Beiträge von Löwenherz

    Wenn er wirklich drauf antwortet, ja.

    Fuhr ist wie ein geölter Aal: Er wird sich kritischen Fragen nie wirklich stellen, sondern auch künftig versuchen, sich immer wieder herauszuwinden und sich dabei stets mit seinen Anwälten abstimmen. Sollte er es irgendwann als zweckmäßig ansehen, sich klarer zu den ihm vorgeworfenen Sachverhalten zu äußern (z.B. um seine Chancen auf einen Wiedereinstieg in einen Job zu verbessern), wird er dies vermutlich nicht in einem echten Interview, sondern eher in einer fein abgewogenen Erklärunfg tun. Es fällt sehr schwer, bei ihm auf eine wirkliche Einsicht und eine entsprechende öffentliche Positionierung zu hoffen. Die erste Voraussetzung dafür wäre Ehrlichkeit zu sich selbst. Davon scheint er weit entfernt zu sein und diesbezüglich wohl auch seine Therapie nicht viel gebracht zu haben.

    Er hätte noch ein Jahr Vertrag gehabt. Die Entscheidung wurde vor der starken Schlussphase, die die Saison nicht widerspiegelt gefällt. Wann Albertsen verpflichtet wurde weiß keiner, da erst spät verkündet. Sinn macht er schon. Ob FTC das Durchhalten kann, wird man sehen.

    Einen CL-Finalisten in einer solchen Situation zu übernehmen, ist ein Himmelfahrtskommando. Der Mann steht unter doppeltem Druck: Er wird sowohl am Erreichen des CL-Finales als auch insgesamt an seinem Vorgänger gemessen. Bin ebenfalls gespannt, wie lange das gut geht.

    In der Sache Elek/Albertsen fehlt mir ein Stück Film: Hat Elek freiwillig aufgehört oder ist er gegangen worden? Zu welchem Zeitpunkt haben sich sein Weggang und die Verpflichtung von Albertsen entschieden? Dies zu wissen würde helfen, einiges besser zu verstehen.

    Krim hat die Schlussphase nicht ernst genommen, so wurde es am Ende -6. Weniger als zehn Minuten vor dem Schluss hatte Krim eine Führung von 12 Tore.

    Die Mannschaft ist offensichtlich in einer schweren Krise, und ich glaube, vor allem liegt es an der Stimmung bei der Mannschaft.

    Wenn das stimmt, hat Albertsen ein großes Problem: Er ist zwar ein fachlich guter Trainer, aber kein Motivator. Die Wurfquoten von heute sprechen eine deutliche Sprache (Bölk mit 0 von 5 am schlechtesten). Das dürfte schon ein Stück weit eine Kopfsache sein.

    Haben auch oft Unrecht. Viele Leser machen Dinge nicht wahrer. Das hier ist aber ein gutes Interview.


    Ist halt Fuhrs Perspektive. Der Interviewer weist zurecht wiederholt auf die Zahl der Vorwürfe unterschiedlichster Art hin, worauf Fuhr aus meiner Sicht auch keine Antwort hat. Mehr als Allgemeinplätze kommen da nicht.


    Das ist allesinteressantund ich finde er hat auch das Recht zu Wort zu kommen, aber so war es wirklich ist jetzt nicht der Gedanke den man danach hat.

    Fuhr ist ein kluger Mensch und hat die heiklen Fragen clever zu umschiffen versucht. Akzeptieren kann ich seine Reaktionen auf die Vorwürfe nicht, immer wieder das gleiche Schema:

    - In der Gesellschaft und im Trainergeschäft habe sich viel verändert, man dürfe folglich nicht die heutigen Maßstäbe an ihn anlegen;

    - die meisten Vorwürfe seien anonym erfolgt und ihm nicht oder nur in Teilen bekannt - deshalb könne er nicht dazu Stellung nehmen.

    Doch allein die namentlich bekannten Spielerinnen und deren im Detail bekannte Aussagen wären in meinen Augen mehr als genug Grund gewesen, konkret darauf zu reagieren und sich zumindest zu entschuldigen, sofern diese zutreffen.


    Fuhr bleibt eben Fuhr - auch in diesem Interview.

    Zumindest in den ersten beiden Spielen ist bei Herbert Müller eine neue Gesinnung zu erkennen: er wechselt öfters und alle Spielerinnen bekommen Einsatzzeiten. Mal schauen, ob er diesen Stil weiter behält.

    Beim THC könnten die 7-M-Würfe besser werden.

    Eine "neue Gesinnung" kann man das von mir aus nennen. Aber er setzt diese noch nicht optimal um. Seine Wechselei in Bensheim habe ich zu einem großen Teil nicht verstanden. Warum bringt er z.B. Rönningen, eine der besten Abwehrspielerinnen der Liga, erst, als das KInd schon im Brunnen liegt? Und für den rechten Rückraum hat Müller offenbar gar kein Konzept. Zudem sind wohl einige Mädels noch nicht (wieder) so richtig im Spiel des THC angekommen (Huber, Kündig). Man hat das Gefühl, dass es vorn wie hinten einfach nicht läuft, die Abstimmung nicht genügend funktioniert.

    Viel spannender finde ich da den hohen Solinger Sieg. Irgendwie hätte ich Zwickau deutlich mehr zugetraut, aber vermutlich ist die Mischung dann wohl doch etwas zu international.

    Ob es zu international ist, weiß ich nicht. Aber irgendwie scheint das Team nicht so recht zusammenzupassen. Das wird ganz schwer für Zwickau. Da war Horst wohl doch etwas zu optimistisch.


    Das Gleiche gilt für den THC: Bei dem Kader muss einfach mehr kommen!

    Buxtehude muss in dieser Saison aufpassen. Es steigen 3 Mannschaften ab. Und mit so einer Leistung wie in Oldenburg, wird es schwer in der 1.Liga zu bleiben.

    Buxtehude wird da wieder rauskommen. Die spielen in diesem Jahr nicht um die Teilnahme an der EL, abr absteigen werden sie nicht. Sie werden die Punkte gegen die potentiellen Absteiger holen.

    So überzeugend war das nicht in meinen Augen vom Deutschen Meister und Pokalsieger. Man hat zwar gewonnen aber man hat wie mit angezogener Handbremse gespielt und sich doch einige technische Fehler zu viel erlaubt. Aber na ja gewonnen ist gewonnen... und man führt die Tabelle an... dann hat man alles richtig gemacht. Aber wie gesagt überzeugt hat es mich nicht. Da bin ich dann doch irgendwie etwas enttäuscht vom Deutschen Meister. Metzingen hat 40 Minuten gut mitgehalten , was so nicht zu erwarten war... danach hatten sie auch technische Fehler und waren nicht mehr ganz so konzentriert bei der Sache... aber ist jetzt auch egal. Auf alle Fälle kein 10 Tore Festival...

    Ein gutes Pferd springt nicht höher als nötig. Ich bin überzeugt, dass BBM noch eine Menge draufpacken kann, wenn es muss. Wieviel das ist, werden wir sehen.

    Szabo ist 1,85m, wiegt ordentlich was und bewegt sich v.a. sehr gut für die Dimension. Neben den Kreis-Anspielen wird sie die Abwehr so beschäftigen, dass es zu Durchbrüchen und Würfen von Hrvatin und Co. kommt. Auch Laktos hat(e zumindest bis zur Schulter-OP) eine Fackel von Schlagwurf. Mit der Isländerin, die fehlte, und Corovic, die nur in der Abwehr spielte, haben sie weitere Durchbruch-Spielerinnen.


    In der Abwehr fehlt die 2.Kreisläuferin, die ja eigentlich die Abwehrspezialistin macht. Hrvatin, die von Reckenthäler in jeder Auszeit zum Ziel erklärt wurde, sitzt ja normalerweise eine HZ in der Abwehr draußen.


    Wären sie vorne konsequenter gewesen und hätten sich den einen oder anderen Fehlpass gespart, dann wären sie locker weitergekommen. Ich denke, dass das in 2 Wochen anders aussieht.

    Nochmal: Du hast recht mit allem, was Du über die einzelnen Spielerinnen schreibst. Aber es ist nur die halbe Wahrheit. Die andere heisst: Die Mannschaft funktioniert (noch) nicht auf Liga-Niveau. Wenn zu langsam gespielt wird (wie in Solingen) und die Abläufe nicht genügend ineinander greifen, bekommen sie eben die gegenerische Abwehr nicht genügend bewegt und schaffen die gewünschten Räume am Kreis nicht - weder für Szabo, noch für andere Mädels.


    Ich würde mir schon wünschen, dass Zwickau (ebenso wie Halle) die Klasse hält, damit die Liga in allen Himmelsrichtungen einigermaßen präsent bleibt und nicht noch stärker südwestlastig wird. Habe aber so meine Zweifel ...

    Alles richtig. Doch der Bezug ist die Aussage von Alter Sack: "Wenn die sich nicht schnell einspielen und steigern wird das nix, trotz Etaterhöhung." Wie gut das gelingt, hängt natürlich auch davon ab, wer aus dem Kader tatsächlich zur Verfügung steht. Und ja: Es gibt eine Idee im Angriff von Zwickau. Aber um in der Liga zu bleiben, brauchst Du mehr als nur eine Idee. Denn darauf werden sich die Gegner einstellen: besser Anspiele an den Kreis verhindern und sich nicht so leicht in den Kreis drängen lassen wie Solingen. Zwickau hat nur eine Chance auf den Verbleib in der Liga, wenn sie vorn mit deutlich mehr Tempo spielen (ohne mehr Fehler zu machen) und hinten kompakter und aggressiver stehen. Nur dann wird sich das personelle Aufrüsten auszahlen.

    1. SG BBM Bietigheim
    2. Thüringer HC
    3. BVB Dortmund Handball
    4. HSG Bensheim/Auerbach
    5. VfL Oldenburg
    6. HSG Blomberg-Lippe
    7. TuS Metzingen
    8. Buxtehuder SV
    9. TSV Bayer 04 Leverkusen
    10. SV Union Halle-Neustadt
    11. Sport-Union Neckarsulm
    12. HSV Solingen-Gräfrath
    13. BSV Sachsen Zwickau
    14. HSG Bad Wildungen

    Platz 4 bis 9 scheint mir ziemlich plausibel zu sein. Bensheim hat schon in der letzten Saison für einige Überraschungen gesorgt. Es fehlte jedoch die Stabilität, um weiter vorn zu landen. Diese könnte jetzt mit K. N. kommen, die für mich nach wie vor eine der besten RM der Liga ist. Halle wird meines Erachtens um den Abstieg spielen. Bei SUN waren die Erwartungen vor der letzten Saison sehr hoch - und wurden enttäuscht. In diesem Jahr könnten sie durchaus weiter oben landen, als die bisherigen Prognosen meinen. Wildungen und Solingen haben aus meiner Sicht kaum eine Chance, die Klasse zu halten.

    Ich bin mal mutig und sage THC wird es dieses Jahr machen.
    Jedoch wird es knapp ;)

    Ich war mir in den letzten Jahren nie so unsicher über die Rangfolge wie vor der kommenden Saison. Es gibt einfach sehr viele Unwägbarkeiten. Wie für Zardes und Benson sind auch für mich die ersten 3 Teams klar. Es wäre für mich eine große Überraschung, wenn sie nicht sehr deutlich vor dem Rest landen würden.


    Ja, auch ich traue dem THC einen Coup zu - entweder in dieser Saison oder erstmal nicht in den Folgejahren. Denn jetzt ist der Kern der Truppe eingespielt (dazu kann getrost auch Rückkehrerin Kündig gerechnet werden, denn sie weiss, wie Müller spielen will) und nach der Saison wird es wohl eine Reihe Abgängen geben (aus verschiedenen Gründen), vielleicht sogar wieder einen Umbruch.


    Vermutlich wird die Meisterschaft dadurch entschieden, wie sich die "großen Drei" gegenseitig die Punkte wegnehmen - oder eben nicht. An einen erneuten niederlagsfreien Durchmarsch von BBM glaube ich jedenfalls nicht.

    Danke für den ersten Aufschlag. Bei den ersten und den letzten Drei gehe ich mit, kann mir jedoch durchaus jeweils eine andere Reihenfolge vorstellen, insbesondere vorn. Bei den Mannschaften, die Du auf 4 bis 11 gesetzt hast, ist eine Voraussage das Endplatzes so gut wie unmöglich - das kann sehr dicht zugehen. Allerdings würde ich Buxte weiter oben verorten. Ganz schwer einzuschätzen sind Zwickau und (wiederum) SUN.

    Smits ist kein Idiot, er hätte wissen müssen, dass keine Spielerin so ein Spiel durchspielen kann. In der ersten Halbzeit hat er doch, abgesehen von einer Zeitstrafe, gar nicht gewechselt. Und in der zweiten erst, wenn es schon unvermeidbar war. Bei so einem Spiel müsste der Trainer einen Plan habe, wie zu wechseln - was natürlich angepasst werden muss, wenn der Leistung der einen oder anderen Spielerin nicht stimmt. Er hatte offensichtlich keinen.

    Da sind wir dann wieder genau einer Meinung. Er hatte offenbar weder einen Plan A noch einen Plan B. Das hat mich enttäuscht, nachdem er im bisherigen Verlauf des Turniers vieles richtig gemacht hatte.

    Ich habe, ehrlich gesagt, schlimmeres erwartet, es war ein tolles Spiel, auf Augenhöhe, wo Kleinigkeiten entschieden haben - nicht zuletzt die nicht geplante Wechseltaktik.

    Da bin ich außnahmsweise mal anderer Meinung als Du. Für das Halbfinalspiel bei einer EM fand ich die Qualität nicht besonders gut, vor allem wegen der vielen Fehler. Was meinst Du mit nicht geplanter Wechsektaktik? Habe ich da etwas nicht mitbekommen?

Anzeige