Moin zusammen, ich habe schon eine Weile mitgelesen und mache einfach mal meinen ersten Beitrag 
Was die Kaderentwicklung angeht, bin ich eigentlich sehr zuversichtlich. Man geht die Dinge eindeutig mit den richtigen Prioritäten an. Durch Sagosens Weggang wurde mindestens ein Rechtshänder benötigt, man holte Johansson und Wallinius. Durch Dules Abbau in der Offensive und die Inkonstanz Zarabecs benötigte man einen neuen Rückraum Mitte und holt nun praktisch DAS Top-Talent. Für Rückraum Rechts zeichnet sich ebenfalls eine Lösung ab (Madsen), für den Kreis perspektivisch gerüchteweise ja auch. Wenn Dule aufhört in Kiel, benötigt man einen neuen Rückraumspieler, der überragend in der Abwehr ist und möglichst auch vorne vor der Abwehr spielen kann. Bei Köster, der genau dieses Profil erfüllt und auch richtig Potential vorne hat, sieht es anscheinend sehr gut aus.
Das alles spricht für gute Arbeit, die im Hintergrund geleistet wird. Die einzige Position, bei der es etwas schwierig aussieht, ist halt leider im Tor. Sollte es bei Gerard und Mrkva für die nächste Saison bleiben, ist das ein großes Risiko.
Die Perez de Vargas Geschichte ist sowohl gut als auch schlecht. Sie ist gut, weil man in einer qualitativ angemessenen Größenordnung denkt und bereit zu sein scheint, viel Geld in diese wichtige Position zu investieren. Schlecht daran ist allerdings, da es nun naheliegend ist, dass die Entwicklung im Tor für die nächsten zwei Jahre noch völlig offen sein könnte.
Meine persönliche Wunschvorstellung ist folgende: Man hat Gerard damals erstmal verpflichtet, weil man nicht wusste, ob man am Ende in die Champions League kommt und sich eine Ablöse für einen talentierten Torhüter leisten kann (im benutze im folgenden einfach Hallgrimsson als Beispiel). Möglicherweise überlegt man ja jetzt auch noch, Hallgrimsson im Sommer für Ablöse zu holen, falls man die Champions League erreicht. Szilagyi hat damals im Interview mögliche weitere Verpflichtungen sehr deutlich von der CL-Teilnahme abhängig gemacht.
Drei Torhüter klingt erstmal nach Unsinn, für die Landin Nachfolge könnte es aber gerade richtig sein, da dadurch nicht so viel Druck auf Hallgrimsson läge. Zitat bei der Gerard Verpflichtung: "Wir waren auf der Suche nach einem erfahrenen Torhüter, der mit Drucksituationen umgehen kann."
Bei guter Entwicklung könnte man Gerard dann 24 abgeben und eine Saison mit Hallgrimsson und Mrkva spielen. Alternativ könnte natürlich Gerard bleiben und Mrkva gehen. Sollte man dann für 25 wirklich Perez de Vargas bekommen können, hätte man ab 25 ihn und Hallgrimsson.
23/24 Gerard + Mrkva (+ im Optimalfall z.B. Hallgrimsson)
24/25 z.B. Hallgrimsson + Mrkva oder Gerard
25/26 z.B. Hallgrimsson + z.B. Perez de Vargas