Die Meisterschaftssaison in der 2. Handballbundesliga beginnt:
SG Wallau startet mit Heimspiel Sa. 19.30 Uhr gegen EHV Aue
Es ist soweit. Vorhang auf für die Saison 2008/09 in der 2. Handballbundesliga. Mit dabei, nach dem hervorstechenden achten Platz – und das als Aufsteiger – die SG Wallau. Am kommenden Samstag 19.30 Uhr ist Anpfiff in der Sporthalle Wiesbaden gegen den EHV Aue. Vorbei die Zeit des Zitterns um die Lizenz. Neue Verantwortliche unter den beiden neuen Geschäftsführern Jörg Ströhmann und Stefan Schießer haben die Arbeit aufgenommen. Es galt und gilt noch einiges zu bewerkstelligen, davon unbehelligt nahm das SG-Buli-Team Mitte Juli seine zweite Vorbereitungsphase auf. Bereits beim ersten Test zeigte sich, dass die Spieler ihre Hausaufgaben machten. „Die Laktat-Messung war sehr positiv“, so Trainer Mike Fuhrig. Intensiv wurde an der Weiterentwicklung gearbeitet. Der Focus lag auf dem Abwehrbereich und dem schnellen Spiel nach vorn. „Hier haben wir sehr viel getan“, so Fuhrig. Alle zogen mit. Die Stimmung im 19köpfigen Kader ist gut. Da wird viel geredet, getestet, diskutiert. Kaum ein freier Tag, fast ständig übten Spieler und die sportliche Leitung in Halle, beim Kraft- oder Ausdauertraining. Erster Höhepunkt war sicherlich das Trainingslager in Oberstaufen. „Hier ging es um die Integration der neuen Spieler“, erklärt Wallaus sportlicher Leiter Jörg Schulze. Die Ziele wurden intern festgelegt. Aber ein Mittelfeldplatz gilt als Zielbasis. Die Testspiele verliefen vielversprechend. Einzig beim Turnier in Pilsen gab es einen Durchhänger. „Das ist aber in der Vorbereitung normal“, blickt Trainer Mike Fuhrig zuversichtlich auf die Saison. „Wir sind vor allem in der Breite ziemlich gleichmäßig besetzt.“
Im Tor stehen mit Mathias Beer, Dennis Tillmann und Sebastian Schermuly ein kongeniales Trio. Wobei vor allem Schermuly eine gute Entwicklung aufweist. Auf Rechtsaußen sollte Tobias Hahn in der Startformation stehen, der 19jährige Linkshänder lehnte Angebote aus der ersten Liga ab, um sich ganz auf die SG Wallau und sein Studium zu konzentrieren. Die halbrechte Position ist fest in der Hand von Stefan Bonnkirch. Neuzugang Martin Stumps zeigte viel versprechende Ansätze, doch ist der Unterschied zwischen Liga 2 und Regionalliga groß. Als Mittelmann schickt Fuhrig Luis Garbo, Christian Zölls und das SG-Eigengewächs David Acic ins Rennen, wobei der 17jährige bereits seine Stärke unter Beweis stellte. Schnell, dynamisch und kompromisslos geht Acic in die gegnerische Deckung. Am Kreis das bewährte Duo mit Sebastian Linder und Jens Ehrmann. Auf Halblinks stecken Sebastian Schulz, Tim Plattner, Steffen Fäth und Ralph Gassmann ihr Gebiet ab. Neuzugang Schulz hat sich gut eingelebt und ist auch ein wichtiger Pfeiler in der Abwehrformation, aus ist Tim Plattner nicht wegzudenken. Der angehende Polizeikommissar, setzte aber in den Testspielen auch im Angriff Akzente. Besondere Beachtung genießt Steffen Fäth, im letzten Jahr der Shootingstar bei der SG Wallau. Der 18jährige sorgte bei der U-19 Europameisterschaft für viel Wirbel und heimste den Titel „bester Spieler des Turniers“ ein. Man darf gespannt sein wie oft Fäth von seinem Zweitspielrecht Gebrauch machen kann. Auf Linksaußen ziehen Martin Lorenz, Tobias Schimmelbauer und Patrick Mayr (SG Saulheim) ihre Kreise. Lorenz abwehrstark, Schimmelbauer im Angriff der treffsichere. In der Vorbereitung probierte das Duo Fuhrig/Schulze viel mit der vorgezogenen Abwehrposition auch Mayr kam hier zu entsprechenden Spielanteilen.
Die Liga wird in diesem Jahr unheimlich interessant. Wobei die HSG Düsseldorf diesmal unbedingt aufsteigen will, ja geradezu dazu verurteilt ist. „Bis zum Ende der Hinrunde wollen wir bereits Planungssicherheit für den Wiederaufstieg haben“, setzt Manager Flatten die HSG Spieler gehörig unter Druck. Weitere Favoriten sind die HG Ortenau und HSC 2000 Coburg, die sich mit dem ehemaligen Wallauer Spieler Christian Rose verstärkten. Stark auch die SG Bietigheim/Metterzimmern und der Bergischer HC. Als Aufsteiger wollen sich der Leichlinger TV, TSG Groß-Bieberau und die HC Erlangen etablieren, die allesamt mit nur einem kleinen Etat wirtschaften. So blieben bis auf Kaluczinski (Leichlingen), der früher in Essen und Münster spielte, die großen Stareinkäufe aus. Ohne Zweifel verstärkt hat sich auch Derbykonkurrent TSG Münster unter dem neuen Trainer Jan Immel. Die Kelkheimer Vorstädter spielen ihre Heimspiele übrigens komplett in der Kreissporthalle Kriftel.
Der Kader:
Mathias Beer, Dennis Tillmann, Sebastian Schermuly, Jens Ehrmann, Sebastian Schulz, Martin Lorenz, Tim Plattner, Ralph Gassmann, Luis Garbo, Patrick Mayr, David Acic, Steffen Fäth, Stefan Bonnkirch, Christian Zölls, Markus Roßmeier, Martin Stumps, Sebastian Linder, Tobias Schimmelbauer, Tobias Hahn, Jan Wicklein
Zugänge:
Martin Stumps (VfL Fredenbeck), Sebastian Schulz (Tuspo Obernburg), Patrick Mayr (SG Saulheim), David Acic (eigene Jugend), Jan Wicklein (TS Steinheim)
Abgänge:
Wilm Hetkamp (Laufbahnende), Steffen Fäth (Rhein-Neckar Löwen, Zweitspielrecht SG Wallau)
Sportlicher Leiter: Jörg Schulze, Trainer: Mike Fuhrig, Co-Trainer: Renè Luger, Frank Tritscher, Physiotherapeut: Tobias Labermeier, Mannschaftsarzt: Dr. Gottfried Schwieger
Die Neuzugänge:
Sebastian Schulz, 15.05.83, Position: Rückraum Links, Schulze spielte bei der TG Nieder-Roden und der TuSpo Obernburg. Der Bankkaufmann freut sich auf die Saison und sieht in der Breite und Ausgeglichenheit des Kaders einen großen Vorteil.
Patrick Mayr, 17.03.84, Position Linksaußen. Der gebürtige Mainzer und Motorradfahrer wechselte von TSG Bretzenheim zur SG Saulheim. Nach einem Probetraining bei der SG Wallau entschied sich Mayr für das Ländchen. Der Blondschopf möchte seine Chance nutzen und sich ins Team spielen.
Martin Stumps, 14.05.86, Position: Rückraum Rechts. Der Linkshänder geboren in Daun/Eifel machte ein Probetraining beim HSV Hamburg, spielte anschließend für AMTV Hamburg und dem VfL Fredenbeck. Stumps studiert Jura an der Uni Mainz und wohnt in Wallau.
David Acic, 14.10.80, Position Rückraum Mitte. Acic spielt seit der B-Jugend bei der SG Wallau. Der Hessenauswahlspieler, noch Schüler, möchte sich gerne einen Stammplatz erkämpfen. In den Vorbereitungsspielen deutete der „Benjamin im Team“ sein Potential bereits an.
Jan Wicklein, 19 Jahre, wechselt von der TS Steinheim nach Wallau. Wicklein, Linkshänder laboriert zur Zeit an den Folgen eines Kreuzbandrisses.
SG Wallau steht auf Orange
Orange ist bekannt als Kraftspender nach physischer oder seelischer Erschöpfung. Es repräsentiert vitale Stärke und Aktivität. Die Wärme dieser Farbe hebt unweigerlich die Stimmung: Orange ist die Farbe der Freude, des Lustigen, der Geselligkeit. Sie hebt Geborgenheit, Gemütlichkeit und emotionale Wärme hervor. Pessimismus, Depression und Antriebsarmut werden verblüffend positiv beeinflusst. Orange lockert und aktiviert jeden, der im grauen Gewohnheitsalltag erstarrt ist. Wegen seiner umfassend anregenden Wirkung wird die Farbe Orange in der Farbtherapie auch zur Stärkung des Immunsystems und zur Aktivierung der körpereigenen Abwehrkräfte eingesetzt. Genau auf diese Punkte setzt die SG Wallau. „Ob Hemd, T- oder Polo-Shirt, Krawatte, Schal. Die SG Fan sollen beim ersten Heimspiel mit dieser Farbe das Gemeinschaftsgefühl mit Mannschaft stärken. Wir wollen eine Einheit werden. Die Farbe spielt dabei mehr als nur Symbolik“, so Wallaus Geschäftsführer Jörg Ströhmann.
Orange symbolisiert Optimismus und Lebensfreude und wirkt aufbauend, kräftigend, positiv und in jeder Weise gesundheitsfördernd. Es fordert uns auf den Moment zu leben und etwas "fließen" lassen zu können. Der Appetit wird gefördert und die Verdauung angeregt. Auf der seelisch-geistigen Ebene fördert Orange das Vertrauen und die Lust am Leben. Die Sinne können sich entfalten, Aufgeschlossenheit und Zusammenhalt stellen sich ein. Orange hilft, das Bedürfnis nach Genuss und Sinnlichkeit anzunehmen und zu leben. Orange ist die Farbe die sich jugendlich und vital fühlen. Helles Orange bedeutet Fröhlichkeit, Kreativität und genau hierauf setzen Mannschaft und Verantwortliche.
aus http://www.sg-wallau.de
Zitat
Helles Orange bedeutet Fröhlichkeit, Kreativität 
nur nochmal kurz angefragt, was macht meine geändertes Logo ?