Beiträge von gelb-blauer Loewe

    Es wurde Narbengewebe entfernt. =O Da bleibt wirklich nur die Hoffnung, dass dieser Eingriff nun eine vollständige Genesung ermöglicht. Hoffentlich kommt er wieder und findet dann auch zur alten Stärke zurück. Das wäre für die Löwen von enormem Wert.


    Im Innenblock müssen es dann wohl v.a. Kohlbacher und Gislason richten. Dürfte auch mehr Spielanteile für Plucnar bedeuten, oder Kirkeløkke darf/muss zumindest zeitweise aushelfen. Hat jemand mitbekommen, wie lange Schefvert noch fehlen wird?

    Ja, das ist echt äußerst unglücklich, dass neben Schefvert auch Jaganjac wieder ausfällt & jetzt auch noch beide fehlen. :(


    Zur Ausfalldauer von Schefvert: Im MM-Vorbericht zum Göppingen-Spiel letzte Woche sagte Hinze, dass Schefvert in der kommenden oder übernächsten Woche (also der jetzigen oder nächsten Woche, seine Aussage ist ja von letzter Woche) mit Lauftraining beginnt & erst dann eine Prognose möglich ist, wann er wieder spielen kann. Wird also wohl leider noch ein bisschen dauern, bis er wieder zurückkehrt...


    Wie du schon schriebst, werden Kohlbacher & Gislason erste Wahl sein & Plucnar bestimmt mehr Spielanteile bekommen. Kirkeløkke ist für den Innenblock natürlich auch eine Option, wobei er erstmal seine Form im Angriff noch finden muss. Liegt sicher auch daran, dass er in der Vorbereitung immer wieder verletzt ausfiel.

    das sind unsere beiden LA für diese Saison, beide absolut treffsicher. Da muss man m. E. keine Rangordnung festlegen, Hinze wird weiter rotieren und ggfs im Spiel wechseln. [...]

    Sehe ich genauso, volle Zustimmung.

    Wenn beide weiter gut liefern, werden sie sich die Spielzeit teilen.


    Wenn ich mir den Spielplan ansehe, sind zwischen den BuLi-Spielen bis Mitte Oktober in der Regel 5-8 Tage (zweimal 3 Tage) Pause zur Vorbereitung. Ab Mitte Oktober, wenn die EL-Gruppenphase dazukommt, sind die Spiele so dicht gedrängt mit kurzen Pausen, sodass Hinze rotieren & die Belastung verteilen muss & wird.


    17.10. Kristianstad (A)

    22.10. Gummersbach (H)

    24.10. Nantes (H)

    28.10. Melsungen (A)


    09.11. Leipzig (H)

    12.11. Kiel (H)

    14.11. Lissabon (A)

    16.11. Flensburg (A)


    21.11. Lissabon (H)

    23.11. Wetzlar (H)


    28.11. Kristianstad (H)

    30.11. Hamburg (A)


    05.12. Nantes (A)

    07.12. Lemgo (H)

    Gleich mal ein Derby zu Beginn, schee ischs.
    Wir sind Favorit und ich gehe davon aus, dass die Löwen dieser Rolle gerecht werden.

    Jo, do sin wa Favorit un die Chance stehe gut. Aber wie sammler27 schon schrieb, wird es nicht einfach werden. Die RNL dürfen nicht den Fehler machen, Göppingen wegen des schlechten Starts in Melsungen zu unterschätzen. Letzte Saison war es in Göppingen überraschend eng, dank Lagergren & Birlehm hat man das Spiel in der Crunchtime noch gezogen.


    Hinze wird die Mannschaft gut vorbereiten, da bin ich mir sicher. ;) Und wenn wir wieder eine (sehr) gute TW-Leistung haben, ist das schon die halbe Miete. Bin auch recht optimistisch. :thumbup:

    Unser Trainer hat großes Vertrauen in More. Gegen Kiel hat er drei Freie verblasen und heute spielt er durch. Respekt

    Das war auch mein Gedanke. Damit baust du den Spieler auf. Seppel ist schon ein starker Trainer 👍.


    Ja, damit unterstreicht Hinze auch das, was er nach dem Kiel-Spiel über die beiden LA gesagt hat: "Wir stellen da nichts in Frage. Beide haben unser vollstes Vertrauen. Sie zeigen uns täglich im Training, was sie können."

    Tim Hornke war auch recht stabil. Lukas Zerbe wurde ja berücksichtigt. Schlecht aufgestellt sind wir auf RA momentan sicherlich nicht.

    Stimmt, Hornke hatte ich unterschlagen. 🙈

    Zerbes Nominierung zum letzten Turnier hatte mich gewundert, da er zum damaligen Zeitpunkt eine miserable Quote hatte (irgendwas um die 60%).


    Sagen wir es so: Man kann es so sehen, dass Groetzki wegen Nervenflattern nicht nominiert werden sollte. Aber es gibt auch gute Gründe, ihn zu nominieren. 🤝

    Hat eigentlich der Gummersbacher Blohme schon seine Chance im Nationalteam bekommen?

    Nein, er hätte eine Nominierung schon verdient gehabt. Ich habe auch nie eine mögliche Nominierung von ihm kritisch gesehen.


    Aber es gibt in der Regel bekanntlich 2 Kaderplätze, also bleibt neben Blohme noch ein Platz frei. Und Groetzki in der Nationalmannschaft zu sehen, heißt ja nicht, dass Blohme da nicht hingehört. :hi:

    Ich hätte bein letzten Turnier Groetzki & Blohme nominiert. Sind für mich die 2 stärksten RA.

    Ich muss nicht zum x.-ten Mal bei einem Turnier mitbekommen, wie Groetzki Nervenflattern bekommt. Er hat oft genug seine Chance - und hat bewiesen, dass er es in den entscheidenden Momenten nicht kann.

    Trotzdem muss es nach dem Leistungsprinzip gehen. Groetzki hat eine bärenstarke Saison gespielt. Gislason sagte ja auch, dass er Groetzki noch nie so stark gesehen hat bzw. Groetzki in seiner stärksten Form ist (sinngemäß hat er das gesagt, wortwörtlich weiß ich es nicht mehr).


    Und wenn Groetzki im Vergleich zu seinen Positionskonkurrenten stärker abliefert & konstant performt, sollte er auch nominiert werden.

    Der Vorbericht zum Quali-Hinspiel der Löwen in Skopje:


    Großer Name, viele Fragezeichen - Rhein-Neckar Löwen - LIQUI MOLY HBL
    Großer Name, viele Fragezeichen: Für die Löwen startet die Euro-Tour mit dem Play-off-Hinspiel bei einem zweifachen Champions-League-Sieger.
    www.rhein-neckar-loewen.de



    Zitat

    Bitter aus Löwen-Sicht: Übertragen wird die Begegnung exklusiv im nordmazedonischen TV. Und so müssen sich Fans wie Mitarbeiter mit den diversen Tickern über den Spielverlauf informieren.

    Zu einer möglichen Übertragung des Rückspiels, das in Heidelberg stattfindet, steht nichts im Artikel.

    1. SC Magdeburg

    2. THW Kiel

    3. SG Flensburg-Handewitt

    4. Füchse Berlin

    5. Rhein-Neckar Löwen

    6. SC DHfK Leipzig

    7. MT Melsungen

    8. HSV Hamburg

    9. VfL Gummersbach

    10. TSV Hannover-Burgdorf

    11. HC Erlangen

    12. Frisch-Auf Göppingen

    13. TBV Lemgo-Lippe

    14. TVB Stuttgart

    15. Bergischer HC

    16. HSG Wetzlar

    17. HBW Balingen-Weilstetten

    18. ThSV Eisenach


    Tippe auf den SCM als Meister. Starker Kader, Claar & Lagergren super Transfers. Magdeburg hat viel Selbstvertrauen & wird entsprechend auftreten. Das Selbstverständnis eines Champions und einer eingespielten Mannschaft eben. Lagergren wird mir von manchen im SCM-Fanlager unterschätzt. Klar wird er nicht so viele Tore werfen wie Smits, dafür hat er aber andere Qualitäten & passt zum Tempohandball.


    Das Duell um den 2. CL-Platz sehe ich eng. Kann in beide Richtungen ausgehen bei den Nordclubs. Die spannende Frage ist, wie schnell sich der SG-Rückraum findet. Pytlick natürlich Top-Spieler, aber auch er wird sich an die BuLi gewöhnen müssen. Dem THW wird mit Landin natürlich ein Schlüsselfaktor sehr fehlen, aber Mrkva hat sich in Kiel schon als guter Rückhalt gezeigt. Wie man ohne TW gewinnt (wenn es mal nötig ist), hat ja der SCM schon gezeigt.

    Den kleinen Ausschlag pro Kiel gibt für mich die Erfahrung & Routine von Wiencek, Pekeler, Duvnjak etc. & dass sie mit Skipagotu auch schnellen Handball spielen können. Das wird .E. etwas unterschätzt & dafür die TW-Thematik in den Vordergrund gestellt.


    Platz 4 dürfte an die Füchse gehen. Sind immer noch recht eingespielt, können souverän mehrere Spiele über einen längeren Zeitraum gewinnen (daher waren sie letztes Jahr ja auch mal längere Zeit Meisterschaftsfavorit) & haben eine Top-Flügelzange (Lindberg & Tollbring).


    Platz 5 geht (hoffentlich) an die RNL. Spannender Kader mit einigen sehr jungen bzw. Bundesliga-unerfahrenen Spielern. Wird Zeit brauchen, ist aber eine spannende Mischung. Die Erfahrenen um Groetzki & Kohlbacher gehen voran in ihrer wichtigen Führungsroll, zudem ist man exzellent im Tor besetzt.


    Ein starker Konkurrent für die RNL könnte Leipzig werden. Tippe sie nicht nur aufgrund der starken Vorbereitung auf Platz 6 – dss größte Plus ist die TW-Position. Saeveras schon mit überragenden Auftritten, aber auch einigen Leistungsschwankungen. Hier hat man mit Ebner nun einen weiteren starken, etablierten Torwart verpflichtet.


    Ansonsten könnte man von Platz 6-10 auch würfeln, Melsungen müsste natürlich anfangen zu liefern. Gummersbach traue ich einen einstelligen Tabellenplatz zu, der HSV dürfte da auch zu finden sein. Bei Hannover hängt viel davon ab, ob die EL-"Belastung" dazukommt oder nicht. Zudem ist Ebner weg, Quenstedt nicht so konstant & Gade neu in der Bundesliga.


    Platz 11-13 ausgeglichen, Lemgo wird Guardiola fehlen. Stuttgart hat Häfner, gute Außen & ein gutes TW-Duo. Daher keine Abstiegsgefahr. BHC mit holpriger Vorbereitung.


    Eisenach dürfte Letzter werden. Wetzlar vielleicht ein bisschen vor Balingen. Kann natürlich eng werden & auch anders ausgehen.

    Da kann man doch trotzdem schon fragen. Wenn man der Meinung ist, dass eine Beurteilung noch zu früh ist, kann man das äußern.

    Es wurde schließlich eine offne Frage gestellt, wie die Löwen Fans die Situation auf LA sehen.

    Ja, Andreas-SCM1955 hätte es näher erklären müssen.

    Mein Beitrag dazu sollte keine Kritik an dir sein. Oder hast du das so aufgefasst? Es wirkt so auf mich. Deine Nachfrage ist ja legitim – nur weil ich dich auch zitiere, heißt das ja nicht, dass ich deine Nachfrage nicht nachvollziehen kann oder kritisch sehe.

    Von meiner Seite sollte das lediglich eine mögliche Erklärung sein, auch wenn ich nicht wissen kann, wie User Potsdam seinen Post gemeint hat.

    Wie sehen die Löwen-Fans die Besetzung auf Linksaußen? Ohne Gensheimer finde ich die Position zu schwach besetzt.

    Ja, das könnte problematisch werden. Das stimmt leider in der Tat. Allerdings bin ich dafür, den beiden Youngsters die benötigte Zeit genauso wie den anderen jungen Spielern auf RL & RR zu geben. Aber ja, im Rückraum haben wir noch andere etabliertere Spieler, die als Nr. 1 vorangehen können, was auf LA nicht der Fall ist.


    Hinze & das Trainerteam trauen den beiden Youngsters zu, die LA-Position gut auszufüllen. Sonst hätte man bestimmt noch einen erfahreneren LA geholt.

    Zacharias hat ein ziemlich gutes Jahr bei den Eulen hingelegt & schon zuvor bei den RNL überzeugt. Ist aber natürlich trotzdem noch sehr jung.


    Bei der Bekanntgabe, dass Gensheimer so lange ausfällt, hieß es im "Mannheimer Morgen", dass "vorerst" keine Nachverpflichtung getätigt wird. Ich schließe daraus, dass wenn es auf LA dauerhaft nicht läuft, die RNL dann doch noch jemanden nachverpflichten werden oder es zumindest versuchen. Je nachdem, wer halt verfügbar & bezahlbar ist. Wir werden sehen, was passiert.

    Da es das erste Pflichtspiel nach der Vorbereitung ist, ist es zwar einerseits ein 50/50-Spiel. Aber andererseits neige ich schon dazu, den THW als Favorit zu sehen.

    Bei den RNL fehlt mit Forsell Schefvert ein Schlüsselspieler, zudem ist Jaganjac noch nicht bei 100% und Kirkeløkke angeschlagen.

    Keine Frage, beim THW fehlen auch wichtige Spieler, aber sie haben trotzdem mehr Erfahrung & Routine.

    Hinzu kommt, dass die RNL wegen des wichtigen EL-Spiels in Skopje sicherlich auch die Einsatzzeiten verteilen werden.

    Dennoch traue ich den Löwen natürlich auch einen Sieg zu. Der THW hat den Supercup jetzt 3x hintereinander gewonnen – wird also Zeit für einen Wechsel. ;) 🦁

    Halte ich beim Kader und Anspruch fpr völlig gerechtfertigt. Wer sich keine Ziele setzt, kann sie auch nicht erreichen.

    Dass mindestens 3 andere Clubs den gleichen Anspruch haben, wird ja nicht bestritten....

    Grundsätzlich sehe ich das zwar auch so wie du, aber ob man die Meisterschaft auch offiziell als Ziel ausrufen muss .... Klar, bei diesem Kader & dem Anspruch sollte man auch Meister werden wollen. Ich hätte die Meisterschaft aber nur intern als Ziel ausgegeben & nach außen hin die CL-Quali (wird schwer genug) als Ziel formuliert. Denn so erhöht man unnötig den Druck aufs Team, da man ja Meister werden will. Wenn es (bei diesem anspruchsvollen Auftaktprogramm) nicht sofort läuft (was ja vollkommen verständlich wäre), steigt der Druck & es käme vielleicht auch Unruhe rein. Auch wenn das sehr gute Transfers sind, kann es ja gut sein, dass die Mannschaft vielleicht etwas mehr Zeit braucht zum Einspielen.

    Ich traue Krickau zu, nächste Saison auch Kirkeløkke gut in die Mannschaft einzubauen. Man darf nicht vergessen, dass er Kirkeløkke bei GOG schon trainiert hat & daher kennt. Ich meine, mich daran erinnern zu können, dass es damals bei seinem Wechsel zu den Löwen hieß, dass Kirkeløkke damals (2019) als Leistungsträger & Shooter GOG bis ins Finale geworfen hat.

    [...] Ich habe die Auslosung gestern eigentlich nur nebenbei verfolgt. Habe jetzt aber durchaus Lust auf den Wettbewerb! [...]

    Ich denke, das liegt wahrscheinlich v.a. am neuen Modus der European League ab dieser Saison. In den 3 Jahren seit Gründung der EL sind in der Gruppenphase immer 4 von 6 Teams weitergekommen. Da sind die deutschen Clubs u.a. auch auf einfachere Teams getroffen. Klar, die Endplatzierung hat den Achtelfinal-Gegner bestimmt. Und als Gruppenerster hat man mit einem 4. einen der vermeintlich leichtesten Gegner bekommen. Aber man konnte trotzdem in der Gruppenphase die Belastung verteilen & auch jüngere Spieler einsetzen, da eh ⅔ der Gruppe weiterkommen. Ich erinnere mich noch an die Premierensaison der EL, als z.B. die RNL Palicka in der Gruppenphase komplett schonen konnten & er erst ab der KO-Runde zum Einsatz kam, da man eben auch gegen "einfachere" Gegner gespielt hat & trotzdem Gruppensieger wurde.


    Das ist jetzt mit dieser Reform nicht mehr so möglich. Ich würde sogar die These aufstellen, dass es schwerer ist, in die Hauptrunde einzuziehen, als sich dort fürs AF bzw. Play-Offs zu qualifizieren. Denn in der Gruppenphase kommen nur 2 von 4 Teams weiter in die Hauptrunde, während man in der Hauptrunde auch als 3. an den Play-Offs teilnimmt & damit Chancen aufs VF hat. Zudem kommt noch hinzu, dass die Gruppen recht ausgeglichen sind, wenn Teams wie Flensburg & die Löwen im 3. Lostopf bzw. wegen Quali im 4. Lostopf sind.

    Eben wurde die EL-Gruppenphase ausgelost. Sollten die Löwen sich in der Quali gegen Vardar Skopje durchsetzen, warten in der Gruppenphase in Gruppe A HBC Nantes, IFK Kristianstad & Benfica Lissabon. Anspruchsvolle Hammergruppe. Das dürfte dann sehr spannend werden.

Anzeige