Beiträge von Valter

    Was Kaufmann in Stuttgart will erschließt sich mir genauso wenig wie Grgic in Kiel.

    Kiel braucht einen vernünftigen Spielmacher und frisches Blut am Kreis.

    Grgic kann ich mir in Kiel gut vorstellen, aber wohl eher ab 2026 als Nachfolger von Dule. In der aktuellen Notbesetzung spielen sie ja durchaus variabler, indem sie schon mal ihre Positionen tauschen und dabei trotzdem torgefährlich bleiben. Dass Dule dies schon immer konnte, ist das eine, aber auch die beiden anderen lösen sich jetzt öfters von ihren angestammten Positionen.


    Z.Z. gibt es nur 15 gestandene Profis. Und da Dule ohnehin nicht 1 zu 1 zu ersetzen ist, ist auch Platz für einen 2. gelernten Spielmacher. Fraglich dürfte im Übrigen sein, wie es mit Bilyk 2026 weitergeht. Er ist dann 10 Jahre im Verein. Wenn er bis dahin nicht den richtigen und vor allem konstanten Durchbruch schafft, sollten sich die Wege trennen.

    Sollen wir jetzt die eigene Meinung nicht mehr äußern und stattdessen eine KI für uns sprechen lassen? Ich wäre dagegen. Da möchte ich lieber weiter die Meinung von Rheiner hören. Man muss ja nicht der gleichen Meinung sein. Und ob Parrondo (für mich z.Z. der Beste in der HBL) in jeder seiner Äußerung richtig liegt, sei auch dahingestellt.

    Wer ist nochmal auf die glorreiche Idee gekommen, Parrondo zu verpflichten? Für mich z.Z. der Beste an der Seitenlinie in der HBL. Dies könnte noch ausschlaggebend beim Titelrennen werden. Ich bleibe dabei, wenn die MT vom Verletzungspech weitgehend verschont bleibt, kann sie in der Abschlusstabelle ganz weit vorne landen.

    Kiel und die MT werden sich in den 3-4 Spielen gegeneinander aufreiben. Außerdem kann es zwischen der MT oder Kiel noch zu Begegnungen mit Flens in der EL kommen.

    Für die EL muss es nicht sein. Es gibt ein Sicherungsnetz, die play-offs. Da kann man nochmal Geld verdienen. Mit voller Kapelle, also Wechselmöglichkeiten, sollte dies machbar sein

    Oder Kiel. Sehr souverän außerhalb der Spitzenspiele. Zu Hause gegen Berlin gewinnen sie fast immer, zu Hause gegen Löwen sollte auch klappen, zu Hause gegen Magdeburg hat schon im Pokal geklappt und wäre in der Liga gefühlt auch mal wieder dran, in Hannover ist am 33.Spieltag, wo es für die schon um nichts mehr gehen könnte.

    Wenn sie die Spiele ziehen, könnten sie sich Niederlagen in Flensburg und in Melsungen evtl. sogar erlauben.

    Deine Prognose gefällt mir. Und sie kann man noch weiter spinnen. Wenn sie ihre Aufgaben zu Hause lösen, haben sie sehr gute Chancen punktemässig bis zum Schluß oben mitspielen zu können. Optimistisch stimmt mich insbesondere, dass sie die "Stolpersteine" aus dem Mittelfeld der Tabelle (Eisenach, Gummersbach, Lemgo, Hamburg, Leipzig) alle zu Hause empfangen.


    Vorausgesetzt ist dabei natürlich, dass verletzte Spieler zur Rückrunde zurückkommen und keine gravierenden neuen Verletzungen auftreten.


    Schlüsselspiele sind dabei die Spiele gegen den SCM und die MT. Geht auch nur eins dieser Spiele verloren, ist die Meisterschaft futsch. Gehen beide Spiele verloren, ist auch der CL-Platz futsch.


    Das erste Spiel der Rückrunde ist das wichtigste. Da wird es insbesondere darauf ankommen, dass die zuletzt recht löchrige Abwehr sich wieder stabiler zeigt. Sollte Peke zu diesem Zeitpunkt noch nicht einsatzbereit sein, wird dies allerdings sehr schwierig.

    Nach der enttäuschenden Vorsaison hatte sich der THW-Aufsichtsrat um seinen Vorsitzenden Marc Weinstock viel Zeit für die Analyse genommen und sich lange mit der sportlichen Führung beschäftigt. „Und auch wenn wir an vielen kleineren Stellschrauben gedreht haben, sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass wir den eingeschlagenen Weg grundsätzlich für richtig halten und diesen gemeinsam weitergehen wollen. Und dann muss man im Sport eben auch mal zwischenzeitlich Rückschläge aushalten“, sagte Weinstock am Freitag.

    Quelle KN


    Das wird die nächsten Jahre für manchen hier wieder hart werden :lol:

    Dass sie mit Figo verlängern, dagegen ist eigentlich nichts zu sagen, da er für mich ohnehin nicht der große Macher ist und der THW angesichts seiner eher kollektiven Entscheidungsstruktur auch keinen solchen braucht.


    Wichtiger zu wissen wäre, was denn unter zwischenzeitlichen Rückschlägen zu verstehen ist (für mich wäre das das Nichterreichen eines CL-Platzes) und wie lange denn die zwischenzeitlichen Rückschläge anhalten dürfen (hier sehe ich auch Parallelen zur Situation bei der SGF). Oder mit anderen Worten, welche Zielvereinbarung Figo bekommen hat, deren Nichterfüllung dann auch bei einem langfristigen Vertrag zur vorzeitigen Trennung führen kann.

Anzeige