Champions League 2010/11

  • Ich denke schon, dass die Malle-Tour gezeigt hat, dass die Meisterschaft das Ziel des HSV war. Die CL wäre nur ein I-Tüpfelchen gewesen. Aber vielleicht hätte Uwe Schwenker Herrn Rudolph auch sagen sollen, dass zu einem CL-Sieg auch der absolute Wille gehört. Ich kann mich z.B. an eine Sasion beim THW erinnern, wo die Mannschaft den ersten Titel der Saison mit einem T-Shirt gefeiert hat, auf dem stand "Wir haben noch nicht fertig" und nach dem zweiten Titel lautete die Aufschrift "Wir haben immer noch nicht fertig". Das zeigt m.E. die richtige Einstellung. Vielleicht ist dass der Unterschied.

  • Ich glaub' auch nicht, daß die Mallorca-Fahrt ausschlaggebend für die Niederlage war. Wer eine Woche vor dem CL Final 4 nicht in der Lage ist, eine 3-2-1 Deckung zu knacken, der lernt das bis dahin auch nicht im Trainingslager.


    Aber in der Außenwirkung macht sich das halt überhaupt nicht gut. Hochmut kommt vor dem Fall.

  • Der HSV Handball war noch schlechter und chancenloser als die Löwen und das obwohl Bitter eigentlich einen sehr starken Tag hatte.
    Aber wenn man meint, dass man es sich erlauben kann, vor solch einem Turnier ne halbe Woche nach Mallorca zu gehen, um die Meisterschaft zu feiern,
    der sollte sich nicht wundern, wenn das in die Hose geht.
    In diesen Tagen hätte man lieber mal trainieren sollen, wie man gegen aggressive 3:2:1 und 5:1 Deckungen spielt.
    Das sah teilweise ziemlich einfallslos aus....
    Ein HSV in der Form von der Bundesliga hätte sicherlich weitaus mehr Chancen gehabt, heute das Finale zu erreichen!!!

    Absolute Zustimmung! Die Mallorca-Reise war dermaßen unprofessionell. Man stelle sich vor, der FC Bayern im letzten oder Manchester United in diesem Jahr, würden nach dem Gewinn der Meisterschaft erst mal nach Malle und sich vier Tage vollaufen lassen. EIN Vollrausch wirft einen Sportler schon leistungsmäßig um Tage zurück...

    Heute hat die Bundesliga von der Liga Asobal deutlich die Grenzen aufgezeigt bekommen...

    So verallgemeinern darf man die Sache aus meiner Sicht nicht. RNL und der HSV haben von Barca und Ciudad die Grenzen aufgezeigt bekommen. Wie stark der Rest der Asobal ist, hat man ja in den anderen Europacupspielen (gegen Göppingen,Gummersbach etc.) gesehen.


    Aber vor allem TAKTISCH waren die Spanier aus meiner Sicht den deutschen Teams überlegen, vor allem in der Abwehr! Die offensiv/aktive Abwehrspielweise, das Auflösen der 6:0 bzw 5:1 zu Varianten der 4:2 der beiden spanischen Mannschaften war herausragend (wie die Abwehrleistung der spanischen Nationalmannschaft bei der letzten WM übrigens auch!).
    Wenn man sieht, wie die Franzosen (Nationalmannschaft) oder Spanier Abwehr SPIELEN, da können sich alle Deutschen Mannschaften eine Scheibe abschneiden, nicht nur die am Final Four beteiligten, sondern auch der THW und der Rest der Liga.


    Man könnte ja mal Talant Duschebajew als Referent zum Thema "Moderne Abwehrspielweisen" zur nächsten A-LIzenz Fortbildung einladen :D

  • Ich glaub' auch nicht, daß die Mallorca-Fahrt ausschlaggebend für die Niederlage war. Wer eine Woche vor dem CL Final 4 nicht in der Lage ist, eine 3-2-1 Deckung zu knacken, der lernt das bis dahin auch nicht im Trainingslager.

    Ciudad spielt keine 3:2:1

  • Wir können nun gerne diskutieren, aber ein ganz Vorgezogener und Halbpositionen auf 9-Meter stellen für mich eine 3-2-1 dar.
    Ciudad hat wohl die besten Abwehrspieler für solche eine Offensive Deckung. Besser als Källmann hat seit Jackson Richardson keiner mehr auf der 1 gedeckt. Genial ist im Verbund ebenso, dass Källmann mal mitgeht und keiner Spieler übergibt, mal einfach auf der 1 bleibt, mal den Mitte deckt, ohne dass es zu groben Fehlern kommt. Dies ist wohl vor allem Dinart zu verdanken, der seit Jahren zweifellos der beste Mann hinten in der Mitte ist, den es gibt. Dazu noch einen Morros auf der Halb-Position, ich bin sehr aufs Finale gespannt.


    Was mich bei den Spaniern immer wieder überzeugt ist, wie gut sich taktisch auf den Moment eingestellt sind. Wo deutsche Mannschaften ihren Stiefel runterspielen, wissen die spanischen Mannschaften ihre Vorgaben 1zu1 auf die Platte zu bringen und auf den Punkt vorbereitet zu sein.

    Zitat

    Original von meteokoebes
    Wenn man sich demonstrativ hinter den Trainer stellt, bringt man sich nur in Stellung, um ihm in den Rücken fallen zu können ;)


    no pain, no glory

  • Aber vor allem TAKTISCH waren die Spanier aus meiner Sicht den deutschen Teams überlegen, vor allem in der Abwehr!


    Und jetzt denken wir noch mal alle über das Bilbija-Zitat im Artikel von handball-world.com nach ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Finde es ja interessant, dass noch keiner was über die Schiedsrichter gesagt hat. Das Gespann im ersten Halbfinale fand ich ganz gut, aber was Mads/Hansen im zweiten Spiel abgeliefert haben fand ich grausam. So viele offensichtliche Fehlentscheidungen, die sie meistens in der Halle exklusiv gesehen haben, sind einem Halfinale nicht würdig. Besonders nach den Querelen im Viertelfinale war die Ansetzung mit der nun gezeigten Leistung "nicht ganz optimal".


    Durch die jetzige Konstellation befürchte ich wird das Finale stimmungsmäßig sehr mau und damit die Kölnarena nächstes Jahr auf keinen Fall mehr Austragungsort. Ist aber neutral gesehen auch eh Zeit einen anderen Ort zu finden. Das ganze ist schließlich ein europäischer Wettbewerb und kein Deutscher...

  • und wo sonst bekommst du auch nur ansatzweise so viele Leute in die Halle? Ist ja auch durchaus ein Faktor...

  • und wo sonst bekommst du auch nur ansatzweise so viele Leute in die Halle? Ist ja auch durchaus ein Faktor...

    Palais Omnisports de Paris-Bercy, Arena Zagreb, Stockholm Globe, Telefónica Arena Madrid, Palau Sant Jordi Barcelona


    Natürlich gehen in keine der Arenen knapp 20.000 Zuschauer rein, aber m.M.n. ist alles ab 10.000 Zuschauern ein guter Rahmen.

  • meine Frage war nicht, wo viele Leute in die Halle passen, sondern wo sie auch kommen... ;) und da bin ich z.B. in Barcelona skeptisch. Da sind oft nichtmal die Heimspiele in der CL voll, und zu denen hat jedes Vereinsmitglied des FC-Barcelona (wenn sich in den letzten paar Jahren nix geändert hat) freien Eintritt (und es gibt ne sechsstellige Zahl Vereinsmitglieder...)

  • nettes Spielchen, auch wenn die Kommentatoren da wieder ganz andere Sachen sehen. Bei der Aktion von Hens bei Sigurdssons Gegenstoß einen Freiwurf zu diskutieren find ich schon sehr haarsträubend. Da Hens nur mit seinem Körper von der Seite kommt sind das eher 2min und 7M.

    Zitat

    Original von meteokoebes
    Wenn man sich demonstrativ hinter den Trainer stellt, bringt man sich nur in Stellung, um ihm in den Rücken fallen zu können ;)


    no pain, no glory

  • der Unterschied zwischen den deutschen Topteams THW, Löwen und HSV und den beiden Spanischen ist einfach die unglaubliche Abgezocktheit und die Abwehrleistung. Die Abwehrreihen von CR und Barca sind unglaublich, da sind die Deutschen meilenweit entfernt.

  • Ich will hier einfach mal festhalten, was für ein unglaublicher 1v1 Spieler Alberto Entrerrios ist.


    Saric auch mit einer unglaublichen Leistung im Tor.

    Zitat

    Original von meteokoebes
    Wenn man sich demonstrativ hinter den Trainer stellt, bringt man sich nur in Stellung, um ihm in den Rücken fallen zu können ;)


    no pain, no glory

  • sehr schön. Die beste Mannschaft der Saison holt den Titel.

  • Wider Erwarten tolle Stimmung in der Arena. Ich habe meine Zweifel ob außerhalb Deutschlands ein Finale ohne nationale Beteiligung ähnlich stimmungsvoll wäre. Tolles Publikum :klatschen::respekt::klatschen: und ein verdienter Sieger Barcelona :respekt::head:

  • Glückwunsch an den FC Barcelona zum Gewinn der Champions League. Dieser Sieg ist eindeutig verdient.


    Besonders Saric hat mir heute gefallen, teilweise waren seine Paraden einfach nur Sensationell.


    Aber noch besser war die Stimmung in Köln, auch wenn keine deutsche Mannschaft im Finale war, war die Stimmung einfach nur Super :klatschen: , dass soll ein anderer Ausrichter erst einmal nachmachen.

    GWD Minden ist mein Verein!

  • Tolles Turnier mit einem verdienten Sieger. Ich hätte nicht gedacht, dass Barcelona so deutlich gewinnen würden. Unglaubliche Leistung von Danijel Saric. :respekt:


    Die Stimmung war an beiden Tagen sehr gut auch wenn das spanische Finale nicht an die Stimmung des letztjährigen Endspiels mit deutscher Beteiligung herankam. In Bezug auf das Rahmenprogramm und die Siegerehrung kann sich das DHB Final Four noch einiges abschauen. Ich bin gespannt wie sich die EHF bei der Wahl des zukünftigen Standortes entscheiden wird. Deutschland bietet im Handball das größte Zuschauerpotential und bei anderen Arenen müssen Einbußen aufgrund 3000-4000 Plätzen geringerer Kapazität hingenommen werden. So gern ich das Final Four in Köln sehe, halte ich einen jährlich wechselnden Austragungsort für die beste Lösung. Allerdings hoffe ich inständig, dass uns ein Final Four 2012 in London erspart bleibt.

  • Glückwunsch an den FC Barcelona zum verdienten CL-Titel 2011. Nach den beiden Halbfinals hätte ich zwar eher auf Ciudad getippt, aber gut, auf diesem Level entscheiden nun mal Kleinigkeiten.


    Rutenka hat nun seinen 5 CL-Titel geholt. Bei allem, was diesen Spieler manchmal so unsympathisch macht, ein absoluter Weltklassemann. Ein ganz großer Spieler seiner Zunft.

  • der Unterschied zwischen den deutschen Topteams THW, Löwen und HSV und den beiden Spanischen ist einfach die unglaubliche Abgezocktheit und die Abwehrleistung. Die Abwehrreihen von CR und Barca sind unglaublich, da sind die Deutschen meilenweit entfernt.


    der Unterschied zwischen den deutschen Topteams THW, Löwen und HSV und den beiden Spanischen ist einfach die unglaubliche Abgezocktheit und die Abwehrleistung. Die Abwehrreihen von CR und Barca sind unglaublich, da sind die Deutschen meilenweit entfernt.


    Das sehe ich genauso. Vielleicht nicht meilenweit entfernt, aber schon ein Stückchen. Der CL-Titel wird auch in Zukunft eher nach Spanien als nach Deutschland gehen.