden können. Es fing bei den Ordnern an, die der ThSV gar nicht in der benötigten Menge beschäftigt. Also musste man zukaufen usw. Zudem nahm von Spiel zu Spiel das Interesse in Erfurt ab, weil die Erfolge ausgeblieben sind. Zumindest kamen über die Eisenacher hinaus vermehrt Leute, die den Gegner sehen wollten und nicht Eisenach. In Coburg gibts eine gewisse Chance, dass das Eisenacher Stammpublikum die drei Reisen mitmacht und die übrigen Platzreserven mit überschaubarem wirtschaftlichen Risiko mit potentiellen ThSV Supportern aus der Region gefüllt werden.
    Und, da gebe ich dem "Erfurter" völlig recht, in Hessen zu wildern macht null Sinn. In einem land mit Wallau, Hüttenberg, Wetzlar, Melsungen, Kassel und Eschwege als Handballhochburgen, die teilweise eher langjährige Rivalen sind (va. Melsungen und Hüttenberg) werden wir kaum die notwenidge ThSV Stimmung hinkriegen. In Franken gibts zwar auch Rivalen, aber mit Erlangen und Großwallstadt war das Verhältnis doch um einiges gemäßigter. Die sind aber von Coburg fast so weit weg, wie von Eisenach.


    Also, Coburg -> verdammt gute Wahl. Vielleicht ist das der Beginn einer noch besseren Zusammenarbeit, Zweitspielrecht usw.
    Dann schließt sich der Kreis, der seit Luther gezeichnet wird.

    Laut Meldung war er knapp eine Woche lang im Probetraining. Ich hoffe, er konnte schon gut integriert werden. Die gebeutelte Rechte Seite wird dadurch hoffentlich entlastet und Tomasz muss nur minimal im rR spielen. Da ist sein Talent mMn vergeudet. Mal sehen, wie Faruk seinen Teil beitragen kann. Er wird sicherlich gut aufgenommen und fühlt sich gleich wie zu Hause.


    Prost, obwohl ich ehrlich gestehen muss: wenn ich eines aus meiner Heimat nicht vermisse, dann das Bier.

    Dafür ist es noch etwas früh. Solche Verletzungshäufungen kommen immer mal vor. Durchschnittlich ist immer ein Spieler verletzt. Sind es dann plötzlich, statistisch gesehen sogar sehr häufig, zwei oder drei Spieler, die verletzt sind, entwickelt sich eine Eigendynamik.
    Andere Spieler müssen dann mangels Alternativen doppelt solange und hart spielen, was deren Verletzungsanfälligkeit schlagartig erhöht. Nur ein Teams die eine komplette zweite Mannschaft mit Erstligareife hat, kann dass ohne Konsequenzen für den Rest der Mannschaft kompensieren. Da gehören aber weder Ihr noch wir dazu. Kurzum: Ein wenig Pech in der Vorbereitung und die Dinge nehmen ihren Lauf.
    Kopf hoch, Ihr kommt da raus. Auch wenn ich hoffe, dass Ihr hinter uns liegt, es gibt mehr als genug Mannschaften, die am Ende noch weiter hinten liegen können.

    Ich denke auch, dass die Löwen und die Berliner noch in Coburg(zumindest nicht in der WAH) gegen Eisenach spielen werden. Zum einen wird die Halle voll und das Spiel damit kein Verlustgeschäft, zum anderen ist der Eisenacher Heimvorteil da am wenigsten wert, weil diese Teams damit umgehen bzw. den Nachteil spielerisch mehr als ausgleichen können.
    Aber mal schauen, vielleicht wird die Coburger Halle sogar ein Tollhaus Marke WAH 2.0. Die Leute sind vermutlich zum Großteil identisch.

    Ich sehe auch nicht, warum ein Heimsieg gegen den TuS einer Überraschung gleichen soll. Die letzten 8 Teams in der Tabelle unterscheidet im Moment die Tagesform.
    Dabei ist Eisenach seit jeher zuhause eine andere Mannschaft als auswärts. Punkt gegen Lemgo und starke Spiele gegen Hannover und THW zeigen das eindeutig. Außer THW, Hamburg, Löwen und Füchse, deren schiere Übermacht schon eine Niederlage mit weniger als 5 Toren als Sieg erscheinen läßt, müssen die anderen erstmal in der Assamnnhölle bestehen. Da fängt jedes Spiel bei null an.
    Man darf nicht vergessen, dass der ThSV bereits gegen 4 der 5 Erstplatzierten gespielt hat. Und wie gesagt: 2 mal nicht mal schlecht. Jetzt die Mannschaft bereits zum Punktelieferanten für Mittelfeldteams abzustempeln, wird dem Leistungsvermögen nicht gerecht. Auf der anderen Seite: Sollen die Gegner ruhig denken, in Thüringen gäbe es nur Freibier und Bratwürste. Umso leichter wirds.


    Aus unserer Sicht sind die Punkte fast schon Pflichtprogramm, wenn man die Liga halten will.

    Na dann gibts doch wenigstens einen Erklärungsansatz über das selbstzerstörerische "Wir werden es nicht schaffen!" hinaus.
    Wir ziehen einiges an positiver Energie aus der Nummer. Dass Ihr das nicht macht, finde ich für Euch schade, für uns jedoch nicht. Nichts für ungut.

    Man muss kein Prophet sein um sagen zu können dass letztlcih beide Mannschaften absteigen werden..da fehlt schlichtweg die Erstligaqualität


    Vorsicht mit solchen Einschätzungen. Eisenach hat Grand ohne 4 gespielt. Wenn Koloper, Hansen, Lilienfelds und Wöhler wieder dabei sind, steht eine ganz andere Mannschaft auf dem Platz, welche auch eingespielt ist. Luther und Benne Trautvetter haben auch gerade eine Verletzung hinter sich und waren noch nicht bei 100%. Da zieht man die nicht vorhandenen Trümpfe nur, wenn man muss und hier musste man nicht.


    Man sollte einfach mal das Erreichte honorieren und die Kirche im Dorf lassen. Wenn die Bank quantitativ dünn besetzt ist, muss man auch Schlafwagenhandball spielen, weil es sonst hinten raus fehlt. Wenn der TVE das nicht zu nutzen weiß, ist das in der Tat für den TVE problematisch. Unsere Jungs haben alles richtig gemacht.


    Jetzt heißt es: darauf aufbauen und auch qualitativ den Handball wie gegen den THW wieder aufs Parkett bringen, dann stehts um den Klassenerhalt gar nicht mal schlecht. Man muss nur 3 Mannschaften hinter sich lassen und da sind noch einige Mannschaften im Topf, die ähnliche Probleme haben.

    Hallo BigRick!

    Eigentlich bist Du ein grenzenloser Optimist :wall: . Aber wenn man sich das richtig überlegt, gibt es mehrere kleine Fünkchen Hoffnung ?( und deshalb auch Grund zum Optimismus. Die Gründe des Optimismus sind:
    - Kiels schwache Partie gegen Gummersbach,
    - Eisenachs Kampf in Heimspielen "wenn es gegen die Großen geht" (und)
    - der Sieg gegen Magdeburg im Jahr 1997 als die umgebaute Assman-Halle
    eröffnet wurde (könnte von der Jahreszeit und vom Wetter stimmen mit heute überein stimmen) und jeder meinte, dass Eisenach chancenlos ist.


    ...oder das ich bei meinem Post unter dem Einfluß von Drogen stand :)

    Bin gespannt, wie Duje gegen seine alten Kollegen rangeht. Nach dem Saisonbeginn zu urteilen, sind die Rollen klar verteilt. Damit muss der BHC aber erstmal klarkommen. Bis jetzt waren sie immer als Underdog unterwegs. Eisenach hat vor dem BHC sicher nicht die Hose voll, wir vor 8 tagen im Fuchsbau. Das könnte mit der richtigen Einstellung der Eisenacher und einer falschen EInstellung der Bergischen ein offener Fight werden.


    Leider ist Mittwoch auswärts und dann noch um die Zeit ein echtes Problem für gegnerische Fans. Insofern wirds zumindest stimmungsmäßig sehr sehr einseitig.

    Vielleicht könnt ihr die (sicher berechtigte) Eisenach-Diskussion in einem anderen Thread führen. ;)

    Naja, so weit weg vom Thema ist das nicht. Das gehts ja darum, dass die HBL zwecks Attraktivitätssteigerung einen Standard eingeführt hat, der mE nichts bringt. Aber diese jetzt abzuschaffen würde den status quo nur für uns ändern. Insofern kein Verbesserungsvorschlag, da haste recht.


    Ich würde Ticketing und Merchandising Standards einführen. Jeder Verein hat Tickets und Fanutensilien via Internet anzubieten. Überhaupt kein Problem, dass zu bewerkstelligen. Notfalls über eine zentrale Plattform unter dem Dach der HBL. Der Vorverkauf bis 3 Tage vor dem Spiel wegen mir in Vereinsregie, Restkarten dann Zwangsverkauf über die Liga.


    Standards sollten dann aber nur im Kernbereich einzuhalten sein. Cheerleader und Klatschpappenfirelfanz zB kann dann einführen, wer will. Back to the roots, es muss auch PLatz für Farbtupfer geben, nur das Geschehen auf dem Platz und der Weg für die Fans dahin sollte einheitlich bewertet bzw. vereinfacht werden.


    An den Regeln würde ich jetzt nicht weiter rumdoktorn. Irgendwann sollte man sich mal an einen Modus gewöhnen dürfen.

    - Die Möglichkeit, wirklich jedes Spiel live in TV oder Internet (auch Mobil!) anschauen zu können.

    Hatten wir gehabt und ich fands spitze. Zwar überschaubare Bildquali, aber da saßen laut counter imm 200+ Leute davor. Ich hätte sogar n Euro dafür gegeben. Zu gut darf die Quali dann aber nicht sein, sonst bleiben andere wieder der Halle fern.


    Vielleicht sollte man mal Regelheftchen statt Klatschpappen auslegen :hi:

    Lol, schöner Gedanke. Diese Allianzarenisierung ist mir echt zuwieder. Wenn mir meine Hände nicht nach einem Spiel wehtun, hab ich was falsch gemacht.

    Wurde in Eisenach denn schon erwägt, in die geplante neue Arena in Gotha unzuziehen? Das wäre nicht weit, und vielleicht steigt dann ja auch das Billigbier als Sponsor ein, das würde auch finanziell sicher kein Nachteil sein.

    Da steck ich nicht drin. Es wurde aber schon viel erwogen. Zuletzt hat man überlegt, mit dem THC eine Arena zusammen zu betreiben. Das sind aber PLanspiele, die auf dem Papier schön durchgerechnet werden können. Nur bezweifle ich, dass hier die nötige Akzeptanz sowohl bei THC als auch bei ThSV Fans vorhanden wäre. Da sind schon einige Lokalpatrioten unterwegs und das kann ich auch nachvollziehen. Die Idee hat aber schon Geschmack, muss ich sagen. Man könnte so einige Synergien heben. Skeptisch bin ich trotzdem.


    Aber GOTHA? Das ist, wie Schalke in Dortmund die Heimspiele spielen zu lassen. Zugegeben auf verdammt niedriger Ebene, aber wenn man Eisenach in Gotha spielen läßt, ist die Basis weg, davon kannste ausgehen.

    Der ThSV Eisenach hat sich sportlich den Aufstieg redlich verdient. Ziel der HBL muss es aber sein, dass die Aufstiger realistische Chancen haben die Liga zu halten und nicht einfach nur mal ein Jahr "dabei" sind. Im Handball machen die Zuschauereinnahmen einen Großteils des Etats aus und deshalb muss ich deiner Aussage aus dem Spieltagsthread widersprechen:

    Rein zuschauertechnisch sind wir nicht in das Schlusslicht der Liga, sogar weit davon entfernt. Wir werden am Ende 2.500 Zuschauer im Schnitt haben und das ist völlig in Ordnung und für den Klassenerhalt ausreichend. Melsungen hat mit so einem Schnitt sogar den Abstiegskampf aus sehr sicherer Entfernung gesehen. Masse ist nicht gleich Klasse.


    Klar würden wir gern eine größere Halle haben und könnten die bei Spielen gegen den HSV, Kiel oder MD bestimmt sogar füllen. Nur, Was kommt zuerst, das Huhn oder das Ei. Einem Zweitligazuschauerkrösus (Bittenfeld mit der Porschearena mal außen vor) baut keiner eine größere Halle, wenn seine Kapazitäten in der zweiten Liga nicht ausgenutzt werden. Steigt er auf, muss er innerhalb eines Jahres aufstocken, sonst fliegt er wieder. Das wird aber niemand finanzieren, weil die Halle eigentlich ja groß genug ist und gerade mal für 3 Spieltage größer sein muss.


    Ich halte es für sinnvoller, die kleinen Vereine wachsen zu lassen und aus sich heraus eine Notwendigkeit für eine größere Halle zu generieren. Es ist völliger Humbug, Vereine, die neu in der Liga sind und finanziell kaum über die Runden kommen zu zwingen, neue Hallen zu bauen. Das vergrößert ihre Probleme nur. ESA musste 100.000 € zahlen, damit die Halle in allen anderen Punkten die Standards einhält.


    Das wären unterm Strich immer noch 1000 zahlende Zuschauer zusätzlich, was hochgerechnet auf die Saison eine signifikante Etatsteigerung bedeutet. Hinzu kommt, dass moderne Hallen den Sponsoren ganz andere Werbeflächen bieten. Daher halte ich gewisse Mindeststandards für die Hallen für richtig. Stimmung kann auch in einer Halle mit Tribünen auf beiden Längsseiten aufkommen. ;)

    So zum Beispiel die Ausleuchtung und die Beschriftung des Feldes, um Sponsoring attraktiver zu machen. Das ist ja alles in Ordnung und wurde auch bezahlt. Was nicht gerade dazu beigetragen hat, dass wir dadurch mehr Geld durch Sponsoring eingenommen haben.
    Aber die Begründung für die Gegentribüne ist doch der eigentliche Hammer: Handball wird von Sport1 als Premiumprodukt vermarktet. Hallen, die keine Gegentribüne haben, sind für Übertragungen nicht attraktiv, weil die Stimmung nicht transportiert werden kann. Mal abgesehen davon, dass ich die hoffentlich auch mal stattfindende Übertragung aus Eisenach erst einmal erleben möchte, dass die Stimmung dann nicht im Wohnzimmer ankommt, glaube ich hinten und vorne nicht. In Eisenach hat man jetzt Durchbrüche auf der Gegenseite gemacht, damit man im Fernsehen wenigstens die Tribüne im Hintergrund sieht. Das genügte aber der HBL nicht.


    Ich habe nichts gegen Standards, die müssen auch sein. Solange sie gut begründet sind und tatsächlich das Produkt verbessern, sind sie auch angebracht und wirksam. Hier einen Aufsteiger einen Neubau aufzuwzingen, obwohl es für mich keinen nachweisbaren Schaden für die Liga gibt und der Zweck der Norm durch einen Workarroun erreicht wird, kann nicht die Lösung sein.


    Und was die Zuschauerzahlen selbst angeht: Wenn dies das einzige Merkmal ist, dann macht den Cut und sagt, alle die nicht mind. 3000 zuschauer zusammenbekommen, haben in der ersten Liga nichts verloren. Ist das sinnvoll? Definitiv nicht. TuS, Minden oder Melsungen wären dann von der HBL Karte verschwunden. Das kann nicht das Ziel sein und ist sportlich ein Kotau.

    apropos: Wo wird Eisenach denn die restlichen 3 Heimspiele austragen?


    Das ist eine gute Frage. Zur Zeit steht nicht mal fest, welche Heimspiele woanders gespielt werden.


    Ich vermute mal, ohne mehr als Gerüchte weiter zu geben, dass man die letzten Heimspiele nimmt, nach Rothenburg / Fulda geht und die Zeit nutzt, um die Halle in die Sommerpause hinein umzubauen. Wenn die Liga realistisch gehalten werden kann, versteht sich. Umbaupläne ist man wohl am Schmieden, ein Neubau ist schlicht nicht zu schaffen in der Zeit.


    Edit: Eben lese ich, dass das Spiel ThSV - HSV in Coburg stattfinden soll, da hat sich wohl doch etwas getan. Aber ohne gewähr.