Beiträge von Trollinger

    Also um das klarzustellen:
    Schöne hat im Angriff auf Rechtsaussen gespielt und in der Deckung die Halbposition besetzt. Dort soll er nicht nur in die Bresche springen, sondern regelmässig seinen Mann stehen. Heute hat er das genial gemacht, ganz grosser Respekt!


    Ansonsten einfach nur ein genial geiler Abend in der Hoha und ein hochverdienter Sieg von einer Mannschaft gegen einen Haufen Individualisten.


    Und ohne nachtreten zu wollen, hat Herr Fitzek heute wieder gezeigt, dass er nicht auf einen Spielverlauf reagieren kann.

    Zitat

    Original von Ronaldo
    Ellob, wo hast Du das Ergebnis her?


    Laut Handball-World ist der Endstand 24:34


    und ich habe 24:35 getippt :wall:


    ?(
    Also, wenn ich noch richtig lesen kann, hast du 25:34 getippt und bist somit mit einem Volltreffer in die neue Saison gestartet! :Hail:

    Erstes Vorbereitungsspiel von Frisch Auf! Göppingen:


    TSV Bad Saulgau - FAG 24:39 (10:22)
    Tore für Frisch Auf!:
    Manojlovic 6, Souza 6, Michel 5/2, Schöne 4, Stelmokas 4, Garcia 3, Kraus 3, Schweikhardt 3, Oprea 2/1, Walther 2, Knezevic 1/1

    Habe bis jetzt mit grossem Interesse die Stellungnahmen zu diesem Thema verfolgt und finde, dass für ein solch schwieriges Thema die Beiträge sehr sachlich und sehr gut sind.


    Dann will auch auch mal meinen Senf dazu geben und möchte dafür etwas ausholen:


    1990, meine erste Bundestagswahl, ich fand die Vorgänge um die Wiedervereinigung sehr spannend und hatte den Eindruck, dass Kohl und Co. die ganze Sache ganz gut machen würden (so kann man sich täuschen!). Also habe ich mein Kreuz bei der CDU gemacht.


    1994, der Kohl-Filz wurde langsam nervig, die Schulden durch die Wiedervereinigung wurden langsam unübersichtlich, trotzdem fand ich die Regierung noch akzeptabel und sah keine ernsthafte Alternative. Also hab ich mein Kreuz wieder bei der CDU gemacht.


    1998, Kohl ging beim besten Willen nicht mehr und es wurde höchste Zeit für einen Regierungswechsel. Also habe ich mein Kreuz bei den Grünen gemacht.


    2002, ich war bitter enttäuscht von vier Jahren Rot-Grüner Regierung. Ich habe auf einen grundlegenden Politikwechsel gehofft, der vieles in Angriff nimmt und manches verändert. Was aber ist passiert? Fast nichts! (Wobei wenigstens einige Grüne Ansatzpunkte in Angriff genommen wurden, z.B. Atomkraft). Also habe ich mein Kreuz wieder bei der CDU gemacht (trotz Irak-Krieg Diskussion, obwohl ich einigen hier sagen möchte, dass damals keiner von uns so schlau war wie er heute ist, und dass ich die Entscheidung von Rot-Grün gegen eine Beteiligung an diesem Krieg sehr begrüsst habe. Heute wissen wir, wie richtig diese Entscheidung war).


    2006???
    Ich bin wiederum sehr enttäuscht von dem was Rot-Grün seit der letzten Wahl geleistet hat. Ohne Zweifel wurden richtige Schritte/Reformen eingeleitet, nur viel zu spät, viel zu wenig konsequent und was ich als ganz schlimm empfinde, handwerklich wirklich ganz schlecht gemacht, was für viele betroffene Menschen ganz üble Auswirkungen hatte.
    Alternativen???
    PDS/WASG: Schlicht unwählbar. Populismis pur, unseriös, von Profilneurotikern geprägt, nicht wirklich gesund für unsere Demokratie (wobei man sich fragen kann wie gesund unsere Demokratie noch ist!?), und zeigt deutlich, dass viele Mitbürger immer noch nichts von der Realität wissen wollen.
    FDP: Immer noch die Partei der (sehr viel) besser verdienenden, die keine Politik für das Volk sondern für ihre Klientel macht. Deshalb für mich auch nicht wählbar.
    SPD: Intern inhaltlich soweit auseinander, dass ich nicht sehe wie eine vernünftige Bundespolitik gemacht werden soll. Desweiteren halte ich die Bilanz von sieben Jahren Regierungsarbeit für sehr schwach (irgendjemand wollte sich einmal daran messen lassen, die Arbeitslosenzahlen unter 4 Millionen zu senken). Ich sehe nicht, dass sich in weiteren vier Jahren Regierungszeit etwas zum besseren ändern könnte. Deshalb für mich auch nicht wählbar.
    GRÜNE: Für mich programmatisch immer noch eine sehr interessante Partei, die sich in den letzten sieben Jahren mit relativ kleinen Erfolgen abspeisen ließ, zu wenig Druck auf die SPD ausgeübt hat, und sich auch recht schnell an die Lust der Macht gewöhnt hat. Für mich unter Umständen wählbar.
    CDU: Aus wirtschaftlicher Sicht die Partei, die am ehesten für einen leichten Aufschwung sorgen kann, von dem dann Alle profitieren würden. Damit verbunden sind mit Sicherheit aber einige Kröten, die wahrscheinlich wieder der kleine Mann schlucken darf, und die zu einer weiteren Öffnung der Kluft zwischen Reich und Arm führen können. Für mich trotzdem unter Umständen wählbar.


    Fazit: Ich werde mich vermutlich zwischen CDU und GRÜN entscheiden. Mag für manchen vielleicht nicht verständlich sein, aber es handelt sich halt wirklich um eine Richtungswahl und meine Richtung habe ich noch nicht gewählt.

    Zitat

    Original von Diddi
    Ich verstehe diese Stildiskussion überhaupt nicht! Wenn Ullrich konstant mit 20
    (imaginärer Wert) den Berg hochfährt, die anderen aber nur ein Tempo von 17 gehen können, dafür aber halt für kurze Zeit 25 gewinnt Ullrich trotzdem! An dem Stil liegt das nicht, Armstrong und Basso sind dieses Jahr einfach besser als er!


    Diese Rechnung geht leider nicht auf, was die letzten Jahre doch deutlich bewiesen haben.
    Denn ein Armstrong und Basso fahren ebenfalls konstant mit 20 den Berg hoch, können aber auch ein etwas längeres Stück 22 und für kurze Zeit dann sogar 25 fahren.
    Das kann Ullrich definitiv nicht! Mit Schuld daran ist meiner Meinung nach auch sein Stil, aber in erster Linie ist er ganz einfach schwächer als Armstrong und Basso.

    Die Favoriten:
    Kiel
    Flensburg


    Die Herausforderer:
    Magdeburg
    Lemgo
    Gummersbach


    Die um die restlichen EC-Plätze kämpfenden:
    Hamburg
    Nordhorn
    Göppingen


    Die im sicheren Niemandsland spielenden:
    Großwallstadt
    Mannheim
    N-Lübbecke


    Die mit Kontakt nach unten:
    Wetzlar
    Wilhelmshaven


    Die Abstiegskandidaten:
    Düsseldorf
    Pfullingen
    Minden
    Melsungen
    Delitzsch

    Zitat

    Original von Felix0711
    Der Frisch Auf! kommt mit Kraus, Michel, Schweikardt, Schöne, Walther, Oprea (Eltern sind Griechen) und Baumgarten immerhin auf 7 Inländer, wenn ich richtig rechne. Damit haben wir wohl auch 7 Ausländer (2x Serbien, 1x Slowenien, 1x Tschechien, 1x Litauen, 1x Brasilien, 1x Island).


    Hallo Felix,


    nach meinem Wissen stammen Opreas Eltern aus Rumänien. Sein Vater hat auch für die Rumänische Nationalmannschaft gespielt.

    Mittelfristig Platz 2 bis 6!?
    Mutig liebe Pfullinger, sehr mutig!!!


    Sachlich betrachtet hatten die Pfullinger zwei Möglichkeiten:
    1. Abstieg in die 2. Liga und dort ein mehr oder minder ambitioniertes Team bilden welches sich auf Dauer in der 2. Liga einrichtet.
    2. Alles auf die Karte Stuttgart setzen und hoffen, dass man so die 1. Liga auf Dauer halten kann und sich mittelfristig im oberen Mittelfeld etablieren kann.


    In Göppingen wurde ja auch überlegt ob man verstärkt auf die Stuttgarter Karte setzen soll und ich bin ziemlich froh, dass man sich dagegen entschieden hat.
    Warum?
    Stuttgart ist keine Sportstadt, das einzige wo die Leute hingehen ist der VFB. Das ist schon sehr lange so und ich sehe trotz der neuen Ballsporthalle keinen Grund warum sich das in Zukunft ändern soll.


    Zurück zu den Pfullingern. Der VFL wird in der kommenden Saison 6 Spiele in der Schleyer-Halle austragen, darunter die Spiele gegen Melsungen, Minden und Düsseldorf. Ohne den Pfullingern zu Nahe treten zu wollen, gehe ich davon aus, dass sich bei diesen Spielen vielleicht 2.000 bis 3.000 Zuschauer in der Halle verlieren werden. Da bei dieser geringen Auslastung in der Schleyer-Halle schon zweimal keine Stimmung aufkommt ist ja altbekannt, somit kann man in diesen Spielen nur sehr bedingt von Heimspielatmosphäre sprechen. Auch aus diesem Grund sage ich, dass die Pfullinger erst einmal den Klassenerhalt schaffen müssen. Ich sehe das nicht unbedingt als Selbstläufer.


    Schlussendlich bezweifle ich den langfristigen Erfolg des VFL Pfullingen in Stuttgart, da die Zuschauerresonanz auch nicht überwältigend sein wird, wenn der VFL um die Plätze 6 bis 10 spielen sollte.
    Mehr ist aus meiner Sicht nur drin, falls der VFL wirklich dicke Sponsoren an Land ziehen sollte und auf die warten bekanntlich ja alle, ausser die Kröstis.

    Ich habe auch schon ab und an über Jan Ullrich und seine zahllosen Versuche Lance Armstrong zu schlagen gelästert.
    In der jetztigen Situation möchte ich aber eine Lanze für ihn brechen.
    Er wurde zwar nur 12. und wurde von Armstrong überholt, aber vor dem Hintergrund seines Unfalls am Vortag des Zeitfahrens finde ich diese Leistung in Ordnung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man einen Tag nachdem man durch die Heckscheibe in ein Auto eingestiegen ist eine absolut 100%ige Leistung bringen kann.
    Wenn er sich auch "nur" einen Kratzer am Hals geholt hat, so einen Crash schüttelt keiner in so kurzer Zeit ab.
    Selbst Armstrong sagte gestern, dass er glaubt das Jan nach dem Unfall keine "guten Beine" haben konnte, und schätzt das Jan ohne Unfall 30 Sekunden schneller hätte fahren können.
    Ziehen wir die 30 Sekunden von Ullrichs Zeit ab, so sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Er wäre Dritter geworden und er wäre nicht von Armstrong überholt worden.
    Dies wäre dann ein zu erwartendes Ergebnis gewesen, denn daran zu glauben, dass Ullrich Armstrong wirklich schlägt, war für mich von vornherein utopisch.

    Zitat

    Original von Steini
    Aber wozu macht man Schulden? Um sich teure (und gute) Spieler leisten zu können und somit langfristig Erfolg zu haben. Also kann der Nutzen des Schuldenmachens auch sehr hoch sein. Nur, man darf natürlich nicht den Fehler machen und das Schuldenmachen überstrapazieren.
    Ich kann also die Meinung von Linksaussen nicht ganz teilen.


    Deine Theorie lautet also:
    Kräftig Schulden machen = langfristiger Erfolg


    So einfach ist es Gott sei Dank nicht, im Gegenteil!
    Es gibt aus meiner Sicht kaum Beispiele die deine Theorie belegen, dafür genügend die dagegen sprechen.


    Ausserdem sind wir hier in Schwaben und da gilt Schulden machen immer noch als BÄH.

    Sowohl der Berater von Hleb als auch die Homepage der Gunners spricht von 15 Mio. €, dürfte also wohl hinkommen.
    Zusammen mit den Kuranyi Millionen wären es dann in etwa 22 Mio. die der VFB eingenommen hat.


    Davon abziehen kann man die Restschulden des Vereins (so um die 6-7 Mio.) und die Abfindung bzw. Lohnfortzahlung für Sammer (ich denke mal 1-2 Mio.).


    Bleiben also ca. 14 Mio. zum investieren.


    Hleb hatte in der Mannschaft kaum mehr Rückendeckung und nachdem mit Vranjes und Kuranyi zwei seiner letzten Kumpels gegangen sind, wäre er isoliert gewesen, was sicherlich keine gute Voraussetzung für eine gute Saison gewesen wäre.
    Ausserdem waren die guten Spiele von Hleb in der vergangenen Saison an einer Hand abzuzählen.
    Aus diesen Gründen halte ich den Verlust für verkraftbar.

    Wieso arrogant? Er hat doch recht!


    Jan Ullrich liegt ganz kurz vor oder während der Tour ein Furz quer und deshalb kann er nicht richtig auf dem Sattel sitzen. Somit wird er auch dieses Jahr 2. , 3. oder 4.


    Ansonsten sehe ich den einen oder anderen Kandidaten der um Platz zwei fahren wird, aber gewinnen wird nur einer: Lance Armstrong.


    Zur Ergänzung: Ich mag Mr. Armstrong nicht und würde mich freuen wenn es anders kommen sollte.

    Bernie Ecclestone hat offensichtlich nicht nur Ahnung von Formel 1 und Reifenwahl, sondern auch von Frauen:


    "Frauen sollten so weiß gekleidet sein wie alle anderen Haushaltsgeräte."


    Der Mann würde auch hier eine gute Figur abgeben.

    GMS, wer oder was ist das denn????
    3 Mio. oder darf es noch ein bisschen mehr sein????


    Dieses "Randgeschehen" find ich ja fast zum quieken, den Rest find ich nur noch peinlich!


    Sollte die HBL die angesprochenen Fehler wirklich begangen haben, dann fehlen mir die Worte.


    Für Juristen mag diese Situation vielleicht noch einen gewissen Reiz haben (Handball begeisterte Juristen mal ausgenommen), für den unbedarften Handball-Fan ist das nur noch lächerlich und macht absolut keinen Spaß mehr.


    Ich hab darauf keinen Bock mehr, sollen die "hohlen" Herren streiten bis sie schwarz werden. Ich warte auf September und lasse mich überraschen wer dann alles in der Hohenstaufenhalle aufkreuzt.

    Zitat

    Original von Ronaldo
    ... ich musste dann jeden Abend zwei Stunden durch die Weinberge joggen.


    Jeden Abend zwei Stunden joggen, na ja, wenn es sein muss.
    Aber dann durch Weinberge, das wäre für mich die Höchststrafe!

    Bei großer Hitze z.B. Joghurt, Zitrone, Maracuja.
    Ansonsten meine absoluten Favoriten (aber unbedingt zusammen):
    Schokolade und Pistazie

    Zitat

    Original von Snuffmaster
    Die Stuttgarter sind auch nie zurfirieden...da spielen sie anch jahrelangem Mittelmaß mal oben mit, und verpassen CL-Quali, und alle regen sich auf.
    Ma verpflichtet einen doch guten trainer mit Erfahrung und auch erfolgen, und alle regen sich auf..warum fangen die Fans nicht selber an die annschaft zu trainieren? Auf das ergebnis wäre ich dann mal gspannt :lol:


    Also liebe VfB-Fans:
    Ihr habt einen guten Trainer vergrault, und verflucht schon teilweise wieder den neuen...jetzt wartet doch mal ab, bis die neue Saison endlich los geht...


    Mmhhh, ich ersetz jetzt mal "Stuttgarter" durch "Gummersbacher" und "VFB-Fans" durch "VFL-Fans".


    Würde doch auch ganz gut passen, oder!? ;)