Da kann nur Rheiner helfen 😇
Der war bestimmt einer der 4 Leute, die das Spiel analysiert haben
Da kann nur Rheiner helfen 😇
Der war bestimmt einer der 4 Leute, die das Spiel analysiert haben
Die Frage der Nominierung sollte nicht allgemein beantwortet werden, das ist m.E. nicht zielführend, sondern immer konkret positionsbezogen. Wenn Häfner und Steinert, die in den letzten Jahren regelmäßig auf RR gespielt haben, verletzungsfrei und in Form sind, haben sie gute Chancen, nominiert zu werden. Darüber hinaus sehe ich niemanden, der durch eine Nichtnominierung demotiviert wird in dem Sinne, dass ihm sein Stammplatz in der NM weggenommen wird. Uscins Zeit wird kommen, aber vielleicht noch nicht zur EM.
Am Kreis aber möglicherweise schon, und mit der Nominierung von Wiede und Pekeler fallen zwei Namen heraus, die aktuell für ihre jeweiligen Positionen im Kader stehen. Wer auch immer das am Ende sein wird - den beiden werden die Plätze weggenommen. Und sie werden sicher enttäuscht sein darüber...
Der hat doch zuletzt 3. Liga gespielt oder? Hat er wirklich noch HBL-Format. Da kannst du Gensheimer als Vereins-Legende auch behalten und einen jungen Nachfolger heranziehen.
Der hat Oberliga in Homburg gespielt und dort alles in Grund und Boden geworfen. Der TV Homburg ist ungeschlagener Meister der Oberliga RPS geworden und in die dritte Liga aufgestiegen.
Gut für dich. Wenn Du die Sportart, unseren Spielstil verstanden und beide Spieler mal miteinander vergleichen würdest - würdest du es anders sehen. Aber jeder hat Recht in seiner Glaubenssystem.
Meine Güte, Hustensaft, was soll so ein persönlicher Angriff? Offensichtlich hast nur Du die Sportart und Euren Spielstil verstanden, und auch nur Du bist in der Lage, Spieler miteinander zu vergleichen. Weil auch nur Du das universell gültige Maß hast. Aber vielleicht kommst Du irgendwann mal auf die Idee, dass andere User hier anders denken als Du. Und dass das nicht automatisch falsch ist. Vielleicht liegt der Fehler manchmal nicht bei den anderen. Ist aber nur so eine Idee...
Wie will man dann aber Talente fördern ?? Jeden Einzeln in Kleinkleckersdorf A , B und C usw.??? Ich weiß ja nicht ob das dann den Erfolg bringt. Meiner Meinung nach sollte man von unten viele Kinder , Jugendliche fördern und sie dann ab einer gewissen Leistung/Erfolg konzentrieren , um dann eine noch bessere Leistungssteigerung zu bekommen. Das dann in einzelnen Sportarten , der oder die Eine oder Andere , einen eigenen Weg geht mit seinen eigenen Trainern ist dann nicht weiter schlimm. Manchmal gelingt es dort sich wirklich weiter zu entwickeln. Aber das sollte nicht die Masse machen. Deshalb trotzdem auf Leistungszentren setzen mit den Besten Trainern und Lehrern , um den Talenten und solche die es werden sollen , wirklich die bestmögliche Entwicklung zu bieten. Das kostet natürlich viel Geld....
Sehr berechtigte Frage! Ich glaube, dass die Zahl 4 einfach zu niedrig ist. Aber natürlich kann man nicht in jedem Dorf ein "Zentrum" etablieren, denn erstens ist das nicht bezahlbar, zweitens sind geeignete TrainerInnen im Jugendbereich ein eher rares Gut. So ca. 8 - 10 Zentren, besser verteilt, würden schon mal die Entfernungen deutlich reduzieren und es vermutlich einigen Eltern deutlich erleichtern, Ihren Sprössling dorthin zu schicken. Ob das bezahlbar und umsetzbar wäre, ob es genügend TrainerInnen gibt, ob die Verbände sich einigen würden - viele Fragen, auf die ich auch keine Antwort habe...
Ich hab den Artikel nicht gelesen, aber dieser Absatz ist doch kein Argument gegen Leistungszentren, sondern beschreibt nur, warum in dieser Wohlstandsgesellschaft Eltern Bedenken haben, ihre Kinder dorthin zu schicken. Für die Analyse braucht es keinen Wissenschaftler. Die Fuhrdebatte und akutelle Mainstreamdebatten über "Mental Health" tun da ihr übriges. Ich kann da nur an meiner# Erinnerungen an die DDR zurückgreifen bzw. illustrieren. Dort haben sich auch Talente bzw. die Eltern gegen die KJS entschieden, in der Regel aber nicht. War ne Chance auf eine Karriere abseits des Einheitsbreis.
Gerade im Handball ist doch sehr interessant zu sehen, wie sich das Thema Leistungssport in der Mittelschicht darstellt. Schauen wir uns mal Fussball an. Da gibt es Internate ohne Ende. Selbst Regionalligavereine wir CZ Jena haben welche. Spieler die dort hinziehen schaffen mit Glück irgendwann den Sprung in Liga 3. Sehr hoher Anteil an Kindern mit Eltern der 1 Migrantengeneration. Vermutlich reicht deren Eltern schon die Aussicht auf eine Oberligakarriere mit Lehrstelle bei einem Sponsor.
Im Handball nehmen Eltern z.T. riesige Fahrdienste für ihre Kids auf sich. Kann ich hier in Rhein-Main verfolgen. Die Toptalente aus FFM pendeln zum Training 60-70 km zum Training Richung Hüttenberg/Dutenhofen oder aktuell in den Süden nach Nieder-Roden.
Deshalb hat ein Leistungszentrum wie das vom TVG schlechte Karten und die A-Jugendbuliquali verpasst.
Die Distanzen werden aber bei in Summe 4 Zentren deutlich länger sein als 60-70 km. Je nach Wohnort sind das schnell mal mehr als 200km. Und die Bedenken der Eltern, ihre Kinder "dorthin zu schicken", sind aus meiner Sicht durchaus ein limitierender Faktor. Manche Talente gehen dann eben nicht den Weg in ein Leistungszentrum.
Der Vergleich zum Fußball hinkt nach meiner Ansicht. Dort kannst Du mit einer Oberligakarriere oder in der 3. Liga Deinen Lebensunterhalt verdienen. Das ist im Handball schon in der HBF nicht für alle möglich. Insofern würde ich die Sportarten hier nicht vergleichen.
Alles anzeigen-"die schulische Bildung leidet durch den Wechsel bis hin zum Abbruch."
man ist bemüht entsprechende Schulen in den Leistungssport zu integrieren, so das möglichst alle Sportler die für sie passende Ausbildung bekommen.
-"Die Trennung von Familie und Freunden belastet die Nachwuchsathleten."
Da ist was dran. Deswegen sollen die Spielerinnen zumindest am Wochenende zurück in die Heimat. Wenn man einen Blick nach Blomberg wirft stellt man fest, dass die Spielerinnewn aus ganz Deutschland aufgenommen werden. In Buxtehude an der Akademie dürften nicht nur Mädchen aus Buxtehude anwesend sein-oder täusche ich mich?
-"Und wenn die Strukturen dann eben nur eine qualitativ hohe Förderung in wenigen Zentren (mit hohen Opportunitätskosten) vorsieht, jedoch nicht mehr in den Regionen (= Vereinen), dann geht möglicherweise sehr viel mehr Potential verloren, als man durch die Einrichtung der Zentren gewinnen kann."
Ich gehe davon aus, dass die Vereine/Regionen weiter ihre Arbeit machen und die Leistungszentren zusätzlich für wenige Spielerinnen hinzu kommen.
Ich weiß nicht, ob Du Kinder hast. Bei meiner älteren Tochter mussten wir einen Schulwechsel vollziehen nach der Mittelstufe. Ein Schulwechsel bei Teenagern (und von solchen sprechen wir hier) hat ja noch einige Nebeneffekte, insbesondere, wenn ein Umzug notwendig ist. Die Freundinnen sind nicht mehr da, die Familie ist weit weg, im Zweifel befindet sich die neue Schule sogar in einem anderen Bundesland. Gute Schülerinnen schaffen das irgendwann, aber mittelgute brauchen erhebliche Eingewöhnungszeit.
Natürlich werden die meisten Vereine ihre Arbeit weiter machen. Aber viele Talente gehen dann möglicherweise aber nicht den Weg in die Leistungszentren - Gründe siehe oben. Und die fehlen dann in der Spitze, denn sie werden, sofern sie nicht doch irgendwann den Verein wechseln, de facto nicht wahrgenommen (außer sie spielen in der Nähe eines Leistungszentrums und haben andere Gründe, nicht dorthin zu gehen).
Ich bin da inhaltlich sehr nah bei nicnamejue - ob das der richtige Weg ist, muss sich erst noch zeigen.
Das Murren über Webers Aktionen wird in der Halle in Gesprächen mit Nicht-Foristen auch lauter. So, wie er auftritt, spielt er sich selbst als Magdeburger nicht in die Herzen. Die Halle hält bekanntermaßen auch bei eigenen Spielern nicht lange hinterm Berg... Da sind Medien egal.
Gibt es in Eurer Halle echt noch Nicht-Foristen? Man hat manchmal den Eindruck, Ihr seid alle hier . Aber das ist mir tausend Mal lieber als Totentanz...
Alles anzeigenMeiner Meinung nach ist die Definition erfüllt, wenn der überwiegende Teil der Posts derart provokant formuliert ist, dass abzusehen ist, dass sich daraus Diskussionen entwickeln, die nicht im den Inhalt, sondern um die Person gehen.
Nichts anderes passiert hier regelmäßig, auch in diesem Thread.
Ich möchte aber sicher auch kein Mod sein und respektiere euch sehr für die Arbeit.
Ihr werdet auch nicht erleben, dass ich ein Sperren von Usern forderte.
Das ist letztendlich eure Entscheidung.
Ich bin nur der Meinung, dass wenn ihr euch dazu entschließt, dass nicht zu sanktionieren, ihr auch mit den kalkulierbaren Folgen daraus leben müsst.
Was mich aber stört, sind User, die immer und immer wieder darauf anspringen und auf persönlicher Ebene auf die Provokationen reagieren. Da melde ich mich dann zu Wort und rate den Personen, die Ignore-Funktion zu nutzen.
Ich fände es schön, wenn die Bewertung von Beiträgen zur Hilfe genommen werden könnte, um User zu sanktionieren. Z.B.: Mehr als 10 negative Reaktionen am Tag = 1 Tag Sperre...
10 x 1Tag Sperre = zusätzlich 1 Monat Pause
Ich verstehe die Idee, aber das könnte dann zu "gezielten Abstrafaktionen" führen. Denn wenn man die "battles" verfolgt, kristallisieren sich immer wieder einzelne User heraus, die eine Meinung abseits des "Mainstreams" äußern. Die hätten sehr schnell auf jeden ihrer Beiträge 10 negative Reaktionen. Und wenn man dann noch die Größen der einzelnen "Fanlager" vergleicht, wird man feststellen, dass bestimmte Clubs über viel mehr User hier im Forum verfügen als andere. Wenn dann ein als kritisch aufgefasster Beitrag kommt, ist der missliebige Post-Verfasser schnell "herausgevoted". Das sehe ich als sehr kritisch an. Abgesehen davon muss man - zumindest meiner Meinung nach - auch andere Meinungen aushalten. Bei Provokationen, die über eine gewisse Grenze an Frotzelei und Stichelei hinausgehen, greifen die Mod's ja ein. Dass es da nicht immer schwarz und weiß geben kann, sondern auch Grenzfälle, liegt in der Natur der Sache, wie Lord Vader es ja auch beschreibt. Ich ärgere mich auch manchmal über manche User, aber ich sehe auch keinen Weg, wie die Mod's das besser machen könnten, als sie es ohnehin schon tun. Daher ist Dein Rat mit der Ignore-Funktion vermutlich das einzige Mittel...
Alles anzeigenDie rührige Eisenacher Presseabteilung hatte schon 2022 kräftig für O1 die Trommel geschlagen.
https://www.handball-world.new…r/news-1-1-63-143522.html
halbes Jahr später ist von Knatsch zu reden und Ziel 2026 statt 2025
https://www.mdr.de/nachrichten…s-frueher-fertig-100.html
Hier mal die Antwort von von ChatGPT
ist also versandet. Umzug nach Erfurt oder Coburg kann man vergessen. Ich meine, dass ThSV schon mal ein Spiel in Coburg hatte, also sie in der letzten BuLi episode stress mit den Auflagen hatten. Damals hatten die ja auch Zeter und Mordio veranstaltet und auf die bösen Wessis mit ihren Auflagen geschimpft.
ChatGPT greift auf Daten zurück, die älter sind als September 2021. Daher würde ich aktuell noch nicht sagen, dass das Projekt versandet ist:
…
Das holt mich eher ab als irgendwelche oberlehrerhaften Einlässe irgendwelcher Möchtegernmoralpostel. Die interessieren mich schlicht nicht und dennoch werde ich bei übertriebenem Blödsinn auch weiter drauf reagieren. Einfach, um solchen Leuten hier auch etwas Kontra zu geben.
DU bist hier gerade derjenige, der andere belehrt. Aber in Deiner Eigenwahrnehmung bist Du ja der einzig Wissende hier. Meine Güte, welche Hybris…
Alles anzeigenFalsch... Beim SCM ist es die Regel, dass bei Siegen der Unterlegene und andere die Schirinummer u.ä. auspacken, in diesem Ausmaß gibt es diese Diskussionen wohl nur in Threads mit Magdeburger Beteiligung am Spiel. Von den SCM - Fans hatten die wenigsten Probleme damit, einzuräumen, dass man bspw. gegen den BHC Glück gehabt hat - in mehrerlei Hinsicht. Mir persönlich ist keiner abgebrochen, den RNL zum verdienten Pokalsieg zu gratulieren oder Euch zum Sieg gegen uns in der Hinrunde.
Aaaaber... während ein Großteil der Neutralen und der SCM - Fans speziell in DIESEM EINEN - besonders katastrophal geleiteten Spiel - den Flensburgern einen Schiribonus ausstellten, schafften es von den Flensenfans schon so Einige nicht, über ihren Schatten zu springen. Das ist der Unterschied. Ich tummle mich auch nicht in Spieltagsthreads ohne SCM - Beteiligung, um da reinzuplatzen und von der Seite wegen der (gefühlt ständigen) Bevorteilung einer Mannschaft durch die Schiris zu langweilen oder um eine bestimmte Anhängerschar durch mehr oder weniger intelligente Kommentare zu diskreditieren. Sowas geht mir am Arsch vorbei.
Aber auch Dir gratuliere ich zu Deinem mangelhaften Leseverständnis. Mal zur Einordnung: Die Leistung der Schiris im Hinspiel zwischen Flensburg und dem SCM war mit weitem Abstand das Schlechteste, was ich in den letzten Jahren bei Topspielen wahrgenommen habe. Dass jede Mannschaft mal mehr, mal weniger Glück mit den Schiris hat... geschenkt. Kommt immer mal vor, obwohl es das nicht sollte. An den Quatsch wiederum, dass sich das alles innerhalb einer Saison ausgleicht, glaube ich aber auch nicht.
Aber dann nicht mal den Arsch in der Hose zu haben, das dann auch mal einzuräumen... immer wieder interessant. Stattdessen wird der Verteidigungsreflex einiger Magdeburger von manchen hier schon als persänlicher Angriff gewertet. Warum auch immer. Manche scheinen da so ihre Komplexe zu haben. Und allein am Aufschrei, der hier ob meiner Äußerungen von Einigen herrscht, bin ich mir sicher, den Nagel am Kopf erwischt zu haben. Mal sehen, ob der Groschen nun gefallen ist, oder ob da immer noch Fragen offen bleiben.
Ich bezog mich auf Deinen Post. Darin widersprichst Du Dir in eklatanter Weise, das kann man nachlesen. Und ich finde einiges in Deinem Post überheblich, insbesondere wenn er so anfängt. Ich halte es schon statistisch für sehr unwahrscheinlich, dass Du so viel klüger bist als die „manchen“ und „einigen“, über die Du so herablassend schreibst. Muss aber jeder selbst für sich entscheiden. Nur anderen dann Komplexe zu unterstellen… Das mit dem Spiegel hatte ich ja bereits erwähnt.
Aber nichts für ungut, ich diskutiere lieber mit den meisten anderen hier. Mit Dir nicht mehr. Schönen Abend noch…
Sonst macht es wohl keiner......;-)
Wozu auch? Er versteht anscheinend seine eigenen Posts nicht. Aber findet sich toll. Na dann…
Der ist recht einfach. Der Neid der Besitzlosen. Ist doch oft dasselbe Schema. Wird gegen den SCM verloren, geschieht das in der Regel nicht ohne Gisli - Schritte, Bevorteilung durch die Schiris, nicht gegebene Rote Karten und sonstwas. Nur die Punkte, die hat halt der SCM. Schon blöd sowas.
…
Zu guter Letzt erinnere ich gern noch mal an den Hinspielthread, der 36 Seiten umfasste und in welchem einige Flensburger es ja nicht einmal schafften, trotz des Buzzerbeater - Sieges zuzugeben, dass die Heimmannschaft sich teilweise bei den Schiris bedanken durfte.
…
Lies doch bitte selbst noch mal, was Du hier schreibst:
Wenn der SCM gewinnt, sind „die anderen“ neidisch (erster Absatz). Wenn er verliert, müssen Deiner Meinung nach „die anderen“ zugeben, dass sie von den Schiedsrichtern bevorzugt wurden. Sorry, Henne1981, aber in den Spiegel, den Du anderen so gerne vorhalten möchtest, solltest Du erst selbst schauen. Du machst nämlich genau das, was Du anderen Usern vorwirfst. Wie soll man so etwas dann ernst nehmen? Beiträge wie Deiner sind es, die solche Diskussionen endlos ausufern lassen. Kann man natürlich schreiben, sollte sich aber nicht wundern, wenn dann wieder Reaktionen erfolgen. Und dann noch eine, und noch eine… Aber von Spiegeln schreiben kannst Du Dir echt schenken, solange Du Dir nicht selbst einen vorhältst.
Bei uns findet sie auf dem Rathausbalkon statt
Aber erst nächstes Jahr (vielleicht)...
Ehrlich gesagt möchte ich mich für ein paar SCM-Users hier entschuldigen. Solche Kommentare wie beispielsweise "Opernhaus Wunderino Arena" oder negatibe Töne in die Flensburger Richtung etc. finde ich einfach nur daneben. Warum kann man sich nicht über unseren tollen Sieg erfreuen? Mir ist wichtig zu betonen, dasa die meisten Magdeburger Fans in der Realität wirklich umgänglich sind und einfach viel Freude am Handballsport haben. Mit den Meisten können gegnerische Anhänger auch entspannt ein Bier trinken. Sorry, aber das musdte an dieser Stelle einmal raus.
Willkommen, SandraSCM. Es gibt auch hier sehr sehr viele SCM-Fans (also auch hier die meisten), die so sind, wie Du sie beschreibst. Aber hier wie in allen Fan-Lagern gibt es auch die anderen. Sie sind oft laut, aber sie sind nicht die Mehrheit. Das ist hier auch so (zumindest empfinde ich es so, dass man mit fast allen Usern hier konstruktiv diskutieren kann), und ich freue mich, wenn eine weitere reflektierte Userin hinzu kommt. Und das mit dem Bier trinken wird ja von dem einen oder der anderen durchaus auch so gehandhabt .
Kritik nehme ich gerne an, wenn sie fundiert und im vernünftigen Ton ist. Dein Post ist zum Teil eine Anmaßung. Du solltest dir gewisse Posts, nicht nur von mir, nochmal durchlesen. Die Chance ist recht groß, dass du dann zu einer deutlich differenzierteren Sichtweise kommst.
Und ich habe einen klaren Blick, keine Bange.
Vielleicht liest Du Deine Posts auch noch mal. Sehr differenziert erscheinen mir sehr viele nicht. Zeige mir aber gerne mal einen, in dem Du etwas Kritisches zum SCM sagst. Ich kann mich an keinen erinnern. Genau das wäre aber das, was ich als „differenziert“ bezeichnen würde. Es gibt nämlich keinen Club, bei dem alles toll ist.
Für mich wäre in diesem Jahr Platz 2 wie eine Meisterschaft ohne Schale. Da sieht es ganz gut aus. Wir sollten uns das nicht mehr nehmen lassen. Und das FF kommt ja auch noch. Es ist ein Riesenerfolg, es erreicht zu haben.
Das FF zu erreichen ist an sich schon ein Riesending. Aber ohne 5 ist es sensationell, daher kann man das gar nicht hoch genug bewerten. Völlig egal, wie es ausgeht. Chapeau!
Und wie immer, bla bla bla. Spamme doch bitte den Kielthread zu oder ist da genau so wenig los wie im Opernhaus Wunderinoarena?
Du kannst es nicht lassen, oder? Bei jeglicher Kritik am SCM kommt von Dir so ein Post. Du nervst damit auch Magdeburger Fans. Die meisten davon hier sind glühende Anhänger des SCM, aber nicht rot-grün-blind. Es ist nicht immer alles toll, was der SCM macht - wie übrigens bei allen anderen Vereinen auch. Und Wiegert ist einer, der gern an die Grenze geht und manchmal auch darüber. Und heute war er drüber und hätte bestraft werden müssen. Du aber bist so im Blick getrübt, dass Du es nicht sehen kannst oder willst. Und fängst dann mit Provokationen an, die kein Mensch braucht. Lass‘ das doch bitte bleiben, das nervt alle nur. Diskutiere lieber weiter über die wieder einmal großartige Energieleistung Deines Teams und freu Dich darüber. Übrigens: hier dürfen auch Fans anderer Mannschaften schreiben. Ist manchmal durchaus interessant, was so außerhalb der eigenen Blase passiert - probier‘s mal aus…
Ohne dieses lächerliche 7 vs 6 ( und das als THW Kiel ) , was in gefühlt jedem Spiel ( bei normalen bis guten Gegnern ) 50 Minuten lang praktiziert wird , wäre Kiel maximal auf Platz 4 !
Und ohne Landin 8. Und ohne Pekeler 12. Und ohne Harz würden sie absteigen. Es wird immer absurder mit dem würde, könnte, hätte etc. hier. Lasst doch den Konjunktiv weg, das ist doch völlig sinnfrei, keiner von uns doch, was sein würde, wenn… 7:6 muss man nicht schön finden. Aber wenn man damit Meister wird - warum machen es die anderen Teams dann nicht? Scheint doch ein probates Mittel zu sein. Sind die Kieler schlauer als die anderen, oder machen sie vielleicht doch alles richtig? Meine Güte, teilweise werden hier echte Phantomdiskussionen geführt. Alles, was legal auf der Platte zu Erfolg führt, ist legitim. Oder hast Du Dich schon mal über die schnelle Mitte aufgeregt? Nein, warum auch, der SCM nutzt diese Regel hervorragend zu seinem Vorteil aus. Und genau das macht der THW mit 7:6.