Beiträge von Daski

    Bei der neuen Zusammenarbeit mit Chefscout Källmann , gehe ich mal von einem neuen Finnen aus , den hat unser professionell arbeitendes Dreigestirn bestimmt schon in der Hinterhand , oder auch nicht. Zumal man jetzt ja auch etwas mehr Geld zur Verfügung hat, Linder Stumps und Acic nicht mehr auf der Gehaltsliste. Das man aber Linder so einfach gehen lässt ist mir einfach ein Rätsel. Bin mal auf den nächsten gespannt, es sind ja noch ein paar Tage Zeit. Wenn ich doch für die eingleisige Liga plane, darf ich einfach den Besten nicht gehen lassen. Es sei denn das der angebliche neue Hauptsponsor, der nach der WM-Pause vorgestellt werden soll, bringt wirklich soviel das man sich eine neue Mannschaft leisten kann. Diesen sehe ich aber noch nicht, man denke daran wie lange es gedauert hat dass man sich selbst vom jetzigen Hauptsponsor überzeugt hat.


    Sepp mach es gut

    aber mit Ruhm haben sich beide nicht bekleckert. Für ESA war wohl die Anreise zu schwer, das erste Spiel (gegen Kesselstadt )nur mit drei gewonnen Frage mich aus ESA-Sicht warum Jauernik und Trautvetter erst im 3. Spiel eingesetzt wurden,Wöhler und Prokopec waren auch da aber spielten nicht.
    Gehe mal davon aus das Levi noch irgendwo einen Bericht einstellt, geschrieben hat er wie ich gesehen habe jede Menge ;)



    hier ist er schon


    http://www.handball-world.com/…s.php?GID=1&auswahl=18318

    Zitat

    Schon etwas älter ..


    dann frag mal Bolle, wie alt das schon ist :lol:


    übrigens spielt die SG am Sonntag in deiner Nähe ( Bruchköbel )

    Zitat

    dann hat daski je nach abschluss zwei möglichkeiten seine meinung kundzutun


    kam mir schon lange nicht mehr so verarscht vor wie heute .


    Mich würde aber jetzt erstmal interessieren was aus der Bürgschaft wird und wie lange der Vertrag gilt.

    Zitat

    ja noch einer der hierleser da


    war auch da :hi:


    kann aber immer noch nicht verstehen, warum Münster beim Stand von 22;15 in der 41. Minute das Spiel noch aus der Hand gab .

    Zum 4 oder 5. 8o



    Zitat

    Hauptsponsor gefunden


    Es dürfte übrigens der letzte Auftritt mit blanker Brust werden: Jörg Ströhmann hat die Präsentation eines neuen Hauptsponsors für Montag angekündigt. "Es müssen nur noch Kleinigkeiten geklärt werden, im Grunde fehlt lediglich die Unterschrift", erklärt der Geschäftsführer, der allerdings bedauert: "Finanziell ist es nicht das, was wir gehofft haben. Wir werden damit aber auf null rauskommen." Es soll sich um einen Geldgeber aus der Region handeln.



    aus http://www.wiesbadener-kurier.…t.php3?artikel_id=3496847


    da bin ich aber mal gespannt, tippe mal auf harte Steine

    jetzt habe ich schon einmal auf grey/orange umgestellt, in der Hoffnung :lol: die Adminis würden auch ihren Teil dazu tragen, aber das alte Wallauer Logo gibt es immer noch. Falls es Problemchen mit dem Logo gibt, es liegt eins im neuen Jenny-Thread " SG Wallau" :lol:.


    Gruß
    Willi

    Zitat

    Der Juniorennationalspieler reist mit den Rhein-Neckar-Löwen nach Ungarn, wo er bei der Partie gegen Pick Szeged Champions League Luft schnuppern soll.


    bis Juni 2008 hieß es noch , Steffen wird alle Spiele für die SG Wallau bestreiten.


    Zitat

    "Ich freue mich über diese Zusammenarbeit mit dem VCW", bekräftigt SG-Geschäftsführer Jörg Ströhmann: "Spätestens jetzt sind wir in Wiesbaden endgültig angekommen."


    diese Zusammenarbeit bestand auch schon in der letzten Saison, man erinnere sich nur an das Spiel VCW : SG Wallau/Massenheim

    Zitat

    Wie sieht es denn wirtschaftlich aus?




    Zitat

    .............."Vielleicht können wir am Samstag schon einen Hauptsponsor präsentieren."........


    aus http://www.Wiesbadener-Kurier.de vom 6.10.08



    :lol: :lol:



    na dann komm mal, Platz auf dem Balkon oder im Spielergang gibt es nicht mehr, wirst dann wohl wieder auf die Bank müssen.

    Ich mach mal einen neuen Wallau Thread auf, damit sich Jenny nicht weiterhin in den SG Wallau/Massenheim liegt in de ... eintragen muss. :lol:

    Bilder

    • neues SG.gif

    Blanke Brust bleibt


    Wallauer Suche nach Hauptsponsor geht weiter


    Vom 08.10.2008

    möx.


    WALLAU Blank wird sie sein. Die Brust auf den Trikots des Handball-Zweitligisten SG Wallau. Auch im dritten Heimspiel am Samstag (19.30 Uhr, Elsässer Platz) gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen mit dem Wiesbadener Michael Franz auf der Trainerbank. Die Suche nach einem Hauptsponsor ist bislang erfolglos geblieben.


    "Die Etats für diese Saison waren längst vergeben, als wir unser Amt angetreten haben", betont Geschäftsführer Jörg Ströhmann. So versucht die Wallauer Führungsspitze derzeit schon einen Geldgeber für die kommende Saison zu finden. "Diese Spielzeit wäre nur noch ein Zubrot für den neuen Hauptsponsor", erklärt Ströhmann, der in den nächsten Tagen zwei Interessenten trifft. "Vielleicht können wir am Samstag schon einen Hauptsponsor präsentieren." Die Wallauer Spieler, die immer noch auf die zugesagte Erhöhung ihrer Bezüge warten, würde es sicherlich freuen.


    aus http://www.Wiesbadener-Kurier.de vom 8.10.08

    Der Ruf nach einer Multifunktionsarena


    Wallauer setzen auf Wiesbaden - aber Halle am Platz der deutschen Einheit reicht nicht / OB Müller: "Bau ist ein Thema"


    Vom 06.09.2008

    Von


    Tobias Goldbrunner


    WIESBADEN Für die neue Halle am Platz der deutschen Einheit sind nicht einmal die ersten Steine verlegt, da wünschen sich die Verantwortlichen der SG Wallau bereits die nächste Halle: "Für unsere Anforderungen ist der Neubau viel zu klein", erklärt Jörg Ströhmann, Geschäftsführer des Handball-Zweitligisten. "Selbst in der Zweiten Liga bräuchten wir eigentlich fest 2000 Zuschauer, in der Ersten mindestens doppelt so viele." In der Halle am Platz der deutschen Einheit werden nach Stand der jetzigen Planungen rund 1500 Besucher Platz finden. Was der Verein fordert, ist nicht ohne: "Wir wollen eine Multifunktionsarena, mit Platz für 4000 oder 5000 Zuschauern", betont Ströhmann.


    Für ihre Forderung wollen die Wallauer sich zunächst einmal in eine bessere Position bringen. Genauer gesagt: an eine bessere Position. Es geht um die erneute Suche nach einer Heimat für den Handballverein, der schon in Rüsselsheim und Frankfurt heimisch werden wollte. Am 15. September wird Ströh-mann in einem Gespräch mit Oberbürgermeister Helmut Müller um Akzeptanz in der Stadt werben. Ein Druckmittel hat er schon parat: Rüsselsheim lockt die SG, wobei Ströhmann sich eigentlich zu Wiesbaden bekennen will: "Ich hoffe, dass wir das Thema Rüsselsheim bald vom Tisch haben."


    Wallau will mit aller Macht in Wiesbaden ein Zuhause finden: "Wir werden alles dafür tun, um hier angenommen zu werden." Alles. Sogar ein neuer Name wäre Ströhmann recht: "Warum nicht wie der SV Wehen auch das Wiesbaden aufnehmen. Vorstellen kann ich mir alles", meint Ströhmann. Oder ein Spielbetrieb mit anderen Handball-Clubs aus der Landeshauptstadt. "Anbieten werden wird es jedem." Zur Erinnerung: Schon einmal versuchte Wallau, seinen Namen "aufzuwerten", der Versuch mit SG W/M Frankfurt führte letztlich in die Krise.


    Eine neue Arena ist das eine, Sponsoren das andere: "Wir erfahren nicht in dem Maße die Unterstützung wie andere Wiesbadener Vereine wie der SVWW oder der VC Wiesbaden", beklagt Ströhmann, um zu ergänzen: "Dabei haben wir eigentlich mehr echte Wiesbadener in unseren Reihen als beide Vereine zusammen."


    Zurück zum Thema Arena. Und zur Reaktion von OB Müller auf derlei Wünsche: "Eine Multifunktionsarena ist natürlich ein Thema. Doch wir reden von einem Investitionsvolumen von 50 Millionen Euro. Da bringt uns eine Sportart nicht weiter." Die Stadt hat deshalb eine Studie in Auftrag gegeben, die klären soll, ob sich ein Betrieb rechnet: mit Konzerten und anderen Vereinen. Dass Wiesbaden die SG "sehr schätzt, zeigt allein die Tatsache, dass wir sie voll in die Planung für den Platz der deutschen Einheit reingenommen haben. Ich glaube, Wallau hat hier eine riesige Fangemeinde. Größer als in Frankfurt oder Rüsselsheim". Und wie fände der OB den Namen SG Wallau/Wiesbaden? "Super."


    aus http://www.Wiesbadener-Kurier.de

    Die Meisterschaftssaison in der 2. Handballbundesliga beginnt:


    SG Wallau startet mit Heimspiel Sa. 19.30 Uhr gegen EHV Aue


    Es ist soweit. Vorhang auf für die Saison 2008/09 in der 2. Handballbundesliga. Mit dabei, nach dem hervorstechenden achten Platz – und das als Aufsteiger – die SG Wallau. Am kommenden Samstag 19.30 Uhr ist Anpfiff in der Sporthalle Wiesbaden gegen den EHV Aue. Vorbei die Zeit des Zitterns um die Lizenz. Neue Verantwortliche unter den beiden neuen Geschäftsführern Jörg Ströhmann und Stefan Schießer haben die Arbeit aufgenommen. Es galt und gilt noch einiges zu bewerkstelligen, davon unbehelligt nahm das SG-Buli-Team Mitte Juli seine zweite Vorbereitungsphase auf. Bereits beim ersten Test zeigte sich, dass die Spieler ihre Hausaufgaben machten. „Die Laktat-Messung war sehr positiv“, so Trainer Mike Fuhrig. Intensiv wurde an der Weiterentwicklung gearbeitet. Der Focus lag auf dem Abwehrbereich und dem schnellen Spiel nach vorn. „Hier haben wir sehr viel getan“, so Fuhrig. Alle zogen mit. Die Stimmung im 19köpfigen Kader ist gut. Da wird viel geredet, getestet, diskutiert. Kaum ein freier Tag, fast ständig übten Spieler und die sportliche Leitung in Halle, beim Kraft- oder Ausdauertraining. Erster Höhepunkt war sicherlich das Trainingslager in Oberstaufen. „Hier ging es um die Integration der neuen Spieler“, erklärt Wallaus sportlicher Leiter Jörg Schulze. Die Ziele wurden intern festgelegt. Aber ein Mittelfeldplatz gilt als Zielbasis. Die Testspiele verliefen vielversprechend. Einzig beim Turnier in Pilsen gab es einen Durchhänger. „Das ist aber in der Vorbereitung normal“, blickt Trainer Mike Fuhrig zuversichtlich auf die Saison. „Wir sind vor allem in der Breite ziemlich gleichmäßig besetzt.“


    Im Tor stehen mit Mathias Beer, Dennis Tillmann und Sebastian Schermuly ein kongeniales Trio. Wobei vor allem Schermuly eine gute Entwicklung aufweist. Auf Rechtsaußen sollte Tobias Hahn in der Startformation stehen, der 19jährige Linkshänder lehnte Angebote aus der ersten Liga ab, um sich ganz auf die SG Wallau und sein Studium zu konzentrieren. Die halbrechte Position ist fest in der Hand von Stefan Bonnkirch. Neuzugang Martin Stumps zeigte viel versprechende Ansätze, doch ist der Unterschied zwischen Liga 2 und Regionalliga groß. Als Mittelmann schickt Fuhrig Luis Garbo, Christian Zölls und das SG-Eigengewächs David Acic ins Rennen, wobei der 17jährige bereits seine Stärke unter Beweis stellte. Schnell, dynamisch und kompromisslos geht Acic in die gegnerische Deckung. Am Kreis das bewährte Duo mit Sebastian Linder und Jens Ehrmann. Auf Halblinks stecken Sebastian Schulz, Tim Plattner, Steffen Fäth und Ralph Gassmann ihr Gebiet ab. Neuzugang Schulz hat sich gut eingelebt und ist auch ein wichtiger Pfeiler in der Abwehrformation, aus ist Tim Plattner nicht wegzudenken. Der angehende Polizeikommissar, setzte aber in den Testspielen auch im Angriff Akzente. Besondere Beachtung genießt Steffen Fäth, im letzten Jahr der Shootingstar bei der SG Wallau. Der 18jährige sorgte bei der U-19 Europameisterschaft für viel Wirbel und heimste den Titel „bester Spieler des Turniers“ ein. Man darf gespannt sein wie oft Fäth von seinem Zweitspielrecht Gebrauch machen kann. Auf Linksaußen ziehen Martin Lorenz, Tobias Schimmelbauer und Patrick Mayr (SG Saulheim) ihre Kreise. Lorenz abwehrstark, Schimmelbauer im Angriff der treffsichere. In der Vorbereitung probierte das Duo Fuhrig/Schulze viel mit der vorgezogenen Abwehrposition auch Mayr kam hier zu entsprechenden Spielanteilen.


    Die Liga wird in diesem Jahr unheimlich interessant. Wobei die HSG Düsseldorf diesmal unbedingt aufsteigen will, ja geradezu dazu verurteilt ist. „Bis zum Ende der Hinrunde wollen wir bereits Planungssicherheit für den Wiederaufstieg haben“, setzt Manager Flatten die HSG Spieler gehörig unter Druck. Weitere Favoriten sind die HG Ortenau und HSC 2000 Coburg, die sich mit dem ehemaligen Wallauer Spieler Christian Rose verstärkten. Stark auch die SG Bietigheim/Metterzimmern und der Bergischer HC. Als Aufsteiger wollen sich der Leichlinger TV, TSG Groß-Bieberau und die HC Erlangen etablieren, die allesamt mit nur einem kleinen Etat wirtschaften. So blieben bis auf Kaluczinski (Leichlingen), der früher in Essen und Münster spielte, die großen Stareinkäufe aus. Ohne Zweifel verstärkt hat sich auch Derbykonkurrent TSG Münster unter dem neuen Trainer Jan Immel. Die Kelkheimer Vorstädter spielen ihre Heimspiele übrigens komplett in der Kreissporthalle Kriftel.


    Der Kader:


    Mathias Beer, Dennis Tillmann, Sebastian Schermuly, Jens Ehrmann, Sebastian Schulz, Martin Lorenz, Tim Plattner, Ralph Gassmann, Luis Garbo, Patrick Mayr, David Acic, Steffen Fäth, Stefan Bonnkirch, Christian Zölls, Markus Roßmeier, Martin Stumps, Sebastian Linder, Tobias Schimmelbauer, Tobias Hahn, Jan Wicklein


    Zugänge:


    Martin Stumps (VfL Fredenbeck), Sebastian Schulz (Tuspo Obernburg), Patrick Mayr (SG Saulheim), David Acic (eigene Jugend), Jan Wicklein (TS Steinheim)


    Abgänge:


    Wilm Hetkamp (Laufbahnende), Steffen Fäth (Rhein-Neckar Löwen, Zweitspielrecht SG Wallau)


    Sportlicher Leiter: Jörg Schulze, Trainer: Mike Fuhrig, Co-Trainer: Renè Luger, Frank Tritscher, Physiotherapeut: Tobias Labermeier, Mannschaftsarzt: Dr. Gottfried Schwieger


    Die Neuzugänge:


    Sebastian Schulz, 15.05.83, Position: Rückraum Links, Schulze spielte bei der TG Nieder-Roden und der TuSpo Obernburg. Der Bankkaufmann freut sich auf die Saison und sieht in der Breite und Ausgeglichenheit des Kaders einen großen Vorteil.


    Patrick Mayr, 17.03.84, Position Linksaußen. Der gebürtige Mainzer und Motorradfahrer wechselte von TSG Bretzenheim zur SG Saulheim. Nach einem Probetraining bei der SG Wallau entschied sich Mayr für das Ländchen. Der Blondschopf möchte seine Chance nutzen und sich ins Team spielen.


    Martin Stumps, 14.05.86, Position: Rückraum Rechts. Der Linkshänder geboren in Daun/Eifel machte ein Probetraining beim HSV Hamburg, spielte anschließend für AMTV Hamburg und dem VfL Fredenbeck. Stumps studiert Jura an der Uni Mainz und wohnt in Wallau.


    David Acic, 14.10.80, Position Rückraum Mitte. Acic spielt seit der B-Jugend bei der SG Wallau. Der Hessenauswahlspieler, noch Schüler, möchte sich gerne einen Stammplatz erkämpfen. In den Vorbereitungsspielen deutete der „Benjamin im Team“ sein Potential bereits an.


    Jan Wicklein, 19 Jahre, wechselt von der TS Steinheim nach Wallau. Wicklein, Linkshänder laboriert zur Zeit an den Folgen eines Kreuzbandrisses.


    SG Wallau steht auf Orange


    Orange ist bekannt als Kraftspender nach physischer oder seelischer Erschöpfung. Es repräsentiert vitale Stärke und Aktivität. Die Wärme dieser Farbe hebt unweigerlich die Stimmung: Orange ist die Farbe der Freude, des Lustigen, der Geselligkeit. Sie hebt Geborgenheit, Gemütlichkeit und emotionale Wärme hervor. Pessimismus, Depression und Antriebsarmut werden verblüffend positiv beeinflusst. Orange lockert und aktiviert jeden, der im grauen Gewohnheitsalltag erstarrt ist. Wegen seiner umfassend anregenden Wirkung wird die Farbe Orange in der Farbtherapie auch zur Stärkung des Immunsystems und zur Aktivierung der körpereigenen Abwehrkräfte eingesetzt. Genau auf diese Punkte setzt die SG Wallau. „Ob Hemd, T- oder Polo-Shirt, Krawatte, Schal. Die SG Fan sollen beim ersten Heimspiel mit dieser Farbe das Gemeinschaftsgefühl mit Mannschaft stärken. Wir wollen eine Einheit werden. Die Farbe spielt dabei mehr als nur Symbolik“, so Wallaus Geschäftsführer Jörg Ströhmann.


    Orange symbolisiert Optimismus und Lebensfreude und wirkt aufbauend, kräftigend, positiv und in jeder Weise gesundheitsfördernd. Es fordert uns auf den Moment zu leben und etwas "fließen" lassen zu können. Der Appetit wird gefördert und die Verdauung angeregt. Auf der seelisch-geistigen Ebene fördert Orange das Vertrauen und die Lust am Leben. Die Sinne können sich entfalten, Aufgeschlossenheit und Zusammenhalt stellen sich ein. Orange hilft, das Bedürfnis nach Genuss und Sinnlichkeit anzunehmen und zu leben. Orange ist die Farbe die sich jugendlich und vital fühlen. Helles Orange bedeutet Fröhlichkeit, Kreativität und genau hierauf setzen Mannschaft und Verantwortliche.


    aus http://www.sg-wallau.de



    Zitat

    Helles Orange bedeutet Fröhlichkeit, Kreativität :lol:


    nur nochmal kurz angefragt, was macht meine geändertes Logo ?