Handball - Spielertrainer Holger Breitenbacher ist stolz auf sein Verbandsliga-Meisterteam. Im Schnitt 760 Zuschauer
Dem VfL gelingt die Punktlandung
VON MANFRED KRETSCHMER
PFULLINGEN. Am 24. Juni vergangenen Jahres war's. Holger Breitenbacher hatte kurz zuvor dem VfL Pfullingen seine Zusage gegeben, die Verbandsliga-Handballer als Spielertrainer zu übernehmen. An jenem 24. Juni bat »Breitzke« erstmals zum Training - und war gespannt wie ein Flitzebogen. Gespannt, mit welcher Truppe er sich in die Punktehatz der zweithöchsten Spielklasse im »Ländle« stürzen kann. Nach der Insolvenz der VfL-Handball-Bundesliga-GmbH standen die Echazstädter nämlich vor einem »Trümmerhaufen«, so Breitenbacher.
April 2007: Breitenbacher ist stolz wie Oskar. »Wir haben im Laufe der Runde unheimlich zugelegt«, lobt er sein Team. »Unsere Marketing-Abteilung hat sehr gute Vorarbeit geleistet, und wir haben sportlich nachgezogen. Das war nicht zu erwarten.« Marketing-Chef Hans-Georg Finkbohner sprach von einer Punktlandung, die den Pfullinger Ballwerfern gelungen sei. »Der Verlauf dieser Saison ist zu hundert Prozent deckungsgleich mit unseren Zielen«, formuliert Finkbohner.
Die Punktlandung: Nach 25 Begegnungen stehen 46:4 Punkte auf dem VfL-Konto. Lediglich einmal - am 2. Dezember mit 21:28 beim TSV Rietheim - schlichen die Pfullinger als Verlierer aus der Halle. Im Laufe der Rückrunde wurden die Ergebnisse immer deutlicher. 36:20, 38:23, 37:20, 42:16, 40:29 - das war zumeist mehr als ein Klassenunterschied.
»Die Mischung Jung und Alt hat gut funktioniert«
»Die Defensivarbeit ist der wichtigste Baustein für Meisterschaften, und die haben wir im Laufe der Runde gut hingekriegt«, erklärt Breitenbacher. Außerdem habe die Mischung Jung und Alt gut funktioniert. Dass Alt immer noch überaus treffsicher ist, verdeutlicht das Beispiel Wolfgang Birk. Der ehemalige Bundesliga-Recke ist 42 Jahre alt, aber torhungrig wie einst im Mai. 182 Treffer (davon 66 Siebenmeter) erzielte Birk - und das, obwohl er nicht immer dabei war. »Es ist mir ein großes Anliegen, dass er weitermacht. Auch, weil er auf jeder Position einsetzbar ist«, sagt Breitenbacher. In der internen Schützenliste belegt Frieder Bross (125/20) Platz zwei, gefolgt von Breitenbacher (114/4) und Nedzad Latifovic (100/0). Weitere imposante Zahlen: In den bisherigen zwölf Heimspielen wurden 9 150 Zuschauer registriert, das sind 760 pro Spiel. Und wenn's am Sonntag (17 Uhr) gegen Steinheim-Kleinbottwar geht und anschließend der Titel gefeiert wird, hofft Finkbohner zum dritten Mal auf eine dreistellige Besucherzahl.
Der Aufstieg in die Württemberg-Liga ist seit Wochen in trockenen Tüchern. Doch die VfL-Verantwortlichen planen bereits den nächsten Coup. »Wir wollen auch nächstes Jahr um den Aufstieg spielen«, so Finkbohner, der als mittelfristiges Ziel schon öfter den Sprung in die Regionalliga ausgegeben hat.
Dass Pfullingen in der Spielzeit 2007/08 ein gewichtiges Wörtchen bei der Titelvergabe mitsprechen wird, verdeutlicht ein Blick auf den Kader. Mit Breitenbacher, Birk, dem während der Runde zum VfL zurückgekehrten Christoph Mezger, Tobias Heger (derzeit in der zweiten Liga bei Ludwigsburg im Tor) und Marco Bräuning (er musste verletzungsbedingt über ein Jahr pausieren) stehen fünf ehemalige Erstliga-Akteure im Kader. Die weiteren Neuen sind Daniel Kollitz (absolvierte bereits einige Partien), Tillmann Ottmar (kommt vom TSV Neuhausen/Filder zu den Echazstädtern zurück) und Philipp Gollmer (TSV Grabenstetten). Keine Frage: Der VfL hat für die nächste Runde eine starke Truppe beisammen - von einem Trümmerhaufen kann längst keine Rede mehr sein. (GEA)
Die VfL-Aufstiegsfeier
Am Sonntag ab 17 Uhr bestreitet der VfL in der Kurt-App-Halle sein letztes Saisonspiel gegen die HG Steinheim-Kleinbottwar. Gegen 18.45 Uhr beginnt eine Diskussionsrunde, unter anderem mit Rolf Brack, Bernhard Bauer, Rudolf Heß und Gert Klaiber. Ab 19.45 Uhr treten zunächst die Handball-Minis auf, ehe die diversen Meistermannschaften (Frauen, Männer, Jugend) geehrt werden. Um 22 Uhr werden die Gewinnspiel-Gewinner ermittelt. (GEA)