Liebe Schiedsrichter,
ich habe eine Frage und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Zwar habe ich selbst einen Schirischein, den aber "nur" für die Trainerlizenz erworben, dementsprechend auch nie gepfiffen.
Beim letzten Spiel meiner Mannschaft kam es zu folgender Szene: Spieler A (Heimmannschaft) läuft einen Gegenstoß auf der rechten Seite, Spieler B (Gästemannschaft, mein Team) läuft von der linken Seite aus zur Gegenstoßabwehr. Spieler B bemerkt, dass er weder Ball noch Gegenspieler erreichen kann, bremst merklich ab bzw. bleibt bei 9 Metern praktisch stehen. Spieler A ändert kurz zuvor seine Laufrichtung deutlich und zieht von rechts in die Mitte, Richtung Abwehrspieler. Spieler A prallt nun seitlich auf den stehenden Spieler B, der auch seine Hände am eigenen Körper hat. Spieler A erzielt dennoch ein Tor, fällt jedoch aufgrund des Zusammenstoßes unglücklich hin und zieht sich eine kleine Platzwunde zu.
Die ganze Halle fordert Rot für Spieler B, die Schiedsrichter entscheiden sich nah kurzer Beratung das Spiele OHNE jegliche Bestrafung fortzusetzen. Im Anschluss an die Partie haben die Schiedsrichter mir erklärt, dass sie sogar darüber diskutiert hätten Stürmerfoul zu geben, da der Abwehrspieler gestanden sei. Zwei Vertreter derHeimmannschaft vertraten jedoch lautstark, unter Berufung darauf, sie seien selbst Schiedsrichter, es sei immer zwingend eine rote Karte zu geben, wenn ein Spieler im Gegenstoß die Körperkontrolle verloren habe (was hier geschehen sei).
Ich frage daher, weil sich besonders ein Zuschauer so sehr über diese Szene aufgeregt hat, dass er sich zu massiven Beleidigungen gegenüber meinem SPieler hat hinreißen lassen. Das pikante an der Sache ist nun aber, dass dieser Zuschauer selbst Schiedsrichter ist, uns bereits vor einigen Wochen gepfiffen hat und eventuell nochmal pfeifen könnte, da wir noch gegen andere Vereine aus diesem Bezirk spielen.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
Grüße
Ebi