Beiträge von Golf November

    Von den 8 Vereinen die unten momentan mitspielen mussten am Wochenende sechs Vereine gegeneinander.
    HSV-Neuss/Düsseldorf hatte ein erwartbares Ergebnis.
    Wilhelmshaven hat seinen ersten Sieg nach einer Flaute (ein Punkt aus 10 Spielen) geholt - ich befürchte aber dass es da schon fast zu spät sein könnte.
    Dessau-Roßlau konnte in Großwallstadt 2 wichtige Punkte holen.


    Außer den Rhein Vikings kann es meiner Meinung nach jeder noch schaffen,

    Balingen hab ich die zweite Halbzeit gesehen - war ganz ordentlich.
    Coburg hat sich ganz knapp gegen Aue durchgesetzt - zu Hause hätte ich es einfacher erwartet.
    Nordhorn gewinnt deutlich in Hagen - ist aber vielleicht auch kein Maßstab.
    Nettelstedt kriegt recht deutlich in Essen auf die Nase - die Auswärtsschwäche setzt sich fort.


    54:34, wenn ich mich nicht irre. Liegt aber schon Jahre zurück und wird wohl nicht mehr übertroffen werden.


    War auf jeden Fall der Sieg mit dem meisten Toren. (Auswärtstore liegt der Rekord bei 47.)
    Höchster Sieg waren allerdings ein 44:17 und ein 43:16 des HSV. Für Kiel liegt der Rekord bei +23 (Einmal gegen Pfullingen, einmal gegen Wuppertal).


    Egal wie, nächste Woche wird ein wichtiges Spiel für Gummersbach. Ein Sieg in Leipzig wäre extrem wichtig um sich von der Abstiegszone zu entfernen - aber wirklich Chance rechne ich ihnen nicht aus.

    Ich hoffe nur dass die Entscheidung sportlich fällt und nicht über irgendwelchen finanziellen Aspekte. Wenn der VfL die Klasse hält muss er sich allerdings verstärken. Mit der aktuellen Leistung sähe ich nächstes Jahr in einem Abstiegskampf zwischen Gummersbach, Balingen-Weilstetten und Nordhorn (oder Coburg) für Gummersbach schwarz.


    Eine Spielgemeinschaft mit Ferndorf wäre vielleicht noch ne Idee. Man bräuchte nur einen Erstligatauglichen Standort im Siegerland - einen vollständigen Umzug nach Gummersbach wird man in Ferndorf nicht wollen.

    Vielleicht kann man der Anhängerschaft nach sovielen Jahren in Liga zwei ja mal einen Ausflug in die Beletage mit am Ende 8 Punkten verkaufen.


    Bin mal gespannt wie man in Nordhorn darauf reagieren würde. Man ist jetzt seit 9 Jahren Zweitligist, spielt immer in der oberen Tabellenhälfte mit - da könnte die Lage in der 1. Liga schon viele enntäuschen, besondern weil in Nordhorn bei 1. Liga bestimmt wieder einige Anhänger an die großen Zeiten denken - und dafür ist die Infrastruktur nicht da.

    Ich hatte ja nach der Strobelverletzung echt Angst um den Balinger Aufstieg aber so wie es momentan läuft schaut es seht gut aus.
    Der Kampf um Platz 2 wird spannend: Nordhorn/Lingen hat heute fast zu Coburg aufgeschlossen. Ich denke dass es sich zwischen den beiden entscheiden wird. Nettelstedt wird die Auswärtsschwäche zum Verhängnis.

    Ich denke das war ein geschickter Schachzug der beiden Vereine.Stuttgart hat den Klassenverbleib nach dem letzten Sieg endgültig sicher.Da hat man sich mit Bietigheim zusammengesetzt und geschaut wie man denen hilft es auch zu schaffen. Blöd für Gummersbach natürlich


    Ich frage mich wo genau das Interesse von Bittenfeld/Stuttgart liegen sollte dass Bietigheim oben bleibt. Wenn man zur Nummer 1 in der Region Stuttgart werden will wäre es geschickter der einzige Bundesligist der Region zu sein.


    Spannung in den Abstiegskampf brignt der Wechsel sicherlich.

    Dennoch gibts am Ende als Belohnung den Klassenerhalt, egal ob verdient oder nicht. Und nächste Saison erleben wir dann dasselbe wieder von vorne


    Wobei ich nicht nach aktuellem Stand noch die zwei Mannschaften suche die sich 19/20 hinterm VfL einreihen. HBW und Coburg werden härtere Kaliber als Friesenheim und Bietigheim.

    Eins zeigt die Staffeleinteilung: Man sollte die Namen abschaffen - oder wenigstens »Ost« durch »Mitte« ersetzen. Insgesamt spielen 11 Vereine aus der östlichen Hälfte Deutschlands in der 3. Liga– Die Vereine aus den neuen Bundesländern sowie Braunschweig, Fürstenfeldbuck und Coburg II. Davon spielen sieben in der Nord, drei in der Ost und eine in der Süd. Mit anderen Worten: 13 Vereine der Oststaffel liegen geographisch gesehen in der westlichen Hälfte Deutschlands – die 7 Südhessen/Odenwälder, die 5 Südniedersachsen sowie Neustadt/Saale....


    Geographisch perfekt ist dahingegen die Südstaffel: Dies sind tatsächlich die 16 südlichsten Vereine!


    Ich hätte die Region Hannover nach Norden geschickt und dafür Berlin und Sachsen-Anhalt in den Osten. Wären 5500 km mehr für den Osten und 11500 weniger für den Norden. Längste Strecke ginge runter von 4597 auf 4420.

    Würde Lemgo 2 oder Hanau in die Staffel "Ost" müssen? Vermutlich bräuchte man da einen Vermessungstrupp der sattelitengestützt feststellt wessen Spielfeldmitte einen Hauch östlicher liegt…


    Messung der Östlichen Länge bei Google Maps: Am westlichsten liegt die Doorner Halle in Hanau: 8,9113. Etwa 100-125 Meter östlicher liegt die Halle in Vogelsang, Lemgo mit 8,9130 und nochmal ca. 550-600 Meter östlicher liegt die Main-Kinzig-Halle Hanau mit 8,9215.

    Wenn Hanau in die Main-Kinzig-Halle wechselt, dann würden sie Ost spielen, sonst West.

Anzeige