Beiträge von Löwenherz

    Nach den Hinspielen sind für mich die Favoriten für Graz (Vorschlussrunde) Ikast, Nantes, THC und Valcea. Bei den ersten zwei ist die Warhrscheinlichkeit sehr groß, dass sie weiter kommen. Der THC hat den Heimvorteil beim Rückspiel, Valcea/Nyköking dürfte 50/50 sein.

    Natürlich ist Ikast durch und m. E. auch Nantes. Das ist eine wirklich gute Mannschaft, die jede andere Gruppe gewonnen hätte und nur Zweiter wurde, weil sie den haushohen Finalfavoriten Ikast vor der Nase hatte. Außerdem tippe ich auf Nyköbing. Dänische Frauenmannschaften sind meist sehr heimstark und können selbst scheinbar gleichstarke Gegner zweistellig aus der Halle schießen. Der kleine Rückstand düfte für Nyköbing kein Problem sein.


    Mir ging das Gequatsche des DAZN-Moderators in Nantes auf den Keks: Das war keine schlechtes Spiel des BVB, sondern die Leistung, die die Mädels ohne Grijseels eben bringen können. Der BVB hat bis zu Schluss gefightet und alles gegeben. Nantes hat einfach nicht mehr zugelassen.


    Der THC wird das Rückspiel gewinnen, wenn die Abwehr steht. 35 Gegentore (davon 7 in den ersten 7 Minuten) sind ein Unding - bei allem Respekt vor den flinken Mädels von Sola. Vermutlich wird Müller die ganze Woche Abwehr trainieren bis der Hallenwart das Licht ausmacht ...


    Schwach fand ich in beiden Spielen der deutschen Mannschaften die Schiedsrichter. Insbesondere die Zeitstrafenorgie in Stavander war überhaupt nicht nachvollziehbar.

    302 Zuschauer in Dortmund. Da haben einige Oberliga Spiele bei den Herren mehr Zuschauer....

    ... und die paar Buxte-Fans haben mehr Krach gemacht als die THC-Anhänger.


    So langsam wird der BVB wieder in die Spur kommen müssen, wenn er den Bronzeplatz nicht noch an Blomberg oder Metzingen verlieren will - das sind ja nur noch 2 bzw. 3 Punkte Abstand (+ Torverhältnis). Und der BVB muss noch zum THC und zu den Tussies (gegen die zu Hause nur mit Ach und Krach gewonnen wurde) sowie zu Hause gegen BBM ran. Vor allem muss der BVB die Spiele gegen die beiden dahinter liegenden Tabellennachabrn gewinnen, sonst wird es eng.


    Hoffentlich kann der BVB die Niederlagenserie mental verkraften und zeigt am Sonntag gegen Nantes ein anderes Gesicht.

    Wieso pflegt der DHB auf seiner Homepage nicht die Übersichten der

    "U-Mannschaften"????

    Da stehen noch tw. die Aufstellungen von 2021 drin......

    Ja, auch das zeigt den Stellenwert des weibliche Nachwuchses beim DHB.


    Und über das Turnier der U18/19 in Siofok habe ich überhaupt nix gefunden (auch nicht bei handballworld). Vielleicht wollte man auch den Mantel des Schweigens darüber decken, denn was dort von unserer Mannschaft geboten wurde - sowohl in der Abwehr als auch im Angriff hat mich einfach nur fassungslos gemacht. Wo ist die Qualität dieses Teams aus den vergangenen Jahren geblieben? Zwar fehlten einige Stammspielerinnen (nicht zuletzt Leuchter), aber es stand dennoch eine Reihe von Mädels mit Erstligaerfahrung auf der Platte, hinzu kamen gestandene Zweitligaspielrinnen. Neben dem Spielerischen schien es mir auch an der Einstellung zu mangeln: Ich habe sowohl den Biss in der Abwehr alsh das Feuer im Angriff vermisst. Und dann die unsäglich vielen technischen Fehler ... Ich bin gespannt, was sich bis zur EM in Rumänien noch verändern lässt. Oder wird es wieder - wie meist in den letzen Jahren - ein Durchreichen unserer Mannschaften nach unten von U16 bis U19 (und weiter) geben?

    Auch was Löwenherz eben gesagt hat , hat mit der Realität nichts zu tun.

    CL und EL ist ein himmelweiter Qualitätsunterschied .

    So ein Unsinn! Natürlich ist die CL stärker als die EL - deshalb ist sie ja die CL! Aber "himmelweiter Qualitätsunterschied"? Die 4 EL-Staffelsieger und einige weitere Mannschaften könnten durchaus in der CL mithalten und würden dort nicht die letzten Plätze belegen.


    Außerdem: In der EL viel auf der Platte zu stehen ist viel besser, als in der CL die Bank zu wärmen. Gerade junge Spielerinnen sollten nicht zu früh in die CL wechseln (zumindest nicht zu Spitzenmannschaften). Selbst eine Oftedal ging mit 22 Jahren zunächst für 4 Jahre nach Paris, bevör sie bei Györ anheuerte - genau in jenem Alter, in dem Grijseels jetzt nach Metz geht. Das kennen wir ja auch aus der HBF: Junge Spielerinnen, die bei einem Mittelfeldverein spielen, haben sich meist viel besser entwickelt als jene, die z.B. in Bietigheim oder Dortmund auf der Bank saßen.

    Dieses ewige CL-Gelaber geht mit langsam auf den Kranz. Natürlich ist internationale Erfahrung wichtig, aber die kann man/frau sich ebenso in der EL holen. Übrigens ist Deine Aussage falsch: Viele Nationalspielerinnen z.B. bei Frankreich, Spanien, Ungarn und Rumänien spielen nicht in derCL, sondern in der EL. Jetzt kommt bestimmt die Diskussion: Was sind "gute Nationen"? Aber bitte schenke Dir das.

    Lott hat den Ausfall von Grijseels mehr als gut kompensiert

    Mich hat vor allem die Souveränität überrascht, mit der Lott ihre Rolle im Angriff gespielt hat - so, als wäre sie schon jahrelang dabei. Insbesondere mit Bölk hat sie gut harmoniert. Unb ganz nebenbei war sie heute auch beste Feldtorschützin. In der Abwehr gibt es bei ihr noch Entwicklungspotential, vor allem im Zusammenspiel. Das ist aber normal so kurz nach der Rückkehr in die Nationalmannschaft. Das Thema RM dürfte jetzt mit Grijseels und Lott vorerst abgehakt sein, solange sich keine von beiden verletzt.

    Gegen Polen wird man mit mindestens plus 10 gewinnen , egal mit welcher Besetzung !

    Hochmut kommt vor dem Fall!


    Die polnische Mannschaft fand ich gar nicht schlecht, sondern ziemlich bissig. Aber vor allem wirkte unsere Abwehr recht müde und unorganisiert. Auch Smits hatte heute häufig keinen Zugriff.

    Wer hat das gesagt, hinter Grijseels gäbe es ein großes Loch auf der Mitte (o. ä.)? Die deutsche Mannschaft hatte ihre beste Phase mit Lott auf der Mitte: sehr beweglich, das Spiel schnell gemacht, gute Pässe an den Kreis und selbst viel Druck Richtung Tor - ein sehr guter (Wieder-)Einstand!


    Bildführung katastrophal! Gefühlt war ein Drittel der Tore war deshalb nicht zu sehen.

    sicher hat der THC keine Zuschauer verloren weil es ein ca.600 bis 700 starkes Stammpublikum gibt die die Treue halten-aber der THC gibt auch in meinen Augen auf Bundesliga Niveau sehr viele Spielerinnen ab die meistens nur 1-2 Jahre dort spielen -sich international zeigen können und weg sind-es ist müßig hier alle Namen auf zu zählen (Beispiele-Schmelzer Eckerle ,Bölk ,Stolle ,Pintea ,Groß)-oder glaubt jemand das eine A.Lott 2025 noch beim THC ist ?

    Dass es beim THC diesen Durchlauf gibt, zeigt natürlich, dass Müller gute Leute holen kann. Wenn diese sich weiterentwickeln und irgendwo Geld und/oder CL winken, sind sie von einem deutschen Verein auf Dauer nicht zu halten. Da kann man nur mit den Schultern zucken. Das Problem ist eher, dass bei den meisten Spitzenvereinen aus dem Nachwuchs - trotz vorhandener Talente - kaum etwas oben ankommt. Und gerade dafür ist der THC leider ein Musterbeispiel, z.B. im Unterschied zu Buxte oder Blomberg.

    Aus der gleichen Quelle:

    "Das ist für uns abgeschlossen. Von unserer Seite gibt es dazu nichts mehr zu sagen. Wir sind hier, um positive Meldungen zu produzieren", sagte Bundestrainer Markus Gaugisch am Rande eines Lehrgangs der DHB-Auswahl in Ludwigsburg.


    Diese Aussage ist meines Erachtens unglücklich, da mehrere Deutungen möglich sind.

    Das Niveau wird von Jahr zu Jahr schlechter , weil jedes Jahr die besten Spielerinnen ins Ausland gehen .

    Das ist in fast allen Ländern so und wäre kein Problem, wenn in gleichem Maße und gleicher Qualität Spielerinnen aus anderen Ländern zu uns kämen. Das passiert aber leider nicht. Wenn z. B. Nordländerinnen oder Ungarinnen in die HBF kommen, sind das in der Regel keine Nationalspielerinnen (BBM teilweise ausgenommen), die von uns ins Ausland gehen aber schon.

    Vielleicht sollten wir warten bis der ganze Kader für die nächste Spielzeit bekannt ist. Dann erst kann man sich vernünftig äussern.

    Das ist schon richtig, aber rund um den Globus gibt es kaum mehr als ein halbes Dutzend Spielerinnen, die Grijseels gleichwertig ersetzen könnten. Und von denen wird keine zu bekommen sein. Hier sehe ich schon eine große Baustelle - ganz gleich, wen der BVB sonst noch verpflichten wird.

    Wir brauchen hier gute Inhalte, Informationen, die man sonst nicht oder nur mit hohem Aufwand bekommt, sowie einen niveauvollen sachlichen Meinungsstreit rund um den Handball. Dann beteiligen sich hier auch wieder mehr Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben und keine Bedenken haben müssen, blöd angemacht zu werden.

    Leider haben sich in den letzten 1 - 2 Jahren viele Mitstreiter/innen aus der Handballecke verabschiedet. Ich bin jetzt seit 10 Jahren dabei und war auch kurz davor auszusteigen, weil es mir zuviel persöliches Hickhack gab und oft zu wenig wirklich um Handball ging. Hoffentlich wird das wieder besser, vielleicht kommen dann auch einige Ehemalige zurück.

    Deutschland und Dänemark sind als einzige Länder zweifach im Viertelfinale verteten und stellen alle 4 Gruppensieger. Bemerkenswert auch: 3 von 4 ungarischen Mannschaften raus (Soviel zur Stärke der ungarischen Liga!) und auch Siofok als Grupppenzweiter wird es gegen Ikast schwer haben.

    Was bedeutet: mit einer Option auf Verlängerung? Wer hat das Recht zu entscheiden ob der Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert wird oder nicht?

    In der Regel sind solche Optionen beidseitig. Wird sie in einem Vertrag einer Seite eingeräumt, der anderen aber verweigert, dürfte dies im Streitfall vor Gericht keinen Bestand haben. Aber wer würde schon eine Verlängerungsoption einklagen wollen?

Anzeige