Beiträge von MrSlow

    Ja, das stimmt schon: Der Sprung in die 2. Liga ist ein gewaltiger für alle ambitionierten Drittligisten wie man am Beispiel Konstanz und zuvor Aue und Vinhorst sehen kann, die mit dem sofortigen Abstieg endeten. Ferndorf zeigt, dass man als Aufsteiger aber durchaus konkurrenzfähig sein kann, auch mit relativ geringem Etat und kleiner Halle. (Hüttenberg ist da fast noch ein besseres Beispiel).

    Könnte mir vorstellen, dass Krefeld, Emsdetten oder Hildesheim dazu auch in der Lage sein werden,. sofern sie den Aufstieg schaffen.

    Wenn man sich weiterentwickeln möchte als Drittligist, so ist es unabdingbar, sich mittelfristig das Ziel 2. Liga zu setzen, weil Stillstand ja bekanntlich Rückschritt ist.

    In Saarlouis und auch Gelnhausen hat man das bereits erkannt und unternimmt zum Teil große Anstrengungen die Voraussetzungen dafür zu schaffen. Das scheint in Hanau jetzt auch zu geschehen. Das muss natürlich behutsam und mit Augenmaß geschehen. Bin gespannt wie es dort weitergeht und ob man in der Lage ist, den Abwärtstrend zu stoppen.

    Stimme ich dir voll und ganz zu, wir, Vinnhorst , hatte auch noch das Glück das genau in der Saison wo wir aufgestiegen sind sich die Hallen Standards nochmal geändert hatten.

    In Allen Hallen einheitlich Blaues Spielfeld ohne zusätzliche Linien,

    Die Buzzer Technik für die Time Outs wurde eingeführt ,

    Die Hallenbeleuchtung muß X an Helligkeit Lux haben. wie viel finde ich leider nicht.


    Aber auf jeden fall hat das zusammen Gennomen ne Stange Geld gekostet mit der man vorher leider nicht in dem umfang gerechnet hatte.

    Und von Hildesheim und Krefeld weiß ich das die derzeitigen Hallen zumindest ein Problem mit den Boden haben, die anderen Aufstiegs Kandidaten habe ich schon lange nicht mehr angeschaut.


    Grüße aus Niedersachsen

    Das stimmt. Dann muss der Spielstil geändert werden - der weniger "Jan"-ig ist. Dafür braucht es aber ggf. neue Leute?

    Na Ja , wenn Braunschweig wirklich aufsteigen sollte müssen die sowieso noch was am Kader machen wenns nicht gleich wieder ganz furchtbar runter gehen soll.


    Und ob man in der 2. Liga auf dauer mit den typischen 7 vs 6 weiter kommt wage ich mal zu bezweifeln.

    Dazu auch die Gemeldeten Vereine. / Regionalliegen.



    TV 1861 Erlangen-Bruck e.V.BayernMax 1 Aufsteiger
    HG Hamburg-Barmbek e.V. Hamburg/Schleswig-HolsteinMax 1 Aufsteiger
    TSG Münster e.V.HessenMax 1 Aufsteiger
    interaktiv . Handball Düsseldorf/RatingenNordrheinMax 1 Aufsteiger
    TSV Bonn rrh. 1897/07 e.V.Nordrhein
    TV 1878 Homburg e.VRLPSMax 1 Aufsteiger
    Handballverein Vallendar e. V.RLPS
    Sportfreunde Loxten e.V.WestfalenMax 1 Aufsteiger
    TSV GWD Minden e.V.Westfalen
    VfL Gladbeck 1921 e.V.Westfalen
    SG Köndringen-Teningen e.V.Baden-WürttembergMay 2 Aufsteiger
    TSB Schwäbisch GmündBaden-Württemberg
    TV Bittenfeld 1898 e.V.Baden-Württemberg
    HSG VarelNiedersachsen-BremenMax 2 Aufsteiger
    MTV Großenheidorn e.V.Niedersachsen-Bremen
    TSV Burgdorf e.V. Niedersachsen-Bremen
    VfL Fredenbeck e.V.Niedersachsen-Bremen
    MHVfehlen
    OOS fehlen

    Dazu ein Auszug aus der BetreffendenMail Der 3. HBL


    " Hallo zusammen,


    nachdem gestern die Meldefrist für die kommende Saison der 3. Liga Männer verstrichen ist, senden wir euch anbei einmal die finale Übersicht über alle Vereine, die gemeldet haben.


    Wie bereits vorsichtig angekündigt haben wir nun die offizielle Information, dass aus den RL-Bereichen MHV und OOS keine Meldung bei uns eingegangen ist, sodass wir mit den 14. Platzierten jeder Staffel Spiele um den Klassenverbleibt spielen werden (wie in den DfB´s beschrieben). Hier auch noch einmal der Auszug (Wir werden wir mit 4 Mannschaften 2 Plätze ausspielen, somit Hin- und Rückspiel wie beschrieben):





    Um euch auch noch einmal die Möglichkeit zu geben Fragen zu diesen Spielen zu stellen, können alle Interessierten bzw. betroffenen Vereine an folgendes Meeting teilnehmen: "


    Mit Gestern war der 15.04.2025 gemeint. irgendwelche nachmeldungen nach diesen Termin sind Offiziell nicht möglich ; laut Durchführungsbestimmungen.

    Die aufgeführten Mannschaften sind ja nur jene, die schon meldeten. Ich glaube bis heute läuft die Frist. Denn z. B. Bittenfeld II und Schwäbisch Gmünd wollen hoch, wenn sie dürfen, ebenso Erlangen-Bruck aus Bayern. Unbekannt ist mir die Lage in der MRL. Also sollten es mindestens zehn Aufsteiger für die 3. Liga sein. Die 14.-Platzierten spekulieren schon auf die Relegation.

    Ja stimme ich dir zu , hab ja auch so geschrieben das ich glaube das da noch welche zukommen werden, die frage ist halt nur welche Manschafften und werden es am ende 8, 9, oder 11vielleicht sogar noch 12 Mannschaften aus den RL ?

    NA ja dann lassen wir uns mal Überraschen wer den event. noch aus den RL für einen Möglichen aufstieg meldet.


    Sollte das so bleiben wie es in der Liste Oben steht , was ich nicht Glaube, würden ja nur 7 Mannschaften Aufsteigen. was dann passiert müsste man sehen.


    7. Weil :

    Bayern

    Nordrein

    Hessen

    Westfalen

    RLPS und die Andern Jeweils nur einen Aufsteiger stellen Ausser. ( Baden Württemberg und Niedersachsen-Bremen ) Die Beiden RL stellen jeweils 2 Aufsteiger, soweit Meldungen da sind. Und wenn ich es Richtig gelesen habe gibt es da nur Nachrücker bis Platz 3. was Burgdorf II aus den rennen werfen würde.


    Für den fall das die 14. die Absteiger ausspielen müßen.


    DfB 3. Liga 2024/2025


    Anlage C) Regelung Klassenverbleib Männer


    Sollten Spiele um den Klassenverbleib (Platz 14) notwendig werden, können sich in Abhängigkeit der

    auszuspielenden Plätze, folgende Szenarien ergeben:

    Anzahl. Mannschaften. Modus


    4 es wird in Hin- und Rückspiel in folgendem Modus gespielt:


    o Spiel 1: Süd vs. Nord-Ost

    o Spiel 2: Nord-West vs. Süd-West


    Sofern notwendig, ebenfalls in Hin- und Rückspiel:

    Sieger bzw. Verlierer Spiel 1 vs. Spiel 2


    3 Eine Gruppe á 3 Teams

    Jeder gegen Jeden, Einfachrunde


    2 Spiele in Hin- und Rückspiel.


    aber wie gesagt man kann gespannt sein ob und wenn wer da noch alles Interesse zeigt in der 3. Liga spielen zu wollen.

    Nach meinen Kenntnisstand sind das Die Mannschaften aus Denn RL ( 2. HBL, mögliche Absteiger ) die im Moment für die 3. Liga gemeldet haben. Die Vereine haben aber auf jeden fall noch bis zum 15.04. zeit evtl. das noch nachzuholen.


    VfL Eintracht Hagen2. HBL
    HSC Coburg 2. HBL
    ASV Hamm Westfalen2. HBL
    HSG Konstanz 2. HBL
    TV 1861 Erlangen-Bruck Bayern
    TSG Münster Hessen
    interaktiv . Handball Düsseldorf/RatingenNordrhein
    TSV BonnNordrhein
    VFL GladbeckWestfalen
    TSV GWD Minden 2Westfalen
    Sportfreunde Loxten Westfalen
    SG Köndringen-Teningen Baden-Württemberg
    TSV Burgdorf Niedersachsen-Bremen
    VfL Fredenbeck Niedersachsen-Bremen
    HV VallendarRLPS

    und am 03.04.2025:

    TV Homburg verzichtet auf 3.Liga Der TV Homburg verzichtet auf einen Lizenzantrag für die 3.Handball-Bundesliga. Die zuständige Marketing GmbH hat diese Entscheidung nach einer Analyse der… http://www.sr.de

    Na ja Lizenz ist auf jeden fall der falsche begriff, aber die Vereine müssen schon bis zu einen Bestimmten Zeitpunkt, ende März Anfang April meistens, die jeweilige Mannschaft für die 3. Liga Melden und zum Passenden Zeitpunkt auch eine Bankbügschaft hinterlegen ( bin nicht ganz sicher aber ich glaube10.000 € sind es schon ) . Ich denke mal das daher immer wieder von Lizenz Antrag gesprochen wird.

    Nach der derzeitigen , vorläufigen Spielordnung, soll wieder in 4 Staffeln zu 16 Manschafften gespielt werden was das aufteilen natürlich nicht wirklich einfacher macht.


    Hat wer gehört oder gelesen ob der HSV Insel Usedom wirklich aufsteigen möchte, wenn sie es sportlich schaffen? Die gleiche frage gilt auch für SG Pirna/Heidenau.


    Die beiden Vereine würden die staffeln auf jeden fall noch ein wenig weiter auseinander ziehen.

    Ich muss dazu noch sagen Das ich die Angleichung der Anforderungen in Der 2. HBL an Die 1. HBL Grudsätzlich richtig finde.


    was ich nur vorhin sagen wollte ist das es halt nicht nur der Fußboden ist der neu dazu gekommen ist und 3.Liga Vereine es sich vorher überlegen sollten ob sie sich die gesteigerten Anforderungen leisten können und wollen.


    Lieber in der 3. Liga anständig spielen und Finanziell auf gesunden Beinen stehen als sich in Der 2. Liga Wirtschafftlich Tot zu machen.


    Meine Meinung dazu

    Na ja , das mit dem Hallen Boden ist ja nicht unbedingt die einzige neuere Anforderung in der 2. Liga.


    Der Hallenboden ist neu.


    Die mindesten 1000 Lux in Der Halle ist neu.


    Die auf der Längsseite Durchgehende ( 40 Meter ) LED Bande ist neu.


    und , Zumindest für Aufsteiger, Die Buzzer Technik ist neu.


    Ob ich da noch etwas vergessen habe weiß ich jetzt nicht. Aber wer da noch was weiß gerne dazu fügen.


    Das mit dem Boden ist ja durchaus schon diskutiert worden und wenn Die Vereine keine eigene Halle haben geht das ja auch, meiner Meinung nach, nur mit einen Verlegbaren Boden.

    Und auch da für Aufsteiger in Die 2. Liga, egal ob kaufen oder Mieten, ein nicht unerheblicher kosten Faktor.


    Ob und in wie weit in allen Hallen Die Lichtstärke von 1000 Lux erreicht wir weiß ich natürlich nicht, aber auch da ist das Bestimmt bei den einen oder anderen Verein mit eine erhöhten Kostenaufwand verbunden.


    40 Meter LED Bande sind auch nicht grade kostenlos zu bekommen und von denn Vereine selbst zu kaufen denke ich mal ist schon eher schwierig , also wahrscheinlich mieten was dann auch laufenden Kosten verursacht, wie hoch die sein könnten weiß ich nicht.


    Und Die Buzzer Technik , naja zumindest bei uns ist das ein netter 5. stelliger betrag der da investiert werden musste um das umzusetzen.


    Und JA natürlich sollte das jeder in Der HBL wissen und Aufsteiger aus Der 3. LIga sollten auch vorher wissen woraus sie sich da einlassen und sich gut überlegen ob das Budget die gesteigerten kosten her gibt.

    Na Ja Emsdetten hätte den Gleich " Vorteil " bei Punktgleichstand mit Aue auch gehab, das ding ist halt so das sich da vorher NIEMAND Gedanken drüber gemacht hat weil keiner geglaubt hat das das vielleicht entscheidende sein könnte.


    Und ganz abgesehen davon ist am kommenden Wochenende ja noch ein Spieltag der die Ganze Diskussion völlig überflüssig machen kann indem Vinnhorst min 1. Punkt holt oder Emsdetten min. 1 Punkt abgibt.


    Von daher ist die Frage ob Emsdetten irgendetwas angekündigt hat wohl auch verfrüht, oder?

    Ferndorf - Vinnhorst , knappes Ding naja wenn 10 Tore knapp sind weiß ich ja nicht, und Ja Martin Hanne ist mit im Kader aber hat z.b. nicht in Ferndorf gespielt, er war mit den Recken unterwegs und das wird wahrscheinlich öfter passieren.

    Also wird es sich erst am 01.04. entscheiden wie viele Teilnehmer es für die Aufstiegsrunde gibt.


    Und was Andi vorher schon geschrieben hat finde ich auch das es schon einen Unterschied macht ob man 6 oder 8 Spiele machen muss, aber das trifft ja alle Manschafften die an der Runde teilnehmen.


    Und wer wann wo gegen wem spielt wird sich dann wohl auch erst am 03.04 rausstellen

Anzeige