Beiträge von Aexl

    Aus einem solche Grunde war Weber auch schon mal raus unter Gislason. Jetzt ist er wieder dabei, und wenn er jetzt nicht völlig blufft, kann er weiterhin keine Abwehr. Insofern wäre ein konsequenter Verzicht auf Weber dann auch nachvollziehbar und konsequent. Aber mal so und mal so macht da keinen Sinn.

    Ich kann mir schon vorstellen, dass wenn Kühn, Stutzke oder sogar ein Suton eine gesunde und auch leistungsmäßig bessere Hinrunde gespielt hätten, es für Weber dünn geworden wäre. Da sie das aber nicht haben, ist auf Rückraum-Links einfach wenig Konkurrenz

    Denke aber auch bei Knorr, dass da viel am "Spielsystem" oder eben auch dem Fehlen eines solchen liegt. Bei den Löwen ist Knorr nicht so im "Alleingängermodus" wie heute. Da werden ein Lagergren und ein Scheffvert deutlich mehr eingebunden, als die Halben in den letzten beiden Spielen, ganz zu schweigen von den Außen.

    Das durch die Mitte ist aber eben der Gislason-Handball, der beim THW und auch beim DHB seit seiner Übernahme eben praktiziert wird... Darauf kann man sich nehme ich stark an auch während des Turniers einstellen.

    2. Reihe passt noch nicht wirklich und die Außen müssen sich auch deutlich strecken. Mertens und Zerbe mit mehr Fehlwürfen als Treffer. Dahmke verwirft frei und holt sich 5 Sekunden später 2min, das war auch nicht so clever. Im Gislason-System bekommen die Außen nicht viele Bälle, da muss die Quote deutlich besser werden.

    Für die Löwen super , aus Sicht von Knorr verstehe ich es nicht .

    Er wird bis 2026 , wenn überhaupt, im Döner Cup antreten . Für die Entwicklung und dementsprechend auch für die Nationalmannschaft nicht gut , wenn er sich Jahr für Jahr nicht in der CL behaupten muss !

    Natürlich wird er sich auch durch seine Spielzeit in der HBL entwickeln, aber Knorr kann aufgrund seiner Veranlagungen mehr , sprich CL .

    Die wird er bis 2027 nicht sehen , schade !

    Naja, wird er bis 2027 nicht sehen find ich eine gewagte These, wenn man momentan 2 Punkte hinter dem Tabellenführer ist und das in Jahr 1 eines wohl längerfristig angelegten Plans.

    Dazu ist er in Mannheim die klare Nr.1 und hat die komplette Verantwortung. Was es bringen soll bei einem CL-Team die Nr. 2 oder 3 zu sein und auch dann in den "großen" Spielen keine Rolle zu spielen?

    Also ich sehe keine gute Abwehr. Wir bekommen viele Tore frei aus dem Rückraum. Wir haben fast die meisten Gegentore; nur Erlangen, Lemgo und Hamm haben mehr kassiert.

    Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit der Saison wie sie bisher gelaufen ist.

    Mhh, so pauschale Aussagen find ich schwierig. Durch das schnelle Abschließen kommt der Gegner auch schnell wieder in den Angriff.

    Beispielsweise haben die Löwen laut HBL 81 Gegenstoßtore, der THW hat nur 36. Das heißt, dass der Gegner auch mehr Chancen hat Treffer zu erzielen. Wichtig wäre ein Wert von Gegentore pro Gegenangriff, um die Abwehr tatsächlich beurteilen zu können.

    Aber was stimmt ist, dass viele Tore auch aus dem fernen Rückraum fallen, zumindest laut der HBL.

    Im Moment spielen sie doch oben mit und dies nun nicht aufgrund glücklicher Umstände. Das Spiel sieht flüssig und attraktiv aus. Sie haben bisher bewiesen, dass man mit ihnen in dieser Saison rechnen kann und muss. Diese Performance hätte ich ihnen vor Saisonbeginn nicht zugetraut. Für mich sind sie die positive Überraschung der Saison.

    Definitiv, aber ich sehe die Mannschaft momentan auch ziemlich am Maximum und man profitiert auch davon, dass man nicht in Europa ist. Sollte im Januar kein Ersatz für Jaganjac kommen, spielt man die Rückrunde mit nur einem für die Bundesliga geplanten Rückraum-Links (Nilsson), der dazu maximal auf halb deckt, aber bis dahin hoffentlich zumindest wieder vollkommen fit ist.

    Im Mittelblock hat man dann (Stand jetzt) auch nur 2 Spieler, die diese Rolle geplant ausfüllen (Scheffvert und Gislason). Ich vermute zwar, dass die anderen Kreisläufer dort auch momentan eingearbeitet werden, aber das ist ein Prozess.

    Platz 5 mit dieser Mannschaft zu erreichen wäre top, Platz 4 schon über der Erwartung, aber dann kommt nächste Saison Europa dazu und wie gesagt, der Anspruch ist ganz oben Angreifen, da kann man schlecht "nur" Jugend auf der Bank haben, wenn die Konkurrenz dort Spieler wie Drux, Wiede oder ab nächster Saison dann Lagergren in Magdeburg von der Bank bringen kann.


    Es geht mir nicht darum, dass die Jugend nicht gefördert werden soll, nur wird das eigenen Anspurchsdenken der Löwen dies einschränken. Die Saison aktuell ist wirklich überragend und macht sehr viel Spaß anzuschauen.

    Das ist schon klar und dafür müssen sie den Verein verlassen und sich weiterentwickeln. Für die Löwen ist der Schuh noch deutlich zu groß. Keine Frage des Umgangs mit den Spielern.

    Seh ich auch so. Wenn die Löwen oben mitspielen wollen und das wollen sie in den nächsten 3-5 Jahren spätestens ja wieder, dann wird ein Rückraum aus Ahouansou, Timmermeister und Scholtes nicht ausreichen, wenn man sich mit Berlin oder anderen messen will.

    Laut HBL steht Straub nach 2 Spielen bei 4/11. Da ist die Bundesliga dann doch zu weit weg. Michalski hat sehr wenig gespielt, gefühlt weniger als Straub in den letzten 2 Spielen, da Groetzki Krank/angeschlagen ist und war. Denke aber da wird etwas gemacht.

    Auf Linksaußen sehe ich auch keinen Helander, der hat einfach den "nächsten Schritt" nicht gemacht. Er ist von der Athletik her brutal, gestern hat er mit Ball wieder 2 Göppinger überlaufen, lässt aber zu viel liegen und hat auch Tage, an denen einfach gar nix geht, wie in Gummersbach.

    Späth wird bei den Löwen nicht versauern, da bin ich mir dann doch sehr sicher, er kam nach langer Verletzung erst ab dem 10. Spieltag dazu und kommt nach offiziellen Zahlen auch schon auf fast 1 1/2 Stunden Spielzeit. Dazu haben die letzten Saisons und auch diese gezeigt, dass Appelgren wohl leider nicht mehr komplett fit wird, da wird vermutlich immer mal wieder was sein, was man dann gut auffangen kann.

    Nilsson ist für das Hinze-System eigentlich fast nicht zu halten, egal wie gut die offensiven Anlagen sind, da liegt einfach nicht der Schwerpunkt und dafür wird er dann doch zu teuer sein.

    Ich fand das Spiel gestern wirklich schwer zu "greifen". In der Arena hatte ich das Gefühl, dass der Angriff der Löwen recht schwach war, da es zu unfassbar vielen technischen Fehlern und unnötigen Fehlpässen kam, Birlehm aber überragend spielte. Abzulesen war das bei einem 22:15 aber erstmal nicht.

    Wenn man dann aber liest, dass Birlehm da tatsächlich schon 15 Paraden hatte, zeigt das auch, dass Göppingen mindestens 30 mal geworfen hatte, dazu selbst noch einige Fehlpässe gespielt hat. Bei der Anzahl von Angriffen ist es auch schwer eine Abwehr wirklich einzuschätzen, die Stand in manchen Phasen ja kaum.

    Dazu kamen dann noch doppelte Angriff-Abwehrwechsel in der 2. Hälfte, die auch nicht geholfen haben und leider hat die 2. Reihe und Jugend wieder nur zum Teil auf sich aufmerksam gemacht.

    Kirkelokke ist noch nicht im System und hatte auch gestern einige unglückliche Aktionen, aber immerhin auch einige tolle Assists und Steals in der Abwehr.

    Für den jungen Straub ist die HBL dann wohl leider doch noch (zu) weit weg, der steht jetzt bei 4/11 in 2 Spielen und hat leider auch 1-2 mal in der Abwehr "geschlafen". Für Timmermeister gilt ähnliches, der hat sich gestern zu wenig auf Rückraum-Links zugetraut und mehr versucht keine Fehler zu machen.

    Hat man eigentlich etwas gehört wann Uwe wieder spielen kann ? Wenn ich die Facebook Story richtig deute, sollte er am Sonntag dabei sein was mich ein wenig irritiert. Aber mir wäre es recht

    Das war glaube ich eine vorproduzierte "Werbung", wird ja auch kein Name des Gegners genannt. Ich glaube nicht, dass Uwe diese Saison nochmal spielt.

    Mag sein, aber wer spielt dann an seiner Position neben Gensheimer? Zacharias? Hmm..


    Ich sehe Zacharias nicht als wirklich schlechter. Dazu ist er vermutlich dann doch auch günstiger und aus der eigenen Jugend.

    Da muss man keinen "externen" unterhalten. Oder die Löwen investieren in einen Backup, der dann nach Gensheimer die Nr. 1 wird, aber das wurde schon mit Tollbring nichts.

    Im Zweifel gibt es wie so oft erstmal ein Zweitspielrecht in Friesenheim und gemeinsames Training mit einem sehr erfahrenen TW, der wie gesagt häufiger ausfällt.

    Ich finde es schon wichtig für die Löwen bei den Ambitionen nicht mit 2 recht jungen Torhütern in die nächsten Jahre zu gehen. Ab 2026 dann Joel im besten Alter (falls er bleibt) und David als Duo.

    Respekt an die Füchse für diese 2. Hälfte. Absolut verdienter Sieg und die Löwen nach der 15. Minute nicht mehr ins Tempospiel kommen lassen. Die Füchse sind da, wo die Löwen (wieder) hinkommen wollen. Starke Truppe und auch eine super Breite. Da kommt ein Darj für 15 Minuten rein und ein Drux ab der 40., während die Löwen eigentlich gar nichts von der Bank bringen konnten, Nilsson und Kirkelokke wirken wie Fremdkörper in dem System. Wenn dann die Torhüterleistung fehlt, wird es gegen eine so gute Mannschaft dünn.

    Ich sehe den klaren Vorteil bei den Füchsen. Jaganjac fehlt auf beiden Seiten und natürlich dem Tempospiel. Gidsel fehlt Berlin natürlich brutal im Angriffsspiel, allerdings steht die Berliner Abwehr auch ohne ihn und Wiede ist ein besserer Ersatz als Nilsson momentan für Jaganjac auf Löwenseite.


    Ich hoffe natürlich sehr, dass ich mich täusche und mich und gehe mit super Laune aus der Arena heute Abend, allerdings bin ich skeptisch. Berlin ist in der Breite einfach besser besetzt.

    Er hat sich die Schulter ausgekugelt. Die Schulter ist beim Handballer extremst wichtig. Natürlich fällt er länger aus. Dieses Jahr wird er da sicher nicht mehr spielen. Wenn man Pech hat fällt er den Rest der Saison aus.

    Dass er dieses Jahr sehr wahrscheinlich nicht mehr spielt ist mir schon klar. Bei länger meine ich bis mindestens Frühjahr 2023. Bis zum Jahresende sind es noch 6 Spiele (inkl. Pokal), dann ist Pause mit Februar. Diese Zeit würde der Verein vermutlich ohne Ersatz überbrücken mit Timmermeister auf der Bank.

    Also mal schauen, was die genaue Diagnose sein wird.

    Sollte sich der Verdacht bewahrheiten, dass Jaganjac länger ausfällt, wir aus meiner Sicht ein Ersatz, gerade für dem Mittelblock benötigt. Gerade Schefvert wird nicht in der Lage sein jedes Spiel 60 Minuten durchzugehen, da er auch im Angriff dann auf einiges an Spielzeit kommt. Nilsson ist noch nicht bereit für mehr als 20 Minuten und auch da wirkte er im Angriff wie ein Fremdkörper.


    Ziel ist es ja auch, sich von den doppelten Abwehr-Angriff Wechseln der Vergangenheit zu lösen, da sehe ich schon einige Probleme auf die Löwen zukommen und das nicht nur am Donnerstag gegen Berlin.

Anzeige