Beiträge von Löwenherz

    Wer noch an einen Sinn der Playoffs geglaubt hat, sollte sich mal den Spieplan der nächsten Wochen anschauen. Dabei denke ich speziell an die noch in CL/EL aktiven Mannschaften. Anstatt sich in Ruhe auf ihre internationalen Spiele vorzubereiten, müssen sie durch diese Mühle. HBL macht das sicher am wenigsten aus, aber die Gefahr von Verletzungen durch diesen unsinnigen Modus besteht bei allen 3 Teams. Hoffentlich kommen sie gut durch!

    Ich würde mir mal die 5+ TF so um Minute 15, wo man deutlich in Rückstand geriet, anschauen.

    Es scheint die Lieblingsdisziplin einiger User zu sein, sich an einzelnen Szenen aufzugeilen (die in ihre Ansicht passen), anstatt zu versuchen, etwas Übergreifendes zu erkennen. Mancheiner sieht eben den Wald vor lauter Bäumen nicht - oder will ihn nicht sehen.

    Du findest also ernsthaft die spielerische Qualität in den meisten Spielen gut ?

    Wieder einmal unterstellt Du etwas, was ich nicht gesagt habe. Das verbitte ich mir!Jeder, der lesen kann und des Gelesene verstehen will, weiß was gemeint ist.

    Sowas kann nur jemand behaupten, der überwiegend Damenhandball konsumiert.

    Und was soll diese Bemerkung? Natürlich geht es hier um Frauenhandball und nicht um Rasenschach! Es scheint wirklich so, dass Du in diesem Forum nur provozieren willst!

    Ja, ich habe es auch so gedacht, wenn Hammerseng in 2012 aufgehört hat. Und seitdem auch noch einiges Mal. Und es wurde nie so.

    Das habe ich ja vor einiger Zeit auch so geschrieben, danke Germanicus!

    Es gibt einige User, die nicht begreifen, dass der Handball nicht generell schlechter geworden ist, sondern anders, vor allem viel schneller. Da passieren natürlich auch mehr TF. Ich bin keineswegs ein Freund des "Rennballs", aber nur daran die Qualität des Handball fest zu machen, ist genauso sinnlos wie es die ständigen "Überkreuzvergleiche" von Horst 65 sind!

    Was ich gestern erst gelesen habe: Laut handball-world bekommt Platz 5 zusätzlich noch einen DHB-Pokal Viertelfinalplatz geschenkt? Damit wäre Platz 5 also wertvoller als das Erreichen des Meisterschaftshalbfinales. Denn dort bekommt man dann eine Klatsche gegen Ludwigsburg und "nur" einen EL-Platz. Als Gewinner der Trostrunde bekommt man sehr wahrscheinlich einen EL-Platz und steht mit 50%iger Wahrscheinlichkeit bereits im Pokal-F4 der nächsten Saison.

    Das ganze Regelwerk mit den -zig Details ist doch purer Schwachsinn! Wer hat sich nur so etwas ausgedacht und wer hat es beschlossen? Nach dem Beschluss klang es ja so, als wären alle dagegen gewesen. Jedenfalls habe ich nirgendwo gelesen, dass sich jemand geoutet hat, dafür gewesen zu sein. Wahrscheinlich schämen die sich alle ...

    Die Halle in Göppingen wird ziemlich voll sein und die Mädels werden alles tun, um dem Publikum eine tolles Spiel zu zeigen und Blomberg es so schwer wie möglich zu machen…da bin ich mir sicher.

    Wollen und können sind jedoch 2 verschiedene Dinge. Ich bin sicher, dass sich Blomberg in der gegenwärtigen Form und mit dem Flow vom HF-Einzug in der EL die 5 Tore plis und damit den 3. Platz holen wird .

    Die Kugeln ergaben: Blomberg - Ikast, THC - Dijon

    Oh, da hatte meine Kristallkugel wohl einen Sprung ... - ist aber so auch nicht schlecht. Ich finde es gut, dass nicht beide dt. Mannschaften im HF aufeinander treffen, obwohl dann eine sicher im Finale wäre.

    Ich glaube, dass der THC es ins Finale schafft und dann dort gegen Ikast verliert. Das ist aktuell mein Tipp.

    Ikast ist - trotz der langen Verletztenliste - der Favorit und Blomberg hat sicher das schwerere HF erwischt. Beim THC bin ich nicht ganz so optimistisch wie capitano19 , sehe die Chancen höchstens bei 50:50. Mindestens 3 Gründe sprechen für Dijon:

    1. Sie haben die bessere Torfrau. Giegerich ist in einer Top-Form; wenn sie so hält, wie gegen Bensheim, wird es schwer für den THC, dessen Mädels eher einfach draufknallen, anstatt die Torfrau auszugucken.

    2. Dijon hat sehr gute Außen (vor allem Dury, mit 56 Treffern die Top-Torschützin) und der THC verteidigt auf Außen nicht gut (einschließlich der Torfrauen).

    3. Mit der sehr erfahrenen Niombla als Neuzugang hat das Spiel von Dijon mehr Struktur bekommen. Sie wirft zwar nicht mehr so viele Tore wie früher, stabilisiert jedoch die Abwehr und hat viel Übersicht.


    Sollte der THC dennoch gegen Dijon gewinnen, werde ich mir einen Kir genehmigen - der wurde nämlich dort erfunden. Vielleicht gönne ich mir sogar einen Kir Royal, der allerdings wohl eine deutsche Erfindung ist.

    Die Auslosung der beiden Halbfinalpartien, findet am 1. April statt. Kein Scherz ... ;)

    Ich wage mal einen Blick in die Kristallkugel und sehe ein Déjà-vu für beide Mannschaften: Der THC spielt - wie vor 2 Jahren im FF - gegen Ikast (Niederlage 31:26) und Blomberg gegen Dijon wie in der Gruppenphase (2 Siege). Der Ausgang könnte jeweils so sein wie beim letzten Mal. Dann wäre eine deutsche Mannschaft im Finale. Das gab es meines Wissens bisher nur 1x (BBM).

    Bemerkenswert: THC mit Platz 2 in letzter Sekunde. Dijon kam nur durch direkten Vergleich weiter. Den Norwegerinnen fehlten 2 Tore auf Bera Bera. Fast alle gleiches "Niveau". Ein Wettbewerb, den man in der Form eigentlich nicht braucht.

    Genau deswegen bin ich entgegengesetzter Meinung: Die knappen Ergebnisse und die Spannung - wie gerade auch im VF - machen für mich einen großen Teil des Reizes der EL aus. Davon lebt doch unser Sport!

    Ich persönlich fand ihren auftritt besser als den vom THC

    Deine Gründe dafür würden mich interessieren! Überzeugend fand ich, wie die THC-Mädels in der gegnerischen Halle (nach einer sehr schwachen Phase) zurückgekommen sind, nachdem sie beim 20:27 schon draußen waren und in den letzten 10 min. noch 5 Tore gutgemacht haben. Das zeugt von Moral oder - wie Müller es nennt - vom THC-Gen.


    Bei Blomberg war es das schwächste Spiel in der EL, die Mädels hatten mit der cleveren Abwehr von Bera Bera große Probleme und Kühne und Quist nicht ihren besten Tag. Zum Glück hat es gerade noch gereicht.


    Gratulation beiden Teams zm Final-Four-Einzug und viel Erfolg dort! Hoffentlich treffen sie nicht im HF aufeinander.

    Man darf nicht vergessen, dass Blomberg den THC und die Franzosen schon geschlagen hat.

    Von solchen Überkreuz-Gedankenspielen halte ich überhaupt nix. Dafür gibt es genügend Gegenbeispiele. Danach hätte z. B. der THC niemals ins Final Four kommen dürfen.


    Bemerkenswert finde ich, dass aus 3 Gruppen die Zeitplazierten ins Final Four gekommen sind und mit Bera Bera der Zweitplatierte aus der vierten Gruppe ganz nah am Einzug dran war. Vermutlich hätte auch kaum jemand damit gerechnet, dass keine rumänische Mannschaft ins Final Four kommt. Braila wurde ja sogar als Favorit auf den EL-Sieg gehandelt, was bei dem Kader durchaus nicht unrealistisch war. Und aus der sehr stark besetzen Gruppe B ist mit Ikast lediglich eine Mannschaft im Final Four - und auch die nur mit Ach und Krach. Ist schon ein Wettbewerb mit überraschungen - mal schauen, was er noch bringt ...

    Es tut weh zu sehen wie ein (vermutlich gesundes) Talent wie Gorb in so einer Chaostruppe versauert.

    Ja, das tut richtig weh! Sie wird von den RM nicht in Position gebracht, steht aber auch fast immer falsch (meist viel zu nah an der Abwehr, so dass sie nicht mit Tempo kommen kann) und bewegt sich zu wenig. Dazu muss doch der Trainer mal ein paar Worte sagen! Ich hatte erwartet, dass sie (nach ihren Verletzungen bei SUN) nun in Zwickau richtig aufblüht, aber das Gegenteil ist der Fall. Sehr, sehr schade!

    Zwickau in der Rückrunde noch ohne Sieg. Schon erstaunlich, wie man als Trainer aus so einer internationalen Truppe so wenig herausholen kann.

    Das ist sogar noch übertrieben. Die Aufgabe eines Trainers besteht doch vor allem darin, aus Spielerinnen eine Mannschaft zu formen. Davon ist kurz vor Ende der Saison nix zu sehen: Kein Spielfluss, keine Abstimmung, viele Missverständnisse, die Spielerinnen rennen sich um, anstatt sich gegenseitig in gute Postionen zu bringen ... - als spiele man/frau zum ersten Mal zusammen. Und es ist kein Wille, kein Kampfgeist, geschweige denn ein Feuer in der Mannschaft zu erkennen. Alles wirkt wie in lustloses Dahingespiele.


    Leverkusen hat das gespielt, was das Team kann - und das mit viel Einsatzbereitschaft. Was Zwickau eigentlich spielen wollte, war nicht erkennbar - Stückwerk ohne Plan. Alles in allem heute mittleres Zweitliganiveau.

    Jede Liga braucht Aushängeschilder, wer soll das in der HBF sein ?

    Achso! Und wer hat gefordert, dass alle deutschen Spielerinnen, die einigermaßen den Ball fangen und werfen können (habe jetzt leicht übertrieben) ins Ausland gehen sollen? Doch was kümmert mich mein Geschwätz von gestern ...

    Bleckmann und vor allem Kühne ( IB ) spielen doch Abwehr ???

    Ist die Frage ernst gemeint oder eine Provokation? Leuchter und Behrend spielen auch Abwehr! Zwischen Bölk einerseits und Kühne/ Bleckmann andererseits ist noch eine Menge Luft in der Abwehr (oder Arbeit, je nachdem ...).

    Dafür hat er jetzt Aimee von Pereira an Bord.


    Weil Behnke weg ist.

    Damit hat horst65 ausnahmsweise mal recht. Bölk kann zwar überall verteidigen, tut es aber meistens auf Halb. Dort haben wir auf beiden Seiten eine Schwachstelle. Und falls Smits auf Halb gebraucht wird, rutscht Bölk in den Innenblock. Da wir nur über eine gute Abwehr kommen können, ist sie für mich enorm wichtig.

Anzeige