Beiträge von BR_98

    der deiner Meinung nach einfachere Weg kann wohl nicht auch persönliche Gründe haben ?

    Ja, ich weiß, kenne die Umstände der Spielerinnen hinsichtlich Leben vs. Karriere zu gut. Das ist zum einen nachvollziehbar, aber andererseits reden wir halt auch über die bundesweite Leistungsspitze und mindestens Halbprofitum (vom Aufwand Profitum!). Wenn es immer nur so weitergeht, wird es keine Weiterentwicklung geben 🤷🏼‍♂️


    Und Ingenpaß sehe ich anders: verbessert sich persönlich und für Bayer ebenfalls Verstärkung. Da ist die Heimat ein schöner Nebeneffekt.

    Kohorst vom BVB zu Oldenburg.


    Bin zwiegespalten. Eigentlich sollte der BVB ein Duo Kohorst-Wachter von den Ansprüchen her haben und beide vom Namen her auch bereit sein sich der Konkurrenz zu stellen.


    In puncto Spielzeit halt jetzt den vermeintlich einfacheren Weg gegangen, was man so nachvollziehen kann.

    Vielleicht sollten wir warten bis der ganze Kader für die nächste Spielzeit bekannt ist. Dann erst kann man sich vernünftig äussern.

    Das sehe ich auch so. Zudem können Bleckmann und Rønning mit der grösseren Verantwortung durchaus auch leistungstechnisch komplett explodieren. Grijseels ist natürlich überragend, aber auch ein anderer Spielertyp und bietet durch ihre natürliche Dominanz nicht so viel Raum zur Entfaltung anderer auf diesen Positionen der beiden Erstgenannten (was keineswegs Kritik sein soll!)

    In meinen Augen ist Blomberg mit völliger Wagenburgmentalität unterwegs.


    Genge, in meinen Augen untragbar und gerne vorne dabei, wenn es gegen Spielerinnen geht, die Blomberg nicht abgöttisch lieben, zieht die Fäden und hat zu viel Macht auf sich vereint.


    In Blomberg spricht man hinter vorgehaltener Hand schon von einem cleveren Schachzug zur Beruhigung der Situation und in nicht ferner Zukunft von einer Rückkehr von Kietsch zu „seinem Baby HSG.“ Halte ich zwar für unrealistisch, aber überhaupt so zu denken, sagt viel über den Umgang dort mit den Vorwürfen.


    Sehr viel Fassade und keinerlei ernsthaftes Überdenken der vergangenen 15 Jahre. Nirgends im Verein.

    Langsam artet das Wettern gegen Schiedsrichter hier aber gewaltig aus. Die Schiedsrichter werden hier im Forum immer permanent kritisiert, wenn sie schlecht (falsch) pfeifen. Diese sind auch nur Menschen, die es nebenher machen und nicht hauptberuflich und da sollten doch mal Fehler zugestanden werden. Auch Schiedsrichter können mal einen schlechten Tag haben.

    Aber wenn Spielerinnen nicht immer die Top-Leistung abrufen, dürfen diese hier nicht kritisiert werden. Da kommt immer das Argument, was sie neben dem Sport noch alles leisten müssen. Gilt dies für die Schiedsrichter nicht auch?

    Jap, das muss man so deutlich sagen. Die werten Damen bekommen stets Welpenschutz (zB reichen 1000€ angeblich nicht für den Lebensunterhalt, in vielen Vereinen gibts eher 1200-1400€ plus Auto und Sprit), aber auf die Schiris kann man einprügeln. Würd mir wünschen, dass man konstruktiv kritisch den gesamten Profibereich Bundesliga begleitet, aber nicht so krass zweierlei Maß anlegt.

    Stockfotos müssen genauso kenntlich gemacht werden. Soweit ich weiss, wollte besagter "Journalist" auch sich Spiele in Blomberg ansehen - vielleicht hat er auch eine Fotografen dabei gehabt (es waren in den Weihnachtsspielen viele in der halle, die man noch nie gesehen hatte) um genau auf solche Momente zu warten...

    Ja, war wohl in der Halle mehrfach.

    Ausgerechnet gegen Leverkusen war Birkner dann auch noch leicht drüber. Das Spiel war ein Rückfall in seiner sonst durchweg positiven Entwicklung in puncto Verhalten. So kommt eins zum anderen, ist natürlich schäbig, aber passt halt zum Spiegel.

    wieso denkst du, dass ihre Aussagen nicht stimmen?


    Es gab Spielerinnen, die sich vertrauensvoll in sportpsychologische Gespräche mit ihr begeben haben, um einen Umgang damit zu finden, wie sie behandelt werden, etc. Sie war zumindest durch einige Betroffene nah genug dran, um gewisse Dinge beurteilen zu können.

    Ach Kerl… Lesen bildet. Ich habe „zB Ruwe“ geschrieben und damit grundsätzlich Talente gemeint. Ein Verbleib von Kietsch hätte dem Verein einfach Probleme bereiten können.


    Rajes‘ Kommentar ist auch überflüssig. Was hat Bregazzis Arbeit mit Birkners Verhalten zu tun? Man verkämpft sich da total.

    Sie mag Recht haben, Bregazzi hat keine außerordentlich gute Arbeit gemacht, aber es hat nix mit dem Thema zu tun.

    Was das Ganze jetzt speziell mit Leni Ruwe zu tun haben soll (Vertrag bis 2025) erschliesst sich mir jetzt so.....die hat Ihren Vertrag ja eben mit diesem Kietsch geschlossen.

    Wo Blomberg 2025 drauf schreibt, ist längst nicht 2025 drin. Man arbeitet mindestens mit 1 Jahr Option, vielleicht auch mal 2.

    Birkner wird die Kurve kriegen. Er hat sich in den letzten 18 Monaten in meinen Augen in Summe positiv entwickelt und ich traue ihm das zu. Fernab der Platte ist er ein lieber und durchaus lustiger Kerl.


    Dass Kietsch geht, ist nach außen (und auch nach innen, wenn man zB Talente wie Ruwe halten will) sicher ein gutes Zeichen für den Verein. Seien wir gespannt, was passiert.

    Puh, für Bietigheim wird es jetzt schwer mit dem Viertelfinale. Die anstehenden Begegnungen der vier Teams sind wirklich brisant, viele direkte Duelle. Neben Most muss man wohl auch FTC auswärts schlagen. Wird eine knappe Kiste in der aktuellen Form. Wer hätte das nach den ersten 5-6 Spielen gedacht?

    Rüffieux hat bei Fuhr schon alles durchgewunken, warum sollte sie das hier nicht auch tun? Sie hat einen Freifahrtschein in Blomberg. Birkner bestimmt Kapitänin (und glaube auch Mannschaftsrat) selbst. So hat man halt diejenigen im Boot.


    Rüffieux und Veith wussten immer von den Problemen ihrer Mitspielerinnen, aber haben die abgebügelt a la „ja, man kann ihn aber nicht ändern, macht mal kein Fass auf“. Weil sie selbst ja auch nie Leidtragende waren.


    Wieso sollten die beiden auch was ändern wollen? Für sie läuft es gemütlich, sie haben keinerlei Ambitionen woanders zu spielen und hätten ein Problem, wenn es bei der HSG dann bergab geht. Keine von beiden wird jemals den Verein verlassen.


    In diese Richtung hat sich Franz seit ihrer Verletzung auch entwickelt. Hat sie sich vorher noch Dingen angenommen und im Kleinen rebelliert, hat die Verletzung alles verändert. Sie wäre gegangen und das war bekannt. Sie wurde massivst und dreckig unter Druck gesetzt für einen Verbleib.

    Franz wird den Verein in meinen Augen auch nicht mehr verlassen und die Karrierebequemlichkeit einer Rüffieux adaptieren. Klar, dass sie sich dann darum bemüht, das gemachte Nest zu schützen.


    Genge und Kietsch sind unheimlich gut darin, Frauen als Nestbeschmutzerinnen darzustellen, wenn diese es wagen, aus eigenen Stücken der HSG abzuschwoeren. Das verfängt dann auch bei vielen im Team. Sie sind definitiv schlau in ihrem Handeln und wissen ziemlich genau, bei wem man das aufzieht und bei wem nicht. Spielerinnen mit Perspektive internationale Karriere werden bei Abgang anders behandelt, um sich stets mit ihnen rühmen zu können (Smits, Stolle zB).


    In meinen Augen sind in Blomberg systematisch Strukturen durch diese Personen geschaffen, die nicht zu durchbrechen sind und somit auch keine personellen Konsequenzen zu erwarten.

Anzeige