Ja, das stimmt schon: Der Sprung in die 2. Liga ist ein gewaltiger für alle ambitionierten Drittligisten wie man am Beispiel Konstanz und zuvor Aue und Vinhorst sehen kann, die mit dem sofortigen Abstieg endeten. Ferndorf zeigt, dass man als Aufsteiger aber durchaus konkurrenzfähig sein kann, auch mit relativ geringem Etat und kleiner Halle. (Hüttenberg ist da fast noch ein besseres Beispiel).
Könnte mir vorstellen, dass Krefeld, Emsdetten oder Hildesheim dazu auch in der Lage sein werden,. sofern sie den Aufstieg schaffen.
Wenn man sich weiterentwickeln möchte als Drittligist, so ist es unabdingbar, sich mittelfristig das Ziel 2. Liga zu setzen, weil Stillstand ja bekanntlich Rückschritt ist.
In Saarlouis und auch Gelnhausen hat man das bereits erkannt und unternimmt zum Teil große Anstrengungen die Voraussetzungen dafür zu schaffen. Das scheint in Hanau jetzt auch zu geschehen. Das muss natürlich behutsam und mit Augenmaß geschehen. Bin gespannt wie es dort weitergeht und ob man in der Lage ist, den Abwärtstrend zu stoppen.
Stimme ich dir voll und ganz zu, wir, Vinnhorst , hatte auch noch das Glück das genau in der Saison wo wir aufgestiegen sind sich die Hallen Standards nochmal geändert hatten.
In Allen Hallen einheitlich Blaues Spielfeld ohne zusätzliche Linien,
Die Buzzer Technik für die Time Outs wurde eingeführt ,
Die Hallenbeleuchtung muß X an Helligkeit Lux haben. wie viel finde ich leider nicht.
Aber auf jeden fall hat das zusammen Gennomen ne Stange Geld gekostet mit der man vorher leider nicht in dem umfang gerechnet hatte.
Und von Hildesheim und Krefeld weiß ich das die derzeitigen Hallen zumindest ein Problem mit den Boden haben, die anderen Aufstiegs Kandidaten habe ich schon lange nicht mehr angeschaut.
Grüße aus Niedersachsen