Beiträge von Muksch

    Oho, es gibt immer noch eine klitzekleine Hoffnung auf Platz 2 für die SG? Möglich wäre es ja noch, auch wenn einige in anderen Threads davon ausgehen, dass alles entschieden ist und Langeweile prognostizieren. Da entscheide ich mich doch lieber für den Rest an Spannung.

    Beim TVB weiß ich nicht so richtig, was die abliefern. Mal so, mal so ...

    Solange es rechnerisch machbar ist............... siehe 2018

    Wenn der Kader in Berlin nicht deutlicht verstärkt wird, wird es kommende Saison deutlich schwieriger mitzuhalten. Das Problem ist, daß fast alle Nationalspieler dieses Jahr keine Sommerpause haben (Olymp. Spiele) und in der kommenden Saison wahrscheinlich die CL dazukommt. Da wird es für Gidsel und Andersson deutlich schwieriger so lange "durchzuhalten".

    Bei Andersson ist es ja nicht sicher, dass er für Olympia nominiert wird. Es dürfen ja nur 14 Spieler nominiert werden + drei Ersatzspieler.

    Ohne jetzt irgendetwas hier gelesen zuhaben möchte ich meinen Unmut zum Ausdruck bringen:

    Wenn der Magdeburger „Ich schmeiß mich volle Kante und Kopf möglichst tief in die Abwehr“ die Zukunft des Handball sein soll, dann gute Nacht. Unattraktiv ohne Ende, aber leider erfolgreich.

    Ich hoffe für die Zukunft des Handballs, dass das reglementiert wird, so das Abwehrspieler eine Chance bekommen die Gegner zu stoppen ohne Angst haben zu müssen jedesmal bestraft zu werden ( 2 min und 7 ).

    Nur darauf ist das Magdeburger Spiel aus.

    Diese Meinung habe ich nicht exklusiv, sondern war der Grundtenor gestern Abend in der Halle.

    Wer vor der Saison geglaubt hat, das die SG mit dem neuen Trainer und den neuen Spielern alles in Grund und Boden spielt, der ist jetzt natürlich frustriert und genervt.

    Tatsache ist, das der Kader nicht von Krickau zusammenstellt wurde und er mit den Spielern arbeiten muss die unter Vertrag stehen. Er wird "sein" System auf die vorhandenen übertragen, soweit es eben geht.

    Das ein Spieler wie Kai Smits, der ins "System Krickau" passt, so lange ausfällt kommt erschwerend dazu.

    Anpassungen wird es nächste Saison ja geben. Weitere Schritte werden dann wohl erst ab 25/26 greifen, es sei denn von den vorhandenen Spielen ist jemand unzufrieden mit den Einsatzzeiten (Horgen??)

    Bisher konnten wir immer davon ausgehen, das die sportliche Führung rechtzeitig an jungen Spielern "dran" ist und das wird auch jetzt so sein. Krickau wird mit Vranjes im Austausch sein und sein Wünsche hinterlegt haben. Dies wird sicherlich mindestens noch 1-2 Jahre in Anspruch nehmen.

    Der SCM hat auch einige Jahre benötigt um auf dieses Level zu kommen.

    Also, geben wir der SG ein wenig Zeit und genießen die Highlights und leiden in schlechten Phasen mit ihnen.


    Wären die 4 abgegebenen "Buzzerbeater Punkte nicht, dann würden wir mitten im Meisterkampf stecken, so dicht liegt alles beisammen.

    Und dann? Wer soll das dann machen? Bob H., wo ich mich schon ne Weile frage, warum der nicht längst übernommen hat. Benno W., was die überaus zahlreichen Langzeitverträge erklären würde? Rückkehr von Dagur S. an die alte Wirkungsstätte?

    ..... noch nen Name: Machulla

    Aber zurück zum Thema: Ich werde es auch nie verstehen, warum die EHF keine zusätzlichen Startplätze nach Deutschland vergibt, was für die Attraktivität des Wettbewerbs und auch für die erzielbaren TV-Einnahmen zuträglich wäre.

    ... oder aber dem Fußballmodell folgt, dort erhält der Sieger der Euroleague einen Startplatz in der

    nächsten CL Saison. Das wäre doch ein großer Anreiz, gerade für die HBL Vereine.

    Man brauch ja jemanden mit gehobener Qualität und dann auch nur für ein paar Monate.

    Das wird schwierig werden ....


    Ich hoffe natürlich, dass Smits zeitnah wieder vollständig fit wird. So ne Krankheit ist echt mies und das auch noch kurz vor Weihnachten

    Sollte Kai Smits doch länger ausfallen, kann man natürlich darüber Nachdenken einen schon für den Sommer

    geplanten Wechsel vorzuziehen

    Hier sind aber auch alle schnell dabei, die Haut des Bären zu verteilen, der derzeit noch munter durch die Berge streift....Ich kann mir momentan nicht vorstellen, dass Gottfridsson zum Problembären Bruno wird, so wie er in FL verankert scheint.


    Sollte aber irgendwas dran sein, kann man sicher sein, dass die SG in diesem Fall sehr genau plant, wer den Posten übernimmt...

    Da bin ich ganz bei dir. Ich kann mir zur Zeit nicht vorstellen, dass Gottfridsson vorzeitig geht, eher kann ich mir

    vorstellen, das er noch 1 bis 2 Jahre dranhängt.

    Quatsch, das war ironisch gemeint. Er wollte eigentlich zum SCM, der Platz ist aber noch besetzt und er kommt dann wenn Mika geht. Da Mikas Vertragsdauer noch nicht bekannt ist hat er seine auch noch nicht bekanntgegeben.

    Zur Vertragslaufzeit machte Melsungen keine Angabe. Bei der SG enden einige Arbeitspapiere 2025 und 2026. Mensing sagte dazu nur:

    „Ich kann mir vorstellen, dass Flensburg nochmal interessant für mich wird.“
    Aaron Mensing
    Spieler von GOG und bald der MT Melsungen


    Auszug aus dem Interview das Mensing dem SHZ gegeben hat

    Das einzige Szenario, in dem das Sinn machen kann, ist, dass Pedersen von sich aus gehen will. Wäre sehr schade, da seine Zuverlässigkeit über jeden Zweifel erhaben ist. Aber dann muss man eben einen anderen zweiten Mann holen.

    Hoffen wir, dass man Pedersen nicht vor die Tür setzt, das wäre töricht.

    August Pedersen kann meiner Meinung nach bei vielen Erstligsten die Nummer eins sein, für eine ständige Nummer zwei

    ist er zu gut.

    Da haben die Kieler mal am eigenen Leib erfahren was Landin ausmachen kann.

    Er hat denen so manches Mal den A**** gerettet und gerade in der letzten Saison

    so manches spielerische Defizit und Mangel an Geschwindigkeit mit seinen

    Paraden übertüncht.

    Man könnte die Antworten aus dem FAG - Thread fast 1:1 hier rüberkopieren und dann nur die Namen der Verantwortlichen austauschen. Falsch zusammengestellte Truppe, Trainer ohne Konzept, Spieler entweder noch nicht oder über ihrem Zenit...


    Was von außen verwundert: Diese Mannschaft gewinnt trotz all ihrer Probleme in Paris, Flensburg, gegen Kielce, gegen Szeged. Das passt nicht zusammen.

    Auch wenn es noch früh in der Saison ist, für mich ist der Rückstand auf Berlin und Magdeburg jetzt schon zu groß, dass der THW da unter normalen Umständen noch vorbeizieht. P1 oder P2 wird der THW in dieser Spielzeit nicht schaffen.

    In Flensburg haben sie nicht gewonnen, oder zählt die letzte Minute nicht? :saint:

Anzeige