1. SC Magdeburg
2. THW Kiel
3. SG Flensburg-Handewitt
4. Füchse Berlin
5. Rhein-Neckar Löwen
6. SC DHfK Leipzig
7. MT Melsungen
8. HSV Hamburg
9. VfL Gummersbach
10. TSV Hannover-Burgdorf
11. HC Erlangen
12. Frisch-Auf Göppingen
13. TBV Lemgo-Lippe
14. TVB Stuttgart
15. Bergischer HC
16. HSG Wetzlar
17. HBW Balingen-Weilstetten
18. ThSV Eisenach
Tippe auf den SCM als Meister. Starker Kader, Claar & Lagergren super Transfers. Magdeburg hat viel Selbstvertrauen & wird entsprechend auftreten. Das Selbstverständnis eines Champions und einer eingespielten Mannschaft eben. Lagergren wird mir von manchen im SCM-Fanlager unterschätzt. Klar wird er nicht so viele Tore werfen wie Smits, dafür hat er aber andere Qualitäten & passt zum Tempohandball.
Das Duell um den 2. CL-Platz sehe ich eng. Kann in beide Richtungen ausgehen bei den Nordclubs. Die spannende Frage ist, wie schnell sich der SG-Rückraum findet. Pytlick natürlich Top-Spieler, aber auch er wird sich an die BuLi gewöhnen müssen. Dem THW wird mit Landin natürlich ein Schlüsselfaktor sehr fehlen, aber Mrkva hat sich in Kiel schon als guter Rückhalt gezeigt. Wie man ohne TW gewinnt (wenn es mal nötig ist), hat ja der SCM schon gezeigt.
Den kleinen Ausschlag pro Kiel gibt für mich die Erfahrung & Routine von Wiencek, Pekeler, Duvnjak etc. & dass sie mit Skipagotu auch schnellen Handball spielen können. Das wird .E. etwas unterschätzt & dafür die TW-Thematik in den Vordergrund gestellt.
Platz 4 dürfte an die Füchse gehen. Sind immer noch recht eingespielt, können souverän mehrere Spiele über einen längeren Zeitraum gewinnen (daher waren sie letztes Jahr ja auch mal längere Zeit Meisterschaftsfavorit) & haben eine Top-Flügelzange (Lindberg & Tollbring).
Platz 5 geht (hoffentlich) an die RNL. Spannender Kader mit einigen sehr jungen bzw. Bundesliga-unerfahrenen Spielern. Wird Zeit brauchen, ist aber eine spannende Mischung. Die Erfahrenen um Groetzki & Kohlbacher gehen voran in ihrer wichtigen Führungsroll, zudem ist man exzellent im Tor besetzt.
Ein starker Konkurrent für die RNL könnte Leipzig werden. Tippe sie nicht nur aufgrund der starken Vorbereitung auf Platz 6 – dss größte Plus ist die TW-Position. Saeveras schon mit überragenden Auftritten, aber auch einigen Leistungsschwankungen. Hier hat man mit Ebner nun einen weiteren starken, etablierten Torwart verpflichtet.
Ansonsten könnte man von Platz 6-10 auch würfeln, Melsungen müsste natürlich anfangen zu liefern. Gummersbach traue ich einen einstelligen Tabellenplatz zu, der HSV dürfte da auch zu finden sein. Bei Hannover hängt viel davon ab, ob die EL-"Belastung" dazukommt oder nicht. Zudem ist Ebner weg, Quenstedt nicht so konstant & Gade neu in der Bundesliga.
Platz 11-13 ausgeglichen, Lemgo wird Guardiola fehlen. Stuttgart hat Häfner, gute Außen & ein gutes TW-Duo. Daher keine Abstiegsgefahr. BHC mit holpriger Vorbereitung.
Eisenach dürfte Letzter werden. Wetzlar vielleicht ein bisschen vor Balingen. Kann natürlich eng werden & auch anders ausgehen.